Atu Explorer Speed 50 4 takt
Hallo, mein explorer speed 50, 4 takter mit einspritzpumpe spingt nicht mehr an.
Der roller wurde umgefahren und seit dem hört man nach Zündung ein die Benzinpumpe nicht mehr arbeiten. wie und wo soll ich suchen?
danke
37 Antworten
Kodiac2
Oh ja, das war auch mein Gedanke.
Wenn der so arbeitet wie er redet. (bzw schreibt)
Und nenn mich nicht mädel. Ich nenn dich auch nicht bürschen.
Habt ihr ihn jetzt gestoppt ?
Gruß
uii ich wollte kein streit auslösen.
bedanke mich trotzdem für die tipps, auch wenn sie nicht zu meinem roller passen.
danke
Mein Explorer Speed 50 springt auch nicht mehr an! Ist jetzt das 2. mal innerhalb von 2 Monaten! Auf einmal ist es als wenn die Batterie komplett entladen wäre von jetzt auf gleich! Letztes Mal lagen aber 12V an!
Was kann ich noch tun damit der Haufen wieder läuft?
Ps. Sprit und Funken sind da, springt aber weder per E- noch per kickstarter an
Ähnliche Themen
Vergaser kaufen
Vergaser kaufen
Vergaser kaufen
Unbedingt
An jeder Ecke einen
Blinker weg - Vergaser hin.
Gruß
Die Windmühlen an den Spiegeln nicht vergessen.
Die gabs mal als Haarspange für den Kopf, mit 4 Propeller.
Batteriepole locker
Batterie schlecht
Schlechte Masseverbindung zum Rahmen oder Motorgehöuse
Sicherungen haben Wackelkontakt
Steckverbindungen vergammelt oder lose
Extremer Wartungsstau
Zuviel Sprit
Zuwenig Sprit
Funke zu früh
Funke zu spät
Marke
Alter
Kilometer
2 Takt
4 Takt
Vergaser
Einspritzung
Standzeiten
Gruß
4 Takt
Wartung wäre die Tage erst dran
5.000 km
Batteriepole fest
Sicherungen getauscht, sind fest
Kontakte nicht vergammelt
Verbindung zum Rahmen oder Motorgehäuse noch nie gelöst
Sprang ja vorher ohne Probleme an, stand jetzt 3 Wochen in der Garage und war wie tot!
Zündung an gemacht, Pumpe pumpt, aber sobald ich mit e starter starten will alles dunkel und dann wieder hell!
Auch mit kickstarter springt er nicht an!
Zitat:
Sprang ja vorher ohne Probleme an, stand jetzt 3 Wochen in der Garage und war wie tot!
Warum schreibst Du das nicht gleich ?
Zu 99 % liegt es an der Batterie !
Ich würde die Rollerbatterie mal aufladen und dann versuchen zu starten.
Dreht sie den Anlasser dann immer noch nicht, würde ich mit Starthilfekabeln
von einer Auto-Batterie mal versuchen zu starten.
Springt der Roller damit an, ist die Rollerbatterie beschädigt und bricht bei
Belastung zusammen, auch wenn sie nach dem Laden ca. 13 V Spannung
anzeigt 🙁
Zitat:
Letztes Mal lagen aber 12V an!
Die Ruhespannung einer Batterie liegt bei ca. 12,6 V 😰
Zitat:
@heinkel-bernd schrieb am 16. Dezember 2020 um 19:17:05 Uhr:
Zitat:
Sprang ja vorher ohne Probleme an, stand jetzt 3 Wochen in der Garage und war wie tot!
Warum schreibst Du das nicht gleich ?Zu 99 % liegt es an der Batterie !
Ich würde die Rollerbatterie mal aufladen und dann versuchen zu starten.
Dreht sie den Anlasser dann immer noch nicht, würde ich mit Starthilfekabeln
von einer Auto-Batterie mal versuchen zu starten.
Springt der Roller damit an, ist die Rollerbatterie beschädigt und bricht bei
Belastung zusammen, auch wenn sie nach dem Laden ca. 13 V Spannung
anzeigt 🙁
Zitat:
@heinkel-bernd schrieb am 16. Dezember 2020 um 19:17:05 Uhr:
Zitat:
Letztes Mal lagen aber 12V an!
Die Ruhespannung einer Batterie liegt bei ca. 12,6 V 😰
Ja es waren auch 12,x V
Ich schau mal das ich sie laden kann!
Garantie hast du nicht mehr ?
Ist das jetzt ein Einspritzer ?
Hast du zufällig am Gasseilzug etwas verstellt (wegen zuviel Leerspiel oder so) ?
Gruß
Nein Garantie ist keine mehr drauf sonst hätte ich ihn ja schon weg gebracht!
Verändert wurde von mir auch nichts!
Es ist der Selbe Roller wie vom Themenstarter
Also ich denke auch das es an der Batterie liegt.
Probier es mit Fremdstarten aus.
Wenn’s dann geht, weist du eh bescheid.
Gruß
Sollte er dann nicht eigtl trotzdem per kickstarer Anspringen? Trotz der (eventuell) defekten Batterie?
Weil das tut er ja auch nicht