Attraction vs. Ambition Fahrwerk
Hi,
ich hoffe ich bin hier richtig.
bin vor ein paar Tagen ein A3 2.0TDI Ambition probegefahren.
An Motor, Getriebe und Bremsen könnte man sich ja gewöhnen, aber das Fahrwerk ist mir definitiv zu hart und unkomfortabel.
Soweit ich das im Audikonfigurator sehe, gibts die Ambition Ausstattung nur mit Sportfahrwerk.
Was meint ihr? Ist es sinnvoll die Attraction Ausstattung zu nehmen und den Rest an gewünschten Sonderausstattung dazuzukonfigurieren?
Gibts grosse Unterschiede (abgesehen von den Felgen und Dekoreinlagen) zwischen Attraction und Ambition?
Hat jemand Erfahrung wie der subjektive Unterschied zwischen den zwei Dieselmotoren (1.9l und 2.0) ist
(wäre Preislich ganz interessant)?
Danke mal im voraus.
Jochen
38 Antworten
Also mein 2.0 TDI Attraction hüpft nicht!
Allerdings hatte ich mal einen zur Probefahrt, der das Problem hatte...
Insgesamt muss ich sagen, dass mir das Attraction-Fahrwerk schon sportlich genug ist... also härter brauche ich es keinesfalls! *lach*
Weiß denn jemand, ob und für wieviel Euro man das Ambition-Fahrwerk umrüsten lassen kann?
Was ist denn im Vergleich zum Attraction alles anders? Dämper hinten? Federn vorne und hinten?
Zitat:
Original geschrieben von Go4Gold
Weiß denn jemand, ob und für wieviel Euro man das Ambition-Fahrwerk umrüsten lassen kann?
Diese Frage klärt für mich seit dem 15. Oktober 2003 die 'zuständige Fachabteilung' bei Audi in Ingolstadt. Wenn ich eine Antwort erhalte, sage ich Dir Bescheid.
Zitat:
Original geschrieben von mein A3 hoppelt
Diese Frage klärt für mich seit dem 15. Oktober 2003 die 'zuständige Fachabteilung' bei Audi in Ingolstadt. Wenn ich eine Antwort erhalte, sage ich Dir Bescheid.
Ja bitte! Das wäre ganz wichtig!!!!
Ähnliche Themen
Hi,
habe mir jetzt noch mal alles gründlich überlegt, nachdem ich noch mal das ganze Forum durchgelesen habe.
Werde jetzt doch noch zu meinem bestellten A3 das SLine-Sportfahrwerk nachrüsten.
PS: Danke@Handi für die weiteren Erläuterungen.
Werde morgen meinem Händler einen Besuch abstatten und das Fahrwerk nachbestellen.
Hi,
wie sieht das denn nun mit dem S-Line-Fahrwerk aus?? Ist dieses besser oder noch härter?
Laut Beschreibung der Preisliste soll das Fahrwerk "nochmals" gestrafft worden sein.
Cu und Gruß
tk
Ich bin den S Line Probe gefahren (ein 2,0 TDI DSG) und ich finde das Fahrwerk ist eine Zumutung. Das Fahrzeug ist ständig am Wippen oder Hoppeln. Es gibt keine Straße und auch kein Tempo wo es nicht am Hoppeln ist. Es fehlt jegliche Progressivität, das Fahrwerk ist vom ersten Millimeter Federweg knüppelhart - nach meiner Meinung sehr schlecht abgestimmt, da diese Härte ab dem ersten Millimeter bei der geringfügigen Tieferlegung unnötig ist. Da das Fahrzeug mit Winterreifen ausgestattet war, ist davon auszugehen das das ganze mit Sommerreifen noch etwas schlimmer wird.
Als Vergleich dient mir mein Porsche, der auch sehr Straff abgestimmt ist, aber sich nicht so unruhig gibt.
Die Abstufung zwischen den drei möglichen Fahrwerken ist nicht sonderlich gut gelungen.
Für meinen Geschmack liegt as „normale“ Fahrwerk für den Alltagsbetrieb mit seiner strammen Abstimmung schon an der Grenze des akzeptabeln, aber das kann ja jeder selbst herausfahren.
Grüsse
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von klaus968
Ich bin den S Line Probe gefahren (ein 2,0 TDI DSG) und ich finde das Fahrwerk ist eine Zumutung. Das Fahrzeug ist ständig am Wippen oder Hoppeln.
Als Vergleich dient mir mein Porsche, der auch sehr Straff abgestimmt ist, aber sich nicht so unruhig gibt.
Genau das, daß das S-Line FW ähnliche Phenomäne aufweist, habe ich vor ein paar Wochen geschrieben. Ich hoffe, daß Mango und Co. jetzt nicht umsonst ein S-Line Fahrwerk bestellt haben.
Mir haben ja auch schon bereits 2 Händler gesagt, dass das S-Line noch schlimmer sei!?