Attraktives Anfängerauto, welches schön aussieht und nicht zu teuer in der Versicherung ist?

Hallo liebe Leute,
Mein name ist Niklas, bin 21 Jahre alt, habe gestern meinen Führerschein erlangt und bin nun auf der Suche nach einem attraktiven Auto.
Mir stehen bis zu 8000€ zur Verfügung, da ich schon gut was durch Arbeit angespart habe.
Mir ist wichtig:
-Kein Kombi, sonder eher Cabrio, Limousine oder Coupe (Kombis sehen mir einfach zu unsportlich aus)
-Nicht zu viel PS aber auch nicht zu wenig (90- 140ps)
-Nicht zu hohe Versicherungskosten
-ein gutes Aussehen <- ist natürlich Geschmackssache aber etwas sportlich sollte er schon aussehen (ich bevorzuge auf jeden Fall Autos, bei denen das Heck niedriger ist als die Mitte des Autos ^^) Finde eckiger besser als runder 😁

Bisher wollte ich mir einen BMW e36 318i anschaffen, da ich den look einfach mega nice finde. Jedoch wurde mir aufgrund des Baujahrs davon abgeraten, da wenn ich kein Schrauber bin, sehr viel auf mich zukommen könnte.
Scheut euch nicht, mir eure Vorschläge zukommen zu lassen, Marke ist mir in erster Linie egal! 🙂
Ich hoffe ich konnte euch eine ungefähre Richtung beschreiben, was mich interessieren könnte.
LG, Niklas

49 Antworten

Zitat:

@StreetEnemy schrieb am 11. Okt. 2021 um 15:20:20 Uhr:


BMW könnt ihr vergessen. Die sind teuer in der Versicherung. Ich habe für meinen E46 mit Haftpflicht genau so viel bezahlt wie für den vFl GTI mit Vollkasko.

Erkundige Dich mal nach den Typklassen des oben von mir erwähnten Z3. Du wirst überrascht sein, wie der eingestuft ist.

Genau, es kommt immer bei älteren BMW darauf an, ob Döner-Mobil oder Alltags-PKW.

Mein Schwager fährt einen 320i Touring (E46) von 2001 und der hat in der HF die Typklasse 16. Die Golf GTI aus dem Bauzeitraum 1997 - 2012 haben in der HF die Typklasse 15.

@StreetEnemy so what?????

Das macht selbst bei einer Schadenbsfreiheitsklasse eines Anfängers von SF 0 oder SF 1/2 (100 % Beitragssatz) wieviel im Jahr aus?

Sind es vielleicht 50 oder sagenhafte 100 € Differenz?

Zitat:

@StreetEnemy schrieb am 11. Oktober 2021 um 15:20:20 Uhr:


BMW könnt ihr vergessen. Die sind teuer in der Versicherung. Ich habe für meinen E46 mit Haftpflicht genau so viel bezahlt wie für den vFl GTI mit Vollkasko.

Ford Street Ka, Renault Wind, Astra G Cabrio..

Pauschale Aussage ohne Sinnhaftigkeit!

Mein BMW Cabrio kostet ungefähr das gleiche wie unser Opel GSI
Und der RangeRover ist in der kleinen Inspektion günstiger als der Opel GTC

;-)

Zitat:

@Ratbo schrieb am 11. Oktober 2021 um 12:34:28 Uhr:



Zitat:

@peter1998 schrieb am 10. Oktober 2021 um 15:26:45 Uhr:


Dacia sandero als Neuwagen???
Hast die ersten Jahre sicherlich ruhe mit Reperaturen usw

Es wurde explizit nach schönen Autos gefragt... :-)

Zumindest das Aussendesign finde ich bei Dacia gar nicht mal sooo schlecht

Da sehen die Autos zumindest mal ihrer Klasse entsprechend pannenfrei ohne grössere Entgleisungen aus und das Design hält sich sogar bei Sandero und Duster selbst noch in der 3. Generation

Da gibts von anderen Herstellern wesentlich übleres,wahrscheinlich nicht ohne Grund von einer Modellgeneration zur nächsten mit völlig neuer Optik und am besten noch Namen dazu 😁

Innen gehts halt schon recht rustikal zu und der Lodgy,naja der sieht insgesamt auch nicht sooo übel aus,wenn man mal 2 Augen zu drückt 😁

Funktionieren tun die aber auch alle und das auch nicht viel schlechter,als die von manch anderen Herstellern

Ähnliche Themen

Zitat:

@emil2267 schrieb am 11. Oktober 2021 um 19:06:24 Uhr:


Funktionieren tun die aber auch alle und das auch nicht viel schlechter,als die von manch anderen Herstellern

-

Zumal man so ziemlich den geringsten Wertverlust hat - selbst bei einem Neuwagen. 😉

Leider gibts bei Dacia keine Wandlerautomatik - sonst wären die bei mir auch auf dem Schirm gewesen, als ich den Mokka kaufte.

Warum nicht ein Ford Focus Schrägheck? Ich finde die Mk2 sehen so doch ziemlich schnittig aus.

Der gezeigte Mazda ist doch überhaupt nicht im Budget. Maximal der Vorgänger. Und der ist nur bedingt empfehlenswert.

Wenn du in den einschlägigen Portalen den Rahmen auf 9 Mille legst tauchen die ersten von 2014 rum schon auf,davon halt mehr kleine Benziner oder die Diesel

Klar liegt das noch übern Budget und die Kisten haben dann schon über 100.000km drauf

Wenn jetzt aber auch z.b. 8,6 Mille aufgerufen werden,kann man bei Interesse sich den Wagen trotzdem anschauen

Vielleicht bekommt man den restlichen Betrag doch noch zusammen gekratzt,wenn er am Ende denn überhaupt gebraucht wird 😉

Das das Angebot mau ist,steht auf nem anderen Blatt,aber das ist bei dem Modell auch insgesamt nicht viel besser,beim Stufenheck sogar noch weniger

Moin,

bin ja noch nciht so lange hier, aber ich traue mich trotzdem mal:

Was Du hier empfiehlst:

Zitat:

@Grasoman schrieb am 9. Oktober 2021 um 21:02:03 Uhr:


Hallo Niklas, meine Anschautipps:
- Toyota Celica Gen7
- Toyota MR2
- Toyota Paseo
- Toyota Corolla E10
- Mazda MX-5
- Alfa Romeo 156 Limousine
- Alfa Romeo 159 Limousine
- Audi A4 B6 oder B7 Limousine
- Mercedes SLK
- Ford Probe

...ist ausnahmslos vollkommen ungeeignet für jemanden mit 8.000 Eur Budget (ich nehme an inkl. erstem großen Service nach dem Kauf, also Kaufbudget eher nur 7.000 Eur) und insgesamt knapper Kasse weil kurz vor der Ausbildung.

Das muss man erst einmal hinbekommen...

Meine Empfehlungen:

- Ford Focus
- Toyota Yaris
- Opel Astra möglichst neu.

XS

Zitat:

Ford Focus
Toyota Yaris
Opel Astra möglichst neu.

Und die erfüllen also die Anforderungen "welches schön aussieht"?

Er schrieb:

Zitat:

Kein Kombi, sondern eher Cabrio, Limousine oder Coupe (Kombis sehen mir einfach zu unsportlich aus)
ich bevorzuge auf jeden Fall Autos, bei denen das Heck niedriger ist als die Mitte des Autos

Also was bleibt dann von deinen Vorschlägen:

Der Ford Focus CC (mit dem Buckelhintern) und die Focus Limousine.
Der Astra als Cabrio oder als Astra Limousine.
Der Yaris entfällt komplett.

Na dann viel Spaß beim Suchen nach des OPs Traumauto. Hast du dir seine Wünsche überhaupt durchgelesen? Oder empfiehlst du einfach immer das gleiche?

Du hast die "sportliche Optik" vergessen.

Wenn der TE darauf Wert legt, dann ist das so. Auch wenn sich das Auto später als Groschengrab heraus stellt. Ich kenne auch bessere Autos für 8.000 Euro, bzw. wer mit Stil unterwegs sein will, kann das auch mit wenig Geld machen.

Aber was red' ich da, auf mich hört ja keiner.

Moin!

Zitat:

@Grasoman schrieb am 20. Oktober 2021 um 12:45:46 Uhr:



Zitat:

Ford Focus
Toyota Yaris
Opel Astra möglichst neu.

Und die erfüllen also die Anforderungen "welches schön aussieht"?

Er schrieb:

Zitat:

@Grasoman schrieb am 20. Oktober 2021 um 12:45:46 Uhr:



Zitat:

Kein Kombi, sondern eher Cabrio, Limousine oder Coupe (Kombis sehen mir einfach zu unsportlich aus)
ich bevorzuge auf jeden Fall Autos, bei denen das Heck niedriger ist als die Mitte des Autos

Also was bleibt dann von deinen Vorschlägen:

Der Ford Focus CC (mit dem Buckelhintern) und die Focus Limousine.
Der Astra als Cabrio oder als Astra Limousine.
Der Yaris entfällt komplett.

Na dann viel Spaß beim Suchen nach des OPs Traumauto. Hast du dir seine Wünsche überhaupt durchgelesen? Oder empfiehlst du einfach immer das gleiche?

Schön und preiswert gibt´s nicht für das Geld.

Habe meiner Frau gerade einen Mini Cabrio für 3.700 Eur gekauft. Wenn ich ihn ihr übergebe, wird er 5.000 Eur gekostet haben und immer noch ein alter Gebrauchtwagen sein, der nicht jeden Tag im harten Winteralltag wird laufen müssen.
Außerdem werden ca. 1.500 Eur Gegenwert an Werkstattleistungen duch meine Eigenleistung kompensiert sein.
Dabei kenne ich mich mit Autos doch einigermaßen aus und habe ein ordentliches Fahrzeug eingekauft.

Ich bin immer sehr dafür, jungen Leute in/vor der Ausbildung keinen Unsinn zu erzählen, sondern realistische Tips abzugeben.
Ein Mercedes SLK oder ein Toyota Paseo gehören da genausowenig dazu wie irgendwas von VW oder BMW.

Wenn es etwas größer sein soll, stehe ich zu meinem Ford Focus Tip.
Aber die Idee mit dem Dacvia Sandero eines anderen Users hier finde ich ebenfalls vernünftig.

Nur meine unmaßgebliche Meinung.

XS

beim dacia kann man sich hald relativ sicher sein, dass man die ersten Jahre ohne Probleme übersteht..
Finde der ford focus ist ein guter Kompromiss...

Ich finde die Idee mt dem Dacia Sandero als Neuwagen für 8000 EUR nicht so prall.

Die UPE ist 8890.
Dann Überführung von ca. 900 EUR.
Damit ist man so bei 9900 EUR. Plus Winterreifen oder GJR.

Er erfüllt die Formvorstellungen des OP nicht.

Haftpflicht - 17
TK - 14
VK - 19

Er ist damit nicht billig in der Versicherung.

Er hat kein Automatikgetriebe.

Er braucht 16,7 auf 100 km/h, im Bestfall.

Er hat nicht die "grob um 100 PS".

In keinem Punkt ist ein neuer Basis-Sandero also irgendwie zu den Vorstellungen des OP passend.

Nen Audi A4 B6 oder B7 ist als 1.6 kaum teurer zu unterhalten als z.b. ein vergleichbarer Ford Focus oder Opel Astra

Sie sind zuverlässig,leicht instand zu halten und relativ günstig zu bekommen,vor allem die Limousinen

Die Kassengestelle sehen mit Abstrichen auch nicht viel anders aus,als höher motorisierte Modelle

Rennpferde sinds natürlich keine,zumindest verbrauchen sie schon mal wie die Grossen 😁

Aber da sehen viele ältere Mittelklasseautos und Kompakte mit Saugrohreinspritzung und 2 Ventilköpfen kaum besser aus,da kommst beim Verbrauch um einen Kleinwagen mit kleinem Motor kaum rum

Den neuen Sandero find ich gar nicht so schlecht,den Mehrpreis eigentlich auch völlig gerechtfertigt

Ins Budget passt er so natürlich leider nicht wirklich,da läuft es halt auf nen älteres Modell hinaus

Wenn man bisschen Wert auf Ausstattung und vielleicht auch Optik legt,vielleicht auch keine schlechte Lösung,könnte man vielleicht nach sowas wie nen Stepway schauen

Da gab es aber auch z.b. einige Sicherheitsfeatures oder auch nur gute Beleuchtung wie im aktuellen Modell nicht mal gegen Aufpreis

Deine Antwort
Ähnliche Themen