ATU Autoaufbereitung gut?
Hallo!
In einer Zeitungsbeilage wirbt ATU mit der günstigen Beseitigung von Beulen und Kratzern.
Hat jemand bereits Erfahrung mit diesem Service?
Kennt jemand eine Alternative in München?
Habe zahlreiche kleine Beulen und nun leider auch zwei Kratzer vom Parken an meinem Wagen und würde das gerne zu vertretbaren Kosten reparieren lassen.
Danke Euch und Grüße,
Mathias
Beste Antwort im Thema
Meines Wissens sind die SmartRepairtechniker von ATU alle bei ATU beschäftigt,bzw. gehören sie zu einem Tochterunternehmen, das mal ein eigenständiges Unternehmen war.
Es gibt verschiedene Standpunkte-manche haben mit ATU negative Erfahrungen gemacht-manche gute! Ich denke, das hängt von der Filliale ab!
Grundsätlich kann ich aber sagen, dass ich nicht nur die Preise vergleichen würde sondern auch mal den Betrieb ansich mir ansehen würde!
Es gibt da wirklich Unterschiede!
Eine Aufbereitung beispielsweise... ja was ist eine Aufbereitung???
Oder ich frage anders- wenn man von einer Aufbereitung spricht, meint man dann eine Pflege?? Wenn man von einer Pflege spricht, meint man dann eine Aufbereitung??
Ich unterscheide
A) Aufbereitung
A2) Aufbereitung eines sehr verdreckten und ungepflegten Fahrzeugs neueren Baujahrs Lackpolitur und Versiegelung
A3) Aufbereitung eines stark in Mitleidenschaft gezogenen Fahrzeugs älteren Baujahrs mit Lackschäden,Innenraumschäden, Lackreinigung,Lackintensivpolitur Versiegelung usw
B) Pflege
B2) Pflege eines neueren Fahrzeugs mit normalen Verschmutzungen
B3) wie B2 allerdings mit Schäden/Reparaturen
Was ich sagen will-es gibt Aufbereitungen und AUFBEREITUNGEN und Pflegen
Eine Aufbereitung für 60€ kann nur eine Handwäsche sein,einmal schnell Poliren,Acrylversiegelung,saugen,Kunststoffpflege-fertig in 5 Std.
Ich nehme für eine Aufbereitung eines z.B. Audi A4 (4 -6 Jahre) ohne Lackschäden 180€!
Das Fahrzeug wird von Hand gewaschen,es werden alle Ablagerungen vom Lack geholt-es werden 2 Schleifmaschinenpolituren und eine Hochglanzpolitur und Waxen oder Acrylversiegelung vorgenommen. Kunststoffteile(schwarz oder grau) werden aufgefrischt,Felgen gereinigt versiegelt,Scheiben gereinigt.
Der Innenraum wird gesaugt,entstaubt, Kunststoffteile und Sitze Teppiche werden nass/feucht gereinigt,Kunststoffteile aufgefrischt(Lederpolster auch),Scheiben gereinigt. Falzen und Einstiege gereinigt, (Motorwäsche-bei bedarf)-also das komplete Fahrzeug! Das dauert 2 Tage! Das ist eine Aufbereitung!(meiner Meinung nach). Sind nun Teile zu lackieren -Brandlöcher zu reparieren usw. wird das extra berechnet!
Eine solche Aufbereitung kann man nicht mit einer "Pflege" für 60€ vergleichen! 180€ sind vollkommen gerechtfertigt,weil hier eben gut gearbeitet wird und das Ergebniss eben auch stimmt und der Wert des Fahrzeugs steigt. Meine letzten beiden Verkaufsaufbereitungen(Kunden wollten den Wagen abgeben)haben dazu geführt, dass die kunden den Wagen behalten haben-ich höre das eigentlich ständig! Der kunde kommt,will sein Fahrzeug verkaufen und den vorher aufbereiten lassen-beim Abholen kommt dann der Satz:Hmm ich glaube ich behalte den doch!!!So schön war der ewig nicht mehr!
Im letzten Jahr kam ein Kunde mit einem 3er BMW(dunkelblau met)- er wollte eine solche Aufbereitung! Ich habe ihm den Preis genannt(180€)- nun er hat gemeckert und gesagt, dass er die Aufbereitung schon für 79€ bekommt. Nun wir sind zu dem 79€ Aufbereiter gefahren(ich bin da mit hin) um mir mal anzuhören, was alles gemacht wird-hätte ja sein können, dass ich wirklich zu teuer bin-nun mir wurde zugesichert, das die Kratzer mit Schleifpolitur beseitigt werden, der Wagen versiegelt wird usw usw.
Zu den 79€ kamen noch die MWST.- wir haben den Wagen gemeinsam abgeholt- innen wars bis auf einen Fleck auf der rückbank ganz ok-aussen war der lack stumpf-hier wurde gleich poliert-und das ganze Auto war ein hologramm-Kratzer waren immer noch alle da-es wurde also einfach poliert uhnd versiegelt. Das End vom Lied war, das der Kunde die Aufbereitung bei mir auch noch hat machen lassen,jedoch nicht alle Hologramme restlos rausgingen,er aber denoch sehr zufrieden war . Ich weiss nicht mehr, ob er die 94€ nun an den ersten "Aufbereiter" gezahlt hat oder nicht!
Was ich eigentlich sagen will-wenn das Ergebniss stimmt und der Wagen hinterher wirklich 1A steht, kann man für eine Aufbereitung doch lieber mehr geld ausgeben als eben für eine Pflege 2ter Klasse die Hälfte zu zahlen und ein Fahrzeug wieder zubekommen, das im Ergbenis kaum besser ist als es vorher schon war-oder????
Mein Tip- geiz ist schon lange nicht mehr geil und wer bereit ist für ein schlechtes Ergebinis 90€ zu zahlen, der sollte auch bereit sein für ein perfektes Ergebnis 180€ zu zahlen!
Oder?
Schließlich macht man eine solche Aufbereitung ja nicht zum Spass- entweder ist es ein leasingfahrzeug das zurückgegeben wird oder ein Gebrachtwagen der verkauft werden soll oder eben ein Privatwagen der noch ein bischen gehalten werden soll-in allen Fällen bezweckt man mit dieser Aufbereitung aber eines- man will den Wert steigern! Das geht aber nur, wenn man wirklich professionel und gewissenhaft arbeitet. Ein solches Hochwertiges Ergebnis kostet nunmal eben mehr Geld!
Sicherlich werden einige nun sicher wieder hergehen und mir Werbung unterstellen- mag sein, dass man das als Werbung auslegen kann. Ich sehe das eher als Aufklärung-weil ich eben den Kunden lieber gleich eine professionelle hochwertige (und teuere) Aufbereitung ans Herz lege als eben auf ein Billigangebot reinzufallen und sich im nachhinein zu ärgern!
Sorry für den langen text!
Mfg MHOB
Ähnliche Themen
53 Antworten
ATU wirbt mit Smart-Repair ab 59,90.
Habe dort wg. einer Beule in der Heckklappe meines T4 California angefragt.
Sollte 149 € kosten UND soweit ich heraushören konnte beauftragt ATU dann einen
EXTERNEN Lack/Beulendoktor.
Deshalb auch die höheren Preise als direkt beim Lackierer.
Die machen's nicht selbst aber kassieren Provision.
also ma ganz ehrlich wer sein Auto freiwillig zu ATU gibt dem ist nich mehr zu helfen der laden ist schlecht teuer und auch noch unfreundlich dazu von Flexibilität der Mitarbeiter mal ganz zu schweigen ..... empfehlung meinerseiteits für Smartrepair wenn überhaupt von nöten sich ortsansässige Fachbetriebe suchen vergleichen und auch vllt mal nach Referenzen schauen .... und ATU am besten kilometerweit umfahren wenn einem etwas an seinem KfZ liegt
MfG drops
Hallo zusammen,
ATU ist nicht der Hit, aber auch nicht so übel.
Mein Lackzeugs wurde gut gemacht (Fremdfirma), und Aupuff und Karosserieteile können die, Motor laß ich bei VAG machen.
Ist alles eine Kostenfrage.
Gruß
John
Ich bin nach dem Lesen aller Beiträge heute zu ATU gefahren und habe einem Mitarbeiter (der sich für das Smartrepair verantwortlich fühlte) eine sehr feine Dalle an meiner Fahrzeugflanke (nähe hinterem Radkasten) gezeigt. Laut seiner Aussage reicht hier mit Glück ein Auspolieren. Auf meine Frage, ob er die Dalle nicht erkennen kann und hier ein Drücken von Innen nicht erforderlich sei, antwortete er mir, dass sie gleich spachteln würden und dann lackieren. Das würde zusammenn 199.-€ machen. Dann wäre die Oberfläche auch wieder glatt.
Anmerkung meinerseits: Die Dalle ist minimal und mit dem Finger nicht zu spüren, aber bei schwarzem Lack je nach Blickwinkel sofort erkennbar. Grösse der Dalle: <5mm Durchmesser.
Dannach bin ich in eine Autoklinik, 10km weiter weg gefahren. Der Lackierer dort drückte die Dalle innerhalb weniger Minuten aus und polierte anschliessend kurz nach. Gesamtkosten: 36.-€
Bei ATU kaufe ich mir vielleicht eine Cola oder eine Parkscheibe. Mehr aber sicher nicht. Schade, dass ATU hier nicht das einhält, was sie versprechen.
Bei ciao.com einfach mal Auto-Teile-Unger eingeben und man weiß wie die funktionieren............
Hei
google mal nach Dent Wizard für Beulen
und Colour Wizard für Smart Repair . Die Techniker kommen zu dir nach haus und arbeiten mit den meisten Autohäuser zusammen (kann man mit Termin für Kd oder Tüv usw verbunden werden )
Gruß Martin
Colour Wizard Techniker aus Ingolstadt
Hey Jungs,
bin durch zufall gerade auf diese Seite gestoßen
Zu meiner Person , bin Fahrzeuglackierermeister und seit circa einem Jahr bei der Firma AtU für die smartrepair ( Spotlackierungen )
zuständing. Vielleicht kann ich euch auf einige Fragen eine professionelle Antwort geben
Meines Wissens sind die SmartRepairtechniker von ATU alle bei ATU beschäftigt,bzw. gehören sie zu einem Tochterunternehmen, das mal ein eigenständiges Unternehmen war.
Es gibt verschiedene Standpunkte-manche haben mit ATU negative Erfahrungen gemacht-manche gute! Ich denke, das hängt von der Filliale ab!
Grundsätlich kann ich aber sagen, dass ich nicht nur die Preise vergleichen würde sondern auch mal den Betrieb ansich mir ansehen würde!
Es gibt da wirklich Unterschiede!
Eine Aufbereitung beispielsweise... ja was ist eine Aufbereitung???
Oder ich frage anders- wenn man von einer Aufbereitung spricht, meint man dann eine Pflege?? Wenn man von einer Pflege spricht, meint man dann eine Aufbereitung??
Ich unterscheide
A) Aufbereitung
A2) Aufbereitung eines sehr verdreckten und ungepflegten Fahrzeugs neueren Baujahrs Lackpolitur und Versiegelung
A3) Aufbereitung eines stark in Mitleidenschaft gezogenen Fahrzeugs älteren Baujahrs mit Lackschäden,Innenraumschäden, Lackreinigung,Lackintensivpolitur Versiegelung usw
B) Pflege
B2) Pflege eines neueren Fahrzeugs mit normalen Verschmutzungen
B3) wie B2 allerdings mit Schäden/Reparaturen
Was ich sagen will-es gibt Aufbereitungen und AUFBEREITUNGEN und Pflegen
Eine Aufbereitung für 60€ kann nur eine Handwäsche sein,einmal schnell Poliren,Acrylversiegelung,saugen,Kunststoffpflege-fertig in 5 Std.
Ich nehme für eine Aufbereitung eines z.B. Audi A4 (4 -6 Jahre) ohne Lackschäden 180€!
Das Fahrzeug wird von Hand gewaschen,es werden alle Ablagerungen vom Lack geholt-es werden 2 Schleifmaschinenpolituren und eine Hochglanzpolitur und Waxen oder Acrylversiegelung vorgenommen. Kunststoffteile(schwarz oder grau) werden aufgefrischt,Felgen gereinigt versiegelt,Scheiben gereinigt.
Der Innenraum wird gesaugt,entstaubt, Kunststoffteile und Sitze Teppiche werden nass/feucht gereinigt,Kunststoffteile aufgefrischt(Lederpolster auch),Scheiben gereinigt. Falzen und Einstiege gereinigt, (Motorwäsche-bei bedarf)-also das komplete Fahrzeug! Das dauert 2 Tage! Das ist eine Aufbereitung!(meiner Meinung nach). Sind nun Teile zu lackieren -Brandlöcher zu reparieren usw. wird das extra berechnet!
Eine solche Aufbereitung kann man nicht mit einer "Pflege" für 60€ vergleichen! 180€ sind vollkommen gerechtfertigt,weil hier eben gut gearbeitet wird und das Ergebniss eben auch stimmt und der Wert des Fahrzeugs steigt. Meine letzten beiden Verkaufsaufbereitungen(Kunden wollten den Wagen abgeben)haben dazu geführt, dass die kunden den Wagen behalten haben-ich höre das eigentlich ständig! Der kunde kommt,will sein Fahrzeug verkaufen und den vorher aufbereiten lassen-beim Abholen kommt dann der Satz:Hmm ich glaube ich behalte den doch!!!So schön war der ewig nicht mehr!
Im letzten Jahr kam ein Kunde mit einem 3er BMW(dunkelblau met)- er wollte eine solche Aufbereitung! Ich habe ihm den Preis genannt(180€)- nun er hat gemeckert und gesagt, dass er die Aufbereitung schon für 79€ bekommt. Nun wir sind zu dem 79€ Aufbereiter gefahren(ich bin da mit hin) um mir mal anzuhören, was alles gemacht wird-hätte ja sein können, dass ich wirklich zu teuer bin-nun mir wurde zugesichert, das die Kratzer mit Schleifpolitur beseitigt werden, der Wagen versiegelt wird usw usw.
Zu den 79€ kamen noch die MWST.- wir haben den Wagen gemeinsam abgeholt- innen wars bis auf einen Fleck auf der rückbank ganz ok-aussen war der lack stumpf-hier wurde gleich poliert-und das ganze Auto war ein hologramm-Kratzer waren immer noch alle da-es wurde also einfach poliert uhnd versiegelt. Das End vom Lied war, das der Kunde die Aufbereitung bei mir auch noch hat machen lassen,jedoch nicht alle Hologramme restlos rausgingen,er aber denoch sehr zufrieden war . Ich weiss nicht mehr, ob er die 94€ nun an den ersten "Aufbereiter" gezahlt hat oder nicht!
Was ich eigentlich sagen will-wenn das Ergebniss stimmt und der Wagen hinterher wirklich 1A steht, kann man für eine Aufbereitung doch lieber mehr geld ausgeben als eben für eine Pflege 2ter Klasse die Hälfte zu zahlen und ein Fahrzeug wieder zubekommen, das im Ergbenis kaum besser ist als es vorher schon war-oder????
Mein Tip- geiz ist schon lange nicht mehr geil und wer bereit ist für ein schlechtes Ergebinis 90€ zu zahlen, der sollte auch bereit sein für ein perfektes Ergebnis 180€ zu zahlen!
Oder?
Schließlich macht man eine solche Aufbereitung ja nicht zum Spass- entweder ist es ein leasingfahrzeug das zurückgegeben wird oder ein Gebrachtwagen der verkauft werden soll oder eben ein Privatwagen der noch ein bischen gehalten werden soll-in allen Fällen bezweckt man mit dieser Aufbereitung aber eines- man will den Wert steigern! Das geht aber nur, wenn man wirklich professionel und gewissenhaft arbeitet. Ein solches Hochwertiges Ergebnis kostet nunmal eben mehr Geld!
Sicherlich werden einige nun sicher wieder hergehen und mir Werbung unterstellen- mag sein, dass man das als Werbung auslegen kann. Ich sehe das eher als Aufklärung-weil ich eben den Kunden lieber gleich eine professionelle hochwertige (und teuere) Aufbereitung ans Herz lege als eben auf ein Billigangebot reinzufallen und sich im nachhinein zu ärgern!
Sorry für den langen text!
Mfg MHOB
HI kennt jemand einen Smart Repair Betrieb im Keis Calw, den er empfehlen kann??
Zur Not geht auch großraum Stuttgarrt aber eher mit Orientierung in Richtung Calw/Leonberg
Danke !!