ATE PowerDisc und ATE Ceramic Bremsbeläge gute Kombination?

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo,
In ein paar Monaten muss ich meine Bremsen Wechsel und suche nach einer guten Kombination. Die Vorraussetzung für die neunen Bremsscheiben und Bremsbeläge sind:
-Kein Bremsstaub
-Sportliche Optik
-Hohe Lebensdauer
-Gutes Bremsverhalten
-Geringes Fading

Zuerst wollte ich die Zimmermann Sportbremsscheiben mit EBC Green Stuff kombinieren, aber mir wurde von Zimmermann abgeraten, da sie gerne risse bekommen. Und jetzt habe ich ATE PowerDisc und ATE Ceramic Bremsbeläge gefunden, meiner Meinung nach sind sie gut. Was mein Ihr dazu, oder hat jemand einen besseren Vorschlag für mich?

Gruss
sjrohner

P.S. Ich habe einen CLK 320, W209, Bj 2003

Beste Antwort im Thema

@ powermickey

Möchte Deine Bitte um mehr Mühe beim Zitieren gerne unterstützen... !

Ich verstehe sowieso nicht, warum hier fast jeder zu/bei/unter/über einer Antwort immer alles zitiert.
Glauben die (Zitierer) vielleicht, dass der der Fragensteller einen Post darüber die gestellte Frage bereits vergessen hat???
Und dann noch 2x - 3x - 4x das zitierte Zitat zitieren ....

Man kann doch eine Frage ganz einfach beantworten, indem man ganz einfach unten auf ANTWORTEN klickt.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sjrohner



Zitat:

Original geschrieben von burner1957


Hallo, würde auch gerne die gelochten Bremsscheiben haben, aber ich habe keinen Sportpaket. Kann ich auch gelochten Bremsscheinen ohne Sportpaket montieren? Hast du die Bremsscheiben von Mercedes? Aber ich will keine Zimmermann Sportbremsscheiben. Gruss

hi ohner , hab gerade nachgesehn du müsstest Scheiben 300x28 drin haben ? Ob es in den Maßen die Gelochten der Sportausführung gibt ? ? ? Kannst mir ja mal deinen Typschlüssel zum Fahrzeug mitteilen , dann frage ich Mo meinen Kollegen , der arbeitet im Kfz-Teile-Grosshandel , ob es passende für dein Fahrzeug gibt . Bei meinem 500er heisst der Typschlüssel 0710 (für Mercedes Benz) und dann 563 (sagt aus welches Modell, bei mir halt 500er) . Was ich dir hier anbiete , findeste unter Umständen nicht gelistet . In ne Liste glotzen und sagen gibts nicht kann jeder . Für meinen CLK500 gabs nach Liste z.B auch keine Ceramic Klötze , wir haben diese dann umgeschlüsselt , gesucht und gefunden :-) Grüssle Burner

Hallo Burrner
Erst Mal vielen Dank für die Hilfe. Ich komme aus der Schweiz und kann kann die die Fargestell-Nr. geben, oder Stammnumer. Welche ist dir lieber?

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von burner1957



Zitat:

Original geschrieben von sjrohner


Hallo Burrner
Erst Mal vielen Dank für die Hilfe. Ich komme aus der Schweiz und kann kann die die Fargestell-Nr. geben, oder Stammnumer. Welche ist dir lieber? Gruss

Hi, Fgst Nummer hilft mir leiden ned weiter . Ich probiers dann mit dem was ich habe , 320er Coupe, Bj war glaub 2003 ? Gruss Burner PS: Was haste da für ne feine Auspuffanlage verbaut ?

Es ist eine von Fox aber einwenig umgebaut))
Ja, es ist ein CLK 320, Bj. 05.2003, Elegance.
Vielen Dank nochmals.

Könnt Ihr Euch beim Zitieren mal ein bisschen mehr Mühe geben? Da wird einem ja blöd im Hirn beim lesen... 😕

Ähnliche Themen

@ powermickey

Möchte Deine Bitte um mehr Mühe beim Zitieren gerne unterstützen... !

Ich verstehe sowieso nicht, warum hier fast jeder zu/bei/unter/über einer Antwort immer alles zitiert.
Glauben die (Zitierer) vielleicht, dass der der Fragensteller einen Post darüber die gestellte Frage bereits vergessen hat???
Und dann noch 2x - 3x - 4x das zitierte Zitat zitieren ....

Man kann doch eine Frage ganz einfach beantworten, indem man ganz einfach unten auf ANTWORTEN klickt.

Mal eine Frage:

habe mir die Ate Ceramic Beläge für hinten geholt, wollte die aber mit den Serienmäßigen Bremsscheiben benutzen. Jetzt sagte mir mein Sohn das ist keine gute Idee.😕
Ist das wirklich so? Hat einer mit der Kombination Erfahrung?

Gruß Detlef

Sollte kein Problem sein. ATE empfiehlt allerdings beim Wechsel auf die Ceramic Klötze die Bremsscheiben auch zu erneuern.

Grüße

Das ist richtig. Wenn die Scheiben deutliche Laufspuren oder Rillen aufweisen sollte man die Scheiben gleich mit wechseln.
Die Beläge sind Härter und müßten sich erst einschleifen als bei sauberen bzw glatten Scheiben. Das geht natürlich auf kosten der Scheiben.

Sehen die Scheiben aber unbedenklich aus ist das kein großes Problem.

Zitat:

Hi, Fgst Nummer hilft mir leiden ned weiter . Ich probiers dann mit dem was ich habe , 320er Coupe, Bj war glaub 2003 ? Gruss Burner

hi, ja, für deinen CLK 320 gibts leider keine 300x28 kompatible Sportbremsscheiben :-( die gelochten haben 330mm , dazu müsstest du dann aber vermutlich einen anderen Achsschenkel oder andere Bremszangen verwenden , da die Sättel dann ja um 15mm weiter raus müssten . Unter Sportbremsscheiben verstehe ich diejenigen die ab Modell W203 mit Sportausstattung verbaut sind . Dann kannst du höchstens bei Zimmermann und Co suchen . Grüssle Burner PS: Zimmermänner hatte ich allemal bei meinen BMW´S verbaut , zuletzt an einem Alpina B3S , haben dort aber auch gute Dienste geleistet .

Ich habe aus diesem Forum nur schlechtes über Zimmermann gehört. Sie sollen reisen und schnell heiss werden.

Gruss

hi, ist z.B wie mit den Reifen , die einen verfluchen den Hersteller XXXX , die andere loben ihn . Ich selbst hatte / habe Zimmis in bis dato bestimmt 5 Fahrzeugen und noch nie Probs damit . Im CLK habe ich nur die original Sportbremsscheiben (ATE) da ich die günstig bekommen konnte , sonst wären es ohne Bedenken wieder Zimmis geworden . In den letzten 3 Fahrzeugen verbaute ich dazu ATE Ceramic Bremsklötze . Hier auch noch ein Link , auf die evtl interessante Zimmermann Seite unter Spalte 7 (Rissbildung) und Spalte 10 beachten . Grüssle Burner

Vielen Dank für den Tipp, ich werde über die Zimmermann nochmal nachdenken.

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


Quer durch viele Internet- und Unterforen kommt immer mal wieder das Gerücht auf, daß Mercedes die Bremsscheiben generell aus dem Zubehör bezieht.

Ich habe auch schon mehrfach gelesen, daß selbst von MB-Werkstätten diese Aussage zu hören war.

Mercedes betreibt da offensichtlich zu wenig Aufklärungsarbeit.

Ich habe die Info auch nur dadurch bekommen, daß jemand von der MB-eigenen Gießerei erzählte.

lg Rüdiger:-)

ATE gehört seit 1998 zur Continental AG. Continental gehört zu den größten Zulieferern der Automobilindustrie. Wenn man eins und eins zusammen zählt weiss man wer wo was macht.

Hier ist nochmal ein schöner Bericht von ATE zu lesen

.

Wenn man aber einfach mal sich den A 210 anschaut, wurde dieser Wagen von Mercedes mit gelochten Bremsscheiben vom Werk ausgeliefert. Wenn man sich auf dem freien Markt nach Bremsscheiben umschaut, ist das egal, ob man

ATE oder TRW

nehmen will. Es gibt keine gelochten Bremsscheiben für dieses Fahrzeug. Jetzt kommt Zimmermann ins Spiel. Zimmermann bietet gelochte Bremsscheiben an, die NICHT unter den Namen Sport Bremsscheiben geführt werden. Mercedes verbaut vom Werk aus gelochte Bremsscheiben. Zimmermann bietet als einziger Hersteller diese Scheiben als gelocht an. Also kann man davon ausgehen egal welcher Hersteller dahinter steckt, dass alle namenhafte Marken zusammen für die Autoindustrie und für den Zubehörhandel tätig sind.

Das gleiche Spiel hatte ich letztens bei tiefer gelegten Fahrwerksfedern. Mein Kollege hatte sich für TRISCAN entschieden, da günstiger. Das Paket kam in einer TRISCAN Verpackung aber aus Lennestadt wo H&R ansässig ist. Zufall????
 

Zitat:

Original geschrieben von Sergio_69


Es gibt keine gelochten Bremsscheiben für dieses Fahrzeug. Jetzt kommt Zimmermann ins Spiel. Zimmermann bietet gelochte Bremsscheiben an, die NICHT unter den Namen Sport Bremsscheiben geführt werden. Mercedes verbaut vom Werk aus gelochte Bremsscheiben. Zimmermann bietet als einziger Hersteller diese Scheiben als gelocht an. Also kann man davon ausgehen egal welcher Hersteller dahinter steckt

Du schließt also daraus, dass Zimmermann der Hersteller des Originalscheiben für den Elch ist? Leider daneben...Hersteller ist MB selbst, im Werk Esslingen-Mettingen.

Daher der Unterschied zu dem Zubehörscheiben...

Grüße

Zitat:

Du schließt also daraus, dass Zimmermann der Hersteller des Originalscheiben für den Elch ist? Leider daneben...Hersteller ist MB selbst, im Werk Esslingen-Mettingen.

Daher der Unterschied zu dem Zubehörscheiben...

Grüße

das kannst du pauschal auch nicht so sagen, wurde ja bereits in meinem thread etwas diskutiert. gerade mit sicht auf das wirtschaftliche wird mercedes die bremsscheiben und klötze für modele die nicht mehr produziert werden definitiv nicht selber herstellen sondern auf den zubehör handel zurückgreifen.

und darunter fällt auch der CLK

Deine Antwort
Ähnliche Themen