Hilfe bei Felgen-/Reifen- und Fahrwerks-Kombinationen (18/19 Zoll)
Hallo zusammen,
ich hoffe, ich bin mit meinem Anliegen hier richtig.
Ich fahre einen Mercedes CLK 200 (W209 Mopf, Baujahr 2007) und bin aktuell auf der Suche nach einer stimmigen Kombination aus Felgen/Reifen (18 oder 19 Zoll & Allwetter) und einem passenden Fahrwerk oder Federn, die am Ende auch problemlos eingetragen werden kann.
Ich muss ehrlich sagen, dass ich nicht besonders erfahren bin, was solche Umbauten angeht, vor allem, was die Eintragung, Freigängigkeit und die Kompatibilität der Teile untereinander betrifft. Deshalb möchte ich nichts „auf gut Glück“ kaufen, sondern wäre sehr dankbar für Kombinationen, von denen ihr wisst, dass sie funktionieren, also TÜV-konform und alltagstauglich sind, aber eben auch gut aussehen.
Ich hänge ein Bild an, damit ihr eine Vorstellung davon habt, wie die Optik am Ende ungefähr aussehen sollte.
Besonders wichtig ist mir, dass der Abstand zwischen Reifen und Karosserie ca. 1 bis 1,5 Finger beträgt, also eine sportliche, aber noch alltagstaugliche Tiefe.
Falls ihr eine gute Kombination kennt, gerne her damit!
Danke schon mal im Voraus für eure Hilfe – ich freue mich auf eure Vorschläge! 🙏
Grüße
5 Antworten
Moin,
benutze doch mal die SuFu hier zu dem Thema.
Ich bin da raus...
Fahre die "normale" Kombi
225/45/R17/8J und 245/40/R17/8,5J Adharaz (neu gemacht für 720 €) und die
gut erhaltenen 9-Speichen (KA 400 €). Ganzjahresreifen.
Behalte meinen möglichst im Originalzustand und habe mir just das komplette!
(ausser die "Achsen") Fahrwerk erneuern lassen! Code 486. Ca. +5.500 €,
(fast) alles Originalteile inkl. noch die Motorlager, plus 150 € Spur einstellen.
Ist mir dann "wie neu" sportlich genug und zwei von meinen Wurstfingern
passen auch nur zwischen Reifen und Radlauf.
Ich weis, dafür bekommt man u.U. einen "neuen" CLK, aber s.u.
Tiefe Federn:
- KAW-Federn 50/35 – 260 €
Fahrwerk – frei einstellbar: 35/65
Preis-/Leistungs-Variante (KW-Gruppe):
- ST X – 850 €
- ST XA (mit Härteverstellung) – 1.100 €
Premium-Variante:
- KW Variante 1 – 1.300 €
- KW Variante 2 (mit Härteverstellung) – 1.700 €
Felgen & Bereifung:
- 18 Zoll: Vorne 40er Reifenquerschnitt, hinten 35 – hart, aber im Alltag problemlos fahrbar
- 19 Zoll: Vorne 35er Reifenquerschnitt, hinten 30 – knüppelhart, aber auf guten Straßen fahrbar
Danke für die konkreten Vorschläge.
Welche Variante hast du bei deinem verbaut?
Sollte ich generell lieber ein komplettes Fahrwerk nehmen oder reichen Federn vollkommen aus?
Sind alle Varianten kompatibel mit die für meinen Wagen zugelassenen Reifen / Felgen?
Gruß
Zitat:
@Saforma schrieb am 17. Juni 2025 um 00:25:12 Uhr:
Tiefe Federn:
• KAW-Federn 50/35 – 260 €
Fahrwerk – frei einstellbar: 35/65
Preis-/Leistungs-Variante (KW-Gruppe):
• ST X – 850 €
• ST XA (mit Härteverstellung) – 1.100 €
Premium-Variante:
• KW Variante 1 – 1.300 €
• KW Variante 2 (mit Härteverstellung) – 1.700 €
Felgen & Bereifung:
• 18 Zoll: Vorne 40er Reifenquerschnitt, hinten 35 – hart, aber im Alltag problemlos fahrbar
• 19 Zoll: Vorne 35er Reifenquerschnitt, hinten 30 – knüppelhart, aber auf guten Straßen fahrbar
Also, ich habe am Anfang Eibach 30/30 Federn verbaut und wollte später ein KW-Fahrwerk, Variante 2, einbauen. Ich dachte, irgendwann geben die Dämpfer auf, und ich wechsle dann darauf. Bisher ist es aber nicht dazu gekommen, und da ich generell zufrieden bin, belasse ich es auch erstmal so. Rückblickend würde ich aber KAW-Federn nehmen, weil es nochmal ein bisschen tiefer ist. Aber Eibach 30/30 ist gängig, viele haben sie verbaut und sind zufrieden damit. Der Vorteil ist: Eibach erzeugt kein hängendes Heck, die Tiefe liegt so bei 1,5 bis 2 Fingern.
Federn reichen aus, wenn du kein bestimmtes Bild von deinem Auto im Kopf hast – mal ist es ein bisschen tiefer, mal ein bisschen höher. Jedes Auto hat eine individuelle Ausstattung, also weniger oder mehr Gewicht, und das wirkt sich dann auf die Optik aus. Ab Werk werden je nach Gewicht unterschiedliche Federn verbaut, die sind farblich markiert. Im Zubehör gibt es das aber nicht – ein Satz Federn für jede Ausstattungsvariante.
Fahren tut es sich tatsächlich sehr gut, zumindest mit den Eibach-Federn und den Originaldämpfern – sportlich, aber dennoch mit Restkomfort.
Felgen sind generell ein schwieriges Thema. Du musst erstmal wissen, welches Design du ungefähr haben möchtest. Dann kann man nach einem Hersteller suchen, der so ein Design mit Gutachten anbietet – das ist die einfachste Variante. Oder noch einfacher: originale Felgen – da gibt es ein paar schöne 18-Zöller.
Alle anderen Felgen sind dann immer mit einer Einzelabnahme verbunden. Ist prinzipiell auch kein Thema, ist bloß teurer, und du weißt im Vorfeld nicht direkt, ob die Felgen auf dein Auto passen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Saforma schrieb am 17. Juni 2025 um 15:59:05 Uhr:
Also, ich habe am Anfang Eibach 30/30 Federn verbaut und wollte später ein KW-Fahrwerk, Variante 2, einbauen. Ich dachte, irgendwann geben die Dämpfer auf, und ich wechsle dann darauf. Bisher ist es aber nicht dazu gekommen, und da ich generell zufrieden bin, belasse ich es auch erstmal so. Rückblickend würde ich aber KAW-Federn nehmen, weil es nochmal ein bisschen tiefer ist. Aber Eibach 30/30 ist gängig, viele haben sie verbaut und sind zufrieden damit. Der Vorteil ist: Eibach erzeugt kein hängendes Heck, die Tiefe liegt so bei 1,5 bis 2 Fingern.
Federn reichen aus, wenn du kein bestimmtes Bild von deinem Auto im Kopf hast – mal ist es ein bisschen tiefer, mal ein bisschen höher. Jedes Auto hat eine individuelle Ausstattung, also weniger oder mehr Gewicht, und das wirkt sich dann auf die Optik aus. Ab Werk werden je nach Gewicht unterschiedliche Federn verbaut, die sind farblich markiert. Im Zubehör gibt es das aber nicht – ein Satz Federn für jede Ausstattungsvariante.
Fahren tut es sich tatsächlich sehr gut, zumindest mit den Eibach-Federn und den Originaldämpfern – sportlich, aber dennoch mit Restkomfort.
Felgen sind generell ein schwieriges Thema. Du musst erstmal wissen, welches Design du ungefähr haben möchtest. Dann kann man nach einem Hersteller suchen, der so ein Design mit Gutachten anbietet – das ist die einfachste Variante. Oder noch einfacher: originale Felgen – da gibt es ein paar schöne 18-Zöller.
Alle anderen Felgen sind dann immer mit einer Einzelabnahme verbunden. Ist prinzipiell auch kein Thema, ist bloß teurer, und du weißt im Vorfeld nicht direkt, ob die Felgen auf dein Auto passen.
Danke für die ausführliche Antwort!
Ich schätze es werden dann auch „nur“ Federn für mich.
Konkret habe ich ein gutes Angebot für Motec Xtreme MCT7 8.5x19 ET30 5x112, die es wahrscheinlich werden werden.
Dazu die Reifen: VA: 225/35 R19 HA: 255/30 R19