ATU Erfahrungen
Wie sind Eure Erfahrungen mit ATU? einerseits schauen deren Angebote immer gut aus und sind auch Preiswert aber andererseits höre ich immer wieder, dass dort lauter Pfuscher arbeiten die mehr schlecht als recht machen.
Was denkt ihr?
Beste Antwort im Thema
Moin!
Meine ATU-Anekdote:
Vorne zwei neue Reifen montieren lassen.
Dann gemerkt, dass die Lenkung ungewöhnlich leicht geworden ist. Luftdruck kontrolliert und siehe da: statt 1,8 bar hatte ein Reifen 2,0 und ein Reifen 2,4 bar. Luftdruck korrigiert und gut war.
Frage: Können die oder wollten die sich nicht schlau machen, wieviel Druck bei normaler Beladung vorgeschrieben ist...
ATU-Anekdote meines Cousins:
Hatte bei seinem Ford Zahnriemen wechseln lassen. Bemerkung des Mechanikers bei der Montage: "Oh, die Bremsen sind aber auch schon runter, sollten mal gemacht werden..." Antwort meines Cousins: "Aber die habe ich doch hier erst vor ca. 8 Wochen machen lassen..."
Schönen Tag noch!!! 😎
3489 Antworten
Zitat:
@UTrulez schrieb am 8. Januar 2021 um 23:16:44 Uhr:
Ich schätze dass die Leute bei ATU ein sehr kleines Grundgehalt haben. Dass sie dann möglichst viel verkaufen wollen, dürfte klar sein.
Nein, die haben anderen Druck.
Meine freie Werkstatt des Vertrauens hatte 1 Jahr ein Raumproblem, der Inhaber hat so lange bei ATU gearbeitet. WD40 auf den Stoßdämpfer ist da anscheinend immer noch gang und gebe. Nicht weil man es so machen soll, aber der Kollege sagte, ansonsten erreicht der Chef seinen Umsatz nicht.
Jetzt wo er wieder einen Raum mit Hebebühne hat sagt er, er versteht das nicht, er hat auch jetzt 3 Wochen Terminvorlauf und die Leute jammern, dass es so ist. Für ihn passt das.
Zur Abwechslung mal was Positives. Vorne komisches Abrollgeräusch beim Scenic 3. Meine freie Werkstatt diagnostiziert Radlager vorne links und tauscht es für stattliche 350,- Euronen.
Geräusch verbessert, aber es klackert noch. Erst mal weiter gefahren. TÜV weist auf Koppelstangenspiel hin. Bei ATU zum unschlagbar günstigem Festpreis machen lassen. Klackergeräusch weg. Klimawartung ebenfalls machen lassen. Damit auch gleich pfeifen des Kompressors beim abstellen des Fahzeugs beseitigt. War mir gar nicht bewusst, dass das daran lag.
Ähnliche Themen
Zitat:
@audijazzer schrieb am 2. Februar 2021 um 23:48:31 Uhr:
was nur beweist, dass deine freie Werke noch weniger taugt als ATU.
Is wirklich ne Leistung 😁
Da liefert ATU mal das was hier von den meißten gefordert, und dann passt das auch nicht! 🙄
Zitat:
@HeikoBiehler schrieb am 2. Februar 2021 um 23:21:59 Uhr:
Zur Abwechslung mal was Positives. Vorne komisches Abrollgeräusch beim Scenic 3. Meine freie Werkstatt diagnostiziert Radlager vorne links und tauscht es für stattliche 350,- Euronen.
Geräusch verbessert, aber es klackert noch. Erst mal weiter gefahren. TÜV weist auf Koppelstangenspiel hin. Bei ATU zum unschlagbar günstigem Festpreis machen lassen. Klackergeräusch weg. Klimawartung ebenfalls machen lassen. Damit auch gleich pfeifen des Kompressors beim abstellen des Fahzeugs beseitigt. War mir gar nicht bewusst, dass das daran lag.
Wenn der TE wegen dem "komischen Abrollgeräusch vl" in der Werkstatt war lag man da ja mit dem Radlager wohl richtig .
" Geräusch verbessert ."
Deutlisches klakern (!) auf schlechter Fahrbahn ist charakteristisch für eine defekte Koppelstange.
Da muss dann ganz gezielt und vor allem kräftig dran "gerüttelt" werden um das klakern am angehobenen Fahrzeug zu hören.
Klare Schilderung des Geräusches bei Autragserteilung macht das finden eines Fehlers am Fahrwerk leichter denn ein def. Lager ist auf der Bühne leicht zu erkennen, Koppelstange hingegen braucht da schon deutlich mehr Einsatz.
Da ist die freie Werkstatt den Aussagen des TE gefolgt und hat nicht wirklich was falsch gemacht.
So wie später auch ATU.
Kommunikation ist alles auch und gerade bei Autragserteilung .
Wobei halt Laien manchmal einfach nicht besser können. Im IT Bereich ist es ähnlich. Die Fehlerbeschreibungen, die man da so liest, bringen einem nur noch zum Haare raufen. Und am besten ist "ich hab nix gemacht".
Ich mein für Waffen braucht man einen extra Schein, für Motorsägen auch... vielleicht macht es auch Sinn einen Autobesitzschein oder einen PC Nutzungsschein einzuführen, bevor man jeden Hinz und Kunz an selbige Geräte lässt. 😁
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 03. Feb. 2021 um 07:11:36 Uhr:
vielleicht macht es auch Sinn einen Autobesitzschein [...] einzuführen, bevor man jeden Hinz und Kunz an selbige Geräte lässt. ??
Ich meine, so etwas gibt es doch? War das nicht früher grau, dann rosa und hat heute Scheckkartenformat?
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 3. Februar 2021 um 07:15:34 Uhr:
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 03. Feb. 2021 um 07:11:36 Uhr:
vielleicht macht es auch Sinn einen Autobesitzschein [...] einzuführen, bevor man jeden Hinz und Kunz an selbige Geräte lässt. ??Ich meine, so etwas gibt es doch? War das nicht früher grau, dann rosa und hat heute Scheckkartenformat?
Das ist ja lediglich der Nachweis dass man in der Lage ist ein entsprechendes Fahrzeug einigermaßen sicher im Verkehr zu bewegen.
Technisches know how braucht es dazu nicht.
Kann man natürlich auch nicht in jedem Bereich haben, das ist klar.
Aber ein bisschen hier und da macht es einem schon leichter.
"ein bisschen hier und da (bzg. Technisches Verständnis) macht es einem schon leichter"
In etwa der Wortlaut des Arbeitgebers beim Vorstellungsgespräch besagter Kette🙂
Zitat:
@bandscheib71 schrieb am 3. Februar 2021 um 07:59:38 Uhr:
"ein bisschen hier und da (bzg. Technisches Verständnis) macht es einem schon leichter"
In etwa der Wortlaut des Arbeitgebers beim Vorstellungsgespräch besagter Kette🙂
Na das wollte ich aber nicht sagen.
Auf den privaten Bereich bezogen.
Technisches Grundwissen.
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 3. Februar 2021 um 07:15:34 Uhr:
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 03. Feb. 2021 um 07:11:36 Uhr:
vielleicht macht es auch Sinn einen Autobesitzschein [...] einzuführen, bevor man jeden Hinz und Kunz an selbige Geräte lässt. ??Ich meine, so etwas gibt es doch? War das nicht früher grau, dann rosa und hat heute Scheckkartenformat?
Nö, das sagt nur, dass Du mit einem motorisierten Vehikel über ne Kreuzung kommst. Aber ob Du Selbiges auch technisch halbwegs verstehst, darüber steht da nix. 😉
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 03. Feb. 2021 um 09:6:00 Uhr:
Nö, das sagt nur, dass Du mit einem motorisierten Vehikel über ne Kreuzung kommst. Aber ob Du Selbiges auch technisch halbwegs verstehst, darüber steht da nix. ??
Genau, anders als beim Motorsägen(führer)schein, der hat die halbe Ausbildung zum Kleingeräte Mechaniker inbegriffen, ebenso der Waffenschein der umfassende Kenntnisse zum Büchsenmacher verleiht.
Ich hab dagegen festgestellt, die Herren der IT sich angegriffen fühlen wenn man ihnen sagt was nicht geht. Alles über "schau mal bitte das Programm funzt nicht" wollen die nicht hören. Ebenso in der Werkstatt, wehe der Kunde weiß was er will......
Ähm zum Thema zurück, wenn der dortige Meister taugt, dann taugt der ATU Standort. Ist ein Glückspiel wie bei jeder unbekannten Werkstatt.
Das nötigste, was ein Autofahrer wissen muss, wird ihm bei der Fahrschule beigebracht. Er muss nicht wissen, wie er einen defekten Luftmassenmesser diagnostiziert. Dafür sind Werkstätten zuständig bzw. Fachpersonal und gute Schrauber. Ein Waffenschein muss auch nicht direkt bedeuten, dass ich plötzlich die Fähigkeit habe selber Waffen herzustellen und diese zu reparieren. Das eine hängt mit dem anderen nicht zusammen.
Und ein guter IT'ler zeichnet sich u.a. auch dadurch aus, dass er auch die Sprache des Laien spricht und versteht.