AT5 wir untersucht. Worauf achten ?

Opel Vectra C

Hallo,

Auch ich habe leichte Verschaltprobleme vor Allem beim kalten Fahrzeug festgestellt.

Am Dienstag wird mein AT5 von meinem FOH untersucht. Worauf soll ich/er achten ?

Auf was soll ich ihn ansprechen ?
Sind Getriebeschäden als Fehlermeldung auszulesen oder ist das nicht messbar ? Mein FOH meinte nämlich daß wenn das Getriebe defekt wäre, es ein Haufen Fehlermeldungen zum Auslesen geben würde.

Gruß,
Jendrik

32 Antworten

Hallo J.M.G.,

wodurch kommen eigentlich diese Verschalter zu Stande und warum nur zwischen dem 3. und 4. Gang?

Viele Grüße,

Torsten

Nach meinem bisherigen Wissensstand ist dies lediglich ein reines Software-Problem. Zumindest beim Diesel (2.2DTI sowie 3.0CDTI) konnte ich einen Zusammenhang mit der Wandlerüberbrückung erkennen. In den anfälligen Drehzahlbereichen wird nach dem Hochschalten in den nächsten Gang sofort die Wandlerbrücke zugeschaltet. Die Elektronik ist dann offenbar der Meinung, dass das Drehmoment plötzlich nicht mehr ausreicht (was bei den genannten Motoren nun wirklich nicht der Fall ist; beim 3.2V6 sicher das Selbe) und nimmt die Brücke wieder raus und schaltet zurück in den vorherigen Gang. Während dieses Vorgangs wird jedoch weiter beschleunigt, so dass die Elektronik nach dem erneuten Hochschalten in einem höheren Drehzahlbereich landet und ausreichend Drehmoment feststellt. Wiederum wird direkt nach dem Hochschalten die Wandlerbrücke zugeschaltet. Das selbe Spiel finden dann zwischen Stufe 4 und 5 statt.

Nach einem Reset der Elektronik (z.B. nach Softwareupdate oder Abklemmen der Batterie) tritt dieses Verhalten für ca. 1000 Kilometer nicht mehr auf. Ab 1000 km nimmt dieses Verschalten schleichend wieder zu.

Inwieweit dies in Zusammenhang mit den gehäuft auftretenden Totalausfällen steht, kann ich allerdings nicht sagen. Mein Getriebe wurde nach mehreren Softwareupdates getauscht, nachdem aufgrund vermutetem Wassers im Öl stattdessen Metallpartikel gefunden wurden. Nach dem Tausch waren die Verschalter jedoch weiterhin vorhanden.

Hallo SoulOfDarkness,

vielen Dank für Deinen ausführlichen Beitrag!

Mein Bekannter hat sich von mir nicht vom Kauf abhalten lassen, da er sich in den Wagen regelrecht verliebt hat.

Er war heute Mittag noch einmal beim Händler und hat eine Garantie über 24 Monate rausgehandelt. Er fährt ca. 15.000km im Jahr und so sollte er gegen einen Totalausfall recht gut abgesichert sein.

Der Händler hat übrigens auch die Software für den 'Verschalter' verantwortlich gemacht und wird diese vor Auslieferung auf neusten Stand bringen. Da der Wagen fast die 60.000km Marke geknackt hat, steht auch noch der Getriebeöltausch an. Vielleicht bringt das ja auch noch etwas.

Vielen Dank und viele Grüße,

Torsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen