AU 5facher co wert???

BMW 5er E34

hi, war heute beim tüv. der co wert ist im lehrlauf 4x und bei erhöhtem lehrlauf 5x höher als er soll. was kann das sein????
gruß, Axel.verbrauch normal. 525i 24v vanos 192 Ps bj 94 331000 km. kopfdichtung neu.

15 Antworten

hoffe ich habe keinen denkfehler,aber ich würde mal auf falschluft tippen.

Zitat:

Original geschrieben von 525martin24v


hoffe ich habe keinen denkfehler,aber ich würde mal auf falschluft tippen.

meinste? mir war aufgefallen das der ansaugschlauch der an die brücke geht( das dicke ding) unten ,wo noch unterdruckschläuche (2) drann sind gerissen ist. kann das das prob sein,da der ja super läuft??

gruß, axel

ja,...kann es, ich denke mal du meinst den faltenbalg zwischen lmm und drosselklappe.

es wäre vieleicht mal sinnvoll in den fehlerspeiche zu schauen ob dort ein hinweis liegt.

Zitat:

Original geschrieben von 525martin24v


ja,...kann es, ich denke mal du meinst den faltenbalg zwischen lmm und drosselklappe.

es wäre vieleicht mal sinnvoll in den fehlerspeiche zu schauen ob dort ein hinweis liegt.

hi,kann das auslesen nur bmw oder auch ein bosch.mann?

Ähnliche Themen

sollte der auch können,... man kann ja vorher anfragen

Moin,

der Bosch-Werkstatttester sollte mit abgasrelevanten Fehlern eigentlich klarkommen. Frage ist, ob die den passenden Adapter haben. E34 hat ja noch kein OBD2, sondern diesen alten runden Diagnoseanschluss mit 20 Pins, richtig?

Fragen kostet aber nichts.

Die CO-Werte steigen rapide an, wenn der Motor aus dem Bereich um Lambda = 1 in den fetten Bereich, also Lambda kleiner 1, kommt. Bei fünffach überhöhten Werten würde ich grob 0,9 schätzen, das ist aber schon an der Grenze zur Kaffeesatzleserei.
CO entsteht, wenn Kohlenwasserstoffe (unsere Kraftstoffe sind alle Verbindungen aus Kohlenstoff und Wasserstoff, Ottokraftstoff kann man chemisch ungefähr mit C8 H18 beschreiben) nicht vollständig verbrannt werden können. Das passiert, wenn bei der Verbrennung nicht ausreichend Sauerstoff (und damit Luft) vorhanden ist.

Ich nehme an, die Motorkontrollleuchte ist NICHT an?

Gruß,

Jan-Hendrik

Zitat:

Original geschrieben von BMWe39touring


Moin,

der Bosch-Werkstatttester sollte mit abgasrelevanten Fehlern eigentlich klarkommen. Frage ist, ob die den passenden Adapter haben. E34 hat ja noch kein OBD2, sondern diesen alten runden Diagnoseanschluss mit 20 Pins, richtig?

Fragen kostet aber nichts.

Die CO-Werte steigen rapide an, wenn der Motor aus dem Bereich um Lambda = 1 in den fetten Bereich, also Lambda kleiner 1, kommt. Bei fünffach überhöhten Werten würde ich grob 0,9 schätzen, das ist aber schon an der Grenze zur Kaffeesatzleserei.
CO entsteht, wenn Kohlenwasserstoffe (unsere Kraftstoffe sind alle Verbindungen aus Kohlenstoff und Wasserstoff, Ottokraftstoff kann man chemisch ungefähr mit C8 H18 beschreiben) nicht vollständig verbrannt werden können. Das passiert, wenn bei der Verbrennung nicht ausreichend Sauerstoff (und damit Luft) vorhanden ist.

Ich nehme an, die Motorkontrollleuchte ist NICHT an?

Gruß,

Jan-Hendrik

nee, die war noch nie an.aber danke

motorlampe?

hmm,.. wie alt ist eig dein luftfilter? deine zündkerzen?

macht der motor ansonsten keine probleme?

Zitat:

Original geschrieben von 525martin24v


motorlampe?

hmm,.. wie alt ist eig dein luftfilter? deine zündkerzen?

macht der motor ansonsten keine probleme?

werde lufi und kerzen mal neu machen.öl ist gewechselt +filter. kann es echt an einem verdreckten lufi liegen?? so läuft der moror ohne mucken

gruß Axel

Durch einen verdreckten Filter kann der Motor nicht mehr so gut Luft ansaugen wie sonst. Er zieht und zieht, kriegt aber durch den Widerstand des Filters nicht genug gezogen.

Das sollte das Motormanagement über den Luftmassenmesser aber eigentlich merken und entsprechend die Einspritzmenge zurücknehmen, damit man wieder bei Lambda 1 landet.

Eine gute Idee ist es trotzdem, den Filter zu wechseln.

Gruß,

Jan-Hendrik

hi, leute. mal ein update zur AU. war di tage in ner freien. der hat den lufi einsatz rausgenommen (hätt ich depp selber sehen sollen) der war dicht. ergo, co im leehrlauf i.o. aber erhöhte drehzahl noch immer drüber. hab am 21.7. nen termin beim bosch mann. meine überlegung, dann kanns der kat doch schon mal nicht sein? falsche luft? der dicke schlauch zwischen ansaugbrücke und LMM ist unten an den anschlüssen zur VDD bzw. KGE eingerissen. wenn der da falsche luft zieht,kanns das sein. was ist zb. wen ein ventiel der beiden entlüftungen zu ist,hat ja nun schon (erst) 330.000 drauf! die lambda kanns eigentlich auch nicht sein da der leehrlaufwert ja jetzt i.o. ist. oder mal auf die bahn und durchblasen??

Nenn doch mal den Lambdawert, dann weißt du, ob es der Kat ist.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Nenn doch mal den Lambdawert, dann weißt du, ob es der Kat ist.

hi, labdawert kommt morgrn.Danke im vorraus😛

update. hallo ihr fleißigen helfer!! ein statusreport zu meinem AU prob.
letzte woche beim werkstattmann um die ecke gewesen (ne empfehlung eines benz fahrers) sollte nur rausfinden was defeckt ist. Wörtlich " kann katt kaputt sein,kann lambda kann andere.fährst du bmw, die sagen was kaputt und ich kann billig machen" hat mich 30 € gekostet mit der aussage " hab 1liter öl reingemacht" fackt ist, ölstand einen tag zuvor geprüft,war io da ölwechsel ja erst 3 monate her. aber ok, er hatte ja arbeitszeit. gestern termin beim bosch profi. sollte nur sagen was def. ist. klare aussage, laut tester LAMBDA-sonde. er hat auch mal nen bremstest gemacht und geschaut wies mit tüv aussieht. haben das auto abgeholt. hat echt nur 20 € verlangt. klasse!! er wollte fur wechsel der LAMBDA- sonde 250€ haben + koppelstange eine seite. +tüv,AU 650€. hab jetzt das gefunden: uni-fit.de. ne lambda für 49 €. koppelstangen 2x bekomm ich für 25€ was haltet ihr von uni.fit.de???🙄 wechseln kann ich den krempell selber😎 Gruß, Axel zum checken: 0005/493

Deine Antwort
Ähnliche Themen