Auch bald LPG

Hallo,
mein Mann und ich besitzen einen Renault Scenic den wir uns letztes Jahr neu gekauft haben.
Wir haben uns dazu entschieden den Wagen am 27.6 auf Gas umrüsten zu lassen.
Ich habe einen netten Umrüster, durch Kontakte die dort auch Ihren Wagen haben umrüsten lassen, gefunden, und nach einem Ausführlichen Gespräch für den 27.6 einen Termien vereinbart.

Es wird eine KME Anlage werden mit Flash Lub und einem 65 L Randmuldentank.

Ich bin schon sehr gespannt, die Tanke hier bei uns um die Ecke habe ich mir auch schon angesehen, und jetzt warte ich und schaue mich im www so um, und habe heute diese Seite hier genannt bekommen und werde jetzt wieder weiter lesen gehen.

Grüße Nancy

Beste Antwort im Thema

Lass ihn doch und seinen stinkenden, Umweltverschmutzenden Heizölferrari. In dem Wissen, das ich bei Tempos an denen sich dem Mazout vor lauter Ruß der nicht vorhandenen Filter Zusetzt, noch mal Gas gebe und an ihm vorbeiziehe - ohne teurer Unterwegs zu sein 😉

Sein Screen Name ist "Mazout".

Das heißt auf französisch Heizöl.

Der wird selbst bei €3.- pro Liter Schweröl seinen Namen nicht in "GPL" ändern. Hat wohl einen Haufen Elf oder Shell Aktien im Depot...

Möge ihm bei 250kmh der Turbo und die Common-Rail-Düsen verecken, und vor lauter Vollgas-Rußpartikelausstoss eine Tellergroße Metastase in die Lunge wachsen... 😁 😉

Die große Masse soll doch brav weiterhin dutzende von Milliarden an Mineralöl- und Ökosteuern einfahren. Wäre doch schön blöd wenn plötzlich alle Autogas wollen - dann wäre es recht schnell rum mit der Ökosteuerbefreiung, und extrem reduzierter Minerölsteuersätze!

Und die armen Umweltfaschos - alle Autos plötzlich 70% sauberer als vorher, welche Autofahrergruppe könnte man dann noch abstrafen? 😉

58 weitere Antworten
58 Antworten

die Anzeige, den Tankstutzen habe ich vergessen zu knipsen, befindet sich ganz normal hinter der Tankklappe, da ist bei dem Renault genug Platz.

der wichtige Bereich

weiter ich glaube das ist der Kompressor

der Computer

Ähnliche Themen

Komplette Ansicht

und das letze dann hat Frau genug genervt :-))

Hi Nancy, hrzlichen Glückwunsch zu deiner vergasten "Fromage"-Taxe.
Die bilder sprechen ja schon für sich. Hinweis: Deine Klimanlage braucht einen Kompressor, wie beim Kühlschrank.
Die Gasanlage hat einen Verdampfer, auch wie beim Kühlschrank, aber drinnen, dort kühlt aufgrund Entspannung das Kühlmittel stark ab, aber das dürftest du kennen 😉
Das mit dem Startorgeln kenn ich , liegt an einen "suboptimalen" Einstellung der Gasanlage.
Grund: Wenn die Arbeitspunkte zwischen Benzin- und Gasbetrieb auseinander liegen, muß nach dem Umschlten die Lambda Regelung etwa 5...60 sek arbeiten um den für den verwendeten Sprit optimalen Arbeitspunkt (Lambda = 0,997...1,003) zu finden. Stellst du dein Taxi de Vin nach Gasfahrt ab, wird er im Benzinbetrieb schlecht starten (zu fett, aber meist zu mager) Das knn man anhand des Laptops und der Software leicht ermitteln.
Zu empfelen ist daher immer eine "Einstellfahrt" also in Fahrt, sonst ist jede Einstellung nonsens.
Ach so, die Schramme an der Heckklappe ist wahrscheinlich von einem Dödel beim Hochfahren passiert worden
(Scenic-große Klappe - offen + niedrige Lampe etc.) , nimmst einfach einen passenden Lackstift mit dem richtigen Farbcode (sihe Autopapiere), kostet ca 5...9€
Kannst du auch selber machen, wenn du im Nägel lackieren Erfahrung hast 😉 (war nicht frauenfeindlich gemeint)
Knitterfreie Fahrt

*andenkopfhau* klar Verdampfer.

Ich werde nach der Verbesserung dann mal schauen, und wenn ich wieder hin muß werde ich ihm das mal so sagen, den er hat den Wagen gestern defintiv nicht bei Fahrt eingestellt.

Ja das mit der Macke sehe ich genau so, habe ja gesehn wie da ein Wagen oben war mit geöffneter Klappe, und ich denke auch wenn sie es bestreiten das es genauso gewesen ist.

Ich werde die Tage mal zu Renault fahren, und dann kann ich ihm ja die Rechnung geben.
Fingernägel lakieren ne da bin ich kein Typ Mensch für, und in meinem Beruf darf man sowas nicht haben.

Kann sich dann mein Mann drum kümmern der hat mehr mit sowas in der Art zu tun, bez. ist er Hobbyairbrusher.

Danke Nancy

Kerzen und Öl alles so wie gehabt, oder doch was spezielles??

Wenn ich was wissen will kann ich ja nerven :-)

Grüße Nancy

Kann nur meine Erfahrung weitergeben:

Öl --> fahr ein vollsynthetisches 0W-40`er --> Grund: vollsynthetische haben geringere Verdampfungsverluste und damit auch geringeren Verbrauch
Für Deinen Wagen wird entscheident sein welche ACEA-Vorgabe existiert. Wenn A3/B3 erlaubt ist, dann würde ich ein gutes 0/5W-40 nehmen. Hier bspw. LM 5W-40 oder Mobil 1 0W-40. Im www recht günstig zu bekommen.

Kerzen --> fahre die Original Volvo-Kerzen und abe bisher keinen Unterschied zw. Gas- und Benzinbetrieb feststellen können. Der Intervall liegt bei mir bei 60 T km. Ob die das auch unter Gas ereichen weiß ich (noch) nicht.
Grüße

Hallo Nancy

Die Anlage sieht meiner KME sehr ähnlich.
Steht dein Tank über? Sieht nicht so aus.

Bei mir passen nur 47 Liter netto rein. Das sind 58 Brutto. Das mit den 77 kann ich mir irgendwie gar nicht vorstellen.

Irgendwie stört mich, dass man jetzt nur noch sehr schwer an den Ölpeilstab herankommt. Die Anzeige mit den Kästchen ist zwar schön und gut, aber ich gehöre noch zu den Leuten, die Öl mechanisch messen wollen.

Bye

Tex

ja wenn ich die Ablage runter mache steht sie 2 bis 3 cm über, aber macht nix, wir füttern das jetzt aus und dann nehmen da eh nur Einkäufe oder 2 Bullys platz von daher.

Ich gehe ganz davon aus das wirklich 61 bis 62 l reinpassen, Ich wußte nur das der Umrüster letze Woche 50 reingepackt hatte, ich dann 2 Tage später 15 da waren um die 5 raus.

Vorgestern habe ich 40 rein und bin 360 gefahren, jetzt muß ich mal schauen was ich überhapt verbrauche, will nach 100 Nachtanken und dann fahre ich das Ding mal fast ganz leer.

Nancy

So ich frage mal weiter, mal sehn ob ich noch Antworten bekommen :-))

Ich war dann heute wiedermal Tanken, bin 310 Kilometer gefahren und habe 38,47 l rein bekommen, das macht wenn ich mich nicht verrechnet habe, doch ne ganze Menge mehr als ich gerechnet hatte.

Ich hatte so an 11 L LPG gedacht, da ich 15 % auf meinen Benzinverbrauch aufgrechnet hatte, der liegt bei 9,5 L, den mit der BC auch anzeigt.

Ist es evt. noch normal weil die Anlage eben so neu ist, bin erst so 750 km damit gefahren, oder sollte ich mir einen Kopf machen das die Anlage wo auch immer Gas verliert??

Beim Tüv war der Wagen ja und so denke ich wurde doch sicher auch auf Dichtigkeit geprüft.

Ich bin für jeden Tip dankbar, den Umrüster werde ich auch noch fragen bez. Informieren.

Nancy

.. durch den geringeren Energiegehalt sind 20 - 25 % Mehrverbrauch völlig in Ordnung. Wo weniger Energie drin ist, muss halt mehr davon verfeuert werden.

Oft verhalten sich die Leute hier wie Angler, Jäger oder andere Lügner. 😁 Oder die Anlagen sind falsch eingestellt.

Grüße

Hallo

@NancyundSky
12,2 Liter Gas sind für den großen Motor ja nicht ungewöhnlich. Renault gibt innerorts schon 11,9 Liter Benzin an. (wenn ich mich nicht irre) Und die Werksangaben sind immer ein wenig geschönt.

Ich habe jetzt auch 10,5 Liter Gas durchgezogen.

Neulich waren es innerorts mit Klimaanlage bzw. sogar mal die Automatik 12,8 Liter. (bei 36 Grad Außentemperatur)
Dazu viel Innenstadt, weil es leider nicht anders ging.

Beim Anfahren werden im BC schon mal kurzzeitig 20 Liter angezeigt. Und wenn der Anhänger mal dran hängt, dann werden es auch 24 Liter.

Dafür auf der Autobahn schon mal 6 Liter, bei stetigen 120.

Bye

Tex

Deine Antwort
Ähnliche Themen