Auch Profi-Fußballer lieben die Kuh :-)
Vor allem die vom FC Bayern ...
http://www.autoflotte.de/...r-saisonauftakt-beim-fc-bayern-860117.html
Beste Antwort im Thema
leider sponsoren alle namhaften deutschen Hersteller Fussballer, respektive VIPs (in einer für mich nicht mehr nachvollziehbaren Art sowie Weise) - dies erfolgt immer zu unseren Lasten.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mickl
Ebenfalls wichtige Regel, man darf nur mit dem Audi auf dem FCB Gelände parken....
Gilt das auch für Nicht-Angestellte?😁😁😁
alle Fahrten die mit dem FC Bayern zu tun haben müssen mit den Audis gemacht werden sprich zu jedem Spiel und zu jedem training muss man den Audi nehmen
da hatte doch Olli schon mal stress bekommen er ist doch mit dem Ferrari zum training gekommen
Zitat:
alle Fahrten die mit dem FC Bayern zu tun haben müssen mit den Audis gemacht werden sprich zu jedem Spiel und zu jedem training muss man den Audi nehmen
Japp, wobei zum Spiel haben die ja immer den BUS. Und ins Hotel in dem Sie vor nem Spiel schlafen dürfen sie auch im Privatwagen kommen....
Ansonsten jede Aktivität mit dem Audi sofern es "geschäftlich" ist. ;-)
Gruß
Na ja ... es kann einem SCHLIMMERES passieren als mit einem komplett gesponserten Audi in die Arbeit fahren zu müssen :-)
Und bei vielen von uns ist das doch auch so, oder? Oder habt ihr eure Kühe alle privat gekauft (Firmenwagen)?
Die 1% Regelung greift natürlich auch bei Komplett-Sponsoring (FC-Bayern-Dienstwagen).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von StefanG74
Und bei vielen von uns ist das doch auch so, oder? Oder habt ihr eure Kühe alle privat gekauft (Firmenwagen)?Die 1% Regelung greift natürlich auch bei Komplett-Sponsoring (FC-Bayern-Dienstwagen).
Das Einzige, was Du außer Acht lässt ist das kleine, unwesentliche Detail, dass "wir" unsere Kuh selber zahlen müssen, auch wenn es ein Firmenwagen ist - und die 1%-Regelung für private Fahrten
zusätzlichgreift.
Die Bayernspieler müssen keine Leasingrate bezahlen 😉
Gruß,
Alex.
Schon klar :-) Ich dachte auch mehr an den Fall, dass der Arbeitgeber die Leasingraten oder die Finanzierung zahlt. Dann bleibt "nur noch" die 1 % Regelung.
Zitat:
Original geschrieben von StefanG74
Schon klar :-) Ich dachte auch mehr an den Fall, dass der Arbeitgeber die Leasingraten oder die Finanzierung zahlt. Dann bleibt "nur noch" die 1 % Regelung.
Naja...die die von uns eine Kuh als Firmenwagen fahren dürften eher nicht normale Sachbearbeiter oder Aussendienstler sein. Damit zahlen Sie durch Gehaltsverzicht - weil Auto Gehaltsbestandteil - praktisch die Leasingrate und versteuern 1%.