Attraction vs. Ambition Fahrwerk

Audi A3

Hi,
ich hoffe ich bin hier richtig.
bin vor ein paar Tagen ein A3 2.0TDI Ambition probegefahren.
An Motor, Getriebe und Bremsen könnte man sich ja gewöhnen, aber das Fahrwerk ist mir definitiv zu hart und unkomfortabel.

Soweit ich das im Audikonfigurator sehe, gibts die Ambition Ausstattung nur mit Sportfahrwerk.
Was meint ihr? Ist es sinnvoll die Attraction Ausstattung zu nehmen und den Rest an gewünschten Sonderausstattung dazuzukonfigurieren?

Gibts grosse Unterschiede (abgesehen von den Felgen und Dekoreinlagen) zwischen Attraction und Ambition?

Hat jemand Erfahrung wie der subjektive Unterschied zwischen den zwei Dieselmotoren (1.9l und 2.0) ist
(wäre Preislich ganz interessant)?

Danke mal im voraus.
Jochen

38 Antworten

@ jochenz

Genau diegleichen Gedanken wie Du hab ich mir vor dem Kauf meines neuen A3 8P Attraction auch gemacht. Hatte vorher schon 5 Jahre den A3 8L mit Sportfahrwerk als Ambition, und mich hat das harte Fahrwerk nachher sowas von genervt... Da man ein Sportfahrwerk meiner Meinung nach im normalen Straßenverkehr ohnehin nicht ausschöpfen kann, sehe ich es nur noch als ein komfort-raubendes aufpreispflichtiges Extra an, das ich nicht (mehr) brauche. Und gegen ein komfortables Fahrwerk bei gleichfalls noch für ein Serienfahrwerk recht harter Abstimmung kann man eigentlich nichts einzuwenden haben. Man bedenke auch mal, daß das Serienfahrwerk beim A3 von seiner Härte recht nah an die Sportfahrwerke anderer Hersteller herankommt, wenn nicht teilweise sogar härter und erheblich sportlicher abgestimmt ist. Das alles hat für mich nur eine Entscheidung zugelassen: Attraction kaufen (da beim Ambition das Sportfahrwerk Serie ist und beim Ambiente die Holzeinlagen nicht rauszukonfigurieren waren). Habe mir den Attraction dann übrigens genauso ausgestattet wie den Ambition (s. meine Fotos in der Signatur), es ist also alles bestellbar, wenn auch im Endeffekt dann etwas teurer als direkt Ambition. Dafür hast Du dann aber ein nettes Fahrwerk 🙂
Ausnahme sind wie oben bereits geschrieben die silbernen Einstiegsleisten, das Sportlederlenkrad (das ich aber eh nicht wollte wegen des MFL's) und Sportsitze in Stoff, die aber in Alcantara eh tausend mal schöner aussehen (habe gestern zum ersten mal einen neuen A3 mit grauen Alcantara-Sitzen auf einem Parkplatz stehen gesehen und ärgere mich nun etwas, daß ich das teurere Leder genommen hab, obwohl Alcantara wirklich schöner aussieht und zudem noch weitere Voreile gg.über Leder hat).

Wenn Du den Attraction nimmst, machst Du nix verkehrt. Wenn Du aber gerne freiwillig auf Komfort verzichtest, ohne dafür an einer anderen Stelle einen entsprechenden, Nutzen bringenden Gegenwert zu bekommen, dann nimm den Ambition 😁

Gruß, Testsieger (ein Bild von mir findet man im Brockhaus unter "KOMFORT"😉

Zitat:

Original geschrieben von scheller


Lieber "A3_aus_hessen",

ich hoffe, dass Du Dir ab Mitte Februar nicht wieder Deinen Polo zurückwünschen wirst.

Zitat:

Original geschrieben von Handi


"Ist es zu hart, bist Du zu weich" 😁

Manfred
bisher ohne Probleme mit der *Härte*

Ich mus sagen, dass mein Polo nicht gerade das beste Fahrwerk hat und ich finde das Fahrwerk des Ambition wirklich nicht schlimm. Bin zwar bisher "nur" Probegefahren aber ich finde es gut.

Also im Vergleich zu meinem Polo ist der Fahrkomort im Ambition großartig. Auch wenn einige hier im Forum meckern. Sorry, aber mir gefällts.

Jeder hat halt einen anderen Geschmack, deshalb finde ich auch immer das Schlecht-machen von irgendwas immer bisschen blöde. Man kann ja seine Meinung vertreten, aber nicht alles schlecht machen. Sorry.

Zitat:

Original geschrieben von A3_aus_hessen


Man kann ja seine Meinung vertreten, aber nicht alles schlecht machen. Sorry.

Mit diesem Statement reihst Du Dich nahtlos in die Zahl derjenigen ein, die die Probleme, die andere mit dem Fahrwerk tatsächlich haben, ignorieren. Und die Problem sind mitnichten Einbildung oder persönliches Empfinden. Wenn sich ein Auto aufschwingt mit einer Amplitude von bis zu 5 cm, dann ist das alles andere als lustig.

Manfred

Zitat:

Original geschrieben von Testsieger2003


Genau diegleichen Gedanken wie Du hab ich mir vor dem Kauf meines neuen A3 8P Attraction auch gemacht. ... Man bedenke auch mal, daß das Serienfahrwerk beim A3 von seiner Härte recht nah an die Sportfahrwerke anderer Hersteller herankommt ... Wenn Du den Attraction nimmst, machst Du nix verkehrt. Wenn Du aber gerne freiwillig auf Komfort verzichtest, ohne dafür an einer anderen Stelle einen entsprechenden, Nutzen bringenden Gegenwert zu bekommen, dann nimm den Ambition 😁

@Testsieger

@jochenz

ich kann mich Testsieger nur anschließen. Habe ja
auch den Attraction und bin wirklich zufrieden.
Das Serienfahrwerk ist mir sportlich und hart genug,
auch auf der Landstraße! Er liebt Kurven.

Und genau deswegen hab ich mir auch jetzt wieder
einen neuen Attraction bestellt. Wird wohl Mitte
Februar ausgeliefert. Dieser hat ja dann schon das
"neue bzw. andere" Fahrwerk welches komfortabler
sein soll --> ich lass mich überraschen !!!

CU
Karsten

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von scheller


Da wir wieder beim alten Thema sind - mein Vorschlag: weiter diskutieren unter

http://www.motor-talk.de/t136731/f160/s/thread.html

In der aktuellen Autobild kann man folgendes lesen: 'ein Internet-Forum klagte sogar: "Mein A3 hüpft!".'

Einer der Gründe, warum es sinnvoll ist weiter in diesem Thread zu bleiben. Leider hat AutoBild die verfügbaren Informationen über das Ambition-Fahrwerk nicht ganz so prägnant dargestellt wie ich es mir erhofft hatte.

Gruss

ich bin auch nach 5 Monaten der Meinung das Attraction Fahrwerk ist scheisse was Bodenwellen angeht. Werd in den nächsten Tagen mal eins der "neuen" Modelle testen und schauen ob die 350EUR Umrüstung lohnt. Wenn nicht, werd ich auf ne andere Kiste umsteigen, auf Dauer ist es einfach nervig jede Welle im Kreuz zu spüren.

Was meinst du mit Umrüstugn für 350.- €

Und warum schimpfst du über´s Attraction-Fahrwerk? Meinst du nicht das Ambition?!

Zitat:

Original geschrieben von Go4Gold


Was meinst du mit Umrüstugn für 350.- €

Und warum schimpfst du über´s Attraction-Fahrwerk? Meinst du nicht das Ambition?!

Hi !

Audi bietet für rd. 350 Euronen eine Umrüstung
des Fahrwerks für Attraction und Ambiente an.
Sind andere Dämpfer soweit ich weiss.
Diese werden seit der 46. KW wohl schon verbaut.

Karsten

Für Attraction und Ambiente gibt´s andere Dämpfer?

Warum??? Über diese Fahrwerke schimpft doch keiner?!

Es sollte andere Dämpfer für das Ambition-Fahrwerk geben!!!

ne die Umrüstung ist für Attraction/Ambiente und da gibts genug Leute die meckern, z.B. ich 😉 und es geht nicht nur um die schlechte Dämpfung sondern meiner hat auch das "Hüpf"-Problem.

Bietet denn dann AUDI auch was für die Ambition-Geschädigten an?

Zitat:

Original geschrieben von Snakel


...und es geht nicht nur um die schlechte Dämpfung sondern meiner hat auch das "Hüpf"-Problem.

@ snakel

WO hüpft Dein A3 denn? Würde die Strecke gerne mal mit meinem Serienfahrwerk probefahren...

Gruß, Testsieger

Naja zum Glück hab ich keine Probleme liegt wie es aussieht an meiner Tieferlegung mit anderen Federn.

:-) Sieht gut aus und fährt sich auch besser.

@Testsieger:

z.B. A61 ab Kreuz West Richtung Mönchengladbach, Tempo 120-140. Das Hüpfen alleine wäre mir aber noch egal, gefährlich ist es nicht, ist nur unangenehm.
Mich stört dass man jede Bodenwelle merkt. Hab ich so noch bei keinem Auto erlebt. Bisherige Mitfahrer waren auch allesamt erschreckt über die Härte, bilde mir das also nicht nur ein 😉

Hi,
bin heute einen Attraction 2.0TDI mit DSG gefahren.

Ein Aufschaukeln konnte ich nicht festestellen, lag vielleicht daran, dass dieses Modell nicht so ein Problem hat oder an der Auswahl der Strassen. Konnte leider nur Bund- und Landstrassen fahren.

Das Normle Fahrwerk find ich ein guten Kompromiss zwischen sportlich/straff und komfort.

Wenn ich mich für nen A3 entscheiden werde, dann mit einem normalen Fahrwerk. Den rest kann man nach Geschmack mehr oder weniger dazukonfigurien.

Wer ein Sportfahrwerk fahren will, darf das gerne tun. Für meine Ansprüche reicht das Normale, dass ja eingentlich auch schon etwas sportlicher abgestimmt ist, als das bei anderen Marken der fall ist.

MfG
Jochen

Deine Antwort
Ähnliche Themen