Au weh
Hallihallo,
eine kleine Geschichte:
Es war einmal der Michael, der wollte sich einen gebrauchtem MB 203 320CDI kaufen.
(06/2005,60t KM, Command, Leder, Sitzmemory, Bluetooth, 18Zoll, Silber, Xenon, Abbiege, Dierektlenk, 7tronic, Thermotronic, dpf, Aussenspiegelpak,CD Wechsler, Tempomat )
Diesen fand er in der nähe von München. Den kaufte er recht günstig mit knapp 20.ooo€ bei einem freien Händler. Da er sich seinen MB über die Firma kaufte, bekommt er auch leider keine Garantie.
Es war der erste MB den sich Michael überhaupt einmal leisten konnte/wollte. Er war zuversichtlich nun viele Jahre der Werkstattabstinenz vor sich zu haben
Michael freute sich und fuhr wie ein "wilder" durch halb Deutschland. Kurz vor Köln passierte es, bei 240 auf der linken Spur war plötzlich die Leistung weg, also ausgerollt und wie glücklich direkt vor einer MB Werkstatt stehengeblieben.
Ah perfekt, mal sehen was das ist: Diagnose: Schlauch des Ladeluftkanals gerissen.
Na gut dachte Michael, schraubt mir den Schlauch hin und weiter gehts. "Tut uns Leid, haben wir nicht da, aber wir haben einen Neuwagen, da bauen wir den aus und passen den an". Mensch wieder perfekt. *moep* 1h Zwischenpause € 250,--. (Keine Kulanz da "Verschleissteil)
Michael zurück auf die Autobahn, neue Meldung: Motorluftfilter -> Werkstatt aufsuchen. Michael ruft gleich die freundliche Kölner Werkstatt an und kriegt gesagt, naja das ist gerade Zufall, mal bei Gelegenheit in die MB um die Ecke fahren - die machen das-> niedrige Prio.
Also ist der Michael nun gestern zu seinem MB gefahren und die machten erstmal den Filter sauber. Michael fährt nach einer Std. wieder und trotzdem war die Meldung nach Last wieder da. Michael also wieder zurück und nun wurden neue Filter eingebaut. Das selbe Spiel wieder, also Michael wieder zurück. Diesmal musste er sein geliebtes Wägelchen dalassen. (€ 250,-- bisher)
Glühkerzen waren auch welche defekt, da gab es erfreulicherweise 75%Kulanz.
Nun bekam er gerade einen Anruf, dass das Motorsteuergerät defekt ist. 50% Kulanz auf das Teil plus Arbeitszeit sind € 850,-- inkl. fehlersuche. ( Das Steuergerät lässt sich nicht mehr flashen, deshalb muss es lt. MB getauscht werden...)
SO erstmal € 350,-- hingeblättert und ihne STGerät gefahren. (inkl. Klimadesinfektion)
Nach 3 Jahren Steuergerät defekt und nur 50% Kulanz? *Schockschwerenot*
Meinungen?
8 Antworten
Hallon Genisis,
habe auch einen C 320 CDI - T Modell, Avantgarde, 7G, Command, Leder, etc. und etc.)Bj 04/2006, 63000km. Mein erster Benz - Jahreswagen.
Vier Wochen nach Garantie: Schiebedach klappert. Diagnose: Kunststoffteil an Vorderkante SD locker. Glasdach muss ausgetauscht werden. DB will nur 75% übernehmen! Fall 2: Bei der hinteren Türe ist das Gummiteil zwischen Lackfläche und Hochglanzfolie abgefallen - 6 Wochen nach Kulanz! Diagnose: Ah, nur ein Schönheitsfehler. Kulanzanfrage: Keine Kostenerstattung!!
Ansonsten: Je weiter hinten die Bauteile liegen desto mehr geklapper. Nur erträglich bei Temperaturen über 20 Grad. Ich hatte viele Werkstattaufenthalte, es klappert immer noch und die Garantie ist nun abgelaufen. Mir graut schon vor der kalten Jahreszeit!
Fazit: Mein Golf IV war eine Burg - das T vom Benz ist eine Klapperkiste!
Fazit zur Kulanz: Im Vergleich zu VW absolut mehr als mäßig! Und spar dir einen direkten Brief an DB, entweder gibts da keine Antwort oder eine weitere Absage - ob ich mir noch mal einen Benz leiste - ?
Trost: Der Motor ist eine Wucht, die Fahrleistungen sind toll, der Verbrauch ist absolut angemessen!
Grüße
Benz979
Hallo,
ich habe meinen 320 cdi Baujahr 2005 KM 74000, Comand, Leder, 7G, Avantgarde, Sportpaket, etc vor 2 Monaten direkt beim Freundlichen gekauft. Letzte Woche habe ich festgestellt, dass das Rädchen für die Steuerung der Luftmenge der Düse auf der Beifahrerseite sich nicht bewegen lässt.
Dachte ich mir, na kein Problem, hast ja deine Gebrauchtwagengarantie.
20 Minuten nachdem ich den Wagen abgegeben habe, bekomme ich einen Anruf vom Werkstattmeister: Die Garantie deckt die Erneuerung der Düse nicht (Kostenpunkt ca 120€) und Kulanzantrag wurde abgelehnt.
Mein Einwand, dass ich die Luftmenge auf der Beifahrerseite noch nie einstellen musste, da ich eh fast immer alleine fahre und es nur per Zufall festgestellt habe, hat den Werkstattmeister nicht interessiert. Ganz im Gegenteil.
"Sie können doch von Mercedes Benz bei einem Auto im 4ten Jahr und bei der bisherigen Laufleistung keine Kulanz mehr erwarten.."
Gibts ja nicht. Da kauft man den Wagen direkt bei Benz, nimmt die Mehrkosten bei der Anschaffung in Kauf, um sich unter Anderem nicht mit solchen Problemen auseinandersetzen zu müssen, und dann kriegt man zu hören, dass man bei so ner alten verschlissenen Karre eh nichts zu erwarten hat. Komisch der Verkäufer hatte den Wagen irgendwie anders beschrieben.
Ich habe den Werkstattmeister hingewiesen, dass der Mangel schon beim Kauf bestanden haben muss, also auch bei deren Kontrolle unentdeckt gewesen sein muss. Irgendwas von armseligen Service und mieser Kundenbetreuung habe ich ihm auch noch erzählt und verlangt, dass die Reparatur auf Kosten des Hauses zu geschehen hat.
Die Verkaufsabteilung hat sich dann bereiterklärt, die Kosten zu übernehmen.
Klar sind 120€ jetzt nicht die Welt und der Wagen ist trotzdem noch fahrbereit, aber die Art und Weise wie ich als Kunde behandelt wurde, lässt die Entscheidung in mir reifen, dass dies mein letzter Stern (mein dritter) ist.
Als Kaufentscheidung wird in Zukunft sicherlich auch das Vertrauen des Herstellers in sein Produkt und die dadurch gewährten Garantien eine entscheidene Rolle spielen.
Wenn Du den Wagen erst 2 Monat hattest, hättest Du den Händler einfach bitten müssen mal das Wort Gewährleistung und die damit verbundene gesetzliche Regelung nachzuschlagen, Diskussion beendet.
KV anbei
Ähnliche Themen
[
Zitat:
Wikipedia
Die Gewährleistung oder Mängelhaftung bestimmt Rechtsfolgen und Ansprüche, die dem Käufer im Rahmen eines Kaufvertrags zustehen, bei dem der Verkäufer eine mangelhafte Ware oder Sache geliefert hat.
Der Meister ging ja davon aus, dass der Zustand zum Zeitpunkt der Auslieferung einwandfrei war.
-> Gebrauchtwagengarantie greift nicht -> Kulanzantrag abgelehnt -> Kunde zahlt
Soweit alles nachvollziehbar.
Aber kategorisch die Tatsache auszuschliessen, dass der Defekt schon vorlag, ist schon frech aber wahrscheinlich frei nach Regel 1, der Kunde wird schon zahlen.
@tha_Genesis
Du hast den Wagen ja als Wiederverkäufer ohne Anspruch auf Garantie gekauft. Klar kann sowas gut gehen, aber oftmals hat das schon einen Grund, dass die Händler den Wagen nur an Exporteure bzw Wiederverkäufer verkaufen wollen.
Für mich wäre dieses zu risikoreich gewesen, auch wenn es sich sicherlich um ein Schnäppchen gehandelt hat.
Natürlich ist es extrem ärgerlich, wenn ein Steuergerät nach 3 Jahren den Geist aufgibt. Passieren kann sowas leider.
Überrascht bin ich allerdings, dass Benz sich überhaupt kulant zeigt, da es für den Wagen keine Garantien mehr gibt.
Zitat:
Original geschrieben von tha_genesis
Da er sich seinen MB über die Firma kaufte, bekommt er auch leider keine Garantie.
Zitat:
Original geschrieben von Cl25
Wenn Du den Wagen erst 2 Monat hattest, hättest Du den Händler einfach bitten müssen mal das Wort Gewährleistung und die damit verbundene gesetzliche Regelung nachzuschlagen, Diskussion beendet.
Deswegen Quatsch von mir, sorry, Wagen wurde ja ohne Gewährleistung und mit Baugruppengarantie gekauft.
LOL Wirklich keiner dabei der das auch irgendwie anzweielt?
Wirklich STG kaputt?
Wirklich kein Zusammenhang mit dem Schlauch vom Turbo?
Stg wirklich nicht reparabel?
3 JAHRE für ein 1T € STEUERGerät und nur 50% Kulanz?
HALLO?!?!?! Ihr findet das alle in Ordnung?
Schaut euch mal bei den Japanern um wie da die Kulanzregelung läuftt und auch ANGEWENDET wird...
Das ist ein 55t € Automobil !
Zitat:
Original geschrieben von tha_genesis
LOL Wirklich keiner dabei der das auch irgendwie anzweielt?Wirklich STG kaputt?
Wirklich kein Zusammenhang mit dem Schlauch vom Turbo?
Stg wirklich nicht reparabel?
3 JAHRE für ein 1T € STEUERGerät und nur 50% Kulanz?
HALLO?!?!?! Ihr findet das alle in Ordnung?
Schaut euch mal bei den Japanern um wie da die Kulanzregelung läuftt und auch ANGEWENDET wird...
Das ist ein 55t € Automobil !
Ja, aber Du hast nur 20.000 € dafür bezahlt - ist eben gebraucht , ein Schnäppchen und ohne jede Gewährleistung.
Was erwartest Du ?
Auch ein MB kann mal einen Schaden haben....Wie lange soll den etwas auf "Kulanz" gehen ?
3 Jahre, 5 Jahre, 10 Jahre ?
Wir haben für unsere Benze nach 24 Monaten einen zusätzlichen ServiceVertrag abgeschlossen. Kostet glaube ich 120 EUR oder so für 1 Jahr. Da würden solche Kosten wahrscheinlich übernommen werden ( ist eine Art Garantieverlängerung ) - Danach kommt schon der nächste neue.
Dafür zahle ich dann aber auch - Wertverlust vom NP und Garantiekosten. Könnte mir auch einen Gebrauchten kaufen und mit dem Risiko leben, das was kaputt geht...
Wenn die Japaner so gut sind wie Du behauptest ( was ich leider so nicht bestätigen kann ) musst Du halt wieder einen Japs fahren.
Gruss
Unterwegs mit 320 CDI 10/05 seit 96.000 Km - ohne Probleme !