Atego 813 Leistungssteigerung
Hallo Freunde,
ich bin gerade in der entscheidenden Phase beim gebrauchten Atego kauf.
Es gibt ja den 812 813 815 816 817 liege ich da richtig !?
So, jetzt haben ja diese Modelle alle den gleichen Motor , beser gesagt Hubraum !?
Auszug aus Wikipedia
Reihenvierzylinder OM 904 LA
Atego x12: 4249 cm³ | 90 kW (122 PS) | 470 Nm bei 1200–1600/min
Atego x15: 4249 cm³ | 110 kW (150 PS) | 580 Nm bei 1200–1600/min
Atego x17: 4249 cm³ | 125 kW (170 PS) | 670 Nm bei 1200–1600/min
Motorkenncode:
Mercedes-Benz ... Zylinder Hubraum Bohrung × Hub Leistungsspektrum Drehmoment Kraftstoffaufbereitung
Besonderheit
OM 904 Reihe 4 4249 cm³ 102 × 130 mm 95 kW (129 PS)–130 kW (177 PS) bei 2200 min?1 500–675 Nm bei 1200–1600 min
Jetzt habe ich alle 3 Modelle Probe gefahren . Baujahre zwischen 2007 und 2009. Den 817, den 816 und den 813 - so die Bezeichnungen auf den LKWs.
Also, der 817 zieht super.. Bein 816 merkt man doch schon einen kleinen Unterschied und der 813 geht für seine 129 PS trotzdem recht gut. Wenn man es nicht weis könnte man denken man fährt einen 816.
Natürlich alles unbeladen.
Nun würde die Möglichkeit bestehen beim 813er die Leistung auf 165 PS zu erhöhen. Durch einen Veränderung der Motorparameter, Motorsteuerung usw. so der Verkäufer.
Wird auch des öfteren gemacht, bei verschiedenen Modellen, jetzt nicht nur beim 813.
Wer hat das schon mal gemacht, was haltet Ihr davon ?
Seine Erklärung erscheint mir sehr logisch. Um z.B. den 813 günstiger anbieten zu können wird einfach die Leistung gedrosselt, obwohl es der gleiche Motor ist wie bei den 816 und 817.
Mercedes baut ja deswegen nicht extra einen neuen Motor.
Warum ich dann nicht gleich einen 817er nehme ? Weil ich nichts passendes finde, dafür habe ich den 813er an der Angel😉
Gruß Rolf
Beste Antwort im Thema
Unnötige Gedankenspiele, da es der Themenstarter ohnedies nicht glauben will, was Sache ist...
55 Antworten
Zitat:
[
Danke, aber wenn Du es sagst ist es noch lange nicht bewiesen 🙂
Und die Aussage, dass noch 20% Sicherheit drin sind stimmen so auch nicht, es kommt hier auf die Verwendung an, zb ein OM900 in einem Mähdrescher hat ein anderes Leistungsprofil wie ein Atego, selbiges für einen Busmotor
Ich glaube kaum das die Hersteller alles ohne "Luft" nach oben auslegen. Überleg mal wieviele ihren PKW tunen....
Kannst es mir glauben, ich bin da tief drin was diesen Motor betrifft.
Aber kannst ja gerne alles Tunen was du magst, am besten schaust dir noch die Fast und Fourious Filme dazu an.....
Spätestens wenn der Turbo wegfliegt ist dann wieder die Mercedes Qualität daran schuld, beim MP1 haben viele Chiptuning gemacht und sich gewundert, dass reihenweise die Zylinderköpfe wegflogen.
Du stellst das Tuning als solches an den Pranger bzw. verteufelst es !?
Es gibt viele zufriedene Kunden - PKW und LKW - und sicherlich gibt es auch schlechte Tuner oder schwarze Schafe - so einfach darfst Du es Dir nicht machen
beim MP1 haben viele Chiptuning gemacht und sich gewundert, dass reihenweise die Zylinderköpfe wegflogen.
vielleicht zu heftig !? wieviel ist da gemacht worden das die Zylinderköpfe wegflogen 100 PS oder 200 ?
Hi Henry, ich glaube Du liegst mit Deinen Überlegungen ganz richtig, weil logisch und nachvollziehbar.
Mit DB und Reifen stimme ich dir zu. DB 817 225 75 17,5 sind nicht umrüstbar auf 215 75 17,5. Die 215er wurden beim LN2 814 und beim Atego ab Werk geliefert. Echt gruselig. Mußte die teureren 215er kaufen :-(
Frag mal bei dem hier nach:
www.chiptuningforyou.de
Zitat:
Original geschrieben von FiFout
Hi Henry, ich glaube Du liegst mit Deinen Überlegungen ganz richtig, weil logisch und nachvollziehbar.
Mit DB und Reifen stimme ich dir zu. DB 817 225 75 17,5 sind nicht umrüstbar auf 215 75 17,5. Die 215er wurden beim LN2 814 und beim Atego ab Werk geliefert. Echt gruselig. Mußte die teureren 215er kaufen :-(
Frag mal bei dem hier nach:
www.chiptuningforyou.de
Wo holst du denn deine Reifen? Die 215 günstiger...
Ähnliche Themen
Hallo,
Ich hole den Thread mal wieder hoch, für alle, die auch auf diese Idee kommen.
Hier mal ein wenig Lektüre, die einige der skeptischenKommentare bezüglich der Belastbarkeit der Komponenten im Motor. Es wird halt dargelegt, dass und warum ein Motor mit einem Hubraum verschiedene Leistungen hat und es sehr wohl fertigungstechnische Unterschiede gibt, die durch aus so gedacht sind.
LG
Na, da ich jetzt über 1 Jahr gefahren bin, kann ich nur sagen - geht wie Schmitz Katze🙂 bzw. eben wie ein 818er
Und ich bin immer noch der Meinung das die 8er Baureihe v. MB alles gleich hat und nur die Software geändert wird.
Servus
Hallo Jungs,
bin zufällig mal wieder hier gelandet und wollte da mal was klarstellen. An alle Skeptiker, Besserwisser und Gegner die mein Tuning verteufelt hatten
Inzwischen habe ich knapp 300.000km abgerissen und der Motor ist noch immer nicht auseinandergeflogen.
Komisch
Grüße
Moin,
es hat ja nie einer gezweifelt das der Motor auseinanderfliegt, fast alle.
Das Problem ist wirklich das Drehmoment das erhöht wurde.
Aber wenn alles Funktioniert ist doch super!
Gruß
Chris
Servus Henry,
Klingt sau gut, habe ich auch vor. Welchen Tuner hast Du genommen? Hat sich das Tuning auf den Verbrauch ausgewirkt?
Grüße Lars
Zitat:
@henrymaske schrieb am 20. November 2015 um 17:06:29 Uhr:
Na, da ich jetzt über 1 Jahr gefahren bin, kann ich nur sagen - geht wie Schmitz Katze🙂 bzw. eben wie ein 818erUnd ich bin immer noch der Meinung das die 8er Baureihe v. MB alles gleich hat und nur die Software geändert wird.
Servus