Audi 100 2,3e Elektronik problem
Habe folgendes problem bei meinem audi 100 2,3e buisness line:
Ab und zu gehen weder meine Vier Fensterheber noch mein elektr. Schiebedach. Nach ein paar Kilometern gehen sie auf einmal wieder abunzdu auch wenn man die Tür aufmacht... Habe jetzt mal die Türverkleidung weggemacht um zu schauen ob ein Kabel ab wär oder so. Habe aber nichts gefunden... Weiß jemand vll woran es liegen könnte, Kabel oder Stecker die sich lösen eventuell auch Relais???
MFG
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SIG-GI
Hast du "Komfort Schaltung"?
Ähm Kei Ahnung woher weiß ich, dass ich das habe?
Hab das Auto erst seit 2 Wochen :-)
Schlüssel rein in Türschloss, Türen auf und Schlüssel in der position halten, wenn die fenster auf gehen, dann hast du eine.
Oder Fenster und Schiebedach auf Auto abschliessen und schlüssel in der Tür auf "zu" halten wenn alles zu geht, dann hast du "KS"
hab s grad probiert ging net aber meine fensterheber gehen grad au wieder net von dem her bin ich mir net sicher obs daran liegt. aber ich glaub ich habs net weil wo es noch ging is mir das nicht aufgefallen
Ähnliche Themen
alos, laut deiner beschreibung hast du ein "wackler" und ich weiss jetzt nicht ob es bei dir SG dafür hast.
ich guck mal ob ich was finde. warte 10 min
Kann jetzt leider nicht helfen finde die schaltpläne nicht. Muss mein Bruder fragen wo er sie hat, wenn er wieder da ist.
Zitat:
Original geschrieben von Schokar
Schau dir mal die Leitungen im Türschanier an!
Habe ich schon die sind in Ordnung...muss wohl den kompletten LEitungsstrang in der Tür mal aufschneiden und nachschauen
Was soll mit dem sein? Du meinst des hat ein Wackler? Weil es geht ja abunzu... und wenn ich am Kabelbaum wackel gehts abundzu, sporadisch aber es is net so dass man ein Kabel finden würde wo ab wäre aber ich hab den Kabelbaum ja auch noch nicht komplett geöffnet
Moin,
kenne das Problem zur genüge. 😠
In den meisten Fällen hast Du einen Kabelbruch in einer der Türdurchführungen, welchen Du so nicht siehst. Verursacht durch die Temperaturunterschiede Sommer - Winter und den permanenten Bewegungen beim Öffnen und Schließen der Türen sowie dem recht geringen Kabelquerschnitt, bricht zuerst die Isolierung und dann die Seele selbst. Das heißt im Klartext, Türverkleidung runter und links (Fahrerseite) die Verkleidung an der A-Säule wegbauen (ist nur eine Schraube und der Gummi der Türdichtung), Kabel in der Tür lösen und ins Fzg. ziehen (soweit möglich). und dann alles checken bzw. reparieren.
FH-Relais bzw. dessen 20A-Sicherung ist es seltenst. SHD und FH hängen am gleichen Relais/Kabelstrang.
FH-Schalter steigen ab und an auch mal aus bzw. sind innen verdreckt/korrodiert wodurch dann auch der Kontakt erschwert wird.
An Deiner Stelle würde ich erstmal in der Kabeldurchführung der Fahrertür die Isolierung des Kabelbaumes runterreißen und mir dann jedes Kabel einzeln auf Brüche der Isolation ansehen. Da wo gebrochen, etwas länger ausschneiden und neues Kabel im gleichen Querschnitt einlöten, nicht mit Quetschverbindern!. Ist eine elendige Frickelarbeit, ich weiß, aber meistens hast Du dann den Fehler behoben. Das gleiche kann in den anderen Türen auch sein, nur als Hinweis.
Ich musste das bei 2 Autos jeweils im Winter bei richtiger Kälte machen, weil nichts mehr ging. Das hat richtig Freude gemacht. 😠
Ach ja, zuerst an der Fahrertür checken, weil diese 1. am meisten in einem Autoleben bewegt wird und dort die Gefahr eines Kabelbruches am größten ist und 2. dort die meisten Kabel der FH zusammenlaufen welche brechen können.
Hoffe das war verständlich.
LG, Frank
PS: der Gedanke von tommy ist auch gut
Zitat:
Original geschrieben von tom_typ_89
würd mir mal das Relais für die FH genau anschauen und eventuell nachlötenmfg Tommy
du weißt nicht zufällig wo das relais für den FH sitzt ? wahrscxheinlich das im relais kasten unterm lekrad aber welches ist die frage