ATEC Turbo von ATP
Moin Gemeinde.
Hat jemand Erfahrung mit einem ATEC Turbo von ATP. Hab mir gedacht, nen neuer is besser als nen generalüberholter. Jetzt hab ich das Ding drin und der kommt erst richtig bei 3000 U/ min. Vorher ist die Leistung eher schlapp. Beschleunigung aus dem Stand is echt mies. Irgendjemand nen tip was ich ändern kann? Leitungen sind alle dicht. Und bitte keine Kommentare ala selbst schuld was Käufer du auch bei atp so günstig ect. Das hilft mir nicht weiter. Danke im voraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@scorpionhbm schrieb am 31. Juli 2019 um 16:31:36 Uhr:
Moin Gemeinde.
Hat jemand Erfahrung mit einem ATEC Turbo von ATP. Hab mir gedacht, nen neuer is besser als nen generalüberholter.
FALSCH!
Jedes generalüberholte Markenteil, ist besser als dieser ATEC Schrott.
Die ATEC Marke gehört ATP, und produziert nur Billigstschrott in Osteuropa und China. Jegliche Qualitätskontrolle hat bei denen versagt. Das Material ist unterste Güteklasse, und Toleranzmaße sind extrem schlecht.
Gleiches gilt für jegliche Bremsenteile von denen. Und dann wird's von der Sicherheit her kriminell.
Auch eine Reklamation wird nichts bringen. Du kannst nur versuchen das Geld wieder zu bekommen. Das wird aber schwierig, da es jetzt Einbau- und Abnutzungsspuren hat.
Aber Jeder hat bei ATP mal Geld in den Sand gesetzt. 🙂
Das schlimme bei ATEC ist: Man möchte vom Design wie ATE daher kommen. Einige fallen darauf hinein.
Die Firma Auto-Teile-Pöllath füllt hier Dutzende Threads im Forum. Positiv sind die nicht gerade.
34 Antworten
Sowas wirst du getrost kaufen können, das wird am ende aus dem selben Werk kommen, nur das VW nicht drauf steht
Hat sich bald erledigt. Denn endlich ist der Drecksladen insolvent. 🙂
Manchmal erwischt es dann doch die Richtigen.
Da freust du dich aber zu früh.(oder zu spät)
Der Laden ist längst gerettet.
Das stimmt durch den Schweizer Investor SAG Group
Hatte gar nicht gewusst das ATP "so Groß" ist
Ähnliche Themen
Ach Mensch..... Unkraut vergeht nicht.