ATU weigert sich Kältemittel Voyi II Bj.92 zu wechseln, da es verboten ist :-(((

Hallo allerseits!

Ich hatte mir im Januar einen Voyager 3.3 V6 Bj.92 gekauft bei dem eine Menge dran gemacht werden musste, was ich aber alles in nerven- und kostenaufwendiger Mühe auf die Reihe bekommen habe.

Nun kommt wieder ein dickes Problem auf mich zu: der Klimakompressor funktioniert, aber die Kühlleistung ist gleich Null. Also ab zu ATU und Kältemittel wechseln lassen....... dachte ich mir...... sagen mir die Pfeifen doch das im Voyi R12 Kältemittel drin ist was mittlerweile verboten ist und deshalb nicht mehr nachgefüllt werden darf. Eine Umrüstung auf neueres Kältemittel soll aber schweineteuer sein und nur was für Profis sein (u.a. benötigt der Kompressor anderes Öl usw. und fast alles müsste getauscht werden).

Nur in der Schweiz soll das Wiederbefüllen von R12 noch erlaubt sein und da habe ich mir gedacht, wenns in der Schweiz noch geht, dann müsste es auch in Tschechien bei Chrysler noch erlaubt sein, oder?

Also muss ich mit dem Voyi in die Tschechei fahren um die Klima wieder in Gang zu bekommen, schöne Kacke oder?

Hat jemand Erfahrung in Umrüstung von R12 Voyager II Klimaanlagen? Was kostet der Spass? .... dann wohl doch lieber ab zu Chrysler Tschechien oder?

52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von metrax


Bei R413A wird nur das R12 abgesaugt und entsorgt und R413A nachgefüllt.
Das funzt prima, ich habe schon mehrere Fahrzeuge umgestellt und bis jetzt keine Beschwerden bekommen (auch mein eigenes Auto).
Falls kein Bosch-Dienst in der Nähe ist, der auf das Kältemittel umstellt, fragt bei Kälte- oder Klimafirmen nach, da ist zu 95 % das Kältemittel im Einsatz.

So, ich hoffe das hat geholfen.

Das ist mir schon alles klar, aber ich habe hier 20-30 größere Kfz-Werkstätten (incl. Bosch in 2 Städten, Chrysler, ATU, Pitstop und weitere) und Klimafirmen angerufen und KEINER hatte das R413 da und wollte es auch nicht beschaffen.

Grund: es wird so selten von Kunden verlangt bzw. war ich der einzige bisher. Bei manchen Firmen fehlt sogar die R12 Absaugvorrichtung.

Ich hab jetzt entnervt aufgegeben. Falls jemand noch eine Firma in Westsachsen, Ostthüringen oder Nordbayern kennt die R413A vorrätig hat und mit R12 wechseln kann, kann er dies gern hier reinschreiben.

PS: die Klimafirmen führen meist kein Wechsel bei KFZ durch, sondern warten nur Hausanlagen.

Ok. Werde mich mal umhören. Auch wenn ich nur in dem kleinen Saarland sitze, so kann ich trotzdem mal meine Fühler ausstrecken.🙂

Gruß,
Mario

PROBLEM GELÖST !!!

Hallo Lux, auch wenn sich unsere Gesetze laufend ändern, Du hast verdammt Recht!
1000 Dank an Metrax für seinen Beitrag !!!
Der hat mich nämlich veranlaßt, mal eben zum Telefon zu greifen. Ergebnis:

Bosch-Dienst: "R413 haben wir nicht. Das lohnt sich nicht." (gemeint war anscheinend: 'Das braucht ja keine Sau', ha, ha, ha...) "Das ist auch viel zu teuer, wir rüsten nur um." Zu teuer, ha, ha, 50 Euro pro Kilo, wobei man doch nur etwa die Hälfte vom R12 braucht, weil sonst der Druck in der Anlage zu hoch wird. Die Umrüstung solle angeblich 150 Euro kosten. Ob denn das R413a verboten sei? "Das weiß i net." Aber angeblich soll auch R134 in vier Jahren verboten werden.
So eine Scheiße, der reinste Brüllwitz!
Gerechtigkeitshalber: In Belgien war es ein Bosch-Dienst, der mir anstandslos R413 einfüllte. In Frankreich kenne ich auch einen. Übrigens haben die in B und F auch kein R12 mehr.

Firma L., Auto- und Klimatechnik: "R413? Kein Problem, das füllen wir Ihnen in einer dreiviertel Stunde ohne Terminabsprache ein!" - "Ist das 413 nicht verboten?" - "NEIN!"
Und warum schicken einen alle möglichen Leute ins Ausland? "Weil nirgendswo so viele Idioten rumlaufen wie auf dem Gebiet der Klimatechnik."
Das sagt ja wohl alles. Ich kenn auch einen, der das bei Fa. L., 1,5 Stunden von mir, hat machen lassen.
Ich hoffe, damit ist das Thema erledigt.

Noch @ Collinz:
Vielleicht ist das bei Euch noch unterentwickelter als hier im Westen. Was das Ruckeln angeht:
So so, die Kerzen hast Du wechseln lassen. Darin liegt vielleicht gerade die Ursache Deines Problems.
Huch? Ja, vielleicht haben die einen Zündkerzenstecker nicht richtig draufgekriegt, weil da so viel vor gebaut war. Ich kenn Deinen Motor nicht, aber so gings mir beim Bird, siehe meinen Thread. Dann springt der Funke über, aber gleich zwei Mal: Einmal vom Stecker zur Kerze, der Rest gelangt dann dahin, wo er hin soll.
Wenn Du das aber inner Werkstatt hast machen lassen dann hast Du auch ein Recht auf REKLAMATION!

Re: PROBLEM GELÖST !!!

Zitat:

Original geschrieben von pontibird


[BUnd warum schicken einen alle möglichen Leute ins Ausland? "Weil nirgendswo so viele Idioten rumlaufen wie auf dem Gebiet der Klimatechnik."

Das kann ich bestätigen. In diesem Bereich gibt es aber auch "mordsmäßige" Auflagen. Fängt schon beim Entwickeln an, geht dann über zum Betrieb, Wartung, Reparatur und zu guterletzt die Entsorgung. Und alles hat seine Gesetzeskataloge, wie was wann wo und warum Be- u. Entsorgt werden darf.

Gruß,
Mario

Ähnliche Themen

Eben, Mario,

das ist ja das Problem:
Wird in Deutschland was erdacht,
wird gleich eine Vorschrift dagegen gemacht!

Da wir aber von unserem Know-how und dem Export leben, kriegen wir wirtschaftlich kein Bein auf die Erde. Was wäre wohl bei unserer Gesetzeslage aus Bill Gates oder Paul McCartney geworden?
NICHTS, denn Computer und Verstärker könnten ja eventuell Strom verbrauchen ...

Ich freu mich nur riesig, daß wir zusammen das Klimaanlagen-Problem lösen konnten!

Grüße an alle, und daß Ihr die richtige Werkstatt findet!
Pontibird

ja also um das nochmal abzuschliessen: ich hab hier auf Biegen und Brechen keinen Klimaservice gefunden der R413 vorrätig hat. Und ich hab ca. 30 Firmen angerufen. Kann gut sein das denen auch das Know-How hier im Osten fehlt bei älteren Anlagen, weil die nur auf neuere Anlagen geschult worden sind.

Nun habe ich für nächsten Dienstag einen Termin in Tschechien bei einer Daimler-Chrysler Niederlassung vereinbart, dort ist alles problemlos möglich, bekomme dort R12 frisch gewechselt.

PS: die wollen R134a in 4 Jahren verbieten lassen? LOL, was soll ich da mit meinem R12 sagen?

}}} "Das ist auch viel zu teuer, wir rüsten nur um."

Das ist ja auch der Hammer, für den Kunden ist ja eine Umrüstung viel teurer!!!

(nur Tippfehler ausgebessert)

Moin moin.
Ja, das Thema "Klima" verbreitet allerorts ein schlechtes Klima. 😉
Irgendwann werden wir vor einer kompletten Umrüstung der Anlage nicht mehr drumherum kommen. Aber bis dahin vergeht noch viel Zeit. Evtl. hat dann der ein oder andere schon ein KFZ mit neuer oder umgerüsteter Klimaanlage.
Und dann herrscht ein ganz anderes Klima.🙂
Gruß,
Mario

Hallo,

ein "Moin" aus dem Saarland - das find ich ja total goldig!
Wichtiger als die Umrüstung finde ich, lieber Mario, daß das Klima zwischen uns hier im Forum gut ist und es auch bleibt!

Was Du schreibst, Collinz, ist schon paradox:
Im Osten von D sollen sie sich nur mit neueren Anlagen auskennen, aber in Tschechien auch mit älteren?
Die "Wende" kam doch um die selbe Zeit, sagen wir mal ungefähr 1990. Also soo alt sind die Anlagen, um die sich dieser Thread dreht, ja nun nicht.

Damit es hier keine Mißverständnisse gibt:
Das mit dem R 134a-Verbot war die Aussage EINES Mitarbeiters in EINEM Bosch-Dienst !!!
Ich halte das für Quatsch, muß allerdings zugeben, daß bei unseren Politikern nichts unmöglich ist.

Über Dein "Geruckel" hältst Du uns auf dem Laufenden, okay?

Autsch,

das war wohl einer zuviel.

Hey Pontibird. Hast du ein Echo im PC?😉

Wegen dem "MOIN MOIN"; habe wohl zuviel Bröselwerner geguckt. 😁

SORRY!

Hallo Mario,
Mann, bist Du schnell.
HILFE!

Die Internet-Verbindung hat ungewohnt gehakt.
Hab versucht, die zweite zu löschen, aber das System sagte:
Ätsch, nicht angemeldet! Hab ich mich angemeldet, konnte aber nicht löschen. Wie geht das?

Werner ist genau so geil wie Saarland.
Mach ein Flasch Bier auf.

PLOP!

*FlaschbierPLOP* Na denn, Prohoost. 😉

Woher kennst du eigentlich das Saarland?

Prohoost!

Das Saarland ist uns doch allen aus der Geschichte bekannt!

Nein, im Ernst: wir waren schon mehrmals dort im Urlaub und haben auch in der Saar gebadet.
Nette Ecke, nette Leute! CU?

Äh, wir können das auch über Mail weiterdiskutieren, denn vom Thema des Thread liegt es etwas ab und füllt das Forum.
Spaß macht es aber allemal!

Aber bei Dir, Collinz, muß ich mich fast entschuldigen.
Im Osten Klima-Entwicklungsland?
Habe gerade eine "namhafte Firma" (NICHT Bosch) in der Nähe angerufen, nach deren Annonce im Werbeblättchen:
"Auto- und Klimaservice".
"R 413? Das haben wir nicht, das lohnt sich wegen der paar Autos auch nicht. Da bräuchte man eine Maschine..."

COLLINZ, FAHR NACH TSCHECHIEN!
Oder nach Hanau, je nach dem, was Dir näher ist.
Das ist bein einziger Brüllwitz mit dem 413 hierzulande!

Grüße!

Hallo,
habe ne Weile nicht mehr ins Forum geguckt... Habe selber einen Dodge Ram B250 Bj '84 mit R12. Klimaanlage schon ne ganze Weile nicht mehr auf der Höhe... hier wurde Hanau erwähnt. Kann mir jemand die Werkstatt nennen oder allgemein Mainzer Umgebung?(natrülich per private message, hier im Forum sind ja Firmennamen verboten..),

Besten Dank

Sebastian

Hanau ist bei Frankfurt oder? das wären für mich 5 Stunden Fahrt über die lästige baustellenverseuchte A4....

Deine Antwort
Ähnliche Themen