Auch die zweite Götin ist undicht.
Ich war gestern mit unserer neuen, zweiten Göttin (nach Wandlung) in der Waschstraße. Beim Waschen war alles ok. Aber beim Gebläse-Trocknen lief an allen 4 Scheiben Wasser an den Innenseiten runter. Ist das normal ? Am meisten an der Beifahrertüre, da waren es ca.3-4 Wasserfäden ganz vorne neben dem Hochtöner. Das Dach scheint dicht zu sein. EZ ist Anfang Okt.07. Habe aber erst 400km drauf (wegen Beinbuch im Oktober). Habe beim EOS-Stützpunkt angerufen und alles geschildert. Der Meister erklärte mir, das seit Mitte Sept. neue Dichtungen verbaut werden und sagte mir woran ich die neuen erkenne. Leider habe ich noch die alten drin. Die neuen Dichtungen erkennt man, wen man das Schiebedach öffnet. Die vordere Dichtung nach dem Windabweiser muß links und rechts an der Öffnung so eine Wulst raushängen haben. Das ist eine Füllung in der Dichtung, damit die nicht so weit zusammendrückbar ist. Ist keine Füllung (Doppellitze) drin, dann ist es die ältere Dichtung.
Ich war vorher beim 🙂 und wir hatten die Göttin in deren Waschstrasse. Das selbe wie gestern. An allen Scheiben Wassereintritt.
Am Beifahrerfenster sehr viel.
Gleich Termin gemacht für nächste Woche beim EOS-Stützpunkt um Dichtungen zu tauschen........... "Erste Nachbesserung".
Und ich hatte mich nach der Wandlung sooooo auf die neue Göttin gefreut.
Auch noch: Die Scheibenwischer rubbeln und wischen nicht so 100% sauber. Habt ihr auch dieses Problem ?
Gruß, Gerry
23 Antworten
Hallo CABRIO 79,
hmm, des EOS-Dach kommt doch von Webasto?
Die BMW-Dächer baut die Firma Edscha, für den 3er auf dem Werksgelände in Regensburg.
Aber das ist sicherlich nicht der zentrale Unterschied, sondern wie Du es sagst die hohe Komplexität beim EOS ist bestimmt die kritische Herausforderung; na, in den meisten Fällen klappt es aber beeindruckend!
Viele Grüße
thomas
@Cabrio 79
Zitat:
Mittlerweile finde ich den EOS richtig schick und ein wenig Wasser hat man bei jedem Cabrio
Falsch: Weder im New Beetle noch im Audi TT R (8J) haben meine Lebensgefährtin und ich da Wasser, wo es nicht hingehört. Insbesondere sind die Dächer, die Kofferräume und die Türen dicht.😎 Wasser findet sich allerding in der Motorkühlung und in der Scheibenwaschanlage
und nur da haben wir nichts dagegen.
Gruss
vello
Hallo Leute.
Nachdem meine Göttin nun an den Fenstern und am Dach noch mal nachjustiert wurde ist jetzt alles dicht.
Endlich kann ich die Freude am Fahren geniessen und nicht nur auf die Pflege achten.
Es macht so unheimlich Spaß die 200 PS auszufahren.......das ist unbeschreiblich.
Ich hoffe nur, das alles dicht bleibt.
Viele Grüße an alle.
Gerry
Zitat:
Original geschrieben von CABRIO 79
P.S:: Mittlerweile finde ich den EOS richtig schick und ein wenig Wasser hat man bei jedem Cabrio 😁
Ich habe in meinem C70 Cabrio
keinWasser und andere C70-Fahrer die ich kenne auch nicht. Ist da etwas defekt. Soll ich ihn wandeln 😁😕😕
Gruss: Peter
(der deswegen auch froh ist, z.B. kein Ford-Cabrio zu haben)
Ähnliche Themen
Stimmt.....hatte ich verwechselt.
BMW ja wird schon immer von EDSCHA hergestellt, wie auch das Verdeck vom TT.
Das Vedeck vom Saab wird von Webasto gebaut.......hatte ja während der IAA mit denen gesprochen.
Nichts desto trotz finde ich die Konstruktionen von KARMANN ausgereifter...sehe ich an unserem Beetle, da kann das Verdeck vom TT nicht mithalten, auch nicht vom 8J.
Aber nun mal Butter bei die Fische.
Ein wenig zu kämpfen mit Wasser hat man beim Cabrio immer, das ist völlig normal 😁 😁
Meine Freundin hatte 2 SLK...der erste war dicht.
Dann nach 3 Jahren den zweiten SLK....ständig stand der bei DC.....die wollten schon alles tauschen, bis wir dann selber die fehlerhafte Stelle entdeckten, nachdem wir 7 Stunden Wasserspiele hinter uns hatte.
Der Fehler steckt meistens im Detail.
P.S.: Also nicht verrückt machen lassen !
Gruß
Andreas
@Cabrio 79
Tja und nun könnten wir uns unterhalten über den Unterschied zwischen einem Cabrio (New Beetle) und einem Roadster (TT R) - weiter zwischen einem Klappdachcabrio/-roadster und einem Stoffdachcabrio/-roadster.
Dann würdest Du auch den Unterschied zwischen dem Beetle Dach und dem TT-Dach verstehen, auch den Unterschied zwischen einem Stoff- und einem Klappdach.
Ist aber insgesamt egal: wenn Du mir jetzt noch erzählst, dass Ihr Probleme mit dem New Beetle Dach habt= schreibste aber nichts von - nur vom SLK und der
hat n Klappdach.
Gruß
vello😎
Zitat:
Original geschrieben von EOS123
so ca. 3-5 mm ... was nutzt es wenn das Spaltmaß (kaum Sichtbar) passt aber dafür der Kofferraum undicht ist... bleibt so basta :-))
Deutsche machen Kompromisse bei Spaltmaßen, oh Welt! Sorry aber... da fragt man sich doch. Ich dachte immer Skoda sei die Billigmarke im VW Konzern, aber scheinbar ist es jetzt VW selbst. 3-5 mm das ist ja kein Spalt, das ist eine Schlucht.
Zitat:
Original geschrieben von Gerry-BB
Hallo Leute.Nachdem meine Göttin nun an den Fenstern und am Dach noch mal nachjustiert wurde ist jetzt alles dicht.
Endlich kann ich die Freude am Fahren geniessen und nicht nur auf die Pflege achten.
Es macht so unheimlich Spaß die 200 PS auszufahren.......das ist unbeschreiblich.
Ich hoffe nur, das alles dicht bleibt.
Viele Grüße an alle.
Gerry
Das mach mir ein kleines bißchen Hoffnung.....
@Gerry,
nur justiert oder auch Dichtung getauscht?
Wo ist denn die Werkstatt, die das Wunder vollbracht hat?
Bei der ersten Göttin nichts gelernt.