AU nicht bestanden. CO-Wert zu hoch. Was tun?

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Hallo,
habe ein Problem. Unser Sportsvan 1.2 BJ15 mit gerade mal 100tkm hat die AU nicht bestanden. CO-Wert zu hoch.

Fehlerspeicher zeigt keine Fehlermeldung an.
Auto ist überwiegend im Stadtverkehr unterwegs.

Das Auto bekommt alle 10-15tkm Ölwechsel und Filter. Bei 100tkm haben wir auch die Kerzen getauscht. Das Ergebnis ist gleich geblieben.

Was kann ich tun? Wie kann ich die Sonden oder Kat auslesen? VCDS vorhanden.

Bin um Hilfe sehr dankbar!
VG

64 Antworten

Nur mal als Beispiel:
Als wir unseren Zweitwagen vor 4 Jahren gekauft hatten, bekam dieser frischen TÜV. AU hatte er bestanden, wie ich aber erst erheblich später gesehen habe, mit teils Werten knapp unter Grenzwert.
Ich war daher mit eine etwas mulmigeren Gefühl nach 2 Jahren zu HU gefahren und war überrascht das es direkt die Plakette gab. Ich hab dann die Werte der aktuellen, mit der 2 Jahre alten HU verglichen: teils Faktor 100 geringer (vorher 0,xxx, später 0,0xx bzw. 0,00x )
Seit dem gab es 2 Ölwechsel, frischen Luftfilter und frische Kerzen (Kerzen + Lufi waren noch nicht fällig) und ich bin vor der HU 30km Land- / Bundesstraße gefahren und habe den Wagen mit warmer Maschine vor die Halle gestellt.
Der Zweitwagen bekam auch fast nur Kurzstrecken (ist jetzt 4 und hat seit dem 25tkm gelaufen, HU ist nächsten Monat fällig)

Zitat:

@RFR schrieb am 23. August 2024 um 09:53:40 Uhr:


Dafür muss es eine Ursache geben. Und um die zu finden und abzustellen ist ein Diagnosegerät sinnvoller als ein Ritt über die Autobahn.

Nein, ist es nicht. Lass dir das von jemandem gesagt sein der seit 16 Jahren täglich AUs macht. 😉

Der Wert ist noch zu niedrig um für einen defekten Kat zu sprechen. Lambda 1 und ein Wert noch relativ knapp über dem Grenzwert spricht klar für viel Kurzstreckenbetrieb und noch nicht zwingend für einen Defekt. Der Versuch mit der Autobahn ist einer der daher sehr oft Erfolg hat und den Fahrzeughalter außer ein bisschen Sprit und Zeit nichts kostet. Empfehle ich daher in solchen Fällen IMMER als erste Maßnahme.

Und ich weiß nicht wo du deine AUs machen lässt, ein zweiter Versuch kostet bei uns keine 60€. Einmal Schnorchel reinhalten geht üblich kostenlos, ansonsten ist die übliche Nachuntersuchungsgebühr zu zahlen und keine neue AU.

Investiere 100 Euro.Tanke Aral ultimate .Keinshell oder Esso oder ......Dann auf die Autobahn mindestens 100 km so schnell wies geht. Und dann sofort zur au.und du wirst sehen alles perfekt

Teuere Edelsuppe zu tanken ist absolut unnötig, eine längere Strecke fahren reicht vollkommen aus. Der Katalysator muss nur richtig sauber werden, um komplett funktinosfähig zu sein, hierfür reicht Temperatur.

Ähnliche Themen

Aral ultimate hat reinigungsadditive zur Reinigung des gesamten Systems drin Deshalb sinnvoll.es zu testen .Alles andere vorher ist Blödsinn und kostet unnötig Geld.Glaibt dem man der seit 20 Jahren AU macht.meinem Vorredner.

man sollte wissen dass im normalen sprit egal ob diesel oder Benzin Ca 10 prozentual Anteile sind und diese das System innerlich verharzen lässt..Ultimate ist ohnebioanteile. Reinigt es und hält es sauber.Das merkt man besonders beim diesel.Mein golf hatte bei der au eine partikelmenge von 179. Das hat den Prüfer sehr erstaunt.Ich meine nicht 179000. Zulässig wären 250000.
.

Aral ultimate hat reinigungsadditive zur Reinigung des gesamten Systems drin Deshalb sinnvoll.es zu testen .Alles andere vorher ist Blödsinn und kostet unnötig Geld.Glaibt dem man der seit 20 Jahren AU macht.meinem Vorredner.

Zitat:

@schweik6 schrieb am 20. August 2024 um 18:24:01 Uhr:


Ich schließe mich den Tipps mit dem 'Ausfahren' an. Gleichzeitig würde ich empfehlen, vor der AU ein Benzinadditiv wie 'Cataclean', Liqui Moli etc. zu verwenden. Kostet nicht viel und ich habe bis jetzt nur positives gehört und erfahren.

Ich hole meinen Post nochmal hoch.

In meiner auoaffinen Community wurde der Benzinzusatz 'Cataclean' schon öfters ausprobiert, mit ausschließlich positivem Ergebnis.

Kostet rund 25 € und ist einen Test wert.

Ich selbst nutze einen Shell VPower Racing Deal mit Reinigungsadditiven. Zuvor habe ich Aral Super 98 getankt. Bei Markensprit mit beworbenen Reinigungsadditiven kann ich resümieren, dass die Endrohre meiner Fahrzeuge (alle ohne OPF) annähernd blank sind.

Bei Sprit von Freien Tankstellen waren die Endrohre russgeschwärzt.

@schweik6 https://www.youtube.com/watch?v=QctdRrD7D5k

Hier zeigen die Autodoktoren auch was dazu!

Schade, dass sich der Threadersteller nicht mehr zum Thema äußert. 🙄

@a4malisch

Gruß Tom

Hallo Tom,
ich habe noch nichts zu berichten. Zeit ist mein großes Problem aktuell.
Ich werde berichten sobald es was neues gibt.
VG

Die ist aber schon klar das du das alles nochmal bezahlen musst sofern die Frist verstrichen ist?!

Ich war Montag beim TÜV bzw Dekra..und fahre nur Kurzstrecke durch die Stadt.
Keine Autobahn seit 6 Jahren..Ölwechsel 1 mal im Jahr..am Monatsende fällig.
Bin vor der AU Prüfung 10 km Landstrasse gefahren..war leider aber zu früh da
(25 Min ) und der Motor war wieder kalt. (1.4 TSI)
Tanke nur E10 bei Aral.

Ich glaube nicht das es bei a4malisch am Fahrprofil liegt..einer der beiden
Sonden wird nach 100 000 km nicht mehr optimal arbeiten..bestimmt die 2.

Bin gespannt wie es ausgeht und was die Ursache war...

AU bestanden trotz Kurzstrecken
Bild:

AU 2024

Wir fahren auch nur kurze Strecken mit unserem 1.2er TSI
Heute nach der Arbeit 8km zum TÜV und AU war kein Problem - Autobahn sieht das Ding nur alle heilige Zeit

@Acid_Speedfight
Was hast Du bezahlt für TÜV +AU ?
Ich habe bei der Dekra 153,00 bezahlt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen