Auch ein Schnäppchen ??

Volvo 850 LS/LW

Hab auf nem Schrottpaltz nen Volvo 850 2,5 20V gefunden, steht dort seit 4 Jahren, hat 240.000KM runter und ist komplett Scheckheftgepflegt, Schekheft und letzte Rechnung aus 2006 war im Auto.

Auto überbrückt und das Ding ist sofort angesprungen, klasse Volvo.

Leider mit Frontschaden, bekomme aber alle notwendigen Teile mit (inkl. "r" Schürze)😁

Glaube, 200,-- € sind ein ganz guter Preis, oder ??

Hole ihn die Woche und fang gleich mit dem Basteln an !!!

Beste Antwort im Thema

!Glaube ich habe Glück gehabt 😁

Unter dem Dreck steckt ein klasse Wägelchen !!

110 weitere Antworten
110 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mennzer


Hihi,

solange der Turbo ab einer bestimmten Drehzahl nicht faucht, arbeiten auch die Turbomotoren als "Saugschlure",

siehe Bedienungsanleitung betreff Turboanzeige Cockpit gelle

mennzer😎😰

Beim LPT ist der Turbolader schon bei erhöhtem Standgas aktiv (und fängt da auch schon an zu säuseln - wenn er pfeift, ist was in der Dudd!).

Immerhin hat der 2.4T LPT sein volles Drehmoment schon bei 1600/min, und hält dieses Drehmoment von da an bis 5000/min in einer geraden horizontalen Linie!

Ganz im Gegensatz zum T5 "Katzenbuckel" erst ab 2400/min, oder die sehr steil aber sehr spät ansteigende Eiger Nordwand des 170PS 2.5 20V Schlurensaugers...

Aus dem Grund brauchen 2.4T LPT Fahrer auch keine Turboladedruckanzeige - es ist ab Werk auch keine verbaut. Der hat ab 1600rpm immer die gleiche Newtonmeterzahl an der Kurbelwelle, nämlich 270 davon. 😉

Katzenbuckel ??? Boooooaaaa !!!

Nee, hast Recht, besonderst wenn man mit dem Turbo einen Hänger zieht ist dies spürbar.

Der 2,5 20 V macht das suveräner und das auch noch mit wesendlich weniger Verbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go



Zitat:

Original geschrieben von mennzer


Hihi,

solange der Turbo ab einer bestimmten Drehzahl nicht faucht, arbeiten auch die Turbomotoren als "Saugschlure",

siehe Bedienungsanleitung betreff Turboanzeige Cockpit gelle

mennzer😎😰

Beim LPT ist der Turbolader schon bei erhöhtem Standgas aktiv (und fängt da auch schon an zu säuseln - wenn er pfeift, ist was in der Dudd!).

Immerhin hat der 2.4T LPT sein volles Drehmoment schon bei 1600/min, und hält dieses Drehmoment von da an bis 5000/min in einer geraden horizontalen Linie!

Ganz im Gegensatz zum T5 "Katzenbuckel" erst ab 2400/min, oder die sehr steil aber sehr spät ansteigende Eiger Nordwand des 170PS 2.5 20V Schlurensaugers...

Aus dem Grund brauchen 2.4T LPT Fahrer auch keine Turboladedruckanzeige - es ist ab Werk auch keine verbaut. Der hat ab 1600rpm immer die gleiche Newtonmeterzahl an der Kurbelwelle, nämlich 270 davon. 😉

Macht doch nichs, ich mag meinen T5 trotzdem, außerdem hab ich ja keinen " Metzgerhaken " dran gelle

Wozu braucht man eigentlich ne Ladedruckanzeige ?
Damit man auch sehen, kann wenn (bevor 🙄) es 'losgeht' ?

Betreff Verbrauch:
Ich hab ja nun beide hier - S & T - und kenne den LPT noch aus dem AWD.
Die tun sich beide eigentlich nix.
Olivier's Angaben kann ich fast bestätigen.

Mit dem Automaten muss ich immer noch aufpassen bei rückwärtsfahren.
Drückt man da so auf den Pin wie beim S-Schalter ..... o wei o wei.

Ähnliche Themen

ja ja,

kaum is der Kater von der Saugschlure mit Mädchenmotor zum " Softturbo übergewechselt fängt er an " Überkanditelt zu werden hähä.

mennzer gelle😛

Nur ma zur Info:

Er is zugelassen und schnurrt wunderbar.

Nu is noch das Aufbereiten des Lacks dran un natürlich ne volle Inspektion inkl. Zahnriemen.

Sicher ist sicher 😁

Ach, ne Standheizung hab ich Dank dem Meenzer, auch schon, muss nur noch verbaut werden 😛

Zitat:

Original geschrieben von matteffm


Ach, ne Standheizung hab ich Dank dem Meenzer, auch schon, muss nur noch verbaut werden 😛

Tach,

macht mal bitte Bilder wo Ihr die einbauen wollt. Vllt. kann der "Meenzer" mal ein Bildche von seiner machen?
Ich bin noch auf der Suche für den richtigen Platz von meiner Standheizung, habe aber dazu noch nichts richtig
schlüssiges gefunden.
Fahrzeugspezifische Einbauanleitungen gibts ja nur von Eberspächer fürn Tdi 🙁 und an die Originalposition im
Heck wollte ich sie wirklich nicht bauen.

Jo,

guckst du hier gelle

Mennzer😁

Zitat:

Original geschrieben von mennzer


Jo,

guckst du hier gelle

Mennzer😁

Nabend,

danke fürs Bild.
Was für ein Schlauchschellengrab 😁, 7 Schellen auf 20cm 🙄

Gibt das soweit oben eigentlich probleme mit der Entlüftung? Ist ja höher als der Ausgleichsbehälter.
Außerdem genau über dem Krümmer, da wo sie eigentlich garnicht hin soll.....
Wie ist das bei Dir mit der "Tankentnahme" gemacht, orschinal an der InTankPumpe oder extra Entnehmer?

@matteffm
So eine BW50 haben wir jetzt beim Kollegen im A6 verbaut, allerdings vorn links unten, hinterm Stoßfänger.
Geiles Teil, sprang sofort an und nach 5min wird das Wasser schön warm, brauch keine extra BenzinPumpe und
ist eigentlich in 2 Stunden eingebaut.

Gruß Micha

Also,

die standheizung sitzt bei mir nicht nur überm Krümmer, ne auch der Turbo is genau drunter 😁 Das macht überhaupt nüscht !!!!!!!!!!😁

Entlüftung ist gar kein Problem 😉

das mit der Spritentnahme weiß ich nich, da war ich gerade nicht anwesend, weil Essen holen für Pause werd ich aber den Kumpel Fragen die Tage und es dir dann posten gelle😁

Mennzer

Zitat:

Original geschrieben von mennzer


Also,

die standheizung sitzt bei mir nicht nur überm Krümmer, ne auch der Turbo is genau drunter 😁 Das macht überhaupt nüscht !!!!!!!!!!😁

Entlüftung ist gar kein Problem 😉

das mit der Spritentnahme weiß ich nich, da war ich gerade nicht anwesend, weil Essen holen für Pause werd ich aber den Kumpel Fragen die Tage und es dir dann posten gelle😁

Mennzer

Moin,

da bin ich aber froh, und werde meine auch dahin tun.....

Da meine SH auch mit separater Pumpe ist, ist dieses eigentlich das größere Problem.
Ich habe zwar das original "BRÄNSLERÖR", sprich Brennstoffrohr (siehe Anhang), für die
Entnahme an der InTankPumpe, bin mir aber noch nicht sicher wies im Tank weiter geht,
da ich die Pumpe selber noch nicht Ausgebaut habe.....

Aufm 2. Bild ist mal die ThermoTop T im A6 zu sehen, Frontend war leider schon wieder drauf...
ne KME G3 haben wir ihm auch gleich mit verpasst....😁

Gruß Micha

Soo,

nu hab ich dem Elch meiner Frau die schönen Ledersellel verordnet und auch einen neuen Klimakühler sowie Trockner.

Achso, ne WSS natürlich auch noch, die war "blind"😰

Nu kommen DIE noch dran 😁

Also die neuen Einstiegsleisten werten das Fahrzeug nochmals um einiges auf🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen