Auch ich sage zum Abschied leise Servus...
....auch für mich Endet mit dem gestrigen Tag die Vectra-Ära.
Nach dem der Vectra mich ca. 3 Jahren ohne nennenswerte Reparaturen begleitete begann Anfang 2013 die ganze und bis heute leider andauernde Misere.
Los ging es mit dem gerissenen Krümmer worauf auch der Turbo getauscht werden musste, viele Kleinigkeiten die Geld und Nerven gekostet haben bis hin zur defekten Zylinderkopfdichtung, gerissenen Zylinderkopf, defekter AT-Zylinderkopf etc.pp.
Das Auto wird nicht Jünger und in absehbarer Zeit werden wohl mit Sicherheit weitere Reparaturen kommen egal ob Verschleißteile und/oder außerplanmäßige Reparaturen.
Neues Familienauto ist nun ein 2013er Chevrolet Orlando LTZ 2.0TD (163PS - 6. Gang-Schalter) mit 9045km geworden (bitte hier jetzt keine Diskussionen vom Zaun brechen, wir haben uns weitgehend Informiert und letztendlich dafür entschieden, danke).
Trotz allem, werde ich mich nicht endgültig hier aus dem Forum verabschieden sondern fleißig weiter mit- lesen, schreiben & kommentieren 😁.
Grüße
Daniel
Beste Antwort im Thema
Marke hin oder her mit einem Auto kann man Glück haben oder Pech haben.
Ich fahr den Vectra C mit dem Z22SE Motor Bj. 10/2002 der hat jetzt 230tkm auf der Uhr und außer Verschleißteilen ist nichts gewesen bis auf den Kühler nach 16 Jahren.
Ich habe noch die ersten Kettensätze drinnen und beim Automatikgetriebe noch nie eine Spülung oder ein Getriebeölwechsel gemacht.
Ich bin mit meinem sehr zufrieden.
137 Antworten
So ab heute bin ich kein Vectra C Besitzer mehr, jetzt gehöre ich zu den Mokka X Fahrern.
Ich hoffe der Mokka ist genau so zuverlässig wie es der Vectra C war und der Vectra C war ein Top Fahrzeug.
Auch ich verabschiede mich von meinem treuen Signum Z19DT, nach 6 Jahren und 150.000km mit 267.000 km und leider einer Undichtigkeit am Abgaskrümmer (Reparatur war nicht mehr lohnenswert).
Etwas wehmütig sage ich:
Tschüss Siggi, war eine schöne Zeit mit dir!
Lebe wohl.
Zitat:
@GZTT schrieb am 19. April 2020 um 12:20:44 Uhr:
Auch ich verabschiede mich von meinem treuen Signum Z19DT, nach 6 Jahren und 150.000km mit 267.000 km und leider einer Undichtigkeit am Abgaskrümmer (Reparatur war nicht mehr lohnenswert).War eine tolle Zeit und ein zuverlässiges Auto, aber auch mit einigen Reparaturen verbunden.
U.a. Lima, Anlasser, eben die typischen Schwachstellen.Nachfolger ist ein Bmw F31 320d mit M-Paket.
Ja, wieder ein Diesel mit 400Nm und der 8-Gang ZF Automatik.
Zur Auswahl stand noch ein Volvo V60 D5 (1.Gen), der hat aber von den Emotionen nicht überzeugt.Etwas wehmütig sage ich:
Tschüss Siggi, war eine schöne Zeit mit dir!
Lebe wohl.
Dann drücke ich dir die Daumen, aber BMW geht ja nie Kaputt, nur Opel hat Schwachstellen. Ist schon traurig das die Teile nicht für die Ewigkeit gebaut werden.
Nein, darum gings gar nicht. Es standen viele Marken zur Auswahl, nur ein Opel sollte es nicht mehr werden.
Bei mir muss ein Auto ein Lächeln/ Emotionen auslösen und Freude bereiten. Und das tut der Neue.
Man muss jedes Auto reparieren und mein F31 hatte bereits nach dem Kauf Schwachstellen die der Signum nicht hatte. Sind jetzt behoben.
Windgeräusche (keine Filze am Fensterrahmen) und Knacken/Knarzen der Türgummis.
Das perfekte Auto gibt es nicht, da müsste eins individuell konstruiert werden.
Bei jeder Marke/ Modell gibt es auch Schwachstellen.
Diese dürfen nur das Positive nicht übersteigen.
Ähnliche Themen
Ich würde nie von Schwachstellen bei einem Auto reden Anlasser Lichtmaschine und so weiter sind Verschleißteile und halten nicht ewig egal bei welchem Fahrzeug. Und dann würde ich die nicht einer bestimmten Marke zu ordnen weil bei jedem Auto gehen diese Teile mal kaputt bei dem einen früher bei dem anderen später
Ich verstehe deinen Spott und Sarkasmus gegenüber einer anderen Marke gar nicht, weil ich mit meiner Verabschiedung gar nicht auf sowas hinaus wollte.
Ich war sehr zufrieden mit meinem Signum.
Viele kleine Baustellen die sich eben summieren.
Und ja, der Vectra C/ Signum hat bekannte Schwachstellen das kann man nicht schön reden.
Aber nun gut, schade und traurig wenn das hier so aufgenommen wird wenn man sich verabschieden möchte, sagt dass man die Marke wechselt und man sofort ohne Grund Sarkasmus erntet weil man sich bei der Marke Opel sofort angegriffen fühlt.
So kann auch ein einziger User ein ganzes Modell Unterforum schlecht machen, mit festgefahrenen Ansichten weshalb ich mich davor auch längere Zeit im Vectra C/Signum Forum nicht mehr beteiligt habe, da mir das hier schonmal so begegnet ist.
Wie konnte ich mich nur trauen von Schwachstellen zu reden.
Zitat:
@GZTT schrieb am 19. April 2020 um 12:44:14 Uhr:
Viele kleine Baustellen die sich eben summieren.
Und ja, der Vectra C/ Signum hat bekannte Schwachstellen das kann man nicht schön reden.
Genauso sehe ich das auch. Der Vectra hat mich die letzten Jahre ohne größere Ausfälle begleitet, trotzdem gab es immer nervende Kleinigkeiten. Er hat nun mal Schwachstellen. Aus diesen Gründen wird der nächste kein Opel mehr werden. Ich gebe jetzt einfach mal einer anderen Marke die Chance. Was weiß ich noch nicht, wird im nächsten halben Jahr entscheiden.
@GZTT
Viel Spaß mit dem "Neuen" und immer eine knitterfreie Fahrt.
Den Krümmer kann man relativ einfach reparieren, aber irgendwann muss mal was anderes her.
Hab meinen Insi jetzt seit 8 Monaten und mein Vectra steht immer noch in meiner Werkstatt, kann mich einfach nicht trennen. Hat 345tsd/km runter und läuft ohne Probleme, sind halt Verschleiß/TÜV relevante Reparaturen notwendig, mal sehen vielleicht mache ich ihn nochmal Fit und lasse ihn als Zweitwagen laufen. Verschrotten kann ich ihn immer noch!
Hm... Entweder steht er in der Werkstatt oder läuft ohne Probleme.
Aber beides?
OK, steht Abgemeldet in meiner Werkstatt und wartet auf etwas Zuwendung (TÜV mittlerweile abgelaufen).
Werde mich nun auch schweren Herzens von euch verabschieden. Waren echt tolle 13 Jahre hier. Die Tipps und Tricks, die ich von euch bekommen habe, haben mir echt einiges an Geld gespart. War eine ganz tolle Zeit hier. Ganz großes DANKE!!!
Der Vectra hat mich immer problemlos von A nach B gebracht und wird es sicher auch beim nächsten Besitzer tun.
Von den bekannten Problem wie ZMS, Drallklappen und Lima war ich bis jetzt verschont geblieben.
Werde trotzdem meine Erfahrungen hier weiter zur Verfügung stellen.
Hätte ihn gerne noch etwas weiter gefahren, aber der Drang nach 13 Jahren (und Corona) zu etwas Neuem war einfach zu groß.
Werde nun dem Opelforum den Rücken kehren und ab demnächst (falls die Zulassungsstelle mal wieder öffnet) mit einer V-Klasse unterwegs sein. Mal schauen ob die es noch besser wie Opel hinbekommen. So ein günstiges Auto wie den Vectra werde ich sicher nie wieder bekommen.
Haltet eure Vectra`s in Ehren!!
PS: Falls jemand Interesse an dem Vectra hat, kann sich gerne melden.
Wünsche euch allen weiterhin viel Freude und knitterfreie
Fahrt mit euren Vectra/Signum 🙂
Nach 8 schönen Jahren wollte ich einfach mal was anderes.
Die Hoffnung genauso zuverlässig und günstig unterwegs zu sein,
wie mit dem GTS, ist jedenfalls da.
Seine letzte große Fahrt war zur eigenen Hochzeit 😎
Viel Spass mit dem neuen 3er, hoffe der ist nicht so klein wie sein Vorgängermodelle (E90).
Zitat:
@Bmw325iSTW schrieb am 3. November 2020 um 21:33:36 Uhr:
Viel Spass mit dem neuen 3er, hoffe der ist nicht so klein wie sein Vorgängermodelle (E90).
Ist wohl zum E90/E91 etwas gewachsen und soll beim Kofferraumvolumen knapp an den GTS rankommen...