ATU, trauriger Service
Ich hoffe ich bin im richtigen Thema.
Mußte heut ne mal life erleben wie traurig ATU wirklich ist.
Am Auto meiner Frau war das Fahrtlicht defekt, da wir eh in der nähe waren strebten wir ATU an. Die Verkäuferin an der Kasse war mit der Datenaufnahme hilfslos überfordert; Fahrzeugtyp, Karosserie, Motor...
Schließlich gab es die passenden Lampen im Angebot für 35€;
eine ATU aktion.
Also erstmal bezahlt. 45€. Warenpreis war 35€. Ich also nachgefragt und die hübsche Verkäuferin darufhingewisen woher die Differenz kommt. Vom Einbau angeblich. Laut Angebot und Flyer ist der Einbau Gratis. Schon war ihre Laune auf dem Tiefpunkt da sie sichtlich überfordert war mit der Stornierung der 10€-Differenz.
Den Einbau seh ich dort eigendlich als Service an,...aber,...weit gefehlt.
Der Mechaniker hat sich einen in den Bart geschimpft, 15min vor Feierabend noch zwei Glühlampen zu wechseln (Sa.15.45Uhr).
Insgesamt dauerte das wechseln satte 20min, der Bursche mußte 10min überstunden machen. Als er fertig war sagte er kein Wort zu uns, packte sein Werzeug ein und ging. Ich sagte noch ein nettes tschüß, aber keiner der drei anwesenden reagierte irgendwie. Im gegenteil, beim rausfahren aus der Halle ließ man sogar noch fast das Rolltor auf unser Auto runterfallen, so eilig hatten sie es.
Ist das Service am Kunden?
Oder habe ich da zu große Ansprüche?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Zöllner
Ich hoffe ich bin im richtigen Thema.
Mußte heut ne mal life erleben wie traurig ATU wirklich ist.
Am Auto meiner Frau war das Fahrtlicht defekt, da wir eh in der nähe waren strebten wir ATU an. Die Verkäuferin an der Kasse war mit der Datenaufnahme hilfslos überfordert; Fahrzeugtyp, Karosserie, Motor...
Schließlich gab es die passenden Lampen im Angebot für 35€;
eine ATU aktion.
Also erstmal bezahlt. 45€. Warenpreis war 35€. Ich also nachgefragt und die hübsche Verkäuferin darufhingewisen woher die Differenz kommt. Vom Einbau angeblich. Laut Angebot und Flyer ist der Einbau Gratis. Schon war ihre Laune auf dem Tiefpunkt da sie sichtlich überfordert war mit der Stornierung der 10€-Differenz.
Den Einbau seh ich dort eigendlich als Service an,...aber,...weit gefehlt.
Der Mechaniker hat sich einen in den Bart geschimpft, 15min vor Feierabend noch zwei Glühlampen zu wechseln (Sa.15.45Uhr).
Insgesamt dauerte das wechseln satte 20min, der Bursche mußte 10min überstunden machen. Als er fertig war sagte er kein Wort zu uns, packte sein Werzeug ein und ging. Ich sagte noch ein nettes tschüß, aber keiner der drei anwesenden reagierte irgendwie. Im gegenteil, beim rausfahren aus der Halle ließ man sogar noch fast das Rolltor auf unser Auto runterfallen, so eilig hatten sie es.
Ist das Service am Kunden?
Oder habe ich da zu große Ansprüche?
Hallo Zöllner,
du bist hier schon richtig, doch über die Such-Funktion hättest du mehrere ATU-Threads finden können. Da gibt es soviele Berichte zu, die liegen schon auf einem eigenen Server.🙂
Thema Ansprüche: Lass es mich so Ausdrücken, es ist euch bestimmt nicht Sa. um 15.30 Uhr aufgefallen, das die Birnen kaputt sind. Oft läuft das so ab, morgens in die Stadt fahren, gemütlich Shoppen, evtl. zusammen was zum Mittag essen und auf dem Nach Hause Weg mal kurz zu ATU, die Birnen wechseln lassen. Das ist ja nicht direkt ein Notfall. Das kann man auch morgens gleich erledigen.
Die Bezahlung bei ATU ist nicht fürstlich und die Leute sind auch nicht freiwillig Samstags da. Das dort um 15.45 Uhr die Stimmung auf dem Nullpunkt hängt, ist nachvollziehbar.
Natürlich ist das keine Entschuldigung dafür, das du schlecht behandelt wirst. Der Kunde hat ein Anrecht auf zuvorkommende Bedienung bis zur letzten Minute. Nur muss man beide Seiten sehen.
MFG Thomas
196 Antworten
Zitat:
Was waren denn das für Vorstellungen?
Das war nicht meine Vorstellung von dem Job, eigentlich ging es nur darum möglichst viel Umsatz zu erzielen. Sprich "Verkäufer". Dafür habe ich nicht meinen Meister gemacht.
Bin jetzt bei Audi.
atu ist preislich wie fachlich einfach ein drecksladen bei dem man nichts kauft. nichtmal luft in den reifen kontrolieren würd ich da.
nur kleines beispiel:
samstag 15.50. baumarkt wegen umbau geschlossen. batterie leer! also kurz zu atu um die ecke gerannt und schon an der tür das problem. ZU! die 2 typen drinne haben dann mit handzeichen erklährt das wohl schicht im schacht ist. um 15.51....
seit dem ruf ich lieber den adac und lass ich zur nächsten apotheke schleppen als zu diesen arroganten vollidioten zu gehen. wer da hingeht dem kann man nichtmehr helfen.
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
samstag 15.50. baumarkt wegen umbau geschlossen. batterie leer! also kurz zu atu um die ecke gerannt und schon an der tür das problem. ZU! die 2 typen drinne haben dann mit handzeichen erklährt das wohl schicht im schacht ist. um 15.51....
... und welche Autowerkstatt hätte Samstags um 15:52 noch offen?
Mein Sohn arbeitet zwar nicht bei ATU (hat er auch schon mal kurze Zeit aushilfsweise), aber wenn er nach der 63. Wochenstunde Samstags um 15:00 nach Hause geschickt wird, weil sein Zeitkonto aus allen Nähten platzt, sagt er auch nicht: "nee, ich häng noch zwei Stunden dran" 🙄
Aber manche glauben, der Tag hat 24 Stunden, und wenn das nicht reicht, nehmen wir die Nacht dazu.
Zitat:
Original geschrieben von A3170
Das war nicht meine Vorstellung von dem Job, eigentlich ging es nur darum möglichst viel Umsatz zu erzielen. Sprich "Verkäufer". Dafür habe ich nicht meinen Meister gemacht.Zitat:
Was waren denn das für Vorstellungen?
Bin jetzt bei Audi.
Verkäufer ist auch eine Form von Serviceleistung und sorgt für Umsatz und damit indirekt auch für die Sicherung des eigenen Arbeitsplatzes, auch wenn die "Kernarbeit" eigentlich eine andere ist. Denk mal drüber nach 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
... und welche Autowerkstatt hätte Samstags um 15:52 noch offen?Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
samstag 15.50. baumarkt wegen umbau geschlossen. batterie leer! also kurz zu atu um die ecke gerannt und schon an der tür das problem. ZU! die 2 typen drinne haben dann mit handzeichen erklährt das wohl schicht im schacht ist. um 15.51....
Mein Sohn arbeitet zwar nicht bei ATU (hat er auch schon mal kurze Zeit aushilfsweise), aber wenn er nach der 63. Wochenstunde Samstags um 15:00 nach Hause geschickt wird, weil sein Zeitkonto aus allen Nähten platzt, sagt er auch nicht: "nee, ich häng noch zwei Stunden dran" 🙄Aber manche glauben, der Tag hat 24 Stunden, und wenn das nicht reicht, nehmen wir die Nacht dazu.
Du hast ja recht , aber hier lag ja nun wirklich mal ein Ausfall im System vor und ATU hat bis 16 Uhr geöffnet und wenn mich da einer um 15.51 wegschickt, ist das eine Frechheit.😠
Mein nächster Weg wäre dann nach Hause und am Rechner eine Saftige Beschwerde-Email an die Konzernzentrale.
Dann wäre für diese Filliale erstmal der Montag-Morgen gerettet. 😁
MFG Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Verkäufer ist auch eine Form von Serviceleistung und sorgt für Umsatz und damit indirekt auch für die Sicherung des eigenen Arbeitsplatzes, auch wenn die "Kernarbeit" eigentlich eine andere ist. Denk mal drüber nach 😉
Schon mal dran gedacht dass Abzocken keine Serviceleistung ist???
Klar kann man viel verkaufen, hier etwas Öl an die Stoßdämpfer gespritzt, da mal behauptet die Reifen wären porös und dann machen wir die Kupplung gerade mit weil die schon ein bisschen rutscht und wenn wir gerade dabei sind dann machen wir noch neue Bremsen rein und tauschen den Auspuff weil das Auto ja bald zum TÜV muss.🙄
Fachliche Kompetenz sieht anders aus, Kundenbindung und Zufriedenheit erreicht man anders, denk mal drüber nach.
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
... und welche Autowerkstatt hätte Samstags um 15:52 noch offen?Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
samstag 15.50. baumarkt wegen umbau geschlossen. batterie leer! also kurz zu atu um die ecke gerannt und schon an der tür das problem. ZU! die 2 typen drinne haben dann mit handzeichen erklährt das wohl schicht im schacht ist. um 15.51....
Mein Sohn arbeitet zwar nicht bei ATU (hat er auch schon mal kurze Zeit aushilfsweise), aber wenn er nach der 63. Wochenstunde Samstags um 15:00 nach Hause geschickt wird, weil sein Zeitkonto aus allen Nähten platzt, sagt er auch nicht: "nee, ich häng noch zwei Stunden dran" 🙄Aber manche glauben, der Tag hat 24 Stunden, und wenn das nicht reicht, nehmen wir die Nacht dazu.
Wenn der Kunde
vor Ladenschlussnicht mehr reingelassen wird ist das ärgerlich und würde mir sagen: Der Laden nicht mehr! In einem seriösen Laden passiert sowas nicht!
Wenn das Zeitkonto eines Mitarbeiters überzogen ist kann das nicht dem Kunden angelastet werden! Für den zählen die Öffnungszeiten, die am Eingang kleben.
Wegen einer leeren Batterie würde ich erstmal keine Werkstatt, auch keinen Baumarkt bemühen. Wenns mal passiert versuch' ich's erstmal mit Laden. Normalerweise kündigt eine altersschwache Batterie Ihr Lebensende bei Beginn der kalten Jahreszeit durch schlechteres Startverhalten (der Anlasser dreht müder) an. Dann sollte man für Ersatz sorgen oder zumindest die elektrische Anlage überprüfen lassen.
K.
Ich versteh schon was A3170 meint. Als junger Hase ohne jegwede Erfahrung und MT im Rücken hab ich bei ATU teures Lehrgeld bezahlt. Nie wieder!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Schraubermeister Tom
... aber hier lag ja nun wirklich mal ein Ausfall im System vor und ATU hat bis 16 Uhr geöffnet und wenn mich da einer um 15.51 wegschickt, ist das eine Frechheit.😠
Ok! Sorry. War nur einmal vor etwa 11 Jahren dort und die Erfahrung hat mir gereicht. Daher wusste ich nicht, das die Samstags bis 16:00 geöffnet haben. Nochmals sorry.
Zitat:
von 3170
Schon mal dran gedacht dass Abzocken keine Serviceleistung ist???Klar kann man viel verkaufen, hier etwas Öl an die Stoßdämpfer gespritzt, da mal behauptet die Reifen wären porös und dann machen wir die Kupplung gerade mit weil die schon ein bisschen rutscht und wenn wir gerade dabei sind dann machen wir noch neue Bremsen rein und tauschen den Auspuff weil das Auto ja bald zum TÜV muss.
Ich habe nichts von Abzocke geschrieben, die bringst du ins Spiel.
Aber ein guter Reifenmonteur z.B. sieht ganz nebenbei, wenn die Bremsscheiben schon angefressen sind, weil das Auto bereits auf den Nieten bremst. Das ist etwas, was der Verkäufer am Thresen nicht sieht.
Aber das ist etwas, was der Kunde eher glaubt, wenn der Betrieb "zufällig" keine Autoreparaturen macht, sondern wirklich nur Reifen montiert, und dem Kunden gesagt wird, er möge dringend einen Termin in seiner Werkstatt machen.
Zitat:
von Klaus125
Normalerweise kündigt eine altersschwache Batterie Ihr Lebensende bei Beginn der kalten Jahreszeit durch schlechteres Startverhalten (der Anlasser dreht müder) an.
Davon bin ich auch 35 Jahre lang ausgegangen, bis 2007 mitten im Sommer mein damals 1,5 Jahre altes Auto sich 2 Minuten nach einer 120 km Fahrt weigerte, wieder anzuspringen, weil die Batterie hinüber war. Kein Kurzstrecken-Wagen und er hat nicht mal versucht zu starten, sondern unter flackern der gesamten Armaturenbeleuchtung und wilder Tickergeräusche darauf hingewiesen, das er unpässlich ist. Erst ein Anruf bei der Mobil-Hotline brachte zutage: da is wohl die Batterie hinüber, wir schicken jemand raus.
Und das wenige Minuten vor Geschäftsschluss schon zu ist, ist natürlich nicht in Ordnung.
Aber in wie vielen Läden wird auch schon ungeduldig mit den Hufen gescharrt, wenn du es wagst, noch kurz vorher reinzuschneien? Da kriegst du auch öfter mal ein "wir schliessen gleich".
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
... und welche Autowerkstatt hätte Samstags um 15:52 noch offen?
Mein Sohn arbeitet zwar nicht bei ATU (hat er auch schon mal kurze Zeit aushilfsweise), aber wenn er nach der 63. Wochenstunde Samstags um 15:00 nach Hause geschickt wird, weil sein Zeitkonto aus allen Nähten platzt, sagt er auch nicht: "nee, ich häng noch zwei Stunden dran" 🙄Aber manche glauben, der Tag hat 24 Stunden, und wenn das nicht reicht, nehmen wir die Nacht dazu.
es spielt keine rolle welche werkstatt offen hat. wen ich bis 16uhr ranschreibe und mach schon 10min vorher den riemen runter und lass den kunden drausen stehen dann läuft was schief.
wie 63 stunden? und was macht er dann die restliche halbe woche? sorry aber was soll das den? es ist mir als kunde total egal wieviel stunden der mechaniker hat. das ist das geschäft der personalpolitik. da diese aber wohl genauso scheisse sein wird wie die arbeit der mechaniker gibts da auf alle fälle auch nachholbedarf.
wen keiner mehr da gewesen wäre dann wär das was anderes. wen ich aber mit nem hopfenhaltigen kaltgetränk und 3 kollegen in der werkstatt noch n feierabend bierchen trinke DANN is das was anderes.
@klaus
ich hab eine nahe perfekt eingerichtete hobby werkstatt die technisch und besser ausgerüstet ist als manche "meisterwerkstatt". ich weiss wan ich ne neue batterie brauche 😉
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
es spielt keine rolle welche werkstatt offen hat. wen ich bis 16uhr ranschreibe und mach schon 10min vorher den riemen runter und lass den kunden drausen stehen dann läuft was schief.
Darauf bin ich 1 drüber schon eingegangen, nochmals sorry.
Zitat:
wie 63 stunden? und was macht er dann die restliche halbe woche? sorry aber was soll das den? es ist mir als kunde total egal wieviel stunden der mechaniker hat. das ist das geschäft der personalpolitik. da diese aber wohl genauso scheisse sein wird wie die arbeit der mechaniker gibts da auf alle fälle auch nachholbedarf.
Ja. Ich sehe gerade, er liebt diese "Stammtisch-Klogschiet-Kunden" zu Recht.
Keine Information über Betriebsgrösse, Betriebsabläufe, saisonal- wetterabhängig- oder sonstig bedingte Auftragsspitzen, aber vorsorglich schon mal über Scheiss-Arbeit der Mechaniker den Schnabel aufreissen.
In Deutschland ist eine Schneeflocke runtergefallen. Rate mal, wie viele Leute
jetzt plötzlichWinterreifen haben müssen? In ein paar Wochen rutscht der Maschineneinrichter eines Metallbetriebes aus und bricht sich das Bein. Schon wird dringend jemand gebraucht, der das schon mal gemacht hat. Oder ein anderer Metallbetrieb hat nen fetten Russland-Auftrag an Land gezogen und braucht sofort nen zusätzlichen Mann für Lager und Versand, der sich dort bereits auskennt, es sei denn die Chemie-Bude braucht gerade dringend jemanden, der die Abfüll-Anlage schon mal bedient hat. Ein Job ist noch nicht mal beendet, da ruft schon der Nächste.
Und du bist immer da, wo gerade die Hütte brennt. Da hast du maulende "Kunden" zum Fressen gern, behandelst sie aber trotzdem so, wie sie ihrer Meinung nach Anspruch drauf haben - meistens jedenfalls ...
... und manchmal fällt sogar Betrieben, wie ATU ein, das sie vorübergehend zu wenig Leute haben, und der sollte dann sogar Autos reparieren können.
Arbeit bei ATU ist wirklich was für Masochisten, mein Bruder ist so einer 😁 Mit dem "Such Dir was anderes" ist es in Deutschland im KFZ-Gewerbe gerade nicht so einfach. Alle reden von Aufschwung, aber irgendwie hängt die Binnenkonjunktur. Die Abwrackprämie hat vielen kleinen freien Werkstätten die Kunden genommen und ich denke auch die große ATU hat damit zu kämpfen. Sicher ist es für den Kunden ärgerlich keine Batterie am Samstag Nachmittag kaufen zu kaufen zu können, aber es ist ja nicht so, das er hilflos in der Gegend herumirren muss. Auch Tankstellen haben Autobatterien, nur sind die dort eben teurer und der Einbau wird sicherlich auch nach einem besonderen Nach-Feierabend-Tarif erfolgen. Auch die Werkstätten der Autohersteller haben Notdienste und helfen dem Kunden auch noch nach Werkstattschluss. Es wird am Ende TEURER, und genau da treffen Welten aufeinander und der Kunde schiebt am Ende Frust, weil die böse Werkstatt ihm keine Batterie zum Normaltarif verkauft. Ich denke, wäre der @Onkel Howdy in die Werktstatt hineingegangen und hätte zum Mechaniker gesagt, ich zahle 20 Euro extra, wetten dass noch was gegangen wäre? Es ist in Deutschland zur Mode geworden, das einige Bürojobber meinen, sie müssen jede Dienstleistung jederzeit und überall und möglichst günstig bekommen und können anderen Menschen den Feierabend zum Nulltarif klauen.
Zitat:
Original geschrieben von Mazda_Malte
Es ist in Deutschland zur Mode geworden, das einige Bürojobber meinen, sie müssen jede Dienstleistung jederzeit und überall und möglichst günstig bekommen und können anderen Menschen den Feierabend zum Nulltarif klauen.
Und wenn man genau hinschaut sind das dieselben die den Arbeitstag schon frühzeitig auslaufen lassen und lieber 15Minuten totschlagen als noch was zu beginnen und dabei riskieren 1 Minute zu lange arbeiten zu müssen.
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
... und welche Autowerkstatt hätte Samstags um 15:52 noch offen?
Mein Sohn arbeitet zwar nicht bei ATU (hat er auch schon mal kurze Zeit aushilfsweise), aber wenn er nach der 63. Wochenstunde Samstags um 15:00 nach Hause geschickt wird, weil sein Zeitkonto aus allen Nähten platzt, sagt er auch nicht: "nee, ich häng noch zwei Stunden dran" 🙄Aber manche glauben, der Tag hat 24 Stunden, und wenn das nicht reicht, nehmen wir die Nacht dazu.
Wenn Dein Sohn zuviele Überstunden hat, sag ich mal ganz salopp: "Ist das sein Problem und daran sollte nich die Kundschaft darunter leiden"
Ich erwarte, dass wenn ein Geschäft bis 16.00 geöffnet hat, ich auch bis dahin bedient werde und auch bis zu dieser Zeit "geöffnet" hat.
Wenn um 16.00 Ladenschluß ist, ist um 16.00 der Laden zu und alle Kunden müssen raus sein. Du gehst ja auch nicht 10min vor ultimo ins Fitnessstudio und erwartest, daß die eine Stunde länger aufmachen. Da man nie abschätzen kann wie lange man für den Kunden braucht, ist es doch ok, 10 min vorher niemanden reinzulassen.
Außerdem ist die Diskussion sinnlos, denn selbst wenn man um 16.10 noch einen reinläßt kommt garantiert irgendwann irgendjemand um 16.45 und regt sich auf, daß man doch auch bis 18.00 aufhaben könnte.