AU nicht best., was kann kaputt sein?

VW Golf 1 (17, 155)

Samstag den Kaltlaufregler eingebaut und heute zur AU bei VW.
CO zu hoch und Lamdawert.
Der Meister meint entweder Falschluft oder Kat bezw. Lamdasonde.
Zündung passt 19,8 vor OT.
Alles andere ist auch neu wie Kerzen, Verteilerkappe, Finger Luftfilter.
Leerlauf ist absolut super und auch das Fahrverhalten des Motors.

Das einzige was er hat das er bischen schlecht anspringt wenn er kalt ist, brachst so ca. 5 sek. dann regelt er 3-4 mal hoch und runter, danach alles bestens ohne zicken zu machen.
Wenn er warm ist springt er schon an wenn er den Schlüssel sieht.

Den blauen Temp. Fühler habe ich auch neu reingemacht!

Schaut Euch mal die AU-Werte an.

42 Antworten

Jetzt bleiben wirklich nur noch zwei Möglichkeiten übrig.
Entweder ist der Kat kaputt was ich und andere nicht glauben, oder es ist der Vergaser mit seinen vielen netten Anbauteilen.
Oder wie der Kollege schon geschrieben hat ein Kablebruch.
Übrigens sehr schöner Beitrag, habe mir alles gerade durchgelesen, danke für Deine Arbeit!

Danke auch an alle anderen die mithelfen den Fehler zu finden!!!

So Leute, nachfolgende Fehler habe ich gefunden:

Motor kalt Drosselklappe steht ca. 4mm geöffnte.
Zündung an, Klappe bleibt so.
Motor läuft, Klappe bleibt so.
Gasgeben, Klappe bleibt so.
Motor warm, Klappe bleibt so.

Stecker bei laufenden Motor vom Versteller abgezogen, keine Veränderungen.

Vorne schräg ist ein Magnetv. im Leerlauf abgezogen, Motor läuft weiter.
Motor aus, Zündung an, Stecker abgezogen vom Magnetv. klackt.

Wie soll ich jetzt vorgehen?

Vielen Dank!

Grüße aus Ulm

Meinst du die Starterklappe?

Ja die Klappe oben im Vergaser.

Ähnliche Themen

Kann mir bitte jemand zu den beschriebenen Fehlern was sagen welche ich heute gefunden habe.

Dankeeeeeeeeeee!!!

Sitzt die Starterklappe fest oder bewegt sie sich leicht?

Kommt am Elektromotor der Starterklappe Strom an?

Die Klappe ist ca. 4mm geöffnet, in Richtung ganz zu also die 4mm lässt sie sich bewegen, aber in Richtung auf ist sie fest.
Ich vermute das der Motor fest ist oder so.

Mit der Starterklappe wird auch die Lambdaregelung durchgeführt.

Wenn die Zündung aus ist, steht die Starterklappe senkrecht.

Bei Ruddies gibt es Tipps, was man machen muss, wenn die Klappe nicht senkrecht steht oder schwergängig ist.

*gelöscht*

Bin noch drann an der Klappe, werde heute Vormittag berichten.

Problem gefunden und behoben!!!

Wie ich schon geschrieben hatte war die Klappe fest in fast ganz zu und lies sich nicht bewegen.
Stellmotor abgebaut und schon ging die Klappe auf.
Die Öffnung am Exenter welcher sich am Stellmotor befindent war nicht in das Gestänge der Klappe eingeführt.
Ich das Ding richtig zusammengebaut aber klappe regelte nicht.

Motor wieder raus, Zundung an und ich stelle fest er hat fast keine Kraft.
Die beiten Anschlüsse am Stellmotor sind mit plus und minus gezeichnet.
Ich habe dann 12 Volt von der Batterie drauf gegeben und volle Leistung am Stellmotor.

Am Stecke kam bei eingeschalteter Zündung 12V plus an.
Prüflampe auf plus und an den minus vom Stecker gehalten, kein minus da.
Bei dieser Aktion klickte ein Relais (so hörte sich das an) oder auch zwei und zwar aus Richtung Steuergerät.

Meine Frau zum starten geholt und ich steckte im Startvorgeng den Stecker auf den Stellmotor und siehe da die Klappe regelte.

Öffnet so ca. 3/4 wenn der Motor warm ist und bewegt sich auch beim gasgeben.

Ob den Stellmotor jemand absichtlich so eingebaut hat das die Klappe auf fast zu verklemmt ist weis ich nicht.
Kann aber sein das dieses Problem schon mal war und darum so gehandelt wurde.

Ich mache jetzt ne Probefahrt und werde den CO messen fahren.

Erfolgsbericht folgt oder auch nicht.

So liebe Mitglieder, dank Eurer Hilfe und der Hilfe eines anderen Forums ist der Fehler gefunden und behoben.
Das bedeutet, die alte Dame hat die AU vor einer Stunde bestanden.

Ich möchte mich bei allen herzlichst bedanken die mitgeholfen haben.
So soll ein Forum sein, so soll es bleiben.

Alzeit gute Fahrt!

Grüße aus Ulm und nochmal D A N K E

Olaf

Und was soll ich Euch sagen, den Kallaufregler haben die auch gleich mit ausgefüllt und beides (auch die AU) kostenlos beim Freundlichen.

Ich danke nochmals für die Hilfe und Eure Bemühungen!!!

Grüße aus Ulm
und

D A N K E an A L L E ! ! !

Deine Antwort
Ähnliche Themen