ATS 8x18 et 35 225/40 R18 auf A4 b5
hallo,
ich habe mir ATS DTM 8x18 et 35 mit 225/40 R18 reifen zugelegt.
in den auflagen im gutachten steht das an achse eins und zwei (also vorne und hinten) die kotflügel ausreichend verbreitert werden müssen.
meine frage ist jetzt ob jemand schon solche oder andere felgen mit den maßen ohne bördeln oder ähnliches am a4 b5 eingetragen bekommen hat???
hinten ist das bei mir gar kein problem, reifen ist voll abgedeckt etc... vorne ist das schon enger aber die lauffläche ist auch komplett abgedeckt!
ach ja das fahrzeug ist schon 30 mm tiefergelegt mit den orginalen 225/45 r17 kein problem.
mfg tony
Ähnliche Themen
14 Antworten
Als verbreitern musst du sicherlich nicht, höchstens vorne die Kotflügelkante umlegen, hinten passt garantiert ohne Änderungen.
Hab 8,5 x18 mit ET 35 bei ca 55mm Tieferlegung bei gleicher Reifengröße und hinten musste nix gemacht werden, vorne nur Kanten umlegen.
Mfg Dead
Ich habe schon ein Problem mit meinen 8*18 et 43 (original Audi vom A6 4F) hinten sind noch 10mm Distanzen/Seite, macht also eine et von 33.
Hinten passt alles ohne Probleme, aber vorne will der Prüfer, daß ich die Kotflügel ziehe.
Morgen wird sich rausstellen, ob er sich mit dem Bördeln begnügt.
danke für die antwort !!!
ist das viel aufwand die kotflügelkante umzuschlagen ?? was ist mit den ganezn plastikspritzschutz kann der dran bleiben??
mfg tony
Ich hab auch 8x18 ET 35 mit 225/40 und 30mm tiefer verbaut - hab nichts an den Kotflügel o.ä. machen müssen. Das passt alles so
Hallo Tony,
also bei war es so...
50mm Tiefgang mit gleicher Rad/-Reifenkombination musste rein garnichts gemacht werden.
Jetzte bin ich bei 80mm Tiefgang, da musste die Kotflügelkante angelegt und die Radhausschale ausgeschnitten werden.
MfG A4rik
Zitat:
Original geschrieben von KKrHB
Ich habe schon ein Problem mit meinen 8*18 et 43 (original Audi vom A6 4F) hinten sind noch 10mm Distanzen/Seite, macht also eine et von 33.
Hinten passt alles ohne Probleme, aber vorne will der Prüfer, daß ich die Kotflügel ziehe.
Morgen wird sich rausstellen, ob er sich mit dem Bördeln begnügt.
So heute war es dann soweit! die Felgen und Reifen sind fast eingetragen, das einzigste, woran es gescheitert ist, ist eine Bestätigung seitens Audi, daß die Felgen auch wirklich 635kg tragen.
Nächsten Donnerstag habe ich die Bescheinigung (hoffentlich) und dann ist es Amtlich!
Ein einfaches Bördeln langt auf jeden Fall bei den 8*18 et 43 mit 225/40r18er Decken.
Hi Leute,
hab bei mir auch eine ATS Felge drauf. Fahre einen 225/45 Reifen auf der 17" Felge.
Meine Frage ist nur, ich hab die Kotflügel auch schon umgelegt aber wie macht ihr den das Plastik danach fest.
Denn genau oben in der Mitte ist ja normal eine Stelle wo das Plastik fixieren kannst.
Freu mich auf gute Ratschläge, das Plastik hängt jetzt nämlich bissel blöde 🙂
MfG Andy
Ich hab einfach die Verschalung angebohrt und mittels Kabelband befestigt.
hallo,
ich war jetzt endlich auch mal beim tüv mit den reifen. 8j 18 et 35 mit 30mm tieferen federn trägt der tüv bei uns so nicht ein...
der prüfer möchte gerne das ich die kotflügel innenkante umlegen soll hat einer damit erfahrungen damit? muss da wieder neu lackiert werden undso?? oder einfach mal zu einem anderen tüv fahren was meint ihr ??
mfg tony
Ein anderer Prüfer kann nicht schaden.Ich hatte auch erst beim dritten Glück.Die ersten Beiden wollten auch das ich die Kotflügel bearbeite obwohl bei vollem Einfedern nix geschliffen hat oder dergleichen.Der dritte Prüfer von der DEKRA kannte sich zum Glück mit Tieferlegung und Co. etwas besser aus,so das er nur die Freigängigkeit überprüft hat und gut war.
Es kommt immer mit auf die Stimmung von dem Prüfer an, der eine trägt Dir das so ein, der nächste nicht.
Aber das bearbeiten der Innenkannten vom Kotflügel schadet schonmal nicht. Nimm Dir einen Heisluftfön und ein Nudelholz. Mit dem Fön (kein Haarfön) machst Du die Kannten schon warm und mit dem Nudelholz rollst Du vorsichtig die Innenkannten glatt. Bei mir hatte diese Art vom Bördeln ohne Lackschäden geklappt.
Laut TÜV-Richtlinien müssen die Räder einen mindestabstand von 5mm zu Karosserieteilen haben, das ganze im voll eingefederten und eingeschlagenem Zustand der Räder.
"Du könntest ja bei Tempo 200 die Lenkung auf Volleinschlag stellen und dabei könntest Du dann ja den Reifen aufschneiden" das war die Argumentation vom TÜV-Prüfer, der mir die Reifen eingetragen hat.
Aber ist doch klar, daß ich bei 200 die Lenkung voll einschlage (wer macht das denn nicht?)😁
ja bei mir hat der prüfer nur in die papiere geschaut da steht das drin das das rad genug feigängigkeit haben muss (ggf durch umlegen der kotflügelinnenkanten und dem plastik zeug da anpassen), dann bin ich schräg auf so 2 kleine rampen gefahren (ca10-15 cm hoch also überkreuz hinten links und vorne rechts) das der wagen voll einfedert, und dann musste sich mein kollege sich rechts rein setzen und ich ncoh auf die kante stellen und dann meinte er da wäre zu wenig platz. wobei ich dann auch mal geschaut hab da waren noch gute 5 mm...naja sonst wäre alles ok meinet er mal sehn was ich mache würde eig ungern an meinem rostfreiem audi die kanten umlegen lassen, da hat auch noch nie was geschliffen mit den felgen...
mfg tony
hallo nochmal,
kennt vllt hier einer von euch einen guten tüv, der sich mit tieferlegungen und reifeneintragung auskennt, und mir 8j 18, ET 35 225/40 R18 einträgt ohne das ich die kotflügelinnenkante umlegen muss... habe angst das der da rostet dann. im raum bochum/ruhrgebiet???😁😁
mfg tony
Zitat:
Original geschrieben von tony1,9tdi
hallo nochmal,
kennt vllt hier einer von euch einen guten tüv, der sich mit tieferlegungen und reifeneintragung auskennt, und mir 8j 18, ET 35 225/40 R18 einträgt ohne das ich die kotflügelinnenkante umlegen muss... habe angst das der da rostet dann. im raum bochum/ruhrgebiet???😁😁
mfg tony
Wenn Du das ganze vernünftig bördelst wird da nix rosten.