Atego Begrenzer "zu niedrig" eingestellt??

Habe einen Atego 1828 BJ. 2000.

Habe öfter mal eine Leerfahrt aber ich komme selbst leer nicht über ca. 82 km/h. Habe auch schon mit mehreren Navis gegengeprüft...
Kann man das irgendwie "hochkorrigieren"?

Bitte PN an mich oder hier Tips geben.... falls legal!

Beste Antwort im Thema

LKW über 3,5 Tonnen dürfen 80 km/h laufen, maximal. Wo ist das Problem?

39 weitere Antworten
39 Antworten

2schneidig würd ich sagen

das eine ist Arbeitsverweigerung ob eines Fahrzeugmangels der angemeldet wurde aber nicht sicherheitsrelevant ist
das andere ist die Tatsache, dass du ja nicht diese 94 fahren musst und dich selbstverpflichtend im gesetzlichen Rahmen bewegen kannst.

gegenzeichnen lassen dass du den Mangel gemeldet has tund dann den Tempomat nicht über 84 stellen bis das behoben ist

Tempomat ist gut😁😁 ist nen 815 der hat nich mal ne Motorbremse.

dann eben den Tempomat im rechten Fuß sinnvoll nutzen und nicht nur 0 und 1 fahren

wie alt ist der Atego überhaupt?

Fahrzeuge  bis 7,5t zul. Gesamtgewicht ab Erstzulassung 1.10.2001 mussten Rückwirkend mit einem Begrenzer ausgerüstet werden, ist dein Fahrzeug älter, braucht er auch keinen. Fällt den Fahrzeug darunter wurde er evtl noch nicht nachgerüstet.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Zoker


wie alt ist der Atego überhaupt?

Fahrzeuge  bis 7,5t zul. Gesamtgewicht ab Erstzulassung 1.10.2001 mussten Rückwirkend mit einem Begrenzer ausgerüstet werden, ist dein Fahrzeug älter, braucht er auch keinen. Fällt den Fahrzeug darunter wurde er evtl noch nicht nachgerüstet.

Ist nachgerüstet, hat den Vmax 90 Aufkleber in der scheibe.

Komme aus der Schwertransportbranche und meine Fzg. liefen alle min.89 und in der letzten Firma waren Kräne dabei die deutlich schneller waren.

Mfg.

Zitat:

Original geschrieben von Guzzi Willy


hallo. meines wissen laufen alle lkws klein oder gross (ausser schwertransport,kranwagen, etc.) min 85 bis 90 km/h . wenn dein tacho und navi auch nur 80 km/h dann solltest du mal in einer autorisierten fachwerkstatt das richtigstellen lassen, ausser dein chef oder sonst jemand will das so haben? (um sprit zu sparen) . meiner erfahrung nach sind alle fahrzeuge die langsamer als der durchschnitt fahren eine verkehrsbehinderung mit staufolgen (wenn das fahrzeug schneller fahren darf und kann ). mann kann das sehr oft bei autobahnbrücken mit automatischer begrenzung feststellen,wenn der verkehr gezwungen wird die geschwindikeit zu drosseln ( nicht immer von notwendikeit ) es bräuchte nur die hälfte beschilderung und warntafeln wenn jeder verkehrs teilnehmer auf seine fahrweise mit rücksicht auf andere nehmen würde. mit sturrrheit , vorschrifften, paragraphen und rechte fährt mann nicht immer am bessssten. mann soll auch nicht achten was die anderen richtig oder falsch machen solange mann selber keine nachteile hat, keiner ist fehlerlos und jeder macht mal fehler. thema passt nicht alles zum ategofahrer. Sorry .

Zitat:

Original geschrieben von der-schrittmacher


Ist NICHT legal!!

nur authorisierte Werkstätten dürfen an Begrenzern "rumdoktorn"

Alle anderen Manipulationen gelten als Straftat und werden entsprechend geahndet

Tips dazu werden hier in der Regel sofort gelöscht da dies eben zu einem solchen Illegalen Eingriff genutzt wird.

Auch per PN sollte dir keiner was dazu sagen.

Zitat:

Strafbarkeit der Manipulationen von Wegstreckenzählern und Geschwindigkeitsbegrenzern

Nach Paragraf 22 b Abs. 1 des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft, wer die Messung eines Wegstreckenzählers, mit dem ein Kraftfahrzeug ausgerüstet ist, dadurch verfälscht, dass er durch Einwirkungen auf das Gerät oder den Messvorgang das Ergebnis der Messung beeinflusst.

Das Einwirken muss der Verfälschung von Messdaten dienen. Die Einwirkung kann unmittelbar am Gerät vorgenommen werden. Erfasst ist auch die Einwirkung auf den Messvorgang bei den heute üblichen elektronischen Wegstreckenzählern über Computerprogramme.

Die Nummer zwei des Paragrafen 22 b Abs. 1 StVG stellt das Manipulieren an Geschwindigkeitsbegrenzern nach Paragraf 57 c StVZO unter Strafe. Die Strafnorm erfasst nur denjenigen, der ein bereits eingebautes Gerät nachträglich - durch mechanischen Eingriff oder mittels eines Computerprogramms - verändert und dadurch dessen bestimmungsgemäße Funktion aufhebt oder beeinträchtigt.

Nach Paragraf 22 b Abs. 1 Nr. 3 StVG ist es ebenfalls strafbar, in Vorbereitung auf Manipulationen an Wegstreckenzählern oder Geschwindigkeitsbegrenzern Computerprogramme herzustellen, sich oder einem anderen zu verschaffen, feilzuhalten oder einem anderen zu überlassen. Diese Handlungen sind nach Auffassung des Gesetzgebers ebenso vorwerfbar wie das Manipulieren selbst und sind deshalb ebenfalls unter Strafe gestellt.

Schrittmacher !!

Mach mal nicht einen auf Möchtegernpharagraphenfuzzi.. das nervt langsam deine penetrante Ader zu den Gesetzen !!!

Zitat:

Original geschrieben von JackDaniels2005



Zitat:

Original geschrieben von Zoker


wie alt ist der Atego überhaupt?

Fahrzeuge  bis 7,5t zul. Gesamtgewicht ab Erstzulassung 1.10.2001 mussten Rückwirkend mit einem Begrenzer ausgerüstet werden, ist dein Fahrzeug älter, braucht er auch keinen. Fällt den Fahrzeug darunter wurde er evtl noch nicht nachgerüstet.

Ist nachgerüstet, hat den Vmax 90 Aufkleber in der scheibe.

Spätesten bei der nächsten HU sollte sich dein Poblem erledigt haben, weil der Begrenzer dort geprüft wird, wenn  nach den Bestimmungen dein Atego begrenzt werden muß. Also 90 km/h fahren und nicht drüber aufregen ist immer besser als selbst zu fummeln, was eh fast nicht möglich ist, denn V/max wird im Steuergerät programmiert. Vorraussetzung ist natürlich ein korrekt angeglichener Tacho. Schau doch mal auf´s Einbauschild, evtl ist die 57b ja schon bald fällig.

@ tandem und mich nervt das ständige "Ach gesetze sind doch nur so ungefähr einzuhalten"
Man kann garnicht oft genug auf Gesetze hinweisen die andere noicht kennen oder nicht kennen wollen. Vieleicht bleibt so dann doch mal was hängen in den Engstirnigen unbelehrbaren Hirnen so mancher.

wenns dich stört dann lies es nicht, zwingt dich keiner dazu

Zitat:

Original geschrieben von der-schrittmacher


@ tandem und mich nervt das ständige "Ach gesetze sind doch nur so ungefähr einzuhalten"
Man kann garnicht oft genug auf Gesetze hinweisen die andere noicht kennen oder nicht kennen wollen. Vieleicht bleibt so dann doch mal was hängen in den Engstirnigen unbelehrbaren Hirnen so mancher.

wenns dich stört dann lies es nicht, zwingt dich keiner dazu

n Paar Gesetzte zum Thema kann jeder per Copy und Paste posten, doch ist dem te damit geholfen ??? Nein, regulär gillt für Lkws 80 kmh ja richtig doch um mit dem Strom mitfließen zu können stelt man den Tachobegrenzer auf ~89- 91 kmh ein

Ich habe verschiedene LKWs und Sattelzugmaschinen für Autovermietungen überführt - die liefen 85km/h und keine Zeigerbreite mehr - Es ist bestimmt nebensächlich, aber es waren alles MAN-Fahrzeuge - bei langen Strecken und auf Dauer sicher etwas nervig 😁

Der Begrenzer muss inkl. aller Tolleranzen bei 90 km/h zu machen, 91 km/h sind schon zuviel.

Da viele mitlerweile auf den Spritspartrip sind oder einfach wollen das das Material geschont wird werden die Begrenzer auf 85 km/h runter gesetzt, auch bei Fahrzeugen die eigentlich gar nicht darunter fallen. Tankfahrzeuge mit ADR werden sogar auf 80 km/h begrenzt, je nachdem für welchen Konzern sie fahren 

Zitat:

Original geschrieben von Karthago500SEC


Ich habe verschiedene LKWs und Sattelzugmaschinen für Autovermietungen überführt - die liefen 85km/h und keine Zeigerbreite mehr - Es ist bestimmt nebensächlich, aber es waren alles MAN-Fahrzeuge - bei langen Strecken und auf Dauer sicher etwas nervig 😁

Nervig oder nicht, immer mehr Speditionen stellen ihre Fahrzeuge auf max. 85km/h. Und ich finds in ordnung!

Zitat:

Original geschrieben von Kipptransporteur



Zitat:

Original geschrieben von Karthago500SEC


Ich habe verschiedene LKWs und Sattelzugmaschinen für Autovermietungen überführt - die liefen 85km/h und keine Zeigerbreite mehr - Es ist bestimmt nebensächlich, aber es waren alles MAN-Fahrzeuge - bei langen Strecken und auf Dauer sicher etwas nervig 😁
Nervig oder nicht, immer mehr Speditionen stellen ihre Fahrzeuge auf max. 85km/h. Und ich finds in ordnung!

Ja, meinetwegen soll das so sein!

Ich finde das ist ein seeeeehr ödes Fahren!

Ein Kutscher der nur noch Vollgas gibt und in einer endlosen Schlange ein "Waggon" ist.

Dann lieber mehr auf die Schiene!

Zitat:

Original geschrieben von Karthago500SEC


Ein Kutscher der nur noch Vollgas gibt ...

... ist zu blöd den Tempomat zu bedienen? 😕😁

Gruß Meik

Deine Antwort
Ähnliche Themen