Auch bald LPG
Hallo,
mein Mann und ich besitzen einen Renault Scenic den wir uns letztes Jahr neu gekauft haben.
Wir haben uns dazu entschieden den Wagen am 27.6 auf Gas umrüsten zu lassen.
Ich habe einen netten Umrüster, durch Kontakte die dort auch Ihren Wagen haben umrüsten lassen, gefunden, und nach einem Ausführlichen Gespräch für den 27.6 einen Termien vereinbart.
Es wird eine KME Anlage werden mit Flash Lub und einem 65 L Randmuldentank.
Ich bin schon sehr gespannt, die Tanke hier bei uns um die Ecke habe ich mir auch schon angesehen, und jetzt warte ich und schaue mich im www so um, und habe heute diese Seite hier genannt bekommen und werde jetzt wieder weiter lesen gehen.
Grüße Nancy
Beste Antwort im Thema
Lass ihn doch und seinen stinkenden, Umweltverschmutzenden Heizölferrari. In dem Wissen, das ich bei Tempos an denen sich dem Mazout vor lauter Ruß der nicht vorhandenen Filter Zusetzt, noch mal Gas gebe und an ihm vorbeiziehe - ohne teurer Unterwegs zu sein 😉
Sein Screen Name ist "Mazout".
Das heißt auf französisch Heizöl.
Der wird selbst bei €3.- pro Liter Schweröl seinen Namen nicht in "GPL" ändern. Hat wohl einen Haufen Elf oder Shell Aktien im Depot...
Möge ihm bei 250kmh der Turbo und die Common-Rail-Düsen verecken, und vor lauter Vollgas-Rußpartikelausstoss eine Tellergroße Metastase in die Lunge wachsen... 😁 😉
Die große Masse soll doch brav weiterhin dutzende von Milliarden an Mineralöl- und Ökosteuern einfahren. Wäre doch schön blöd wenn plötzlich alle Autogas wollen - dann wäre es recht schnell rum mit der Ökosteuerbefreiung, und extrem reduzierter Minerölsteuersätze!
Und die armen Umweltfaschos - alle Autos plötzlich 70% sauberer als vorher, welche Autofahrergruppe könnte man dann noch abstrafen? 😉
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mazout
Genauso einer bin ich nämlich, also scheint Autogas und die zahlosen, damit verbundenen, Kompromissen, vielleicht doch nicht das Richtige für mich zu sein.Zitat:
Original geschrieben von go_modem_go
und Rotglühenden Turbolader anderen Leuten bei 250km/h permanent in das Heck reinfährt, sollte lieber die Finger von Autogas lassen.
....
Dein Diesel fährt 250km/h ? Glückwunsch.
Ich fahre die gleiche Vmax ohne von zahllosen (???) Kompromissen benachteiligt zu sein (für 10,04€ /100km). Wo steht Dein Diesel heute, und wo morgen?
Lass ihn doch und seinen stinkenden, Umweltverschmutzenden Heizölferrari. In dem Wissen, das ich bei Tempos an denen sich dem Mazout vor lauter Ruß der nicht vorhandenen Filter Zusetzt, noch mal Gas gebe und an ihm vorbeiziehe - ohne teurer Unterwegs zu sein 😉
Sein Screen Name ist "Mazout".
Das heißt auf französisch Heizöl.
Der wird selbst bei €3.- pro Liter Schweröl seinen Namen nicht in "GPL" ändern. Hat wohl einen Haufen Elf oder Shell Aktien im Depot...
Möge ihm bei 250kmh der Turbo und die Common-Rail-Düsen verecken, und vor lauter Vollgas-Rußpartikelausstoss eine Tellergroße Metastase in die Lunge wachsen... 😁 😉
Die große Masse soll doch brav weiterhin dutzende von Milliarden an Mineralöl- und Ökosteuern einfahren. Wäre doch schön blöd wenn plötzlich alle Autogas wollen - dann wäre es recht schnell rum mit der Ökosteuerbefreiung, und extrem reduzierter Minerölsteuersätze!
Und die armen Umweltfaschos - alle Autos plötzlich 70% sauberer als vorher, welche Autofahrergruppe könnte man dann noch abstrafen? 😉
Zitat:
Original geschrieben von go_modem_go
Lass ihn doch und seinen stinkenden, Umweltverschmutzenden Heizölferrari. In dem Wissen, das ich bei Tempos an denen sich dem Mazout vor lauter Ruß der nicht vorhandenen Filter Zusetzt, noch mal Gas gebe und an ihm vorbeiziehe - ohne teurer Unterwegs zu sein 😉
...bitte umschalten nicht vergessen, sonst kommen die Ventile durch die Motorhaube gesprungen. 😉
Ich hab übrigens wirklich keinen Rußfilter, woher wußtest Du? Den Ruß laß ich gerne hinter mir. Dafür bereichere ich mich bisher nicht an staatliche Subventionen, denn Steuerermäßigung ist nichts anderes.
Also, ich gönn Euch doch Eure LPG-Sparmobile und lege mir bei passender Gelegenheit selbst eins zu. Bis dahin dürft Ihr noch Euren Beitrag zur Verbesserung und Verbilligung der Technik leisten.
ne Quatsch...Diesel ist ja nicht steuerbegünstigt *lach* 😁
Und bei 250km/h machst du mir als LPG Fahrer dann bitte mit Demut platz 😁...
Was für ein Witz diese Beiträge...*rolleyes*
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mazout
Es lebe der problemlose Dieselmotor. 😉
Naja, der Name "Mazout" (frz.: Heizöl) zeigt Deine Diesel-Vorliebe ja schon ....
Aber problemlos sind die Diesel schon lange nicht mehr, Turbos und Rails machen bei denen Probleme, dazu kommen Verschleißteile wie Zahnriemen und Glühkerzen. Da lobe ich mir meinen altbewährten Sauger-Benziner auf LPG.
Also wir wollen unseren Benz auch bald ( lieferzeit 10 Wochen, ab heute ... ) auf LPG umrüsten.
Bj 2000 Motor 320. Es kommt ne LPI Vialle rein für 2900€.
Unser umrüster meinte nix von wegen nicht mehr als 4000 Umdrehung, da wir 1. nen Gas festen Motor haben und 2. eine Direkteinspirtzung haben, dadurch entfallen die höheren Temeparturen wie bei nem Vergaser.
Gruß
Kris
Da hat dir aber der Umrüster einen Bären aufgebunden. Die Temperaturen bei der verbrennung sind die selben wie bei einer Verdampferanlage.
Gas ist Gas !
ihr habt auch keine DIREKTeinspritzung, sondern eine flüssigeinspritzung. ob's ein vorteil ist, ist eine frage des konkret umgerüsteten motors (und noch mehr des glaubens).
(ich glaub' dran 😎)
So ich frage einfach mal weiter in meinem Beitrag, ich habe jetzt ja mitbekommen das es verschieden Sorten an Gas gibt.
95/5, 40/60 und 60/40 ich weiß das ich eine KME Diego bekomme,und ich weiß das die Tanke bei mir direkt vor der Tür den 95/5 hat, kann ich das Gas nehmen oder lieber nicht, heißt das dann das ich da mehr verbrauche, und wie verhält sich das, das habe ich noch nicht verstanden, mit der Temperatur.
Was macht beim verbrennen eine nidriegere Temp und was eine höhere, kann ich mal so mal so oder sollte ich bei einem bleiben??
Dann noch, müßen bei mir andere Zündkerzen rein??
Ich werde natürlich auch meinen Umrüster löschern, was muß ich noch alles beachten....
Danke Nancy
nochmal hochschieb Frau brauch Rat :-)
Freitag ist es doch schon soweit, und ich werde den Umrüster auch dann am Freitag noch löschern
Nancy
Zitat:
Original geschrieben von NancyundSky
nochmal hochschieb Frau brauch Rat :-)Freitag ist es doch schon soweit, und ich werde den Umrüster auch dann am Freitag noch löschern
Nancy
Grundsätzlich solltest du mit 95/5 mehr vebrauchen als mit 60/40 oder 40/60. Im Endeffekt wirst du primär die billigste Tankstelle nehmen. Bei 1 oder 2 Cent unterschied kann man auch mal das "bessere" Gas (40/60 oder 60/40) testen ob man etwas weniger verbraucht. In 99% der Fälle wirst du aber über den Preis entscheiden müssen.
hallo
ich wollte mal fragen was kostet so eine LPG anlange so ne einbau also komplet so im schnitt . Weil ich mir ein eines Auto kaufen will heist ne Audi a4 2001bj E8 2,0 131ps .
Ich wollte mir ne anlage einbauen lassen in reserve rad mulde, was in etwa kostet mich der spass ohen leihwagen oder so? Ach ja ATU und Pit Stop bieten ja sowas auch an was kamm man zu den brüdern so sagen preis und qualli ?
Zitat:
Original geschrieben von vectra1982
halloich wollte mal fragen was kostet so eine LPG anlange so ne einbau also komplet so im schnitt . Weil ich mir ein eines Auto kaufen will heist ne Audi a4 2001bj E8 2,0 131ps .
Ich wollte mir ne anlage einbauen lassen in reserve rad mulde, was in etwa kostet mich der spass ohen leihwagen oder so? Ach ja ATU und Pit Stop bieten ja sowas auch an was kamm man zu den brüdern so sagen preis und qualli ?
na ich würde mal lesen gehen dann findest du alles was du gefragt hast gerade Pit Stop ist gerade sehr aktuell kurz um VORSICHT
Nancy
So ich mache dann mal weiter in meinem Thema.
Ich habe am 1.7 dann meinen Wagen bekommen, es war eigentlich abgesprochen das sie nach Rheine fahren zum TÜV weil man dort dann direkt das AGG bekommt, aber er sagte mir das es wohl sehr schwierig war bei meinem Wagen weil alles sehr eng ist, und sie länger Zeit benötigt haben als sie dachten, und ich am 1.7 auch dann Mittagsschicht hatte ist er eben nicht den weiten Weg nach Rheine gefahren.
So ist der dann nur zum normalen TÜV, und das Gutachten wir mir dann nachgereicht.
Das Positive ist das der Wagen echt gut läuft, ich merke keinen Unterschied, nur was ist das der Wagen nicht mehr so ansprigt wie zuvor.
Ich habe ja einen Startknopf, und wenn ich den sonst betätigt habe dann zack war der an, und jetzt ist es als ob der Wagen 2 3 mal orgeln muß bevor er angeht.
Wir haben schon mal auf Benzin umgestellt, und sind etwas gefahren und haben ihn dann ausgemacht, um zu schauen obs dann geht aber ne genau das gleiche.
Ich war dann gestern da, und man hat erst gesagt das es nicht am Gasumbau liegen kann, aber es muß mit dem Umbau zu tun haben, sie hat den PC drangehangen und haben jetzt irgendwas näher aneinander gestellt, irgendwie Benzin und Gas, ich soll das jetzt mal 2- 3 Tage beobachten und schauen, gestern ist er nicht besser angesprungen.
Was meint ihr es kann doch nicht so gut sein für die Zündung wenn der Wagen immer 2 3 mal orgeln muß oder liege ich da falsch??
Was noch zu beanstanden war ist das ich in der Heckklappe eine kleine Macke habe, er meinte erst sieht nicht frisch aus, wie gut das mein Mann nicht mit war, den wenn das nicht frisch ist weiß ich nicht, aber er hat dann gesagt das wir einen Termien machen und dann zu seiner Lackierei fahren und das behoben wird, was so dann absolut ok ist.
Ich habe immer noch die frage ob ich besser andere Zündkerzen benötige, oder evt auch anderes Öl, ich glaube im März bei der Inspektion ist ganz normal 10 W 40.
Und das Flash Lub Zeugs habe ich auf Ebay gefunden, so ne 1 Flasche müßte ja erst mal reichen, sollte ich da eher das billige oder das teurer nehmen, oder weiß einer wo mans evt noch billiger bekommt???
So nun kommen Bilder, achja die haben mir gestern noch die Tankanzeige justiert da der Wagen voll war und die Anzeige nur auf halb stand.
Danke für eure Antworten Nancy