Attention Assist in action!!
HH, 23:00 Uhr -A1 richtung Puttgarden -ein bisschen "off".
Fähre 00:45 - 01:30 Uhr.
Rödby, c:a 01:40 -AB richtung Copenhagen. Noch einbisschen muede.
Meine Geschwindigkeit:110-160 km/h.
02:09 Uhr -Attention Assist -Pause.
02:29 Uhr -Attention Assist -Pause!!
02:49 Uhr -Attention Assist -Pause!!!
C:a 03:00 habe ich eine Pause gemacht, 5 min.
Ueber die Bruecke -Malmö -Ystad, 04:20 Uhr.
MFG
Henrik
Beste Antwort im Thema
Ich bin mir da jetzt nicht ganz sicher, aber ich glaube Henrik wollte uns damit verdeutlichen das der Attention Assist SEHR GUT funktioniert und keineswegs nur ein "Marketing Gag" sein soll...
Das man die Distronic nicht braucht ist klar, aber für was braucht man denn dann bitte ein Automatik Getriebe, jeder "normale Mensch" kann doch selbst schalten oder für was braucht man denn einen Licht bzw. Regensensor, jeder "normale Mensch" sieht doch selber das es anfängt zu regnen bzw. zu dämmern... Ganz einfach, Komfort, ich geb dafür Geld aus, damit ich Erleichterung beim Fahren habe.
94 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zx_12_r
Ich bin letzten Monat nachts um 01:00 Uhr von Saarbrücken nach Hause gefahren.Nach ca. 45 Minuten kam die Kaffeetasse und die Empfehlung eine Pause zu machen.
Ich habe an einem Parkplatz gehalten, den Wagen ausgemacht und nach einer kurzen Weile wieder weitergefahren.
Nach ca. 30 Minuten kam die Aufforderung wieder.
Ich habe dann an der nächsten Raststätte eine Kaffeepause gemacht und danach ist es nicht wieder gekommen.
mfg
Uli
Wie bereits geschrieben, bei mir funktioniert er auch.
mfg
Uli
@gerlie
Hallo Norbert,
das ist ja, was ich sage.
Attention Assist (Serie) oder Distronic (Option).
Alles nutzloses Zeug, alles Verarsche (sorry: aber muss auch mal gesagt werden).
Entweder man guckt beim Autofahren aus dem fenster nach vorn und ggf. zur Seite oder man sollte besser Eisenbahn fahren.
Ähnliche Themen
Ich war überzeugt, daß der AA bei mir nicht funktioniert. Habe alle möglichen Versuche gemacht diesen zu überlisten und es hat nicht geklappt.
Doch dann - nach ca 1200 km Fahrt, heller Tag, ich am quatschen mit meiner Frau - meldete er sich zum ersten Mal. Dann wurde mir bewußt, daß ich wirklich über meine Müdigkeitsgrenze hinaus bin. Hab sofort Pause gemacht.
Ich finde all diese Assistenten einfach nur Klasse. Wie schon ein Vorredner schrieb, dienen diese doch nur der Unterstützung und können nicht ohne Fahrer funktionieren.
Also kein Marketing. Es funktioniert.
Gruss
Fahren den 212er nun seit 44000km und der AA funktioniert bei mir nie, bei meinem Dad aber wohl!Und das,obwohl bereits zwei, drei Nachttouren dabei waren, die man aufgrund meiner heftigen Müdigkeitserscheinungen hätte melden können..
naja, meiner Meinung nach ist der AA unnötiger Schnickschnack!Kann man haben, muss man aber nicht..
Hallo Zusammen,
ich habe meinen S212 jetz seit 12 Monaten und 75000 Km. 2 mal ist der AA bereits in Aktion getreten. Beide male war das auch OK. Ich war sehr müde.
Jetzt aber am Wochenende habe (mußte) ich die Nacht durchmachen. Als ich dann am Sammstag von Siegburg nach Münster zurück gefahren bin hatte ich einen Sekundenschlaf. Zum Glück ist nichts passiert. Der AA hat nicht reagiert. Der Spurhalteassistent hat mich wieder auf die Fahrbahn gebracht und die nächste Raststätte war meine.
Ich hätte so nicht fahren dürfen das ist mir klar!!! Aber der AA hätte auf jeden Fall reagieren müssen.
Der AA ist eigentlich nicht schlecht aber man sollte sich nicht darauf verlassen.
Grüße
Larrz
einigen Bemerkungen hier nach zu urteilen könnte man also sagen, dass er "recht sporadisch" funktioniert, auch wenn das den einen oder anderen Eingesessenen nicht passen mag 😉
Gute Fahrt und frohe Pausen,
denooo
Zitat:
Original geschrieben von Larrz
Hallo Zusammen,ich habe meinen S212 jetz seit 12 Monaten und 75000 Km. 2 mal ist der AA bereits in Aktion getreten. Beide male war das auch OK. Ich war sehr müde.
Jetzt aber am Wochenende habe (mußte) ich die Nacht durchmachen. Als ich dann am Sammstag von Siegburg nach Münster zurück gefahren bin hatte ich einen Sekundenschlaf. Zum Glück ist nichts passiert. Der AA hat nicht reagiert. Der Spurhalteassistent hat mich wieder auf die Fahrbahn gebracht und die nächste Raststätte war meine.
Ich hätte so nicht fahren dürfen das ist mir klar!!! Aber der AA hätte auf jeden Fall reagieren müssen.
Der AA ist eigentlich nicht schlecht aber man sollte sich nicht darauf verlassen.Grüße
Larrz
Naja, das System kann nur unterstützen und soll dir nicht die Verantwortung abnehmen, daher finde ich den Ansprch, den du erhebst nicht gerechtfertigt.
Du schreibst doch selbst, dass es schon richtig funktioniert hat und wenn du das Thema gelesen hast weißt du, dass nicht alle Situationen erkannt werden um die Anzahl von Fehlmeldungen zu minimieren.
Da ich keinen W212 fahre kenne ich das System nur vom Lesen, aber es bringt doch nur Vorteile mit sich. Das Schlimmste ist ein Falsche Warnung, die man wegdrücken kann. Wenn das System nicht warnt ist es nicht schlechter als bei einem Fahrzeug ohne die Funktion.
Andere heute selbstverständliche Sicherheitssysteme wie der Airbag oder das ABS bringen deutlich größere Nachteile mit sich und werden nicht so hinterfragt und kritisiert, weil die Vorteile einfach zu groß sind.
Zitat:
Original geschrieben von fini
Naja, das System kann nur unterstützen und soll dir nicht die Verantwortung abnehmen, daher finde ich den Ansprch, den du erhebst nicht gerechtfertigt.Zitat:
Original geschrieben von Larrz
Hallo Zusammen,ich habe meinen S212 jetz seit 12 Monaten und 75000 Km. 2 mal ist der AA bereits in Aktion getreten. Beide male war das auch OK. Ich war sehr müde.
Jetzt aber am Wochenende habe (mußte) ich die Nacht durchmachen. Als ich dann am Sammstag von Siegburg nach Münster zurück gefahren bin hatte ich einen Sekundenschlaf. Zum Glück ist nichts passiert. Der AA hat nicht reagiert. Der Spurhalteassistent hat mich wieder auf die Fahrbahn gebracht und die nächste Raststätte war meine.
Ich hätte so nicht fahren dürfen das ist mir klar!!! Aber der AA hätte auf jeden Fall reagieren müssen.
Der AA ist eigentlich nicht schlecht aber man sollte sich nicht darauf verlassen.Grüße
LarrzDu schreibst doch selbst, dass es schon richtig funktioniert hat und wenn du das Thema gelesen hast weißt du, dass nicht alle Situationen erkannt werden um die Anzahl von Fehlmeldungen zu minimieren.
Da ich keinen W212 fahre kenne ich das System nur vom Lesen, aber es bringt doch nur Vorteile mit sich. Das Schlimmste ist ein Falsche Warnung, die man wegdrücken kann. Wenn das System nicht warnt ist es nicht schlechter als bei einem Fahrzeug ohne die Funktion.
Andere heute selbstverständliche Sicherheitssysteme wie der Airbag oder das ABS bringen deutlich größere Nachteile mit sich und werden nicht so hinterfragt und kritisiert, weil die Vorteile einfach zu groß sind.
Hallo das sollte auch keine Kritik sein. Ich bin froh das ich den AA habe. Ich wollte nur mitteilen das man sich eben nicht darauf verlassen kann (soll). Ich habe fast alles Assistens-Systeme im Auto. Und....ich würde sie immer wieder mitbestellen.
Viele Grüße
Larrz
AA funktioniert?
Sporadisch? Bei mir nicht. Köln-> Frankfurt ein Tag nach Rückkehr aus den USA. Wegen Jet-Lag wirklich müde. Nach 2x Sekundenschlaf und Rückholaktion via Spurhalteassistent raus gefahren und gepennt. Und zwar sofort und wie ein Stein. Aber dem AA wars egal. Nun, da das Feature dabei war, ist es eben da. Aber eine Funltion hat er eher nicht
Rob
Zitat:
Original geschrieben von RschustE
AA funktioniert?Sporadisch? Bei mir nicht. Köln-> Frankfurt ein Tag nach Rückkehr aus den USA. Wegen Jet-Lag wirklich müde. Nach 2x Sekundenschlaf und Rückholaktion via Spurhalteassistent raus gefahren und gepennt. Und zwar sofort und wie ein Stein. Aber dem AA wars egal. Nun, da das Feature dabei war, ist es eben da. Aber eine Funltion hat er eher nicht
Rob
Hallo RschustE, wenn Du schon müde losfährst kann das Ding nicht funktionieren, da es keinen Reverenzwert hat, nämlich Deinen ausgeschlafenen Zustand.
Bei mir hat es übrigens funktioniert. Der Müdigkeitsassistent ist das einzige System auf das ich nicht aupassen muß um Fehlfunktionen zu korrigieren. Gruß upjet.
Zitat:
Original geschrieben von petboos
Hallo,ich bin mit meinem mittlerweile über 30.000 km gefahren und die Funktion hat sich nicht ein einziges Mal gemeldet. Bevor ich mich nun fragt - ja, die Funktion ist eingeschaltet und im Display erscheint permanent die Kaffeetasse.
Mit / nach welcher Sensorik wird den die Müdigkeit gemessen ?
Letzte Woche hatte ich mich während einer langen Autofahrt selbst dabei ertappt, das mir fast die Augen zugefallen sind und ich hielt sofort am nächsten Autobahnparkplatz an. Der Attention Assist - Fehlanzeige.
Kurz um, der Schrott funktioniert bei mir nicht, oder wie kann ich testen, ob das System überhaupt einmal anspringt ?
Gruss
Pet
Hallo ich fahre die E-Klasse W 212 seid 2 Jahren. 28 000 Km.
Es hat bei dem Wagen noch nicht einmal angezeigt.
Hab mir 2 Reifen + Felgen kaput gefahre, beim Sekunden Schlaf.
Gott seidang ist nicht mehr pasirt.
Jetzt habe ich ans Werk geschriben.
Gruß jak-wolly