ATE Bremsen?
Hallo Audi Freunde,
ne frage was sagt ihr zu ATE Bremsen sind die OK? brauch scheiben und Beläge bald!
oder soll Ich Audi Bremsen einbauen?
hab ein A8 4e 4.2 Q 2003er
mfg
danke vorab
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von liebst
bin mit meinen orig. belägen u. scheiben 95000km gefahren.ein kollege mit den "guten ate" teilen muss jetzt nach 40000km wieder beides erneuern. völlig am ende.
ate würde ich persönlich nicht nehmen, jeder wie er will...
Hängt das nicht von vielen Faktoren ab? Ich denke Fahrweise, Radsatz, Gewicht, Motorisierung...kann man das alles vergleichen bei euch beiden?
30 Antworten
naja ich bin kein so ein heizer😉 sonst würd ich auch sportbremsen fahren und keine ate😉
Hallo A8 Gemeinde....
Welche ATE Scheiben hinten soll man einbauen ..280mm belüftet...oder 310mm belüftet ? Laut Vekäufer passen beide modele .
Danke !
das richtet sich nach der PR Nummer steht vorne im Serviceheft.
Beispiel:
3,0tdi hat 280mm hinten
4,2tdi hat 310mm hinten
Was der Verkäufer schreibt ist nicht richtig.
Immer das gleiche mit den Freien. Wollten bei meinem 3.0 auch die 310er ordern, da laut Fahrgestellnummer das die Richtigen sein sollten (bei einer 321er Fronscheibe? Bestimmt). Habe aber auf 280er bestanden.
Ratet mal, wer hinterher recht hatte.... ;-P
Nochmal zum mitschreiben die PR Nummern, die auch unter rechts seitlich am Kofferraumboden angebracht sind:
Vorne: 1LG = 321mm -> Hinten 1KD = 280mm
Vorne: 1LL = 360mm -> Hinten 1KP = 310mm (scheinen manchmal auch 1KM zu heißen)
Vorne: 1LJ = 385mm -> Hinten 1KY = 335mm
Zum Thema ATE:
- Hinten eigentlich nicht so wesentlich. Ich sehe keinen Unterschied zu den Originalen.
- Vorne: Originalscheiben mit ATE-Standard Klötzen. Haben bislang ebenso gut durchgehalten wie die Originalen. Fading/Rubbeln weder besser noch schlechter.
Finger weg von den Keramik Teilen. Zu hoher Reibwert und daher zu schnell verzogene Scheibe (besonders bei Powerdisk).
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hoppels18t schrieb am 11. Juni 2015 um 00:07:53 Uhr:
das richtet sich nach der PR Nummer steht vorne im Serviceheft.Beispiel:
3,0tdi hat 280mm hinten
4,2tdi hat 310mm hintenWas der Verkäufer schreibt ist nicht richtig.
Serviceheft habe ich leider nicht. Ich fahre einen 4.2 Benziner 2003 BJ. Wie viel mm Scheiben sind richtig für hinten ?
Bei 4,2 Benziner sind hinten 310 mm Scheiben verbaut
Zitat:
@audirtwm1011 schrieb am 11. Juni 2015 um 20:23:20 Uhr:
Bei 4,2 Benziner sind hinten 310 mm Scheiben verbaut
Dankeschön !
Vorderachse
a30bfef7-5998-4033-aa28-f5e0067d737f
Hinterachse
dda7a4f7-bda5-49cd-9bbb-f61e089df260
Motorisierung
V6 Motoren
V8 Motoren
mind. Radgröße
16“
17"
Bremsentyp
16“ FNRG 60 Alu-Faustrahmensattel
17“ 2FNR 42 AL zwei Kolben Alu-Faustrahmensattel
Kolbenzahl
1
2
Kolbendurchmesser (mm)
60
2*42
Bremsscheibendurchmesser (mm)
323
360
Motorisierung
V6 Motoren
V8 Motoren
mind. Radgröße
16“
17"
Bremsentyp
16“ C II 43 EPB Alu-Faustsattel
17“ C II 43 EPB Alu-Faustsattel
Kolbenzahl
1
1
Kolbendurchmesser (mm)
43
43
Bremsscheibendurchmesser (mm)
280
310
Das Thema ist zwar schon was älter, aber ich hänge mich hier mal mit dran.
Bei unserem 3.0TDI quattro sind demnächst auch die Bremsen fällig, also habe ich mich online mal auf die Suche gemacht und festgestellt, dass teilweise sogar unterschiedliche Bremsbeläge als passend aufgeführt werden:
BremssystemATE / TEVES
EinbauseiteVorderachse
Dicke/Stärke [mm]20,3
Breite [mm]193,2
Höhe [mm]72,6
Technische InformationVerschleißwarnkontakte enthalten
und
BremssystemATE / TEVES
EinbauseiteVorderachse
Dicke/Stärke [mm]19,6
Breite [mm]156,3
Höhe [mm]74
Technische InformationVerschleißwarnkontakte enthalten
Scheiben sollten vorne ja die 321mm passen, wenn ich die bisherigen Beiträge richtig interpretiert habe!?
Also wenn ATE auch aus China kommt - für mich sofortiges ausscheiden!
das ICE Unglück damals in Enschede passierte wegen Radreifen aus China. Der Stahl war so dreckig und unrein, daß er die Mindesteigenschaften von primitivem Baustahl nicht erreicht hatte und war Schadenursache.
Für die DB war das sparen an der falschen Ecke: Tote und Verletzte, Vertrauensverlust und ab da alle Radreifen anstatt alle 240.000 km nun alle 80.000 km wechseln. teure Nummer! Eh 'ne Sauerei, daß ein halber Staatsbetrieb in China kauft. Die haben in Volkswirtschaft offensichtlich geschlafen.......
Mir ist das aber auch Latte - Politiker in einen Sack stecken draufhaun und Du triffst immer den Richtigen. Danach kommen Banker und Versicherer, daß Finanzamt und dann lange nix.
Aber eines habe ich von Anfang an gelernt: Nie am Material sparen. Immer nur das Beste, wie mit Werkzeug. Das teure ist die Arbeitszeit und nicht das Material u. Material kann schnell Dein Ende bedeuten.
2,1 - 2,6 Tonnen bei fast 280 km/h auf einer relativ schmalen Fahrbahn am Boden, mit anderen Verkehrsteilnehmern zusammen, sind verdammt schnell bewegte sehr hohe Masse. Das sollte man nie vergessen.
Bei Bremsen muss man kompromisslos arbeiten, da hängt nicht nur das eigene Leben dran, sondern auch das aller anderen Verkehrsteilnehmer, ohne den Moralischen zu mimen - es ist technisch erforderlich mindestens 100% + der Hersteller Konstruktion zu erreichen, oder diese zu übertreffen.
leider gibt es nur ein Auto mit richtigen Bremsen - umgerchnet 2000 PS Bremsleistung - und das ist ein 911er. Leider weder ein Reisewagen, noch eignet er sich überhaupt ansatzweise als Geschäftswagen - eher geschäfstschädigend, sonst immer eine Überlegung wert und die Motoren laufen auch 300 tsd. und der Wertverlust ist gering, ab einem bestimmten Zeitpunkt.
Egal von welchem Hersteller. Die Standardbremsanlage vom 3.0 TDI 4E/D3 ist ein bescheidener Witz!!!
Beim 4H habe ich bei gleichem Motor so etwas wie 321er hinten verbaut.
Vorne ist allein der Bremssattel doppelt so groß wie beim 4E...
Alleine die Erkenntnis, dass man aus 200 auch einmal kräftiger herunter bremsen kann, ohne dass man vom Lenkrad bzw. den verglühenden Scheiben verprügelt wird, war zu 90% kaufentscheidend.
Da war mir auch die inzwischen miese Bose Anlage, das erweiterte Handschuhfach, das sich Kofferraum nennt, und das austauschbare Gesamtdesign ziemlich latte...
Ich weiß nicht welche da drin ist, aber die 360 er vorne und 310er hinten bei mir (4.2 TDI in lang) bringen den D3/4E immer zum stehen. Jedenfalls bei mir und ich fahre viel schnell. Sobald ABS Einsatz beginnt spielt doch die Bremsanlage keine Rolle mehr. Mehr Verzögerung geht doch nicht. Dann sind als nächster Bottleneck die Reifen dran - Mehr Traktion, späterer ABS Einsatz. Und wenn das immer noch nicht reicht.....es sind halt 2,1 Tonnen Leergewicht und 2,6 voll.
Mit 275/35 20" im Sommer und 255/40 19" im Winter ist man da schon gut unterwegs.
Die bremsleistung ist doch nicht das Problem, allenfalls die Standzeit der Scheiben und Beläge und daß die alle 30 vorne neu müssen ist Standardauslegung beim :-)
Ich hab schon 38 vorne geschafft und 70 hinten.
Der A8 ist zwar schnell wie ein Sportwagen, aber eine Luxus - Reise Limo und es wird nie ein Sportwagen draus. Dafür ist er viel zu schwer. Aber das Gewicht bringt sehr souveränes und ruhiges fahren. Ich will nicht so 'ne zappelige Leichtbaukiste, wie einen neuen A6.. Schrecklich, aber die Bremsen natürlich immer besser. vor allem der RS6.
Mein Reisetempo ist bei 195 km/h auf dynamic Tempomat, weil ich mein Drehmomentpeak im 5. Gang bei 2.960 U/min. gemessen habe (Rollenprüfstand) und da es drehzahlabhängig ist, dürfte das auch für den 6. Gang stimmen. Klar geht die Last runter wenn er auf der Ebene ohne Wind rollt, aber an irgendwas muss ich mich ja mal orientieren. Bei 180 km/h braucht er allerdings 2ltr. weniger und bei 220 km/h 2 Liter mehr. Von 274 km/h - bei mir voll bei 4.150 ganz zu schweigen, da säuft er und wenn ich da runterbremsen muss - ja, dann sind die Scheiben blau und in jedem Fall schon schlechter und mit ABS Einsatz bei 255ern und erst Recht 235ern hab ich schon jeweils mir ein Höhenschlag vorne eingefangen - voller ABS Einsatz aus AK. Bremsen und Reifen hin. Er kann das alles, aber dafür ist er eigentlich nicht gebaut. Volles Rohr ist beim A8 immer eine Materialschlacht, außer es ist wirklich komplett leer.
Ich versteh nur nicht warum Sie beim langen 4.2 TDI nicht die W12 Bremse eingebaut haben mit den stärkeren Bremssätteln und 385/335 Scheiben, die Geizkragen. Die Karre ist doch teuer genug.
Allerdings muss man nach meiner Auffassung dann auch das Bremsensteuergerät haben bzw. ABS,ASR,EDS Block.
Anyhow, ich hatte mal eine 320 CDI T - Modell mir zusammengestellt - ging alles, nichts wo Sie nein gesagt hatten, und konnte mir die S - Klasse Bremsen einbauen lassen. Das war eine Wucht. So was gibts beim :-) nicht oder zum Preis von einem Kleinwagen.
Was wohl die gepanzerten für Bremsen haben?
Wenn man mit dem Schiff vorausschauend fährt reicht selbst die Bremsanlage des 3.0TDI für mein Empfinden. Gut fahre auch selten über 180 dazu ist es auf meinen üblichen Strecken einfach zu voll.
Noch jemand ne Idee welche Bremsbeläge nun zur 321mm Scheibe vorne gehören?
Dicke/Stärke [mm]20,3 Dicke/Stärke [mm]19,6
Breite [mm]193,2 Breite [mm]156,3
Höhe [mm]72,6 Höhe [mm]74
......aber nicht beim 4.2 TDI Langversion, 2070 kg Leergewicht - 2595 kg voll + ggf. 750 kg ungebremste Anhängelast / 2.300 gebremst / Stützlast 95 kg nicht vergessen! (und das bei 100 km/h und in Frankreich bis 130 km/h Standard) Mann kann so easy auf 3.35 - 4,9 Tonnen Gesamtmasse kommen und das z. B. in Frankreich dann mit 130 km/h, wo alle 140 - 150 km/h fahren. Da wäre mir als Hersteller Angst und bange.
Die Bremsen sind definitiv, zumindest bezüglich ihrer Standzeit (Haltbarkeit) an die absolut unterste Grenze dimensioniert u. das können nur spießigste Kostengründe sein. Selbst nur aus 250 km/h voll runtergebremst geht nicht schadlos an Reifen und Bremsen vorbei. geschweige denn aus AK.
Wenn man mit dem Wagen so fährt wie sein Einsatzzweck bestimmt ist, AB und eher zügig mit hohem Durchschnittstempo, immer alle 30 tsd. km VA Scheiben und Beläge wechseln und hinten nach doppelter Laufzeit zwischen 60 und 70 tsd. km, sagt doch mindestens, daß die vorderen Bremsen viel zu schwach dimensioniert sind. Zu schwach, zu dünn und viel zu klein.
Ich verstehe nicht weshalb man bei einem 130 k teuren Wagen dann nicht auch die Bremsen aus dem W12 verbaut hat, die 385/335 zusammen mit dem ABS/ESP/ASR/EDS Bremsensteuergerät, was ja fix und fertig im Regal liegt. Da ist der Herr der Ringe dann doch wieder der alte Spießer aus der Audi 80 und Audi 100 Zeit - Opawagen eben.
Auch können die größeren und stärkeren A8 die 275er/35 20" als SR mehr als gut vertragen u. ist eher die korrekte Bereifung und 255/40 19"er im Winter und erst wenn's ganz hart kommt und hoch in die Berge, mit Schneeketten auf der VA, dann die Trennscheiben 235/er 18" Gullideckel, die eigentlich als 235/50 18" die Serienbereifung beim 4.2 TDI in lang sein sollen. Auch Blödsinn und sehr schwach.
Also da muss man schon sagen - schwach, ganz schwach - für einen so teuren Wagen mit solchen Fahrleistungen, wie Sie der 4.2 TDI und alle V8 und größer, wie auch Langversion ermöglichen.
Eigentlich ein Armutszeugnis - da ist es eben doch nur wieder der alte Spießer Audi für Oma und Opa auf'n Sonntag zum Kaffee mit max. 100 km/h. Dafür reicht es dann alles in der Standard Ausführung.
Das macht Porsche erheblich besser. Die Bremsen passen zum Auto und zum Motor und erfüllen Ihren Zweck 1A. Durchkonstruiert und nicht bei Auto's mit eh geringerer Stückszahl am falschen Ende gespart - an den Bremsen / Fahrzeug Sicherheit!
Ich hab mich halt auch in 7 jahren nun drauf eingeschossen, weil ein Umbau der Bremsanlage recht teuer ist - aber eigentlich widerstrebt mir das und schränkt mein Fahrspaß ein und ich ärgere mich mind. 1 - 2 x im Jahr, daß ich nicht gleich die W12 Bremse verbaut habe.
Die aus dem RS6 wäre nicht so Klasse weil bei den 390 er Scheiben die Gullideckel nicht mehr passen und das wäre das aus für Schneeketten, die in bestimmten Regionen Pflicht sind bei bestimmten Wetterverhältnissen.