Attraktives Anfängerauto, welches schön aussieht und nicht zu teuer in der Versicherung ist?

Hallo liebe Leute,
Mein name ist Niklas, bin 21 Jahre alt, habe gestern meinen Führerschein erlangt und bin nun auf der Suche nach einem attraktiven Auto.
Mir stehen bis zu 8000€ zur Verfügung, da ich schon gut was durch Arbeit angespart habe.
Mir ist wichtig:
-Kein Kombi, sonder eher Cabrio, Limousine oder Coupe (Kombis sehen mir einfach zu unsportlich aus)
-Nicht zu viel PS aber auch nicht zu wenig (90- 140ps)
-Nicht zu hohe Versicherungskosten
-ein gutes Aussehen <- ist natürlich Geschmackssache aber etwas sportlich sollte er schon aussehen (ich bevorzuge auf jeden Fall Autos, bei denen das Heck niedriger ist als die Mitte des Autos ^^) Finde eckiger besser als runder 😁

Bisher wollte ich mir einen BMW e36 318i anschaffen, da ich den look einfach mega nice finde. Jedoch wurde mir aufgrund des Baujahrs davon abgeraten, da wenn ich kein Schrauber bin, sehr viel auf mich zukommen könnte.
Scheut euch nicht, mir eure Vorschläge zukommen zu lassen, Marke ist mir in erster Linie egal! 🙂
Ich hoffe ich konnte euch eine ungefähre Richtung beschreiben, was mich interessieren könnte.
LG, Niklas

49 Antworten

Warum hacken denn einige auf dem Toyota Paseo rum ... das ist lediglich ein Toyota Starlet in Limosinenform? Zuverlässiger und robuster geht schon garnicht ...

Aber eigentlich auch egal, sehr unwahrscheinlich das er es wird, da die wirklich selten sind und mitlerweile einfach nur alt und daher kaum brauchbare Angebote ...

Zitat:

@Grasoman schrieb am 21. Oktober 2021 um 08:17:41 Uhr:


Ich finde die Idee mt dem Dacia Sandero als Neuwagen für 8000 EUR nicht so prall.
(...)

Er braucht 16,7 auf 100 km/h, im Bestfall.

Gibts den auch mit V8?! 😁 Spritmonitor sagt im Schnitt 6,7L Benzin.

😁

Und ich habe die 16,7 als Sekunden bis 100km/h gelesen...

Gibt es nichts mehr so wie früher Ford Puma, Honda CRX, Kleinwagenbasis, aber chic? Mir fällt da nur der letzte Opel Tigra Twintop ein, nicht teuer, solide Basis und macht was her.

Ähnliche Themen

Schönheit ist IMMER subjektiv.

Debatte darüber ist müßig. 😉

Um da die Sicht des OP einzusetzen, hat er seine Vorstellungen ja konkret genannt. Manche sind wohl bloß zu faul, das mal zu lesen, was da steht. Augenroll.

BTW: den Toyota Paseo gibt es als Cabrio oder Coupé. Und gar nicht als Limousine.
Haftpflicht 13
TK 12
VK 10

66kW = 90PS in einem leichten Auto.

Das nenne ich mal günstig zu versichern und passend zu den Vorstellungen, die er nannte. Mich ärgert sowas richtig, wenn sonst hier unpassende Tipps kommen.

Dann halt keine Limo, sondern ein in die länge gezogener Starlet ... man vergleiche Innenraumfotos mit dem starlet P9😁 ... mag ja sein das der mal gut war ... aber nun ist der neuste bestimmt auch schon älter als 20 Jahre, da noch was Brauchbares zu finden ??? wo dieser Wagen schon immer ein Exot in unseren Breiten war?

Hi!

Zitat:

@Grasoman schrieb am 21. Oktober 2021 um 15:46:08 Uhr:


Um da die Sicht des OP einzusetzen, hat er seine Vorstellungen ja konkret genannt. Manche sind wohl bloß zu faul, das mal zu lesen, was da steht. Augenroll.

BTW: den Toyota Paseo gibt es als Cabrio oder Coupé. Und gar nicht als Limousine.
Haftpflicht 13
TK 12
VK 10

66kW = 90PS in einem leichten Auto.

Das nenne ich mal günstig zu versichern und passend zu den Vorstellungen, die er nannte. Mich ärgert sowas richtig, wenn sonst hier unpassende Tipps kommen.

Der Paseo ist heute eine uralte Kiste und war immer ein Exot.
Was soll man damit?

Da würde ich ja eher noch einen VW Golf 5 mit Saugbenziner und Handschaltung empfehlen.

XS

Zitat:

@benprettig schrieb am 21. Oktober 2021 um 13:53:23 Uhr:


Und ich habe die 16,7 als Sekunden bis 100km/h gelesen...

Stimmt, jetzt wo Du es sagst, fällt mir das auch auf, dann hab ich nix gesagt. Liegt wahrscheinlich daran, dass ich der "von Null auf Hundert in x Sekunden" Fraktion inzwischen entwachsen bin und die Autos heute alle so stark motorisiert sind, dass das kaum noch eine Rolle spielt. Ein Verkehrshindernis, wie mit einem 50PS Saugdiesel T3 ist man heute mit keinem (neueren) Auto mehr.

Stimme zu, beim Überfliegen von technischen Daten denke ich mir trotzdem meinen Teil ... es gibt sie schon noch, die Wanderdünen ... Wenn 0-100 deutlich über 12,14,15 ... sek. liegt dann ist das Fahrzeug eine lahme Ente ..

Man kämpft nicht unbedingt bei Ampelstarts in der Ebene, aber Autobahnauffahrten und hügelige Regionen hat man mit diesen Wagen zu kämpfen ... oftmals Basismotorisierungen wie so ein typischer 60 PS Fiesta oder selbst die neusten Basis VW T6.1 mit knapp 90PS sind schon grenzwertig ...

Sehe ich aus so. Es muss nicht der größte verfügbare Motor sein, aber bis 12 sek. auf 100km/h sollte es schon sein. Da kommt was an Beschleunigung. Ist der Wagen aber sehr häufig mit 5 Personen besetzt, darf es noch etwas mehr sein. Kenne den Nissan Micra K12 mit 80 PS. Sehr flott, auch mit 4 Personen inkl. Fahrer. Der gleiche Wagen mit 65 PS ist grausam lahm. Denke da an einige Mietwagen diverser Hersteller in Urlauben, Berge hoch und runterschalten, durchtreten um die Geschwindigkeit zu halten - nein - das ist nicht mehr zeitgemäß. Für reine Stadtfahrten im Flachland reichen auch 45 PS.

Sieht schön aus und ist nicht teuer in der Versicherung (KH10, TK13, VK12) 😉

RENAULT TWINGO RS

1.6l - Sauger - 133 Ps
Mit Bastuck Komplettauspuffanlage und du hast definitiv Spaß, als wenn du eine Rallye fährst.
Überzeuge dich selbst. Hartplastik,ja. Fahrspaß viel mehr!

Vielleicht könnte sich der TE nach fast zwei Wochen mal wieder melden?!? Ohne Feedback wird der Thread zu einer Schrotladung: hoffen, daß ein Kügelchen trifft...

Das heißt "Schrottladung" Da trifft nix auf diese Entfernung 🙂
Wie wäre es mit Fiat Panda?

Deine Antwort
Ähnliche Themen