AT-6 Problem
Hallo Leute,
ich fahre jetzt seit fast genau 2 Jahren einen Signum mit dem 6-Gang Automatikgetriebe (AF40-6 PS). Er ist EZ 05.06, hat den 1,9CDTI mit 150PS drin und hat inzwischen 114tkm auf der Uhr.
Seit geraumer Zeit ist mir schon aufgefallen das er nicht mehr so spritzig ist wie am Anfang. Aber seit ca. Ostern ist es ganz extrem.
Wenn ich anfahre denke ich es ist noch die Handbremse drin... er fährt nur gaaaanz langsam los und erst wenn der Turbo bei ca. 1800U/min loslegt zieht er erst weg.
Mein FOH meinte das dies vermutlich von dem AGR bzw. Drallklappen kommt. Nach ein paar Stunden hat er mich dann angerufen und mir berichtet das wohl mein Automatikgetriebe hinüber ist... Sie haben das Getriebeöl abgelassen und das ist anstatt rot so richtig schwarz. Dies soll wohl von defekten Bremsbändern kommen haben sie mir gesagt...
Vor ca. einem Jahr wurde bei ca. 90tkm das Getriebeöl gewechselt. Mir ist damals gleich nach dem ersten oder zweiten Tanken ein geringerer Spritverbrauch aufgefallen. Leider war er aber nach ca. einem halben Jahr wieder normal...
Der FOH hat auf Grund der Diagnose gleich einen Kulanzantrag gestellt. Das Ergebnis ist das Opel 40% übernehmen würde.
Das heist aber für mich das ich 3700 Eur zahlen müsste...
Der Meister meinte das es als Alternative noch die Möglichkeit gibt es Reparieren bzw. Überholen zu lassen. Er will mir noch ne Adresse bei uns in der Gegend zukommen lassen.
Was meint ihr zu meinem Problem...?? Wie lange kann ich noch fahren bis es mir um die Ohren fliegt?? Oder würde vorübergehend ein Ölwechsel abhilfe schaffen um ne Reparatur oder einen Tausch hinauszuzögern...??
Vielen Dank schonmal im vorraus!!!
25 Antworten
Ich hab mich jetzt mal ein bisschen schlau gemacht. Ein ex-Mitarbeiter von dem FOH bei dem ich damals den Getriebeölwechsel habe machen lassen, hat gesagt das bei diesem Getriebe der Ölwechsel nur mit dem "Tester" gemacht wird. D.h. das läuft alles über einen Computer der die Temperatur misst usw...
Hat jemand von euch schon mal das Öl wechseln lassen und kann mir Informationen zukommen lassen...??
Und weis einer ob man das Öl auch selbst wechseln kann...??
Vielen Dank!!
Selber wechseln ist nur für einen geübten Schrauber empfehlenswert. Man hat selbst mit bebilderter Anleitung ("Jetzt mache ich mir's selbst"😉 Probleme überall ran zu kommen. Für den Wechsel selbst ohne Material hat mein FOH € 16 verlangt.
Als Getriebeöl ist Fuchs Titan Dexron VI (Liter € 13, bei ReifenDirekt, 4 l reichen) die erste Wahl. Bei Opel hört ATF schon bei Dexron IV auf, VI kennen die gar nicht.
Übrigens: Schwarzes ATF ist immer ein Anzeichen für Überhitzung und daher notwendigem Wechsel. Im Getriebe findet keine Fremdeinlagerung von Verbrennungspartikeln statt wie beim Motor. Ein Vergleich mit Motoröl ist daher sinnlos.
MfG Walter
Das ist falsch. Es gibt bei GM nur noch Dexron VI. Die Dexron III-Zertifizierung wurde von GM zurückgezogen, und das vor 3 Jahren. Seither gibt es im kompletten GM-Konzern nur noch Dexron VI. Eine Entsprechende Mitteilung aus Rüsselsheim liegt auch jedem FOH seit Januar 2006 vor.
Dexron IV gab es übrigens nie.
mal ne kleine zwischenfrage!
gilt das dexron VI auch für das AT5?
Ähnliche Themen
Ja.
MfG Walter
@J.M.G.: Dann klär mal bitte meinen FOH auf. Auf dessen Weisheit bezog ich mich.
Hi Leute, habe da auch ein Prob war schon bei 3. OH und wollte mein ÖL wechseln lassen aber alle mussten aufgeben Grund war keiner bekommt meine Öleinfüllschraube auf und ich weiß auch nicht ob ich noch das erste Öl drin habe oder ob es schon mal gewechselt wurde und der Mechaniker die Schraube angebrummt hat. Gibt es da noch eine Möglichkeit die Schraube locker zu bekommen????? Hilfe
Nur eine kleine (gehässige) Zwischenfrage eines DTI-Fahrers:
Ist das Verriegeln/Zukloppen der Getriebe-Einfüllschraube eine weitere Fortschrittlichkeit bei den CDTI/AT6-Motoren, -neben Drallklappen, Zahnriemen und manueller Ventileinstellung? Frag ja nur mal so. 😉
MfG Walter
@struni: Du bist nicht der Erste hier mit dem Problem!
ich entsinne mich noch relativ schwach , dass es manchmal hilft , wenn man erst noch einmal versucht etwas fester zu ziehen , vielleicht geht sie dann auf!
auch hat ein kleiner schlag auf die schraube geholfen........
ich hoffe ja nicht , das dort neuerdings loktite (schraubensicherungen) verwendet werden.....😁
Ganz einfach geht es wenn man das Loch des Messstabes zum Befüllen nimmt! (Hab ich auch so gemacht)
Ich weiß nur nicht wie das mit dem Messstab beim AT6 ist...
Übrigens, Warnung! Es gibt auch eine Schraube die man nicht öffnen darf, weil sonst eine Getriebereparatur ansteht (ich denke weil dann was reinfällt)! Aber das sollten die FOHs sicher wissen... Obwohl es schon komisch ist das die kein Öl auffüllen können...
Gruß
Amigaman
Das AT6 hat kein Meßstab.
Was kostet ein Öl - Wechsel beim AT6 ungefähr?
MFG