ATU weigert sich Kältemittel Voyi II Bj.92 zu wechseln, da es verboten ist :-(((

Hallo allerseits!

Ich hatte mir im Januar einen Voyager 3.3 V6 Bj.92 gekauft bei dem eine Menge dran gemacht werden musste, was ich aber alles in nerven- und kostenaufwendiger Mühe auf die Reihe bekommen habe.

Nun kommt wieder ein dickes Problem auf mich zu: der Klimakompressor funktioniert, aber die Kühlleistung ist gleich Null. Also ab zu ATU und Kältemittel wechseln lassen....... dachte ich mir...... sagen mir die Pfeifen doch das im Voyi R12 Kältemittel drin ist was mittlerweile verboten ist und deshalb nicht mehr nachgefüllt werden darf. Eine Umrüstung auf neueres Kältemittel soll aber schweineteuer sein und nur was für Profis sein (u.a. benötigt der Kompressor anderes Öl usw. und fast alles müsste getauscht werden).

Nur in der Schweiz soll das Wiederbefüllen von R12 noch erlaubt sein und da habe ich mir gedacht, wenns in der Schweiz noch geht, dann müsste es auch in Tschechien bei Chrysler noch erlaubt sein, oder?

Also muss ich mit dem Voyi in die Tschechei fahren um die Klima wieder in Gang zu bekommen, schöne Kacke oder?

Hat jemand Erfahrung in Umrüstung von R12 Voyager II Klimaanlagen? Was kostet der Spass? .... dann wohl doch lieber ab zu Chrysler Tschechien oder?

52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MrBlvd


@Collinz: du wohnst nich zufällig in Hamburg ??

Ne leider nich, aber danke für den Tipp!

Poste mal n paar Links welche ich zum Thema gefunden habe.
http://www.gbt.ch/_forum/000001d1.htm

http://www.schindler-ag.ch/downloads/KMU_SVK_Empfehlung.pdf

Oha, ich glaube dass hier ist sehr aufschlussreich!

http://members.aol.com/awacsalphaone/airc.htm

Hat eigentlich jedes Auto bis Jg 92 dieses R12 drin? Hab keine ahnung welches Kühlmittel bei meinem drin ist. Muss wohl mal kucken ob das wo steht.

Wie merkt man eigentlich das die Klimaanlage leer ist? Wirds nur nicht mehr kühl oder kann was kaputt gehen wenns sie leer ist?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rexxell


Hat eigentlich jedes Auto bis Jg 92 dieses R12 drin? Hab keine ahnung welches Kühlmittel bei meinem drin ist. Muss wohl mal kucken ob das wo steht.

Wie merkt man eigentlich das die Klimaanlage leer ist? Wirds nur nicht mehr kühl oder kann was kaputt gehen wenns sie leer ist?

Hi.

Das habe ich mich am Samstag auch gefragt. Was ist, wenn der Vorbesitzer schon anderes Zeugs drin hatt. Oder was ist, wenn ab einem bestimmten Bj. schon das R 134 eingefüllt wurde. Unterscheidet es sich evtl. in der Farbe?

Gruß,

Mario

Prima Klima

@ rexxell: Komm doch bitte mal zum Holzspalten vorbei (-;
@ Lux: Kannst ja mal Gas abzapfen und die Farbe prüfen, aber frag doch lieber den Vorbesitzer (-;
Im Ernst:

Triviale Antwort: Wenn Du im Sommer schwitzt, ist die Klima leer. Das merkt man schon, ob's da kalt rauskommt!

Wahrscheinlich ist, daß die Klima nach etwa 12 Jahren leer ist. Klimas verlieren etwa 8% Kältemittel pro Jahr durch technische Undichtigkeiten.

Sicher ist aber: Wenn die Klima leer ist, schaltet sich der Klima-Kompressor laufend an und aus. Das kann man oft an der Kupplung des Kompressors sehen, oder aber anhand schwankender Leerlaufdrehzahl feststellen.
(Mancher vermutet dann ein Prob in der Leerlaufregelung. Es ist aber die Druckmessung der Klima, die eben keinen Druck vorfindet, und abschaltet und es wieder probiert...)

Passieren kann da eigentlich nichts, denn es ist ja nicht das Schmiermittel, was sich verdünnisiert.
Und eben das ist ja das Problem: Tust Du übliches R 134 rein, dann kühlt das bestimmt, aber die Schmiermittel fressen sich gegenseitig auf!

Was genau drin ist, sollte irgendwo auf der Klima draufstehen, bevorzugt auf dem Innenradiator.
Warum aber nun gerade die angeblich so Auto-saubermännischen Amis (Kat, Zero Emission...) so lange noch R 12 eingefüllt haben, das weiß ich auch nicht.
Genau so wenig, warum sie's in den Flughafen reintun (s.o.), aber uns Autofahrer wieder schikanieren.

Grüße!

Hey rexxell. Fahren wir mal zu pontibird und hauen ihn?! 😉 😁

Nee, quatsch. Danke für die Info. In meinem Fall kann ich deinen Tip nicht befolgen weil es diesen Vorbesitzer nicht mehr gibt.

Gruß,
Mario

Habe eben ein Ersatzmittel gefunden, welches in "alte" Anlagen gefüllt werden kann ohne diese umrüsten zu müssen. Es geht dabei um: ISCEON 49.
Wo man dieses erhält und was es kostet weiß ich aber leider auch nicht. Sollte angeblich in jeder Werkstatt zu finden sein - was ich allerdings bezweifle.

Gruß,
Mario

HAUEEE ???!

Hallo, Ihr beiden, oder Ihr alle,

vorbeikommen könnt Ihr gerne!
Der eine, wie gesagt, zum Holzhacken, und der andere...?
Na ja, fachsimpeln allemal.
Würd mich freuen, wenn in diesem Forum auch mal einer einen Spaß ab kann, hab da schon schlimme Sachen kennengelernt.

Sorry, Lux, Du hast R 12 gefunden.
Ja, das sagte mir mein Vorbesitzer, so eine Art Professor, der anscheinend (fast) alles weiß. (OOh, iddein VB verstorben?)
ISCEON ist identisch mit R 12, also verboten.
(Ist wahrscheinlich unter diesem "harmlosen" Namen im besagten Flughafen.)

Leute, macht Euch keinen ab, macht einen kurzen Urlaub in F oder B, bevor es zu spät ist. Es muß nicht immer Mallorca sein.
Lux, besonders Du, wenn Du aus dem Saarland kommst!
In Thionville (F) hab ich einen, der kann auch Deutsch!

Grüße!

Re: Prima Klima

Zitat:

Original geschrieben von pontibird


Sicher ist aber: Wenn die Klima leer ist, schaltet sich der Klima-Kompressor laufend an und aus. Das kann man oft an der Kupplung des Kompressors sehen, oder aber anhand schwankender Leerlaufdrehzahl feststellen.
(Mancher vermutet dann ein Prob in der Leerlaufregelung. Es ist aber die Druckmessung der Klima, die eben keinen Druck vorfindet, und abschaltet und es wieder probiert...)

Hey wichtige Frage:

das gilt doch aber nur wenn man die Klima angeschaltet hat oder auch im ausgeschalteten zustand wenn der Motor läuft?

Ich hab nämlich auch eine schwankende Leerlaufdrehzahl, die Klima kühlt nich mehr aber die hab ich auch nich angeschaltet!

Tja mal sehen was der Tschechenwerkstattmeister sagt, ich hoffe mit dem R12 Wechsel ist alles erledigt!

Klar, Collinz,

das mit dem Kompressor und dem Leerlauf gilt natürlich nur, wenn Du die Klima eingeschaltet hattest!

Sonst hast Du vielleicht einen Firebird, der macht so komische Sachen, wenn er über den Winter gestanden hat.
Oder auch andere Sommer-Amis? Sagt mal!

Es gibt da eine komplizierte Prozedur bei Leerlaufprobs nach dem Frühjahrstart, aber vereinfacht gesagt:
Die Regelung hat bei Anklemmen der Batterie einfach alles vergessen und muß sich wieder neu einlernen.
Also muß man eine längere Strecke unter wechselnden Bedingungen fahren, kurz und lang, Aus und Ein.
Dann hat sich die Regelung wieder eingefangen.
Wenn nicht, Batterie ab und nochmal von vorne.

Tschechien ist okay, aber F + B sind mir einfach näher, okay?

Ponti

Ein kleines P.S. noch:
Tut uns einen Gefallen,
zum Nutzen von allen:
Macht es bei Antworten so wie Coll, wiederholt nur die Zitate, zu denen Ihr Fragen habt.
Mir ist in anderen Threads aufgefallen, daß ganze Beiträge wiederholt wurden. Das macht den Thread und damit das Lesen und das Forum unnötig lang, und erschwert das Antworten.
Danke und Gruß!

Re: Prima Klima

Zitat:

Original geschrieben von pontibird


@ rexxell: Komm doch bitte mal zum Holzspalten vorbei (-;

Hää?? Und warum Holz spalten?

😠 🙂

Zitat:

Original geschrieben von pontibird


Sonst hast Du vielleicht einen Firebird, der macht so komische Sachen, wenn er über den Winter gestanden hat.
Oder auch andere Sommer-Amis? Sagt mal!

nene ich hab immer noch meinen 3.3 V6 Voyager Bj.92 und der läuft auch Winter wie Sommer.

Nur gabs vor einigen Wochen Probleme beim Anfahren, d.h. er hat das Gas nach jedem 10. Anfahren nicht mehr richtig angenommen, daraufhin habe ich alle 6 Zündkerzen auswechseln lassen.

Jetzt ist dieses Anfahrproblem weg, aber dafür läuft der Motor unruhig im Leerlauf, er schüttelt sich ab und zu da er zuwenig Standgas bekommt. Ossis kennen das noch vom 2-Takter Wartburg, da hat auch immer schön die Karosserie geschüttelt da der Motor so unruhig läuft.

Sobald ich fahre ist die Unruhe wie weggeblasen und der V6 ist nahezu unhörbar und läuft wie eine Katze!
Nur im Stand diese ewige Unruhe welche die Karosserie etwas schaukeln lässt nervt extrem und ist eines V6 unwürdig!

übrigens: Luftfilter, sämtliche Ölfilter und Spritfilter sind NEU, also daran kann es nicht liegen, aber ich werde mal die Klima vorn abklemmen, wer weiß..... bei Chrysler ist alles möglich woran es liegen kann!

PS: kann es sein das die Werkstatt "falsche" Zündkerzen eingesetzt hat??? Der Meister ist selbst Voyi-Fahrer, also es kann eigentlich nicht sein....... oder doch?????

Hallo zusammen, also was das Kältemittel betrifft, versuche ich mal etwas Klarheit zu verbreiten.

R12 ist verboten in D, es gibt zwar den Drang ins Ausland, aber ich finde das nicht so gut.

R413A entspricht ISCEON 49 und ist offiziell vom Umweltbundesamt als Ersatzstoff (Drop in) für R12 freigegeben. Da hat der Prof also nicht Recht.

Umgerüstete Klimaanlagen werden von guten Fachfirmen mit einem Aufkleber gekennzeichnet, der auf das Kältemittel hinweist.

Einfach nur R134a reinpacken funktioniert nicht, weil unter Umständen die Dichtungen und die Schläuche nicht mitmachen, auf jeden Fall muß anderes Öl in den Kompressor.

Bei R413A wird nur das R12 abgesaugt und entsorgt und R413A nachgefüllt.
Das funzt prima, ich habe schon mehrere Fahrzeuge umgestellt und bis jetzt keine Beschwerden bekommen (auch mein eigenes Auto).
Falls kein Bosch-Dienst in der Nähe ist, der auf das Kältemittel umstellt, fragt bei Kälte- oder Klimafirmen nach, da ist zu 95 % das Kältemittel im Einsatz.

So, ich hoffe das hat geholfen.

Zitat:

Original geschrieben von metrax


R413A entspricht ISCEON 49 und ist offiziell vom Umweltbundesamt als Ersatzstoff (Drop in) für R12 freigegeben. Da hat der Prof also nicht Recht.

Sag ich doch. Das hätte mich auch gewundert. Sonst hätte ich meine Gesetzestexte getrost verheizen u. meinen Umwelttechniker an den Nagel hängen können. 😉

Gruß,
Mario

Deine Antwort
Ähnliche Themen