ATU --> Unverschämtheit!!
Hi Leute!
Ich hab bei ATU Trier Winterreifen Conti TS790 215/17 50 mit 17" Alus von Aluett und noch Reifendrucksensoren (original Opel) gekauft und montieren lassen. Alles insgesamt für ~1300€. Nach der Montage hatte ich das Auto angenommen und dann auf dem Heimweg auf der Autobahn bei 180 km/h (Reifen sind bis 190 zugelassen) merkte ich dass das Auto immer in eine Richtung neigt und ich gegen lenken musste. Die Geradaufahrt war erheblich schlechter und sonst fuhr sich das Auto schlechter . Im Sommer hab ich die Cosmo-Serien 17" mit
225iger Conti SportContact2 drauf. Ich dachte mir es liegt vielleicht an den Reifen? Der Bordcomputer zeigte nichts an, ich hatte der Reifendruckkontrolle voll Vertraut, trotzdem aber bin ich dann direkt den Reifendruck kontrollieren gegangen und dann *kreisch* Vorne links 1,3 bar Druck!! V.r. 2,1 ; H.l.1,9 ; H.r. 2,5. Anstatt der vorgeschriebenen 2,6 und 2,4!! Also wirklich!! Die angeblich so kompetenten ATU Mitarbeiter bauen Reifen auf ohne den Druck zu kontrollieren!! Das ist ja eine Unverschämtheit! Das hätte noch gefährlich werden können. Und warum hat die RDK nix gemeldtet?? Oder funzt die auch nicht?? Also für 1300€ sollte man schon ein bisschen mehr Service erwarten!! Ich geh dann nächste Woche dahin und hau mal kräftig auf den Tisch!
Ich wollt das nur gesagt haben!
mfg,
Sebastian
38 Antworten
@Vectra_Seb ,
lass hören , was haben sie bei ATU gesagt ?
mfg
Omega-OPA
War heute bei ATU, hier mein Bericht:
Na zuerst haben die auf die Ventile gesprayt und den Luftdruckaustritt bestätigt. Sie wollten dann wieder neue Ventile drauf machen (die 3. wären das jetzt) und der sagte dann die jetzigen wären defekt.
Die ganze ATU Fraktion kam zu mir und ich erklärte denen dann dass es nur an der Anziehung liegen würde. Nur wollten die mir nicht die Ventile fester anschrauben da sie nicht riskieren wollten das etwas kaputt geht. Am Freitag kommen neue Ventile rein mit 10 Nm. Damit wäre das Problem dann gelöst.
Also Entschuldigung an ATU. Es lag nicht an ihnen sondern an der fehlerhaften Gebrauchsanweisung der Reifendrucksensoren.
Dank an Omega-Opa! *g*
Ohne deinen Tipp hätten die wohl wieder mit 7 Nm angezogen, das Problem hätten wir nie gelöst bekommen !
Gruss,
Sebastian
Also is ja schon ein grober Fehler wenn sowas in der Gebrauchsanweisung steht :-(. Nicht jeder checkt das eventuell so nach wie unsereins bzw. hinterfragt das so!
Wow, Omegao Opa ist gut drauf.. seh schon...
Ähnliche Themen
Ich war gestern wieder bei ATU. Die neuen RDK Ventile wurden mit 10 Nm angezogen. Luft tritt nicht mehr aus doch in einem Reifen wurde ein Nagel entdeckt.
"Soll ich ihn rausziehen??"
"ja ich denk schon!" pfffffff.......
Nun war er pfutsch und Ersatz hatten sie im ganzen ATU Lager nicht. Nun muss ich meinen nagelneuen Reifen wegwerfen und einen neuen kaufen, der aber erst am Dienstag da ist... Der Vectra muss nun so lange bei ATU bleiben, denn mit dem Notrad ist es verboten zu fahren.
Der Reifen kost mich dann auch noch 170€ zzg. Arbeit+Montage. Hätt ich die ATU Reifenversicherung (2,5€ pro Reifen) gemacht, hätte ich den Reifen umsonst ersetzt bekommen. So ne S.....
Gruss,
Sebastian
Wegen einem Nagel im Reifen würde ich keinen Reifen wegschmeissen. Bring das Rad zu einem guten Reifenhändler, der vulkanisiert den (falls du nicht gerade einen 2cm dicken Nagel in den Reifen gefahren hast). Habe ich auch schon gemacht und ist wesentlich preiswerter als ein neuer Reifen. Und auch kein Sicherheitsrisko, wenns ein Profi macht.
Hier noch etwas zum Thema Qualität bei ATU
Werkstatt-Test von AMS
http://www.auto-motor-und-sport.de/d/67844
Aber,
Wir wollten im Dezember beim FOH Winterreifen für einen Transporter bestellen, sollte 3 Wochen dauern.
Bei ATU incl. Felgen 48 Stunden und fast 160 Euro billiger
Also,
Kaufen Ja, Service nein ?????
Dann hab ich seit 2 Jahren ja unglaubliches Glück gehabt. Ich gehe nur zu ATU weil unser FOH eine komplette Null ist .
mfg Hans
Ich hatte bei ATU ja eigentlich nie Probleme, hatte dort für meinen B Winterräder gekauft, für meinen Corsa, und nun für den grossen C... Der Fehler lag NUR bei der Gebrauchsanweisung. ATU trifft überhaupt keine Schuld.
Wer das Geld hat, sollte aber doch Komplettwinterräder mit RDK Sensoren bei Opel kaufen um sich solchen Ärger zu sparen. Wenn es aber 15" Stahlfelgen für einen Basis-Vectra sind, dann kann man auch guten Gewissens zu ATU gehen.