ATS 7x13 ET20 auf Golf 2 ???
moin,
ich möchte auf meinen Golf 2 (EZ 7/85, 1,3l) ATS Felgen der Größe 7x13 ET 20 (Typ 7036) fahren ! Reifen möchte ich 185/60 R13 draufmachen ! Fahrwerk ist noch original soll aber bald ein 60er rein.
Passen die Felgen bzw. worauf muss ich achten ? Auf der Homepage von ATS steht, das die Felgen nicht mit der Bremse zusammenpassen !? Hat jemand diese Kombination auf seinem Golf und kann mir evtl ein Gutachten oder eine Briefkopie zukommen lassen ?
Die Felgen habe ich bereits liegen ! Bei der Reifengröße wäre ich noch flexibel ...
Golf 2 ist für mich komplettes Neuland ... ! Habe bisher nur an Kadett B geschraubt.
Danke.
iboc
45 Antworten
moin,
so habe jetzt die 7x13 ET20 mit 185/60 R13 eingetragen bekommen (TÜV-NORD). Das Ganze in Kombination mit einem 60mm Weitec-Fahrwerk.
Felgen passen problemlos, nix Bremse bauen, nix bördeln !
Tachoangleichung war nicht nötig, war innerhalb einer Toleranz von 10km/h.
MIR gefällts:
ganz schön hoch... was hat er für ne scheinwerferkante?
Ähnliche Themen
Das sind wahrscheinlich gerade die 50cm... 😁😉
der is ja bj.85 da wär das eigentlich egal, mit den kleinen felgen (was ich übrigens auch schick finde) sollte er aber noch einiges tiefer, SO geb ich da keinen stempel 😁
Gibts das irgendwo schriftlich zwecks älterem Baujahr und egal wie tief? Mein Cabby is nämlich Bj 82. Würdm Onkel tüv gern was beglaubigtes vorlegen, das er sich nicht um ne Abnahme drücken kann 😁
Wenn wir schon mal beim Rechnen sind:
Dieses Rechenmaschinchen von iboc´s Link stellt fest, dass die Umrüstung von 195/50 R15 nach 215/40 R16 kein Problem darstellen sollte, also dass man keine Tachoangleichung machen muss wegen den 2% Toleranz. Die Differenz ist gerade mal 0,4%!
Jetzt ist es aber so, dass die 195/50 R15 bei mir nachträglich eingetragen wurden und unter "Bemerkungen" stehen. Serienmäßig wurde der Fire and Ice allerdings mit 185/55 R15 vom Werk ausgeliefert!
Wenn ich nun mit diesen Angaben (185/55 R15 -> 215/40 R16) die Differenz berechne, dann komme ich auf -1,0%!
Kann das sein?
Wird mit den 16-Zöllern in Kombination mit den 215/40er-Reifen der Abrollumfang kleiner als der der 15-Zoll-185/55er-Kombination? 😕
Also müsste eine Umrüstung nach 215/40 R16 so oder so ohne Tachoangleichung gehen egal ob ausgehend von 195/50 R15 oder 185/55 R15 !?
Der größte Witz ist allerdings, dass bei mir selbst im Fahrzeugbrief die Reifengröße 185/55 R15 nicht vermerkt ist bei "zu20-23" obwohl er so ab Werk ausgeliefert wurde!
Das heißt dann, dass es dadurch dann wieder Probleme geben kann, weil die größte reguläre Reifengröße bei "zu20-23" ist 185/60 R14!!!
...Obwohl, von 185/60 R14 zu 215/40 R16 sinds auch nur 0,1% Differenz...
Nun blicke ich garnix mehr 😁 Vielleicht liegt es auch an der Uhrzeit...
Das 60mm Fahrwerk hat für meinen Geschmack keine 60 sondern höchstens 40-50mm gebracht. Dazu kommt das die Räder ja jetzt nen deutlich kleineren Durchmesser als die Serienbereifung haben. Dadurch wird der Spalt zwischen Radlauf und Reifen trotz Tieferlegung wieder recht groß.
Ich sehe das auch so das das Auto noch tiefer könnte, ein 80er Fahrwerk wird da wohl auch nicht viel besser sein. Allerdings möchte ich keine Hoppelkiste ... Kann Jemand ein gutes Fahrwerk (bezahlbar, kein Gewinde) im Bereich 80 - 100mm empfehlen ??
Habe jetzt ein Weitec drin, wie gesagt mit 60mm Federn. Kann ich auf die Stoßdämpfer auch 80er Weitec Federn montieren ?? Sollte da wohl am Besten die Firma selbst fragen ...
iboc
Zitat:
Original geschrieben von 5.5.3
Der größte Witz ist allerdings, dass bei mir selbst im Fahrzeugbrief die Reifengröße 185/55 R15 nicht vermerkt ist bei "zu20-23" obwohl er so ab Werk ausgeliefert wurde!
Das heißt dann, dass es dadurch dann wieder Probleme geben kann, weil die größte reguläre Reifengröße bei "zu20-23" ist 185/60 R14!!!
...Obwohl, von 185/60 R14 zu 215/40 R16 sinds auch nur 0,1% Differenz...Nun blicke ich garnix mehr 😁 Vielleicht liegt es auch an der Uhrzeit...
so weit ich weiß, müssen die Serienbereifungen nicht mit im Brief /Schein stehen.
Sie sind in der ABE des Fahrzeugs hinterlegt, und im KBA eingetragen.
Du bekommst also keine Probleme.
mfg
micha
Zitat:
Original geschrieben von iboc
Ich sehe das auch so das das Auto noch tiefer könnte,
Allerdings möchte ich keine Hoppelkiste ...
Das ist doch ein Wiederspruch in sich.
Ich nehme an, daß du bei dieser Tieferlegung so oder so eine Hoppelkiste hast.
Ausserdem könnte es sein, daß du dann sogar am Längsholm noch was tun musst, wegen der Antriebswellen.
mfg
micha
Bin mir nicht ganz sicher was der vorherige Beitrag nun genützt hat ... ? Vermutungen kann ich selbst anstellen.
Im Moment habe ich noch keine Hoppelkiste die Kreuzschmerzen verursacht ... trotz 60mm Fahrwerk ! Spricht wohl für die Fa. Weitec ...
Fährt jemand z.b. ein 80er Weitec Fahrwerk und kann mal seine Meinung hier posten ??
cruiser
gibt gehäuse gekurzte dämpfer die auch bei extremen tieferlegungen noch nen einigermassen federweg haben .. nu frag mich aber nicht nachm hersteller oder sowas 😉
Also ich würde es so lassen wie es ist. Sieht gar nich mal schlecht aus.
ich hab bei mir 14" drauf, und ein 80er FK
ist nun seit 2 jahren drin, finde es ok, und fü den preis gut.