AT5 Getriebeschaden ?Kulanz?
Hallo zusammen.
Nun ist auch bei mir das Automatikgetriebe kaputt gegangen. Ich hatte beim Kickdown ca. 4-5 sekunden keinen Schaltvorgang und gleichwohl keine Leistung, als würde bei einem Schaltgetriebe die Kupplung rutschen. Dann hat das Getriebe beim Beschleunigen im dritten Gang (Active Select Funktion) selbstständig mit einem Schlag den Gang 3 auf 5 gewechselt, ohne mein Beitun. Ab dann lies sich das Getriebe nicht mehr runterschalten.
Der "Freundliche" hat mir gesagt, dass das Getriebe ca. 6000 Euro kostet. Gleichauf erwähnte er, dass sich OPEL an den Kosten im Rahmen der Kulanz beteiligen wird. Natürlich vorbehaltlich der Freigabe durch den OPEL Aussendienstmitarbeiter.
Meine Frage nun. Hat jemand von Euch bereits einen Getriebetausch hinter sich und wie verlief die Kostenabwicklung. Zur Info, mein Auto ist Baujahr August 2002 (keine Garantie mehr), Kilometerstand:68000 km, 2,2 16V Benziner. Vielleicht hat ja jemand ein paar nützliche Informationen, sodass die Kosten für mich in einem erträglichen Rahmen bleiben. Allerdings darf bei einem 30000 Euro teueren Auto nach so einer kurzen Laufzeit nicht das Automatikgetriebe kaputt gehen. Ich bin zudem knapp 50000 km nur Autobahn gefahren und dies sehr vernünftig.
Vielen Dank
Daniel
69 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
...und kümmert sich sehr, gerade in dem Bereich.
Kann ich bestätigen: nachdem J.M.G. ihm die Tel.-Nr. meines OH gegeben hatte, wurde dieser noch am selben Tag angerufen zwecks Erfahrungsaustausch.
Hallo Daniel,
Herzliches Willkommen! 😉
Ich hoffe, das Dein Problem ein kulantes Ende nimmt. Die Fehlerbehebung ist die selbe wie bei mir. Erst Sensor, da (angeblich) kein Wasser im Tauscher und nach 1500km Rückfall ins Notprogramm mit anschliesendem Getriebewechsel. Das wird, so sagt es Opel, immer so gemacht.
Ich bin mit meinem neuem Getriebe sehr zufrieden. Er verschaltet sich im kalten Zustand zwar noch gelegentlich zwischen der 3 und 4, den Begrenzer erreicht die Drehzahl dabei aber nicht im geringsten. Ich kann damit leben, und eine Reklamation hat ohnehin keine Erfolgschancen.
Also Daniel, KOPF HOCH!
Beste Grüße,
Bartho.
Zitat:
Original geschrieben von bartho
Er verschaltet sich im kalten Zustand zwar noch gelegentlich zwischen der 3 und 4, den Begrenzer erreicht die Drehzahl dabei aber nicht im geringsten. Ich kann damit leben, und eine Reklamation hat ohnehin keine Erfolgschancen.
Würde ich nicht so ausdrücken. Angeblich soll der Fehler für das Verschalten ja "entdeckt" worden sein und Opel arbeitet seit Anfang des Jahres an einer Abhilfe. So hat es mir mein Ex-FOH erklärt, als er noch mit mir gesprochen hat.
Ich habe gerade telefonisch von meiner Werkstatt erfahren, dass es angeblich gut aussieht.
Der Drehzahlsensor wurde gewechselt und das Getriebe funktioniere nach einer 40km Testfahrt prima. Desweiteren wird ein (keine Ahnung was für einer) weiterer Sensor eingebaut und dann durch eine Testfahrt des Serviceleiters persönlich überprüft.
Keine Ahnung welche Bedeutung das mit dem weiteren ausgetauschten Sensor hat, aber es stimmt mich nicht sehr vertrauenssehlig. Ich komme mir persönlich wie ein Testfahrer vor.
Weiterhin habe ich große Bedenken bezüglich meiner geplanten Urlaubsfahrt in 4 Wochen (knapp 3000km). Möchte keinen Getriebeausfall in Ungarn erleben. Von der zu zahlenden Rechnung mal ganz abgesehen. Na ja, mein Kopf hängt also weiterhin sehr tief.
Berichterstattung folgt nachdem ich den Wagen selbst gefahren habe und weiss, was ich an die OPEL AG abdrücken muss.
Grüße Daniel
Ähnliche Themen
Hallo zusammen.
Auto ist aus der Werkstatt und wieder in meinen Händen. Nach Tausch der zwei Drehzahlsensoren ist das Getriebe willig, sauber zu schalten.
Bleibt nun die Frage, wie lange.
Kostenpunkt: 320,00 Euro (Kulanzantrag durch Serviceleiter bei Opel eingereicht).
Grüße Daniel
Kulanzantrag zu 50% entsprochen
Habe gerade Bescheid vom Opel Händler bekommen. Mir werden 50% der Materialkosten zurück erstattet. Das dürften so um die 100 Euro sein.
Auto weist bereits ähnliche Symthome auf wie vor der Reparatur. Also nur eine Frage der Zeit bis er wieder in der Werkstatt steht.
Aus diesem Grund habe ich den Wagen bereits in Zahlung gegeben. Sollen sich andere damit rumschlagen.
Grüße
Daniel
Na dann viel Glück mit deinem Octavia.
Schade, daß Opel es noch immer nicht geschluckt hat.
- Sensor! "tzzz!" -schon klar! -
Grüße, Bartho.
Re: Kulanzantrag zu 50% entsprochen
Zitat:
Original geschrieben von Daniel1975
Habe gerade Bescheid vom Opel Händler bekommen. Mir werden 50% der Materialkosten zurück erstattet. Das dürften so um die 100 Euro sein.
Auto weist bereits ähnliche Symthome auf wie vor der Reparatur. Also nur eine Frage der Zeit bis er wieder in der Werkstatt steht.
Aus diesem Grund habe ich den Wagen bereits in Zahlung gegeben. Sollen sich andere damit rumschlagen.
Grüße
Daniel
Hat dein neuer nicht 30 PS weniger ? Das wäre für mich der Albtraum, neues Auto und weniger Leistung 😰
Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
Und was kommt nach dem Vectra?
Vermute den aus der Signatur:
Skoda Octavia II 1,6 FSI Elegance, stone grey, zusätzlich Nexus Navi, Alarmanlage
@Daniel1975
Liege ich da richtig?
ulfne
Ja, richtig. Es ist der Octavia 1,6 FSI mit 115 PS.
Die 32 PS weniger merkt man schon, aber da ich sehr selten das volle Leistungspotential meines Vectra genutzt hatte, kann ich das gut verschmerzen.
Der Octavia ist auch nicht wieder mit einem Automatikgetriebe ausgestattet, sodass der Leistungsverlust nicht arg zu hoch ist. Der 2,0 FSI hätte auch gleich richtig mehr gekostet. Passt schon so.
Grüße
Daniel
Sorry, dass ich mich erst heute melde - war ein klein wenig im Stress die letzten Tage.
Glückwunsch zum neuen Fahrzeug! Die einzig richtige Entscheidung. Mein Ex-Fahrzeug hatte bei km-Stand 79.000 einen weiteren Getriebeschaden (1 Tag nachdem er aus meinem Besitz gegangen ist).
Ja Servus!
Kein Problem. Hast auch einen stressigen Job.
Danke für die Glückwünsche, ich denke auch, dass es nicht verkehrt gewesen ist. Meinen findest Du bei mobile.de.
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
Ich freue mich auch schon richtig auf den Octavia. Sind auch nur noch ca. 11 Wochen bis zur eventuellen Auslieferung. HEUL.
Wenn Du mal wieder in Halle bist, dann müssen wir uns noch mal treffen und schnaggen. Natürlich nur wenn Du genug Zeit hast.
Grüße
Daniel