ATE Powerdisk
Meinungen und Erfahrungen dazu.
14 Antworten
http://www.motor-talk.de/.../...hrungen-mit-ate-powerdisc-t799507.html
vielleicht hilft es dir ja ein wenig
Laut mehrerer Aussagen auf a3-freunde.de soll die Powerdisk i.V.m. den Powerpads (teuer! 🙁 ) bei Nässe einen gravierenden Unterschied, bei Trockenheit einen leichten bis kaum einen Unterschied machen.
Würde mich auch über weitere Berichte hier im Thread darüber freuen, sofern möglich auch gerne über
- Brembo Max Scheiben
- Tarox / Sandtler wärmebehandelte Scheiben
Das wären meine Alternativen zu den Powerdisks.
(Ggf. i.V.m. EBC / Ferrodo Belägen)
Werde meine Bremsen in den nächsten 2 Monaten wechseln, und gern auf Erfahrungen hier bauen - und meine je nachdem was verbaut wird dann gerne auch hier schreiben. 😉
Hintergrund ist, daß bei mir alle vier Bremsscheiben platt sind. Die Beläge sind noch sehr gut und ich weiß nicht, welche Scheiben ich kaufen soll, bzw. ob ich nur Vorne Powerdisk oder gelocht drauf mache und Hinten normale Bremsscheiben.
meiner bekommt momentan auch 4 neue scheiben verpasst und 4 beläge unzwar vw/audi original (4scheiben+4beläge) vorne innenbelüftete ATE (Alfred Teves) Durchmesser Bremsscheibe 312 mm und hinten 232 mm .
@anarchie999 wow das war jetzt sehr hilfreich ^^
Also über die ATE Powerdisks hab ich auch schon einiges gelesen. Sollen schon einen Tick besser sein als die originalen Scheiben.
Allerdings gehen die eingefrästen Kerbungen nicht raus bis zum Radn, sodass die Wasserabfuhr wieder nicht optimal ist!
Viele haben berichtet, dass es mehr zu Showzwecken dar sein soll....
Über die Brembo May hört man nicht so viel, was man hört, war aber bis jetzt durchweg positiv.
Bin auch am überlegen, die mir vorne drauf zu machen, nur mit welchen Belägen?!
Zu den anderen kann ich nichts sagen.
Grüße
Jens
Zitat:
Original geschrieben von a3cruiser1981
ob ich nur Vorne Powerdisk oder gelocht drauf mache und Hinten normale Bremsscheiben.
Soweit ich das mitbekommen habe ist es eh schwierig für hinten gelochte/geschlitzte Scheiben zu bekommen (außer Zimmermann, welche gerade in den letzten Jahren durch heftige Risse negativ aufgefallen sind - im Gegensatz zum MT-Link zum BMW Forum oben!).
Zudem ist die Übertragung der Hauptbremskraft ja an der VA, sodass der Effekt von gelochten Scheiben hinten sich eh in Grenzen halten dürfte.
Aus optischen Gesichtspunkten gäbe es also da noch am ehesten Argumente für. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Cobra554
@anarchie999 wow das war jetzt sehr hilfreich ^^Also über die ATE Powerdisks hab ich auch schon einiges gelesen. Sollen schon einen Tick besser sein als die originalen Scheiben.
Allerdings gehen die eingefrästen Kerbungen nicht raus bis zum Radn, sodass die Wasserabfuhr wieder nicht optimal ist!
Viele haben berichtet, dass es mehr zu Showzwecken dar sein soll....Über die Brembo May hört man nicht so viel, was man hört, war aber bis jetzt durchweg positiv.
Bin auch am überlegen, die mir vorne drauf zu machen, nur mit welchen Belägen?!
Zu den anderen kann ich nichts sagen.
Grüße
Jens
Klar ist die Wasserabfuhr nur von der Scheibenfläche in die Kerben gewährleistet, ich denke nur daß dies vollig ausreichen wird, da die Massen an Wasser auf der Scheibenfläche sich ja sehr in Grenzen hält. Das Hauptproblem beim A3 ist ja die Reaktionszeit bei Nässe am Anfang des Bremsens. Diese wird eben auch schon durch die ATE Powerdisk deutlich verbessert.
Bin mal gespannt ob jemand hier selbst Erfahrungen zu den Brembo Max einbringen kann.
Hatte mal in einem anderen Autohersteller-Forum (glaub BMW?) mal auch negative Eerfahrungen zu den Brembo Max gelesen, werd das aber wohl kaum wiederfinden fürchte ich...
Ich dachte, die ATE Powerdisks wären vom Markt genommen worden. Es hieß mal, es gäbe zuviel "Probleme" mit aufgefressenen Belägen, weil die Leute sich wohl oft nicht ganz im Klaren sind, was sie da eigentlich verbauen und dann rumjammern..
Diese ewigen Zimmermann-Gerüchte kann ich langsam nicht mehr hören, unter Anderem weil ich seit etwa 15tkm problemlos mit gelochten Zimmermännern vorne und hinten rumfahre. Ich fahre viel AB und hab sicherlich schon mehr als 20 Mal mit der kalten Bremse von Tacho >200 km/h auf meistens ~120 km/h runterbremsen müssen, weil wieder einer ohne Rückspiegel unterwegs war....
Soweit habe ich keinerlei Probleme, keine Risse, kein Rubbeln o.Ä. Und die Bremsleistung ist grade bei Nässe deutlich besser als Serie. Billiger isses auch noch und Schatzi wird beim Einbau ja sicherlich auch nicht abgezogen 😁
Das Belüftungsproblem beim A3 löst der Einbau einer anderen Scheibe natürlich auch nicht, da muss man schon noch mehr machen...
da_baitsnatcha
Zitat:
Original geschrieben von a3cruiser1981
Hintergrund ist, daß bei mir alle vier Bremsscheiben platt sind. Die Beläge sind noch sehr gut und ich weiß nicht, welche Scheiben ich kaufen soll, bzw. ob ich nur Vorne Powerdisk oder gelocht drauf mache und Hinten normale Bremsscheiben.
Du willst neue Scheiben draufhauen und deine alten Belege wieder draufmachen? Wärst du ne Kundin, würde ich dir davon abraten und sagen, dass das falsch ist. 😉 Zum Glück bist du keine und bei mir persönlich würde ich es auch machen, wenn die Belege noch gut wären.
Normal sollte man es nicht machen. 🙂 Nur so zur Info...
Zitat:
Original geschrieben von GBunit
Du willst neue Scheiben draufhauen und deine alten Belege wieder draufmachen? Wärst du ne Kundin, würde ich dir davon abraten und sagen, dass das falsch ist. 😉 Zum Glück bist du keine und bei mir persönlich würde ich es auch machen, wenn die Belege noch gut wären.Zitat:
Original geschrieben von a3cruiser1981
Hintergrund ist, daß bei mir alle vier Bremsscheiben platt sind. Die Beläge sind noch sehr gut und ich weiß nicht, welche Scheiben ich kaufen soll, bzw. ob ich nur Vorne Powerdisk oder gelocht drauf mache und Hinten normale Bremsscheiben.
Normal sollte man es nicht machen. 🙂 Nur so zur Info...
Die Belege sind neu, nur haben wir beim wechseln gesehen, daß die Scheiben wohl nicht meht TÜV konform sind...
Zitat:
Original geschrieben von da_baitsnatcha
Ich dachte, die ATE Powerdisks wären vom Markt genommen worden. Es hieß mal, es gäbe zuviel "Probleme" mit aufgefressenen Belägen, weil die Leute sich wohl oft nicht ganz im Klaren sind, was sie da eigentlich verbauen und dann rumjammern..Diese ewigen Zimmermann-Gerüchte kann ich langsam nicht mehr hören, unter Anderem weil ich seit etwa 15tkm problemlos mit gelochten Zimmermännern vorne und hinten rumfahre. Ich fahre viel AB und hab sicherlich schon mehr als 20 Mal mit der kalten Bremse von Tacho >200 km/h auf meistens ~120 km/h runterbremsen müssen, weil wieder einer ohne Rückspiegel unterwegs war....
Soweit habe ich keinerlei Probleme, keine Risse, kein Rubbeln o.Ä. Und die Bremsleistung ist grade bei Nässe deutlich besser als Serie. Billiger isses auch noch und Schatzi wird beim Einbau ja sicherlich auch nicht abgezogen 😁
Das Belüftungsproblem beim A3 löst der Einbau einer anderen Scheibe natürlich auch nicht, da muss man schon noch mehr machen...
da_baitsnatcha
Einbauen tut die ein Kumpel, das kostet mich lediglich ein Dankeschön.. Was kosten denn die Scheiben und wo hast du die her?
Ein Freund von mir fährt EBC Scheiben , und EBC Belege ( Grüne). Sind Top werde auch auf EBC Umrüsten bei meinem Alltags A3.Hinten bleiben sie Serie.
Ich habe bei meinem Nachbarn die Brembo Scheiben verbaut , der Schwört darauf.Hat keinerlei Probleme und die Bremsleistung ist Top.Allerdings auf einem BMW .
Hast du dich etwa immer noch nicht informiert?! 😁
Sorry, habs ganz vergessen, zu schreiben. Hier hab ich meinen Umbau näher beschrieben. Die Teile habe ich z.T. von Autoteile Ralf Schmitz bezogen. Damals konnte ich kaum bessere finden und dort sind die Leute sehr kompetent, grade was Bremsen angeht.
Ich hab dort damals auch telefonisch sehr kompetente und ehrliche Infos zu Scheiben, Belägen, etc. bekommen!
Ich weiß, immer noch keine Preise, aber ich hab für die Teile insgesamt so €500 ausgegeben (siehe Thread).
da_baitsnatcha
Zitat:
Original geschrieben von da_baitsnatcha
Hast du dich etwa immer noch nicht informiert?! 😁Sorry, habs ganz vergessen, zu schreiben. Hier hab ich meinen Umbau näher beschrieben. Die Teile habe ich z.T. von Autoteile Ralf Schmitz bezogen. Damals konnte ich kaum bessere finden und dort sind die Leute sehr kompetent, grade was Bremsen angeht.
Ich hab dort damals auch telefonisch sehr kompetente und ehrliche Infos zu Scheiben, Belägen, etc. bekommen!
Ich weiß, immer noch keine Preise, aber ich hab für die Teile insgesamt so €500 ausgegeben (siehe Thread).
da_baitsnatcha
Das hilft schon mal weiter.. 🙂