Audi 100 2.8E schlechte Leistung
Hallo Audi Freunde,
seit gut einem Jahr fahre ich einen Audi 100 2.8E Limousine EZ 02/1991. Am Anfang ging das Teil wie die Hölle, dann ließ irgendwie mit der Zeit die Leistung nach. Kurz vor Jahresende ließ ich dann die Wasserpumpe erneuern da diese eindeutig defekt war. Dabei wurden auch die Steuerzeiten neu eingestellt. Dann zog mein Audi wieder einwandfrei.
Bis dann so ca. März das Teil mal zu weit in den roten Drehzahlbereich kommen ließ. Seitdem ist die Leistung besonders im niedrigen Drehzahlbereich sehr schlecht, da merkt man richtig dass kein Drehmoment anliegt. Beschleunigung von 0 auf 100 liegt eher so bei 10 bis 11 Sekunden statt der Werksangabe von 8. Weiterhin ist bei ca. 2000 Umdrehungen ein Zittern wahrzunehmen. Im Leerlauf hört man dass es immer wieder leichte Zündaussetzer gibt.
Vor einigen Wochen war ich bei der Audi Vertragswerkstatt, die meinten es wären 2 Zündkabel gerissen, also 2 neue rein, es gab eine Besserung aber nur eine leichte. Einspritzventile wurden von denen auch geprüft, die waren einwandfrei in Ordnung.
Dann bin ich vor ca. 4 Wochen zu ner freien Werkstatt. Die haben dann die Kompression geprüft, die is auch vollkommen in Ordnung. Weiterhin wurden Lambdasonde und Kat geprüft, ebenfalls keine Beanstandungen. Zündkerzen sind auch alle in Ordnung.
Dann meinte der Meister es könnte nur noch der Luftmassenmesser sein. Ok, hat dann vor 3 Wochen nen Neuen bestellt. Aber bis heute hat er ihn nicht aufgetrieben. Dauernd bestellte er den falschen bis er vor einigen Tagen rausfand dass mein Audi 100 irgendwie nen speziellen Luftmassenmesser japanischer Herkunft hat (liegt es vielleicht an der frühen EZ? wurden da später andere verbaut?). Jetzt meint er, er kann den Luftmassenmesser nicht bestellen, weil dieser ca. 300 Euro kostet und ihm das Risiko zu hoch sei, dass er ihn nicht mehr zurückgeben könne wenn der Luftmassenmesser auch nicht die Ursache wäre.
Jetzt also die Frage an euch: Was ist da los? Was könnte es noch sein? Ist es wahrscheinlich doch der Luftmassenmesser? Der Meister meinte, er würde nun mal versuchen ein gebrauchtes Modell aufzutreiben. Haltet ihr das für sinnvoll?
91 Antworten
Ich werde das Gefühl nicht los, dass dieser Motor bis zu seiner Verschleißgrenze getreten wurde. Die V6 sind keine Rennmaschinen.
@Maxl909
Ich war vor knapp 2 Jahren mal auf dem Leistungsprüstand (steht auch hier in diesem Thread), also vor der Motorenüberarbeitung. Und da schaffte er nur noch ca. 150 PS statt 174 PS.
@All
Mein Vater (ehemaliger KFZ Mechaniker) meinte wenn es die Kompression wäre dann wäre das schleichend gekommen. Bei mir war es ja so dass ich den Motor an einem Abend mal innerhalb weniger Minuten ein paar Mal bis in den Drehzahlbegrenzer hochlaufen hab lassen beim Beschleunigen, und von einer Minute auf die andere war auf einmal die Leistung weg, bis heute. Das kam ganz plötzlich.