Audi 1,8 T mit Erdgasanlage ???
Hallo !
hat zufällig jemand schon Erfahrungen gemacht mit der Umrüstung bzw. Zusatzausstattung einer Erdgasanlage ?
Haltet Ihr das für Sinnvoll ?? Hat jemand Infos ? 😕
Greeez
22 Antworten
Es gibt keine andre HU als bei einem normalen Fahrzeug. allerdings muss von einem Sachverständigen eine Dichtigkeitprüfung durchgeführt werden. diese kostet etwa 20€. Alle 10 Jahre ist glaube ich ein neuer Tank fällig. was der kostet weiß ich nicht.
Ich stell dir mal ein paar Bilder eines B5´s rein, wie die Anlage montiert aussieht.
Gruß
BB
Hier der Tank.
Zitat:
Original geschrieben von G.Tom200
Bis jetzt, wie man sieht, ist die Tankanzeige direkt auf der Handykonsole montiert. Viell. tu ich sie mal wenn ich mehr Zeit übrig habe "eben" versenken.
Danke für den Link.
Kurze Frage, ist das nur eine Tankanzeige, oder auch ein Umschalter?
Irgendwie möchte ich das schöne Audi-Innendesing nicht durch so ein hässliches Teil stören.
Bei dir gehts ja noch, aber bei so einigen anderen Wagen auf der Bilderseite *graus*
Kann man das Teil nicht einfach im vorderen Ascher versenken, oder muss man da so oft dran?
Wenn der Tank leer ist merkt man das sicher oder nicht? 😉
Auf jeden Fall gefällt mir, das der Einfüllstutzen beim normalen Tankdeckel liegt und nicht seitlich in der Stoßstange oder so 😮
Wo hast du jetzt eigentlich dein ganzes Pannenwerkzeug, der tank frißt ja ziemlich viel von diesem schönen unsichtbaren Lagerraum. 🙁
Gruß
Raimund
Zitat:
Gibt es denn bei den LPG Fahrzeugen eine geänderte HU?
Ich meine sowas mal in der ADAC Motorwelt gelesen zu haben, das Flüssiggas Fahrzeuge als auch CNG Gas Fahrzeuge alle zwei Jahre zusätzlich zur normalen HU überprüft werden.
Insbesondere soll da ein Drucktest des Tanks und der Leitungen statt finden. Wo durch der Tank i.d.R. Ausgebaut weden muss, was dann inkl. der Überprüfung weit über 600 € kosten kann.
Im grunde wäre das, wenn es denn wirklich so ist, der einzige Punkt der gegen eine Umrüstung spricht. Oder war hier nur ein etwas hysterischer und dem Gas negativ eingestellter Autor am gange?
__________________
Viele GrüßeE.D.
es kommen ca. 20€ GPA-Abnahme zusätzlich zu deiner normalen HU mit dazu.
Der Tank muss ganz bestimmt nicht ausgebaut werden! Wo hast das mit den 600€ gelesen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Danke für den Link.
Kurze Frage, ist das nur eine Tankanzeige, oder auch ein Umschalter?
Irgendwie möchte ich das schöne Audi-Innendesing nicht durch so ein hässliches Teil stören.
Bei dir gehts ja noch, aber bei so einigen anderen Wagen auf der Bilderseite *graus*Kann man das Teil nicht einfach im vorderen Ascher versenken, oder muss man da so oft dran?
Wenn der Tank leer ist merkt man das sicher oder nicht?Auf jeden Fall gefällt mir, das der Einfüllstutzen beim normalen Tankdeckel liegt und nicht seitlich in der Stoßstange oder so
Wo hast du jetzt eigentlich dein ganzes Pannenwerkzeug, der tank frißt ja ziemlich viel von diesem schönen unsichtbaren Lagerraum.
Gruß
Raimund
Es ist beides in einem, Tankanzeige und Schalter.
Hab mir extra diese orig. Handyhalterung(10€ bei eBay) dafür gekauft.
Natürlich kannst die Anzeige auch im Aschenbecher versenken. Die letzte rote LED zeigt an, dann an der Tank bad leer ist. Und wenn absolut nix mehr im Tank ist, dann piepst es 3 mal und er läuft dann automatisch auf Benzin, ohne überhaupt ein Übergang spührbar.
Hab mich für den Tankstutzen hinter der Klappe entschieden, da man nichts von außen sehen kann, und ich wollte nicht mein Seitenteil mit einem riesigen plastikdeckel verschandeln lassen. Davon abgesehen, im Seiten teil wäre es bei mir recht unstabil und nach 3mal tanken Seitenteil verdellt.
Seit 01.04.06 ist ein Tankstutzen in der Stoßstange nicht zulässig.
Den Waagenheber und den Luftkompressor habe ich im Staufach hinten im Seitenteil links. Den Reifenschaum habe ich direkt neben dem Tank, da geht schon noch was.
Der einzige Nachteil war, das mein Avant durch das Mehrgewicht durch Tank und Befüllung, hinten um 2cm gesunken ist. Sah dann nicht so toll aus.
Abhilfe waren dann die original "Schlechtwege-Distanzscheiben" von Audi (2,95€ das Stück).
Als Vergleich, WEITEC will für eine Höherlegung für HA um 2cm 60€ + TÜV.
Was kostet ein Umbau auf LPG? Kann jemand einen LPG Umbauer empfehlen?
MfG
Stefan
Hallo,
ich suche auch noch einen guten Umrüster im Raum Köln/Bonn.
Andreas
http://www.autogastechnik.net/inhalt.htmlZitat:
Hallo,
ich suche auch noch einen guten Umrüster im Raum Köln/Bonn.
Andreas
Die verbauen auch die ICOM.