AU nicht bestehen wegen Lagerschaden ??? Brauche Hilfe !!!
Problem :
Ich war heute Nachmittag bei "meinem Mechaniker" bei der Firma AxU.
Er sagte, dass mein Auto die ASU nicht mehr schaffen würde wegen eines Lagerschadens des Motors. Er sagte weiter, dass mein Auto die ASU vor 2 Jahren schon fast nicht mehr geschafft hätte wegen des Lagerschadens.
Und in der Tat : Vor 2 Jahren habe ich ASU und TÜV bei AxU machen lassen. "Mein Mechaniker" sagte, dass ich früher kommen sollte, damit wir noch Zeit hätten, die ASU mehrmals zu machen.
Ich kam 40 min. früher und "mein Mechaniker" hat es ein Dutzend mal machen müssen, bis die ASU bestanden war. (Von dem her war er ja ganz nett, er bekam auch immer 20 € Trinkgeld von mir, kein Thema...)
Ich hatte für den TÜV einen neuen Auspuff vom Kat. bis ganz zum Ende mit 2 Schalldämpfern für ca. 400 € bestellt und 1 - 2 Tage vorher montiert.
Damals sagte "mein Mechaniker", dass der neue Auspuff noch nicht dicht sei und dass er die ASU deswegen ein Dutzend mal probieren musste.
Ich hielt dies für logisch und habe mir nichts weiter dabei gedacht. Jetzt bin ich seit heute Nachmittag total geschockt :
Da schafft mein Auto die ASU vor 2 Jahren fast nicht mehr wegen eines Lagerschaden und das sagt mir "mein Mechaniker" ERST JETZT !!!
Ich habe im April und Juni für ca. 1000 € was reparieren lassen...
Ich suche gerade im Internet, inwieweit man wegen eines Lagerschadens die ASU nicht mehr schafft und ob man dagegen etwas unternehmen kann.
Ich habe leider noch nix besonderes gefunden, werde Euch aber auf Wunsch gerne davon berichten.
Was meint Ihr ???
Inwieweit wirkt sich ein Lagerschaden auf die ASU aus ???
Kann man da noch irgendwas irgendwie an den Abgaswerten verbessern ???
Bissle länger auf der Autobahn rumfahren ???
Ich fahre mit meinem Mazda immer nur Stadtverkehr, so 4 - 6 km am Tag, 2 km morgens hin, abends 2 km zurück, Motor immer "kalt".
Kann es davon kommen, dass mein Motor Probleme mit der ASU hatte ???
Sollte ich einen anderen Kat. einbauen ???
Es würde mich SEHR freuen, wenn Ihr mir Euere Meinung dazu schreibt.
Im Voraus schon mal ganz herzlichen Dank an Euch !
Walter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
der walter sucht doch gar nicht wirklich ein auto.dem ist langweilig und der will nur spielen.
Eigentlich nervt er nur noch........ Am Anfang und auch zwischendrin noch ein Fünkchen Mitleid, aber was der langsam für einen Dünschiss von sich gibt passt einfach nicht mehr. Der Unterhaltungswert den dieser Thread mal hatte ist schon seit nicht wenigen Seiten untergegangen.
Jonny
992 Antworten
Ich bin mir langsam auch nicht mehr sicher, ob ich das hier noch ernst nehmen kann.
Hydrostößel klappern immer gleich; Pleuellager werden bei Belastung lauter bis zum hämmernden Geräusch, je nach Verschleiß.
Ich glaube, ich muss mir noch Popcorn besorgen.
mfg
Ich kann einfach nicht nachvollziehen, warum man hier seit Wochen die gleichen Sachen beschreibt. Das Problem wurde nun schon mehr oder weniger eingegrenzt. Was bitte ist jetzt so schwer in eine Werkstatt zu fahren und dem Mechaniker (es muss nicht immer der Meister sein) zu sagen, dass der Krümmer neu und dicht muss.
Ich meine Die Karre pfeift aus allen Löchern weil 50 Dichtungen eingebaut wurden die erstens nicht passen, zweitens schei++e passend gemacht wurden und drittens, wurde einfach nicht sauber gearbeitet. Wenn ich sowas lese, von wegen dichtung mit dem Hammer platt geklopft (Zerwichst würde ich sagen) und dann noch die reste von der alten drauf gelassen. Da könnte ich glatt ausrasten. Man sollte sich vielleicht ersmal mit der Funktion und Wirkung solcher Teile auseinander setzen, bevor man wilde Basteleien ohne Logig anfängt.
...und ganz ehrlich, was meinst du wie oft sich die Werkstätten das noch ansehen, wenn du jeden Tag kommst und mal einer hören muss? Mir würde das tierisch auf die Nüsse gehen, wenn täglich jemand kommt, etwas haben möchte, aber nie etwas machen lässt. Mit Gutmütigkeit verdient man kein Geld.
Wenn du jeden Tag 80 verschiedene Werkstätten anfährst, mach mal eine Woche Pause, leg das Spritgeld in den Schrank und kauf die Woche darauf von dem gesparten Geld einen neuen Krümmer inkl. richtiger Dichtung für den Wagen. Oder lass es jemanden kaufen und machen, der Ahnung davon hat.
Wenn der Dicht ist und man eine saubere Geräuschkulisse vorfindet, kann man vielleicht nochmal nachhören. Aber wenn alles klappert, dröhnt und Scheppert, ist das Rätselraten vorprogrammiert. Wenn die Mechaniker, Meister und Teileverkäufer dann noch merken, dass du kein Geld hast oder Ausgeben willst/kannst wird dir immer zum verschrotten geraten. Es gibt Leute, die würden die Karre sofort verschrotten und diese Meinung werden sie dir auch immer wieder unter die Nase reiben, wenn du nicht konkret wirst.
Da kannst du noch Tagelang im Internet Lesen und Frage, du wirst nicht schlauer, soviel steht fest!
Zitat:
Original geschrieben von Rudiger
Alles machbar.😁
Das ist aber kein 626er, sondern ein 323er, so wie es aussieht.
Wenn Du willst, kannst Du Deinen Motor in meinen 323er einbauen.
Dann übernehme ich Deine Chevy-Karosserie oder Du leistest eine geringe Unkostengebühr von
300 €.
Ist das ein Vorschlag ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
also walter,
mach dich auf die suche nach einem chevy V8, dann hast du ruhe bis ans ende deiner tage.
Ich nehm` vielleicht doch lieber den Chevy Alto.
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Mal zum Vergleich, mein Schwiegervater ist jetzt fast 10.000 km gefahren, bis ich zwei defekte Hydrostößel repariert habe.
Da war bei 240.000 km die Kopfdichtung kaputt und wir haben das daheim an einem Wochenende alles gemacht, dann bei knapp über 260.000 fing er kalt an zu tickern und jetzt war es warm immer noch am Tickern, da haben wir die Teile rausgesucht und erneuert. Und jetzt ist der wieder leise.........................................................................
Hallo Kapitän,
sehr interessanter Beitrag !!
Was für Teile musstet Ihr austauschen ???
Ich werde genau über Deinen Beitrag nachdenken !!
Ich brauche etwas Zeit, bis das genau nachvollziehen kann.
Zitat:
Original geschrieben von mazda1987
Ich nehm` vielleicht doch lieber den Chevy Alto.Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
also walter,
mach dich auf die suche nach einem chevy V8, dann hast du ruhe bis ans ende deiner tage.
warum nicht gleich ein bobbycar😛
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Ich sitze hier und gucke zu. 😉
Schreib` bitte auch was.
Zitat:
Original geschrieben von Go}][{esZorN
Ich bin mir langsam auch nicht mehr sicher, ob ich das hier noch ernst nehmen kann.....................
Dabei bin aber nicht ich der Spaßvogel, sondern der, mit dem Spaß getrieben wird.
Ist keine Show, es ist alles wirklich so.
Übrigens : Sehr Interessant was Du schreibst !
Zitat:
Original geschrieben von Go}][{esZorN
Pleuellager werden bei Belastung lauter bis zum hämmernden Geräusch, je nach Verschleiß.
Im Leerlauf ist offenbar alles in Ordnung.
Aber wenn man am Gaszug zieht ist ein wummerndes bis hämmerndes Geräusch, eher wummernd und gequält.
Seit dem Krümmerdichtungswechsel deutlich leiser.
Aber von diesem Geräusch behaupteten die Mechaniker, dass es ein Pleuellagerschaden wäre,
so wie ich das aufgefasst habe. Na ja, das Geräusch hört man im Leerlauf nicht, erst wenn man am Gaszug zieht, also bei Belastung ?!?!?!?
Sehe ich das richtig ?!?!?!??
Dann wäre es ja doch was mit Pleuellagerschaden, weil es bei höheren Drehzahlen beginnt ?!?!?!??
Kann es sein, dass das Geräusch an dem offenbar defekten Thermostat des Kühlkreislaufs liegt ??!?
Der Motor wurde jetzt laut Temperaturzeiger bis 60 Grad warm, andererseits schaltet sich nach einiger
Fahrt, wenn ich das Auto parke, der Lüfter ein.
Wird der Motor vielleicht doch richtig warm, weil sich ja der Lüfter einschaltet ????!?!??
Liebe Grüße,
Walter
Du hast offenbar meine Beiträge nicht genau genug gelesen :Zitat:
Original geschrieben von 528er
Ich kann einfach nicht nachvollziehen, warum man hier seit Wochen die gleichen Sachen beschreibt...............................................................
Die plattgeklopfte Dichtung ist in meiner Werkzeugtasche, dafür die Originaldichtung am Krümmer.
Die alten Dichtungen liegen in der Mülltonne.
Ich denke, ich habe das schon ordentlich gemacht.
Ich musste den Krümmer halt zweimal rausnehmen.
Liebe Grüße,
Walter
nö, ist bestimmt die kolbenrückzugsfeder.
alternativ solltest du mal nach der zylinder-kopf-dichtung und nach den kolbenringen schauen.
ein ventilspiel wäre auch ein sinnvoller zeitvertreib.
siehe bilder😁