AU nicht bestehen wegen Lagerschaden ??? Brauche Hilfe !!!

Problem :

Ich war heute Nachmittag bei "meinem Mechaniker" bei der Firma AxU.

Er sagte, dass mein Auto die ASU nicht mehr schaffen würde wegen eines Lagerschadens des Motors. Er sagte weiter, dass mein Auto die ASU vor 2 Jahren schon fast nicht mehr geschafft hätte wegen des Lagerschadens.

Und in der Tat : Vor 2 Jahren habe ich ASU und TÜV bei AxU machen lassen. "Mein Mechaniker" sagte, dass ich früher kommen sollte, damit wir noch Zeit hätten, die ASU mehrmals zu machen.

Ich kam 40 min. früher und "mein Mechaniker" hat es ein Dutzend mal machen müssen, bis die ASU bestanden war. (Von dem her war er ja ganz nett, er bekam auch immer 20 € Trinkgeld von mir, kein Thema...)

Ich hatte für den TÜV einen neuen Auspuff vom Kat. bis ganz zum Ende mit 2 Schalldämpfern für ca. 400 € bestellt und 1 - 2 Tage vorher montiert.
Damals sagte "mein Mechaniker", dass der neue Auspuff noch nicht dicht sei und dass er die ASU deswegen ein Dutzend mal probieren musste.
Ich hielt dies für logisch und habe mir nichts weiter dabei gedacht. Jetzt bin ich seit heute Nachmittag total geschockt :
Da schafft mein Auto die ASU vor 2 Jahren fast nicht mehr wegen eines Lagerschaden und das sagt mir "mein Mechaniker" ERST JETZT !!!
Ich habe im April und Juni für ca. 1000 € was reparieren lassen...

Ich suche gerade im Internet, inwieweit man wegen eines Lagerschadens die ASU nicht mehr schafft und ob man dagegen etwas unternehmen kann.
Ich habe leider noch nix besonderes gefunden, werde Euch aber auf Wunsch gerne davon berichten.

Was meint Ihr ???
Inwieweit wirkt sich ein Lagerschaden auf die ASU aus ???
Kann man da noch irgendwas irgendwie an den Abgaswerten verbessern ???
Bissle länger auf der Autobahn rumfahren ???
Ich fahre mit meinem Mazda immer nur Stadtverkehr, so 4 - 6 km am Tag, 2 km morgens hin, abends 2 km zurück, Motor immer "kalt".
Kann es davon kommen, dass mein Motor Probleme mit der ASU hatte ???
Sollte ich einen anderen Kat. einbauen ???

Es würde mich SEHR freuen, wenn Ihr mir Euere Meinung dazu schreibt.

Im Voraus schon mal ganz herzlichen Dank an Euch !

Walter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111


der walter sucht doch gar nicht wirklich ein auto.

dem ist langweilig und der will nur spielen.

Eigentlich nervt er nur noch........ Am Anfang und auch zwischendrin noch ein Fünkchen Mitleid, aber was der langsam für einen Dünschiss von sich gibt passt einfach nicht mehr. Der Unterhaltungswert den dieser Thread mal hatte ist schon seit nicht wenigen Seiten untergegangen.

Jonny

992 weitere Antworten
992 Antworten
Original geschrieben von mazda1987

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Habe ich doch gesagt. 😉

Wenn die Japaner etwas können, dann Benzinmotoren bauen.......................................

Hallo kapitän, danke Dir !

Zur Lage der meines Motors :

Ich war heute in der Mazda-Werkstatt. Da ist so ein alter Mechaniker, der kennt die alten 323er wohl noch am besten. Der hat gesagt, das ist nicht so schlimm, den die Geräusche hat er schon länger.
1 - 2 Hydros werden kaputt sein. TÜV kann man noch machen bzw. rentiert sich noch.

Dann war ich bei einem älteren Meister, mit einer freien Werkstatt, der laut seinem Internetauftritt auch Motoren repariert.
Ich war bei dem heute zum 4.mal. Er sagte, das ist ein Pleuellagerschaden, irgendwann ist der Motor kaputt. Also weg das Auto. Oder weiterfahren, später Austauschmotor. Hydros sind es aber sicher nicht,
sagte er.

Dann war ich noch in einer anderen freien Werkstatt. Ein Mechaniker sagte "Pleuellagerschaden", daneben stand der Meister und ein anderer Mechaniker. Die haben das auch bejaht. Der Mechaniker sagte "wegwerfen".

Zuerst bei Mazda hat es also gut ausgesehen, ich könne meinen 323er noch weiterfahren.
Danach schlecht. 🙁
Ich lese jetzt noch zum Thema Pleuellagerschaden, wie lange man noch damit fahren kann,
Wechseln der Schalen usw.
Der Mechaniker bei Mazda hat mich noch gewarnt wegen Rost, würde teuer werden, sagte er.

Der ältere Mechaniker, der kennt die alten 323er wohl noch am besten, aber die andere Ansicht wurde halt von 4 Leuten vertreten.
Jetzt gehe ich halt mal von einem Pleuellagerschaden aus.🙁
Das wäre aber noch relativ normal, wie ich kürzlich im Internet gelesen habe.
Die verschleißen offenbar mit der Zeit bzw. Laufleistung.

Ich werde das Auto wohl doch wechseln müssen, denke ich.

Liebe Grüße,

Walter

prima, wir leben ja in einer demokratie.

wenn drei dummschwätzer der meinung sind,
dass 2+2 fünfe sind,
dann haben sie den einen überstimmt.

ergebnis: demokratie ist unterdrückung von minderheiten😁

also mal ehrlich, wie lange soll der quatsch denn noch weitergehen?

jeder volldepp-mechaniker hört den unterschied zwischen einen pleullagerschaden und klackernden hydros!

kauf dir am besten einen trabi, da gehen keine hydros, wasserpumpen, ventile ezc. kaputt.

nochmal zur erinnerung:

bei einem pleullagerschaden kannst du froh sein mit der karre noch zum nächsten schrottplatz zu kommen.

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111


nochmal zur erinnerung:

bei einem pleullagerschaden kannst du froh sein mit der karre noch zum nächsten schrottplatz zu kommen.

Hallo John, sehr interessant, was Du schreibst !

Ich lese dazu gerade im Internet.

Liebe Grüße,

Walter

vielleicht solltest du weniger lesen und mehr verstehen.

offenbar hat dein auto nix ernsthaftes und du lässt dich gerne veräppeln.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111


offenbar hat dein auto nix ernsthaftes und du lässt dich gerne veräppeln.

Sehr interessant, was Du schreibst !

walter, hohre mal auf die Jungs die graue haare haben. du machst DICH selber verruckt, hast DU zuviel Zeit oder Geld?

Pleullager waren schon lange fest. -in den letzten 3 wochen /2 jahren?

Hydros klappern mit fortgeschrittenem alter etwas, das macht meiner auch wenn der 2 wochen steht. Gerade erst eingefahren fur einen 5,7l Chevy. 320.000miles Motor NIE geoffnet regelmassig 10-40Oil und Filter.

Tief Durchatmen.

grusse Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von mazda1987



Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111


offenbar hat dein auto nix ernsthaftes und du lässt dich gerne veräppeln.
Sehr interessant, was Du schreibst !

also walter,
mach dich auf die suche nach einem chevy V8, dann hast du ruhe bis ans ende deiner tage.

Zitat:

Original geschrieben von Rudiger


Pleullager waren schon lange fest. -in den letzten 3 wochen /2 jahren?
Hydros klappern mit fortgeschrittenem alter etwas, das macht meiner auch wenn der 2 wochen steht. Gerade erst eingefahren fur einen 5,7l Chevy. 320.000miles Motor NIE geoffnet regelmassig 10-40Oil und Filter.
Tief Durchatmen.

Hallo Rüdiger,

ja, die Motorgeräusche sind laut meinem "Freundlichen" schon seit 2 Jahren.
Er hat es mir halt erst jetzt gesagt.
Dein Beitrag lässt schon mal hoffen.
Ich habe vorhin in einem Thread gelesen, da hatte einer einen Audi 80 mit Pleuellagerschaden.
Er gab ihn seiner Mutter mit, die in einer Werkstatt arbeitet. Und die Leute dort habe ihr gesagt, dass man mit einem Pleuellagerschaden schon noch 2 Jahre rumfahren könne.
Nach den anderen Beiträgen, die ich gelesen habe, kann man damit nicht mehr so lange rumfahren.
Na ja, ich bin gerade noch am Lesen.

Grüße,

Walter

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111


also walter,
mach dich auf die suche nach einem chevy V8, dann hast du ruhe bis ans ende deiner tage.

Darf`s auch ein kleiner Chevy sein ?

Bzw.

wie klein darf der Chevy sein ?

(Suzuki Swift, Alto ?)

Ich schaue gerade wegen kleinen Chevys.

Liebe Grüße

wenn du in zwei jahren 20km fährst wäre das möglich.

Zitat:

Original geschrieben von mazda1987



Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111


also walter,
mach dich auf die suche nach einem chevy V8, dann hast du ruhe bis ans ende deiner tage.
Darf`s auch ein kleiner Chevy sein ?
Bzw. wie klein darf der Chevy sein ?
(Suzuki Swift, Alto ?)
Ich schaue gerade wegen kleinen Chevys.

Liebe Grüße

nein, darf es nicht.

nur was einen V8 unter der haube hat ist bei chevrolet ein echter chevy.

der rest sind in korea von kleinen kindern zusammengebaute spielzeugautos😰

Alles machbar.😁

http://www.youtube.com/watch?v=noJQpA2VKLE

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von mazda1987



Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111


also walter,
mach dich auf die suche nach einem chevy V8, dann hast du ruhe bis ans ende deiner tage.
Darf`s auch ein kleiner Chevy sein ?
Bzw. wie klein darf der Chevy sein ?
(Suzuki Swift, Alto ?)
Ich schaue gerade wegen kleinen Chevys.

Liebe Grüße

😁😁😁 mit der kiste mal zum deutsche tüv fahren....😁

Die bekommen einen Kulturchock.

hyperventilation.

http://www.youtube.com/watch?v=K1yVheFcK04

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111


😁😁😁 mit der kiste mal zum deutsche tüv fahren....😁

Mal zum Vergleich, mein Schwiegervater ist jetzt fast 10.000 km gefahren, bis ich zwei defekte Hydrostößel repariert habe.
Da war bei 240.000 km die Kopfdichtung kaputt und wir haben das daheim an einem Wochenende alles gemacht, dann bei knapp über 260.000 fing er kalt an zu tickern und jetzt war es warm immer noch am Tickern, da haben wir die Teile rausgesucht und erneuert. Und jetzt ist der wieder leise.
Also das hört man definitiv, alleine schon räumlich.
Das Pleuel sitzt ja normalerweise nicht da, wo die Hydros sind.
Oder diagnostizieren dieselben Mechaniker auch einen Pleuellagerschaden, wenn hinten die Achse quietscht? Macht ja Geräusche! 😁

Und weil die Bauteile unterschiedlich groß bzw. schnell sind (die Nockenwelle dreht sich ja im Prinzip nur halb so schnell wie die Kurbelwelle... daraus hört ein Mechaniker ja auch, ob das im Takt der Kurbelwelle ist oder nicht)

Also... ich bin der Meinung, wenn ich das hören kann als Laie, dann erst recht einer, der damit sein Geld verdient.
Wenn es nun Krümmer gegen Pleuellager wäre, ok, das schwingt im gleichen Takt und ist räumlich sehr nahe beieinander.
Und auch da geht man ja vom Leichten zum Schweren, also erst mal den Krümmer dicht kriegen usw.

Wobei sich bei einem Pleuellagerschaden das Problem schon längst erledigt hätte. Sowas hörst Du normalerweise und dann hat der Motor noch bis zum nächsten Kuhdorf - bis dahin wäre er platt. Aber offensichtlich läuft er noch gut.

Systematisches Arbeiten sollte den Fachleuten doch möglich sein...

Ja, nützt Dir so natürlich erst mal nichts.

cheerio

Ähnliche Themen