ATU - große Inspektion + 2 Bremsscheiben, 4 Bremsbeläge

Mazda MX-5

Hallo Gemeinde, ich war heute bei ATU und habe mir ein Angebot für eine große Inspektion (inkl. Zahnriehmen) samt hintere Bremsscheiben und alle 4 Bremsbeläge zusammenstellen lassen. Leider habe ich selber keine Ahnung, ob der Preis so normal und gerechtfertig ist. Mir wäre es ganz recht, wenn ihr mal drüber schauen könntet. =)

Ich weiß halt echt nicht, ob sich das noch lohnt. Habe mir überlegt, das Auto zu verkaufen. Da aber seit 6 Jahren kein Kundendienst gemacht wurde, bezweifel ich, dass ich dafür noch viel bekomme. Die Bremsen müssen gemacht werden, da hinten rechts schon Metall auf Metall bremst. Im Internet habe ich gesehen, dass ein Set mit 4 Bremsscheiben + 4 Bremsbeläge garnicht mal so teuer ist. Hätte auch jemand, der mir das privat evtl. machen würde. Könntet ihr mir ein bestimmtes Set empfehlen?

Weiß allgemein nicht wirklich was ich tun soll:
- Auto bei ATU richten lassen und dann verkaufen.
- Auto so verkaufen wie es ist. (TÜV abgelaufen, kann ich ja erst nach den Bremsen machen?)
- Scheiben und Beläge privat machen, anschließend TÜV -> verkaufen
- Scheiben und Beläge privat + Kundendienst in der Werkstatt (Zahnriehmen?!) -> verkaufen
....
Bitte helft mir =/
Auto: MAZDA MX5 NB, 100000km, 145ps, 2004, Bezin, Schaltgetriebe

Habe das Angebot als Bild angehängt.

Beste Antwort im Thema

Hallo Eddy41, wieder mal wird auf ATU rumgehackt. Ich habe festgestellt, daß der Service und die Qualität der Arbeit von der Filiale und deren Mitarbeitern abhängt. Hier in Berlin haben sie bisher immer gute Arbeit bei mir abgeliefert. Sie könnten gar nicht anders. da hier die Konkurrenz groß ist und der Kunde verloren wäre. Und daß sie einem immer mehr aufschwatzen wollen - ja, mein Gott. Da bleibe ich ganz entspannt und sage nein, danke.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Würde man das denn beim normalen fahren bemerken, wenn er die Kolben gewaltsam zurückgedrückt hat?

Da hat azoiso schon den richtigen Link gepostet, runterscrollen bis zum gelb unterlegten Text. Beim MX musst du nach dieser Anleitung zuerst die Grundeinstellung der Beläge vornehmen. Es empfiehlt sich nur einen guten Inbusschlüssel (ich glaube ein 4er) zu nehmen, sonst besteht die Gefahr, daß du den Innensechskant der Madenschraube runddrehst. Dann wird es schwierig.

Falls nach der Grundeinstellung der Hebelweg der Handbremse zu lang ist, kannst du im Innenraum die Plastikverkleidung des Hebels abschrauben. Dann siehst du eine Einstellschraube für den Seilzug der Handbremse. Damit justierst du den Hebelweg.

Gruß
Wolfgang

Deine Antwort
Ähnliche Themen