Audi 100 2.8E schlechte Leistung
Hallo Audi Freunde,
seit gut einem Jahr fahre ich einen Audi 100 2.8E Limousine EZ 02/1991. Am Anfang ging das Teil wie die Hölle, dann ließ irgendwie mit der Zeit die Leistung nach. Kurz vor Jahresende ließ ich dann die Wasserpumpe erneuern da diese eindeutig defekt war. Dabei wurden auch die Steuerzeiten neu eingestellt. Dann zog mein Audi wieder einwandfrei.
Bis dann so ca. März das Teil mal zu weit in den roten Drehzahlbereich kommen ließ. Seitdem ist die Leistung besonders im niedrigen Drehzahlbereich sehr schlecht, da merkt man richtig dass kein Drehmoment anliegt. Beschleunigung von 0 auf 100 liegt eher so bei 10 bis 11 Sekunden statt der Werksangabe von 8. Weiterhin ist bei ca. 2000 Umdrehungen ein Zittern wahrzunehmen. Im Leerlauf hört man dass es immer wieder leichte Zündaussetzer gibt.
Vor einigen Wochen war ich bei der Audi Vertragswerkstatt, die meinten es wären 2 Zündkabel gerissen, also 2 neue rein, es gab eine Besserung aber nur eine leichte. Einspritzventile wurden von denen auch geprüft, die waren einwandfrei in Ordnung.
Dann bin ich vor ca. 4 Wochen zu ner freien Werkstatt. Die haben dann die Kompression geprüft, die is auch vollkommen in Ordnung. Weiterhin wurden Lambdasonde und Kat geprüft, ebenfalls keine Beanstandungen. Zündkerzen sind auch alle in Ordnung.
Dann meinte der Meister es könnte nur noch der Luftmassenmesser sein. Ok, hat dann vor 3 Wochen nen Neuen bestellt. Aber bis heute hat er ihn nicht aufgetrieben. Dauernd bestellte er den falschen bis er vor einigen Tagen rausfand dass mein Audi 100 irgendwie nen speziellen Luftmassenmesser japanischer Herkunft hat (liegt es vielleicht an der frühen EZ? wurden da später andere verbaut?). Jetzt meint er, er kann den Luftmassenmesser nicht bestellen, weil dieser ca. 300 Euro kostet und ihm das Risiko zu hoch sei, dass er ihn nicht mehr zurückgeben könne wenn der Luftmassenmesser auch nicht die Ursache wäre.
Jetzt also die Frage an euch: Was ist da los? Was könnte es noch sein? Ist es wahrscheinlich doch der Luftmassenmesser? Der Meister meinte, er würde nun mal versuchen ein gebrauchtes Modell aufzutreiben. Haltet ihr das für sinnvoll?
91 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von NoNameHR
Mal kurz vom Thema ab
@Lagebernd wie kommst du auf die vielen KW bei Deinem 80er?
er hat ihn "hergerichtet" ---> dadurch von 127 auf 146kw. gibt ne doku darüber! 🙂
Finde ich Klasse von euch dass ihr immernoch Neuigkeiten zu meinem Problem habt =)
Also wie gesagt, der LMM wurde schon einmal durchgemessen und war in Ordnung. Ich hatte ihn auch schon einmal eine Stunde oder so abgesteckt und fuhr ohne LMM aber da ergab sich auch nicht wirklich eine Verbesserung der Leistung, eher eine leichte Verschlechterung. Oder muss man das Ding gleich mehrere Tage lang abgesteckt lassen?
So bevor der Thread in der Versenkung verschwindet poste ich nochmal ein Update.
Habe letztens noch einmal den LMM abgesteckt und ich kann definitiv sagen dass dann die Leistung nur noch schlechter wird. Es dauert noch einen Moment länger bis das Auto überhaupt mal auf Gas reagiert. Wenn man vom Gas runtergeht schüttelt es den Motor ganz schön durch, viel stärker als normal.
In letzter Zeit braucht mein Audi 100 bei gleicher Fahrweise plötzlich auch mehr Sprit. Letztens war ich schon bei über 13 l/100 km, sonst hatte ich immer zwischen 10 und 12. Was kommt hierfür in Frage? Könnte das evtl. defekte Teil, durch welches die Leistung so schlecht ist auch für den nun erhöhten Verbrauch verantwortlich sein?
Würde mich echt freuen wenn euch was einfallen würde. Weil jetzt habe ich eine viel zu geringe Leistung bei erhöhtem Verbrauch...So macht Audi fahren keinen Spaß.
Ähnliche Themen
So heute war ich mit meinem Audi beim BOSCH Service auf dem Leistungsprüfstand.
Und siehe da, mein AAH schafft nur noch 152 PS statt 174. Und das maximale Drehmoment liegt nur noch bei ca. 230 Nm bei etwas über 3000 U/min.
Naja jetzt habe ich es amtlich...Die Werkstätten redeten sich bis jetzt immer heraus "der zeiht doch ganz ordentlich"....Jaja alles nur dummes Gelaber.
Nur was könnte ich jetzt noch tun? Der Typ vom BOSCH Dienst meinte Steuergerät aber das kann ich mir nicht vorstellen dass es das ist.
So ich war diese Woche in der Audi Vertragswerkstatt. Die haben jetzt mal nochmal die Kompression geprüft und siehe da, die Kompression ist auf einigen Zylindern nicht mehr so gut. Besonder schlecht ist der 4. Zylinder, da sind nur noch 6,5 Bar da. Der 6. Zylinder hat auch nur noch 7,0 Bar und ist damit genau an der unteren Verschleissgrenze.
Kein Wunder also dass mein Audi gute 20 PS zu wenig Leistung bringt. Anscheinend hat meine Begrenzeraktion dem Motor zugesetzt. Jetzt fragt sich nur noch wo genau. Zylinderkopfdichtungen? Kolbenringe?
Was meint ihr? Und was soll ich am besten tun?
Motor überarbeiten lassen? Motor austauschen? Oder mir gleich nen anderen C4 holen?
Bei mir waren die Zylinderköpfe am Ende. Ventile haben nicht mehr abgedichtet, Ventil-Führungen waren auch hin.
Ich habs beim Motoren-Instandsetzer und zusätzlich Eigenarbeit erledigt.
siehe Doku.
nur 7 bar is schon etwas öde...
kolbenringe durch ölkohle fest?? (nur eine vermutung)
ventile säubern und neu einschleifen
erfahrungsgemäss kommt das ruckeln von defekten zündspulen (meiner mutter ihr A6 mit einem ABC lief sporadisch nur auf 4 töpfen)
die auf alle fälle noch mit checken, am einfachsten mit einer blitzlampe jedes einselne zündkabel abgreifen. die aussetzter sind nicht zu übersehen!
dann wie schon angesprochen, an den ventildeckeln seitlich die entlüftungsrohre (zumindest beim A6 aus kunststoff) kontrollieren. verölt werden die gern rissig/brüchig
Hallo Leute,
das Problem ist leider seit einem Jahr immernoch vorhanden.
Ich stehe vor einer schwierigen Entscheidung:
Lasse ich mein Auto nochmal herrichten oder hole ich mir nen anderen Audi 100/A6 C4?
Das Problem ist, dass in meiner Umgebung (bis 200 km Umkreis) das Angebot an guten Audi 100/A6 C4 mit der AAH Maschine wirklich dünn ist. Und mein Auto wäre bis auf das Leistungsproblem in einem sehr guten Zustand.
Deshalb die Frage an euch: Was sollte ich tun? Ein anderes Modell kaufe ich mir bestimmt nicht, den C5 z.B. finde ich total hässlich.
Übrigens ist mir aufgefallen dass mein Auto ziemlich viel Kühlwasser frisst, aber man sieht kein Loch in den Schläuchen. Kann es sein dass das die ZKD ist? Könnte doch auch der Grund für den Leistungsverlust sein? Bloß wie merke ich mit 100% Sicherheit dass die ZKD nen Defekt hat?
Naja die Leistung ist immernoch genauso schlecht wie die ganze Zeit schon...es gibt sonst nix neues. Ansonsten ist das Auto in nem sehr guten Zustand. Trotzdem bin ich eben wegen dem Leistungsverlust am Überlegen ob ich mir nen anderen C4 2.8E hole.
*g*
schlechter motor, aber ansonsten guter allgemeinzustand.
naja, was soll man dazu sagen? am besten den motor reparieren, ne, dann ist die kiste perfekt! 🙂🙂
es geht hierbei eher darum, dass ich zu faul bin die letzten 3 seiten neu durchzulesen... ich weiß nach einem jahr einfach nicht mehr was deiner kiste fehlt. 😁
Naja auf 2 Zylindern ist die Kompression schlecht weswegen meine Kiste ca. 25 PS Leistungsverlust hat und die merkt man bei niedrigen Drehzahlen extrem...
benachbarte zylinder? dann zylinderkopfdichtung.
wenn die beiden zylinder getrennt sind, dann sind entweder die ventile undicht oder die kolbenringe hinüber.
wurde mal eine druckprüfung gemacht? damit würde man feststellen können wo die kompression verloren geht.
Soweit ich mich erinnern kann waren es tatsächlich 2 benachbarte Zylinder.
Druckprüfung wurde keine gemacht, was ist das denn überhaupt?