Audi 100 2.3 NF
Moin moin, brauche unbedingt eure Hilfe ich weiß mir keinen Rat mehr.
Ich habe einen Aidi 100 2,3 5 Zylinder NF Motor Bj.1987
Mängel:
Morgens bekomm ich den Wagen fast nicht an wenn ich starte kommt er ganz kurz auf 2000 Umdrehungen und stirbt dann ab starte ich ein zweites mal geht er wieder auf 2000 Umdrehungen und bleibt dann so bei 100 bis 200 Umdrehungen stehen und quällt sich langsam (c.a. 1 Minute) auf 700 Umdrehungen man darf aber c.a. 1 bis 2 Minuten kein Gas geben sonst geht er aus bei c.a. 700 Umdrehungen läuft er sehr unruhig wie z.b. nur auf 3 oder 4 Zylinder aber immer ganz kurz beim Fahren hat er nicht genug Leistung kommt nur ab und zu das er besser zieht.
Noch zwei Sachen die bei der Diagnose helfen könnten:
1. Wenn man bei laufenden Motor den Stecker vom Leerlaufregler abziht, geht der Motor aus ( ok denk ich).
2. Wenn der Motor Warm ist und ich den Stecker vom Kaltlaufventil abziehe startet der Motor besser jedoch wenn er kalt und der Stecken ist abgezogen geht nichts.
Nun ich hoffe ihr könnt mir helfen.
MfG
Sascha
17 Antworten
schau doch mal hier: http://audi100.selbst-doku.de/Main/MotorUndAntrieb 🙂
Hallo Sascha
So wie aussieht hast Du wahrscheinlich Falschluftprobleme,kannst du vorsichtig mit Startpilot oder Bremsenreiniger testen.Steigt die Drehzahl an ist an der stelle wo du hinspritzt aber vorsicht nicht in der nähe der Zündleitungen!! Brandgefahr!!
Was sehr Häufig war ist das der Kurbelgehäusedruck ansteigt bei zunehmenden Alter und die Stauscheibe nach unten drückt.Testen kannst das so:Entlüftung abziehen und Motorseitig verschliessen läuft er nun ist es der Grund.
Was auch oft war oelmesstab undicht bekommt falschluft.
Auch die Stauscheibeneinstellung war meist nicht mehr OK.die muss bei laufender benzinpumpe 1,9mm unter der Trichterkante stehen,einstellen ist nur mit viel feingefühl zu machen.danach ist das Poti rechts beim Mengenteiler einzustellen nach Diagramm.
Die meisten Werkstätten haben da nicht mehr die Erfahrung,leider.
Hatte den gleichen Motor und habe mich Tagelang auch damit in der Arbeit damit herumgeschlagen müssen und mit Werk telefoniert.
Gruss
B17
Na super werd das nachher mal machen vielen dank.
Werd mich dann melden.
Gruß
Sascha
Ähnliche Themen
Noch was wenn Du das prüfst mit Kraftstoffpumpe ,zieh das relais raus und überbrücke die zwei grossen kontakte mit einem kabel der motor läuft der prüfung nicht.Das Kaltstartventiel kannst Du abgezogen lassen brauch das STG.erst unter 5grad plus und wird nicht im Fehlerspeicher abgelegt.
Dann mal Good Luck
Gruss B17
Zitat:
Noch was wenn Du das prüfst mit Kraftstoffpumpe ,zieh das relais raus und überbrücke die zwei grossen kontakte mit einem kabel der motor läuft der prüfung nicht.Das Kaltstartventiel kannst Du abgezogen lassen brauch das STG.erst unter 5grad plus und wird nicht im Fehlerspeicher abgelegt.
Das verstehe ich nicht bin leider nicht so bewandert was Audi betr. könntest du das etwas deutlicher beschreiben?
Danke
P.S. das andere hab ich gemacht, keine änderung :-(
Hallo...ich würde auch mal die zündung kontrollieren...die ündverteilerkappe mal öffnen (die beiden Klammern mit Schraubendreher abklippsen) und reingucken...sind die kontakte grün dann mit schmirgelpapier blank schmirgeln...wenn er dann besser läuft neuen kaufen...Gruß Chris
Hab ich schon gemacht, war eben draußen nach etwa 3Std. und wollte den Motor Starten er fing ganz unten an und tuckerte langsam zu 900 Umdrehung man wenn man Gas gibt tuckert er wenn er richtig warm ist geht er besser .................ICH DREH NOCH LANGSAM DURCH
Hallo.........
überprüfe mal sämtliche Schläuche(Gummi)-Kurbelgehäuseentlüftung-Unterdruckleitungen auf Löcher und Risse.
Viel Erfolg
Opa sagt immer < is'n Audi,kann nicht viel sein >
Hallo Sascha
Also was genau verstehst du nicht?
Ich will es mal so erklären vielleicht meinst Du das mit Kraftstoffpumpe.
Wenn die Pumpe läuft das passiert schon beim zündung einschalten dann liegt der Druck am Mengenteiler an (das ist das Bauteil mit den Kraftstoffleitungen)und hebt damit die stauscheibe ein stück an,das ist dann Startstellung.Wenn jetzt aber die verstellt ist (passiert oft durch zurückschlagen Fehlzündung usw.)dannhängt die Stauscheibe zu tief und der Unterdruck vom Motor reicht beim starten nicht aus um sie zu heben. Das heißt er bekommt zu wenig Kraftstoff.Wenn Du einen hast der dir helfen kann,kannst Du folgendes machen .Die Lufthutze abnehmen das Du mit den Fingern die Schraube in der mitte der Stauscheibe greifen kannst (Magnet ist besser) und ziehe sie langsam und evtl.Synchron mit etwas Gasgeben hoch.Läuft er dann besser liegt es ander einstellung,oder Hutze hat einen Riss.Wenn das mit hochziehen nicht so klappt dann Luftfilter raus und von unten drücken.
Wenn noch was unklar ist schreib ruhig.
Mfg
B17
I C H H A B S........ich glaubs nicht, B17 hat mich genau in die richtige Ecke geführt. Und zwar beim Mengenleiler gleich vorne an ist ein Stecker (Stellmotor denk ich) da waren die kontakte total grün hab alles mit Schmirgelpapier sauber gemacht, und das Teil läuft wie die Feuerwehr geht ab wie Harry besser als vorher. 1000 mal Danke.
Gruß
Sascha
Hallo Sascha
Das freut einen dann doch (Rechnung schicke ich dann Hi Hi,Käse)
Das Teil ist das Potentiometer für die Stauscheibe und meldet dem Steuergerät die Position,das meinte ich mit Diagramm zum einstellen und ist eine Hauptgrösse.
Gruß
B17.
Zitat:
Original geschrieben von B17.
Hallo Sascha
Das freut einen dann doch (Rechnung schicke ich dann Hi Hi,Käse)
Das Teil ist das Potentiometer für die Stauscheibe und meldet dem Steuergerät die Position,das meinte ich mit Diagramm zum einstellen und ist eine Hauptgrösse.
GrußB17.
Ich habe zwar meinen NF vor ein paar Jahren abgelegt, aber WIMRE ist vorn der Drucksteller und das Stauklappenpotentiometer rechts am Kotflügel.
Hauptsache der NF tuckert wieder......