ATU - große Inspektion + 2 Bremsscheiben, 4 Bremsbeläge
Hallo Gemeinde, ich war heute bei ATU und habe mir ein Angebot für eine große Inspektion (inkl. Zahnriehmen) samt hintere Bremsscheiben und alle 4 Bremsbeläge zusammenstellen lassen. Leider habe ich selber keine Ahnung, ob der Preis so normal und gerechtfertig ist. Mir wäre es ganz recht, wenn ihr mal drüber schauen könntet. =)
Ich weiß halt echt nicht, ob sich das noch lohnt. Habe mir überlegt, das Auto zu verkaufen. Da aber seit 6 Jahren kein Kundendienst gemacht wurde, bezweifel ich, dass ich dafür noch viel bekomme. Die Bremsen müssen gemacht werden, da hinten rechts schon Metall auf Metall bremst. Im Internet habe ich gesehen, dass ein Set mit 4 Bremsscheiben + 4 Bremsbeläge garnicht mal so teuer ist. Hätte auch jemand, der mir das privat evtl. machen würde. Könntet ihr mir ein bestimmtes Set empfehlen?
Weiß allgemein nicht wirklich was ich tun soll:
- Auto bei ATU richten lassen und dann verkaufen.
- Auto so verkaufen wie es ist. (TÜV abgelaufen, kann ich ja erst nach den Bremsen machen?)
- Scheiben und Beläge privat machen, anschließend TÜV -> verkaufen
- Scheiben und Beläge privat + Kundendienst in der Werkstatt (Zahnriehmen?!) -> verkaufen
....
Bitte helft mir =/
Auto: MAZDA MX5 NB, 100000km, 145ps, 2004, Bezin, Schaltgetriebe
Habe das Angebot als Bild angehängt.
Beste Antwort im Thema
Hallo Eddy41, wieder mal wird auf ATU rumgehackt. Ich habe festgestellt, daß der Service und die Qualität der Arbeit von der Filiale und deren Mitarbeitern abhängt. Hier in Berlin haben sie bisher immer gute Arbeit bei mir abgeliefert. Sie könnten gar nicht anders. da hier die Konkurrenz groß ist und der Kunde verloren wäre. Und daß sie einem immer mehr aufschwatzen wollen - ja, mein Gott. Da bleibe ich ganz entspannt und sage nein, danke.
16 Antworten
Hallo,
verkaufen, oder nicht hängt in erster Linie davon ab, ob du Spaß am MX hast. Wenn ja, dann behalten, ich würde meinen nie verkaufen!
Von ATU halte ich persönlich nicht sonderlich viel, habe ich schon viele schlechte Meinungen gehört. Kommt letztlich natürlich immer auf den Handwerker an. Ich würde eine Werkstatt mit MX-5 Erfahrung bevorzugen. Die meisten Sachen kann man am Mixxer gut selber machen, ist alles recht einfach aufgebaut und normalerweise ganz gut erreichbar. Selbst ein Zahnriemenwechsel ist für etwas begabte Selbstschrauber leicht zu machen. Bremsen sind eh keine Zauberei wenn man die üblichen Dinge beachtet, das kannst du ruhig privat machen lasen, wenn jemand so etwas schon gemacht hat. Bremsen sind natürlich sicherheitsrelevant, man muss schon wissen was man macht!
Schreibe doch mal aus welcher Ecke du kommst, vielleicht kann dir jemand einen guten Werkstatt-Tip geben, wie Weistroffer bei Köln, oder SPS in Dietz. Oder es ist sogar jemand bereit mal einen Blick auf dein Schätzchen zu werfen.. Nett fragen hilft ;-)
Zitat:
@MX524 schrieb am 13. Januar 2016 um 18:34:50 Uhr:
Hallo Gemeinde, ich war heute bei ATU und habe mir ein Angebot für eine große Inspektion (inkl. Zahnriehmen) samt hintere Bremsscheiben und alle 4 Bremsbeläge zusammenstellen lassen. Leider habe ich selber keine Ahnung, ob der Preis so normal und gerechtfertig ist. Mir wäre es ganz recht, wenn ihr mal drüber schauen könntet. =)Ich weiß halt echt nicht, ob sich das noch lohnt. Habe mir überlegt, das Auto zu verkaufen. Da aber seit 6 Jahren kein Kundendienst gemacht wurde, bezweifel ich, dass ich dafür noch viel bekomme. Die Bremsen müssen gemacht werden, da hinten rechts schon Metall auf Metall bremst. Im Internet habe ich gesehen, dass ein Set mit 4 Bremsscheiben + 4 Bremsbeläge garnicht mal so teuer ist. Hätte auch jemand, der mir das privat evtl. machen würde. Könntet ihr mir ein bestimmtes Set empfehlen?
Weiß allgemein nicht wirklich was ich tun soll:
- Auto bei ATU richten lassen und dann verkaufen.
- Auto so verkaufen wie es ist. (TÜV abgelaufen, kann ich ja erst nach den Bremsen machen?)
- Scheiben und Beläge privat machen, anschließend TÜV -> verkaufen
- Scheiben und Beläge privat + Kundendienst in der Werkstatt (Zahnriehmen?!) -> verkaufen
....
Bitte helft mir =/
Auto: MAZDA MX5 NB, 100000km, 145ps, 2004, Bezin, SchaltgetriebeHabe das Angebot als Bild angehängt.
... servus ,
den selben Umfang bekommst Du wahrscheinlich bei Mazda selber günstiger .
Ich lass auch vieles in der Werkstatt machen, -bei mir haben neue Hinterradbremsen komplett
( Scheiben und Beläge ... ) 290 Euro gekostet ( = brutto ca 340.- ).
Der Keilriemenwechsel incl. Wapu hat 600.- brutto gekostet.
ich würd mal bei Mazda direkt fragen, was es kostet mit TÜV -neu incl.
--- wenn Dein NB so noch gut dasteht , wären denk ich 1200,- mit allem o.k.
( ... wenn der Wagen es wert ist, - sogar 1300.- ).....
.... der Auspuff hält bei Mazda ja recht lang ....
.... ich würde / werde meinen NA nieeeeee verkaufen ......
klar ist das viel Geld , aber " Du lebst nur einmal "
( An der Bremsanlage mach ich selber nichts ... )
... P.S. ....ich halte von ATU gar nichts ! ....
Rainer
Wenn du in meiner Gegend bist (Münchner Raum) mach ich dir das, zum fairen Preis mit Qualität
Gruß
Mika
Hallo,
Der Posten Innenraumluftfilter gefällt mir beim Cabrio am besten 😉
Versicherungen wollen immer drei KV sehen.
Bei den Bremsen an der Qualität sparen heisst mit seinem und anderer Leben spielen?
Ausgerechnet zu ATU zu wollen.... hmmmm.
Und warum gleich verkaufen? Andere Wagen brauchen auch Inspektionen? Bei Deinem weißt du was du hast.
Hol Dir noch andere Angebote ein.
viel Erfolg
p.s. Platinum? Ein ziemlich teures und edles Zeug 🙂
Ähnliche Themen
Jepp, ich hatte mal einen Peugeot 607 3.0V6 Platinum, absolute Vollausstattung, war schon recht edles Zeug, bin ich gerne gefahren ;-)
Und sehr günstig, gegenüber der deutschen Konkurrenz. Zwei Jahre alt, ziemlich genau den halben Neupreis bezahlt.
Wenn ich schon ATU höre wirds mir anderes. Ich würde nicht mal ein Wagen kaufen wenn i Motorraum ein Zettel von denen hängt.
Die werden spezielle geschult um Leuten was aufzuschwatzen.
Hallo Eddy41, wieder mal wird auf ATU rumgehackt. Ich habe festgestellt, daß der Service und die Qualität der Arbeit von der Filiale und deren Mitarbeitern abhängt. Hier in Berlin haben sie bisher immer gute Arbeit bei mir abgeliefert. Sie könnten gar nicht anders. da hier die Konkurrenz groß ist und der Kunde verloren wäre. Und daß sie einem immer mehr aufschwatzen wollen - ja, mein Gott. Da bleibe ich ganz entspannt und sage nein, danke.
... da hat Gerald recht,- " klar gibt es auch Ausnahmen " ----
...sind aber sehr , sehr selten ....
@gerald : weißt Du schon den Termin für TidM 2016 ? -----
viele Grüße in die Hauptstadt
Rainer
Gerald du und viele andere bleiben da locker aber den Rentner kann man viel aufschwatzen und das finde ich unverschämt. Sobald die merken das der gegenüber keine Ahnung hat dann wird wird verkauft was geht.
Klar ist nicht jede Filiale gleich.
Zitat:
@geraldberlin63 schrieb am 16. Januar 2016 um 23:15:31 Uhr:
Hallo Eddy41, wieder mal wird auf ATU rumgehackt. Ich habe festgestellt, daß der Service und die Qualität der Arbeit von der Filiale und deren Mitarbeitern abhängt. Hier in Berlin haben sie bisher immer gute Arbeit bei mir abgeliefert. Sie könnten gar nicht anders. da hier die Konkurrenz groß ist und der Kunde verloren wäre. Und daß sie einem immer mehr aufschwatzen wollen - ja, mein Gott. Da bleibe ich ganz entspannt und sage nein, danke.
eigene Erfahrungen: Neue Reifen falsch montiert ( gegen Laufrichtung) falsche Ventile eingebaut (Plastik statt vorgeschrieben Metall) falscher Ölfilter.... war nicht lustig. ABER super freundlich und ordentliche Beratung.
Weitere Erfahrungen: Kumpel ist im Berliner Raum Tüv'ler. Sein Tip: Er darf nicht drüber sprechen aber ATU zählt in seinem Gebiet nicht zu den empfehlenswerten Werkstätten.
Trost: Berlin ist groß und es liegt wirklich an den einzelnen Mitarbeitern
Ich glaube wir labern hier mal wieder zuviel am Thema vorbei 🙂 Sueh zu dass Deine Flunder im Frühling fit is for cruising or whatever
@TE
Egal welche Werkstatt es macht, vergewissere Dich davon, dass die wissen, dass der hintere Bremskolben zurück geschraubt werden muss (Inbus-Schraube) und keinesfalls einfach zurück gedrückt werden darf. Sonst könnte eine komplett neue Bremsanlage hinten fällig werden.
Deshalb lieber zu einer Werkstatt mit MX-5 Erfahrung gehen. Technisch ist der Kleine übersichtlich und unkompliziert gebaut, aber die eine, oder andere Besonderheit gibt es eben. Und da der Einstellkram für die Handbremse gerne festgammelt (Inbus rundgedreht, trotz Hazet-Werkzeug), habe ich hinten auf andere Bremssättel umgerüstet. Bei denen entfällt das lästige Einstellen per Inbus. Meine hätte ich sowieso überholen, bzw. eintauschen müssen.
Aber in Mixxer-Kreisen ist das alles bekannt und wenn du es privat machen möchtest und Hilfe von einem Forumsmitglied, oder einem Privatschrauber mit etwas Erfahrung bekommst, kannst du das auch selber machen. Es gibt im Netz zu allen anfallenden Arbeiten ziemlich gute Videodokumentationen, da kannst du dir alles genau anschauen.
So Gemeinde, mir hat jetzt ein Freund die hinteren Scheiben und Beläge getauscht. Er wollte dafür 230€, das ist ja ok? Nur funktioniert die Handbremse jetzt plötzlich nur noch seeehhhr schwach. Selbst wenn ich sie komplett nach oben ziehe, bremst sie nicht sehr stark. Hat er etwas falsch gemacht? Imbus?!
Hi,
druck dir das aus:
http://www.mx-5.de/html/bremsenupgrade_beim_na.html
,gehe damit zu deinem Freund und hoffe er hat die Handbrems- und Einstellmechanik beim Bremsentausch nicht kaputt gemacht.
Grüße