AT5 Totalausfall
Hallo liebe Leidensgenossen,
gestern hatt es auch mich getroffen. Totalausfall Getriebe ohne vorhergehnde Warnung.
Ohne vorhergehende Warnung bzw. Anzeichen meine ich, dass kein Kraftschluss mehr vorhanden war.
Zur Vorgeschichte: Vorgestern hatte ich plötzlich nur noch die fünfte Fahrstufe zur Verfügung. Fahrzeug abgestellt, war ohnehin am Ziel! Bei Opel angefufen und gesagt ich komme am frühen Abend vorbei zwecks Überprüfung und Hinweis auf ersetzten Eingangsdrehzahlsensor, wurde schonmal vor knapp einem dreiviertel Jahr ersetzt. Die 20 Kilometer bis zum FOH hat das Auto problemlos zurückgelegt, ich war schon dabei, mich für den Besuch zu entschuldigen. Trotz allem hat der FOH den Fehlerspeicher ausgelesen und dabei festgestellt, dass sich der Drehzahlsensor als Fehler gemeldet hat, aber nicht stehen gblieben ist. Im übrigen waren noch viele weiter Fehler hinterlegt, z.b. Endposition Scheibenwischer, keine Kommunikation Tempomat, mehrfach Fehler der Zentralverriegelung und noch ein paar mehr. Der FOH hat dann abschliesend noch den Ausgangsdrehzahlsensor provilagtisch ausgeblasen und den Stecker gefettet.
Ich also wieder nach hause gefahren, alles noch immer in bester Ordnung ich möchte sogar sagen, das getriebe hat ein anderes, besseres schaltverhalten gehabt wie vor dem Besuch beim FOH.
Gestern dann zur Arbeit gefahren, alles super! Während meiner Mittagspause zum MC Donald gefahren auf dem Weg dorthin Schraubenschlüssel, nur noch fünfte Fahrstufe.
Beim MC Donalds nach 30 Minuten wieder weggefahren, keine Fehlermeldung, kein Schraubenschlüssel. Nach 500 Meter kommt eine Ampelanlage an der ich halten musste. Es wurde grün und ich bin nicht von der Stelle gekommen. Mehrmaliges Starten hat nichts gebracht, kein Schraubenschlüssel, keine sonstige Fehlermeldung oder Geräusche waren zu erkennen. Es war, als hätte man mir innerhalb einer Sekunde bei laufendem Motor das getriebe gestohlen. Der ADAC hat mich dann abgeholt. Opel steht beim FOH Kulanz wurde bereits abgelehnt!!! Kilometrstand 103000
Jestzt suche ich im Raum Stuttgart, lieber noch im Bereich des Remstals PLZ 73 eine fähige Werkstatt zur Überholung oder Austausch meines Getriebes. Hat jemand eine Idee bzw. schon Erfahrungen damit gemacht? Was ich noch anmerken möchte ist, dass ich auch nach der Reparatur des Getriebes kein echtes Vertrauen mehr in mein Fahrzeug haben werde. Ich bekomm schon eine Gänzehaut wenn ich daran denke, dass es mich ohne echte Voranzeichen auch auf der Autobahn hätte erwischen können. Es darf doch nicht sein, dass man von jetzt auf sofort stehen bleibt und absolut machtlos ist. Das ist doch lebensgefährlich!! Man bedenke den alltäglichen Dominoefeekt auf der Autobahn und zack kommt man nicht mher weg, steht links auf der Bahn und hat keine Chance sein Leben in sicherheit zu bringen. Für mich ist das der Supergau!
Beste Antwort im Thema
Hallo an alle,
mitte letzter Woche habe ich meinen Vectra bei Udo Bussler in Hagenbach wieder abgeholt. Seither bin ich 1200 Km gefahren. Und was soll ich sagen, er fährt und schaltet ganz gut. Das aufgeregte schalten ist weg, ich kann in der gewählten Fahrstufe beschleunigen ohne dass sofort zurückgeschaltet wird. Dadurch ist natürlich ein angenehmeres Fahrgefühl vorhanden. Lediglich in den unteren 1-3 Fahrstufe bin ich noch nicht optimal zu frieden. Ich fahre viel Stadtverkehr höchstens 50-60 km/h schnell. Dann bin ich ruckzuck in einem wie ich glaube zu hohen Gang. Das macht sich dann wie folgt bemerkbar: Man spürt, ich nenn es mal ein fallen in den nächsten Gang! Bei den Fahrstufen 4+5 merkt man bei keiner Geschwindigkeit, dass man schon imn der 5. Fahrstufe fährt bzw. wieder in der 4. Fahrstufe ist. (Man kann kein Schalten mehr bemerken). Wenn das Getrieb kalt ist, schalten sich alle Fahrstufen föllig unbemerkt. Ich habe mich entschlossen und auch schon mit Udo Bussler vereinbart, dass ich mir von Ihm noch den kompletten Schaltschieber wechseln lasse. Diese Arbeit wird ausgeführt, wenn ich ohnehin nach 2000-3000 km das Getriebeöl komplett wechseln lasse.
(Ist nach einer Überholung absolut ratsam)! Preis hiefür 160 €, der Schaltschieber wird extra abgerechnet. Wie schon geschrieben habe ich mir auch den externen Ölkühler einbauen lassen. Ich kann keine Auffälligkeiten während des fahrens oder lange im Stand laufen lassen feststellen. Ich habe lediglich die Gewissheit, dass meinem getriebe kein Wasser mehr zu nahe kommen kann. Der externe Ölkühler hat die Größe eines A4 Blattes und ist direkt auf den Frontkühler gesetzt. Dann die beiden Anschlussleitungen zum Getriebe montiert fertig. Ich konnte seit ich den Wagen zurück habe mit unterschiedlichen Umgebungstemperaturen und Fahrstrecken testen. Umgebungstemperaturen von -5 C bis +18 C, von Stadtverkehr bis nonstop 300 km Autobahn, jeweils ohne irgendweche Auffälligkeiten. Jetzt freue ich mich noch auf den Wechsel des Schaltschiebers und den kompletten Ölwechsel. Dann sollte mein Getriebe perfekt funktionieren! Zuckünftig dann alle 60000 km einen Ölwechsel.
43 Antworten
Völlig normales Verhalten beim AT5, kenne ich nicht anders oder so ähnlich. Also ohne Kulanz und ohne dein Fahrzeug genauer zu kennen ist es schwierig dir zu Raten.
Das Getriebe dürfte beim FOH incl. Einbau so 5800.- bis 7000.- Euro kosten.
Ich denke das ist schon fast ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Nun es gibt verschiedene Firmen die so etwas herrichten, allerdings ist da Vorsicht auch bei den Angeboten geboten.
Wenn Du Details erfahren möchtest send ne Mail, ich möchte meine Erfahrungen und Tipps hier nicht weiter Kund tun.
( Es gab in der Vergangenheit deshalb schon böse Kommentare)
Gruß UNO
Zitat:
Original geschrieben von jojosohn
Opel steht beim FOH Kulanz wurde bereits abgelehnt!!! Kilometrstand 103000
Wieso abgelehnt?
Hast Du daß schriftlich?
Gruß Sven
Hallo Sven,
ja, das mit der Ablehnung Kulanz habe ich schriftlich per SMS bekommen.
Scheinbar geht das heute alles nur noch über Computer.
Laut meinem FOH ist das Prozedere wie fogt. Der FOH meldet per Computer den Vorgang und bittet um Kulanz. Vom FOH wird schriftlich alles mögliche eingereicht, so z.B. dass ich seit 2009 verschiedendlich Probleme mit der Schaltung hatte, sensoren gewechselt wurden, Getriebeöl gewechsel wurde bei 67000 km usw. Es wird auch gemeldet, dass mein KFZ jeden Service beim FOH gemacht wurde, den letzten bei 78000. Der nächste ist jetzt bald fällig usw. All diese Angaben werden gemacht und dann irgendwie online gemeldet und bewertet. Mein FOH meinte schon bevor er tätig wurde, er wäre froh wenn 50% dabei rauskämen. Kulanz abgeleht per SMS wie folgt! Zitat wörtlich:
Sehr geehrter Herr XXXXX, vielen Dank für Ihren Besuch bei uns. Wir hoffen, Sie waren mit unserem Service voll zufrieden und wünschen weiterhin eine gute Fahrt! KULANZANTRAG LEIDER ABGELEHNT. Ihr Auto-Staiger Team
Das ist doch wohl das letzte! Da wird man noch verhöhnt.
Meine persönliche Meinung ist, mann sollte den Herrschaften aller namhaften Hersteller, nicht nur im Premiumbereich für die Zukunft eine Absage erteilen. Ich bin es so Leid, für jeden mittlerweile als Kunde der Tester zu sein. Die Probleme der Getriebe ist schon von Anfang an bekannt, da sollte man doch glauben dürfen, dass jemand ein echtes Interesse an Schadenbegrenzung hat. Aber weit gefehlt! Was mich so sehr ärgert, ist die Tatsache dass ich damals 45.000 Euro für ein fahrzeug ausgegeben habe, treudoof jede Inspektion, Durchsicht und TÜV beim FOH gemacht habe und erst der Arsch bin. Da ist es doch besser, man bedient sich zukünftig wieder eines gebrauct Wagens für 10.000 Euro Da stellt sich von vorneherein schon nicht die Frage der Servicetreue. Un man fährt unter Garantie in den Jahren nicht halb soviel Geld kaputt.
Ich dachte Kulanz wird von OPEL selbst gewährt...
Das Autohaus kann ja viel SMSen...
Ähnliche Themen
Hast du auch versucht den Hebel nach links , also zu dir , zu drücken und selber zu schalten?
In der Tat wird es ziemlich teuer , ein neues Getriebe zu erhalten , selbst bei einem Getriebeinstandsetzer wirst du noch locker über 2000 Euro blechen müssen!
Mein Beileid!
Vielleicht so verkaufen oder aber versuchen , ein Getriebe vom Schrottplatz ergattern , aber selbst dann könnte sich das Getriebe nach kurzer Zeit verabschieden oder ewig halten!
Im Ebay müssten doch ab und zu auch welche drinne sein!
Hallo,
keine guten Nachrichten - mein Mitgefühl ist Dir sicher.
Siehe auch meine Signatur.
Ich rate ab von gebrauchten ATs.
Warum? Was kaufst Du da ein? Was dauerhaft haltbares? Oder nur eine kurzfristige Lösung?
So ist zB bekannt, dass das AT6 erst ab einer bestimmten Produktionsnummer einigermaßen serientauglich war. Wie das beim AT5 ist - keine Ahnung. Ich vermute aber, dass die Fehler beim AT5 nie richtig abgestellt wurden und im AT6 weitergepflegt wurden.
Siehe zB
http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...
Was ich damit sagen will: Kauf Dir zB ein "mit alter Nummer" AT6 - egal ob gebraucht und unrepariert oder gar als instandgestztes Austausch-Getriebe. Wie lange hält der Kram? Ich würde keine Wette auf lange ungetrübte Freude eingehen ...
Ich habe kein Vetrauen mehr zu den Vectra/ Signum ATs wie AT5 = AF33 oder AT6 = AF 40.
Wenn die laufen - prima. Freu Dich ...
Wenn nicht - Mahlzeit.
Mein Tipp: Such Dir - so Du den Vectra reparieren willst - einen versierten Getriebespezialisten. Hier im MT einfach mal die SuFu nutzen. Ich habe beim Udo Bussler in Hagenbach bei Karlsruhe rep. lassen. Bin sehr zufrieden.
Ansonsten schließe ich mich der Meinung von REDFOX0815 an.
Gruß
Andreas
Bei Ebay werden welche angeboten.
Auf Wunsch mit Garantie (3 Jahre für 96€).
Getriebe kostet 1350€ mit 88000 km.
Wäre evtl. ne Alternative.
Den Verkäufer hier kenne ich. Vielleicht baut er das auch bei Dir ein.
Hier der Link:
Hallo,
der ebay-Tipp Vaterx25xe ist wirtschaftlich interessant.
Ich schätze mal rund 2.000,00 inkl. Garantie und Einbau.
Was ist aber wenn man 2.000,00 in eine Rep. des vorhandenen AT steckt?
Reicht das?
Gut wäre dann, dass man weiss was man hat.
Das Gebraucht-AT kann ja vor oder nach Garantiezeit abrauchen ...
Dann ist man wieder in der Werkstatt oder am Anfang der Überlegungen.
Ich empfehle statt Austausch (meine Meinung) eine Reparatur bei einer kompetenten Getriebe-Werkstatt:
Z.B. Helo in Walldorf oder Bussler in Hagenbach.
Gruß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von jojosohn
Hallo Sven,
ja, das mit der Ablehnung Kulanz habe ich schriftlich per SMS bekommen.
Ist ja cool (Brechsmilie)
Dann ruf doch bitte im Kundencenter von Opel an und frage nach der Vorgangsnummer. (brauchst Deine VIN zur Hand)
Es wäre hier bei weitem nicht das erste Mal, daß die Antwort lautet:
"Für Ihr KFZ ist kein Kulamzantrag gestellt worden"
Zu "meiner" Zeit befasste sich noch ein Reiseing. mit solchen Fällen, und schickte dann ein Fax an die Werkstatt mit Begründung.
Gruß Sven
Zitat:
Original geschrieben von AALHAI
Ist ja cool (Brechsmilie)Zitat:
Original geschrieben von jojosohn
Hallo Sven,
ja, das mit der Ablehnung Kulanz habe ich schriftlich per SMS bekommen.Dann ruf doch bitte im Kundencenter von Opel an und frage nach der Vorgangsnummer. (brauchst Deine VIN zur Hand)
Es wäre hier bei weitem nicht das erste Mal, daß die Antwort lautet:
"Für Ihr KFZ ist kein Kulamzantrag gestellt worden"
Zu "meiner" Zeit befasste sich noch ein Reiseing. mit solchen Fällen, und schickte dann ein Fax an die Werkstatt mit Begründung.
Gruß Sven
Genau in die Richtung hab ich auch gedacht...
Fragen kostet nix, im Gegenteil...
Ich bezweifle dass das angebotene 3,2 V6 Benziner Getriebe auf einen 3.0 Diesel passt.
Und zum Thema Garantie?
Was beinhaltet die Garantie? Dass das Getriebe 6 Monate läuft? Und was wenn nicht, wer kommt für die Folgekosten Ein-Ausbau, Instandsetzung, neues Öl, evtl. Transportkosten, Abstellkosten für das KFZ in der Zwischenzeit usw. und so fort auf?
Lasst Euch von dem Wort Garantie nicht blenden,
a, was wird Garantiert?
b, was ist wenn nicht?
c, Wer ist wem Beweispflichtig?
d, wer trägt welche Kosten?
Bevor ich 3-4000 Euro ausgebe möchte ich für mich jedenfalls das geklärt wissen.
Bei einem Getriebe vom FOH hast du 2 Jahre Ersatzteilgarantie, diese beinhaltet alle Kosten, da zahlst du nichts dazu.
Ich würde den Vectra/Signum schlachten, und einzeln in der Bucht verhökern, und die Rep-kosten für das Def. Getriebe schon mal als Grundstock für einen neuen fahrbaren Untersatz nehmen.
UNO
Gruß UNO
Das timmt schon alles. Aber wieso willst Du es vor einen Diesel bauen???? Der TE hat im Footer stehen 3,2 V6 und nicht Diesel.
Nur eine Getriebeaustausch Rep wird beim FOH locker 6000 € kosten.
Und was is nach den 2 Jahren?
Sollte er das Gebrauchte nehmen wird er inkl. Einbau bei ca. 2000€ liegen.
Das ist 2/3 weniger.
Auch wenn das Getriebe "nur" ein Jahr hält, könnte er 2 mal ein neues Gebrauchtes einbauen lassen, und käme erst dann auf die 6000€ des FOH.
Und nen Auto in Einzelteilen verkaufen ist zwar nicht schlecht, aber nicht jeder hat die Möglichkeiten und die Fähigkeiten dies zu bewerkstelligen.
Dazu kommt noch das er dann ab sofort ein neues Auto bräuchte. Wie lange dauert es bis aller vertickt ist? etc. etc.
Für jemanden der das Gwerblich betreibt, ist das sicherlich eine Prima Angelegenheit, aber in diesem Falle doch recht unpraktikabel.
Wenn er das Getriebe Reparieren lässt, ist auch wieder Problem, das er nur 6 Wochen Garantie auf die Arbeit hat.
In so einem Speziellen Fall ist es immer Schwierig richtig zu Handeln, und dabei alles auch noch Kostengünstig zu Halten.
Ich Persönlich würde es so machen:
Verkäufer anrufen und nach den Garantiebedingungen Fragen. Passen diese, kaufen und einbauen.
Passen diese nicht, trotzdem Kaufen, und zusätzlich nach Einbau eine Gebrauchtwagen Garantie abschließen. (z.b. Devk)
Ist zwar teuerer aber man ist auf jedenfall bei einem Erneuten Schaden abgesichert.
Zitat:
Original geschrieben von Vaterx25xe
Passen diese nicht, trotzdem Kaufen, und zusätzlich nach Einbau eine Gebrauchtwagen Garantie abschließen. (z.b. Devk)
Ist zwar teuerer aber man ist auf jedenfall bei einem Erneuten Schaden abgesichert.
Hab die grad mal kurz angeklickt....
bis 7TKM p.A. und nur ohne eintragepflichtiges Tuning.... 🙂
Heisst im allerallerallerallerschlimmsten Fall zahlen die nicht, weil ich eingetragene Felgen/Fahrwerk etc. habe... 😕
Hmmmm..
Kann ich mir kaum Vorstellen. Ich denke das geht eher um Leistungssteigerungen.
Oder die nehmen im Einzellfall die "getunten Teile" raus.
Denn was haben die Felgen damit zu tun, wenn ein Injektor kaputt geht.
Das müsste man im Einzelfall mit denen Vorab klären.
Darüber hinaus war dies ja nur ein Beispiel. Es gibt ja noch andere Versicherungen.