ASU

BMW 5er E34

Hallo Forum,
komme gerade von der HU/ASU...und leider gibt es folgende Probleme:
Alles betrifft ABGASREINIGUNGSSYSTEM:
1.= Stoergroesse nicht ausgeregelt
2.= Co-Konzentration zu hoch
3.= Lambda-Wert ausserhalb der Toleranz

also Fazit:erhebliche Maengel...keine Plakette!!

Der nette Pruefer fand im Motorraum, am Ventildeckel einen schlauch mit Gewindeschraube, der dort irgendwie wohl ohne Bedeutung rumhaengt oder irgendwo hingehoert...
siehe Foto...wer weiss was fuer ein teil das ist, oder ob das garnix mit den Maengeln zu tun hat.
Waere dankbar fuer Ratschlaege, bevor ich mich zu Bosch oder BMW aufmachen muss...
Gruesse aus Zirndorf

Img-0151
Img-0154
Beste Antwort im Thema

Man kann natürlich auch ganz einfach den Fehlerspeicher auslesen, das Ergebnis richtig interpretieren und geeignete Maßnahmen ergreifen.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von captain-rene


Also KLR ist es definitiv nicht..gibts noch ein paar tips, was der Grund fuer den hohen CO Wert sein kann, ...???
Wo asm besten anfangen, ohne jetzt der reihe nach irgendwelche Teile auszutauschen...
schonmal vielen Dank....

Die Spannung an der Lambdasonde kann man messen. 1. Die 12V für die Heizung müssen anliegen. Noch besser den Strom messen, dann weiß man, ob die Heizung auch arbeitet.

2. Die Spannung der Lambdasonde soll bei ca. 5 mV liegen und stark schwanken.

Gruß Wolfgang

Man kann natürlich auch ganz einfach den Fehlerspeicher auslesen, das Ergebnis richtig interpretieren und geeignete Maßnahmen ergreifen.

@wolfgang: stimmt hats recht. wenn der sensor nicht dran ist, ist der klr immer aktiv, da dass ventil nicht schließt. kann das sein, dass aufgrund verruster zündkerzen die werte nicht stimmen? da diese nicht mehr sauber zünden und somit das gemisch nicht vollständig verbrannt wird. oder luftmassenmesser?

Hallo.
Genau, so wird es auch sein das da keine AU gelingt.
Lies mal den andern Beitrag von Dir „ zum Testen“

Gruß Ulli
 

hallo ulli, welchen anderen beitrag ''zum testen''...meinst du?

gruss reiner

Zitat:

Original geschrieben von captain-rene


hallo ulli, welchen anderen beitrag ''zum testen''...meinst du?

gruss reiner

Ich auch ?????

Ich hab das Gefühl, hier soll das Problem durch Fragen gelöst werden.
Ja, die Zündkerzen können schuld sein.
Ja, der LMM kann Schuld sein.
Ja, der KLR kann Schuld sein.
Ja, die Lambdasonde kann Schuld sein.
Ja, ...

Wir erwarten von Dir jetzt mal Aussagen, was passiert wenn...
Wie sehen die Zündkerzen aus?
Was sagt der Fehlerspeicher?
Wie kommst Du auf LMM?

Gruß Wolfgang

Hallo Reiner,

da ist mir was durcheinander geraten.

Gehört zum Betrag " wie KLR stilllegen"

Hallo, immer noch Probleme bei AU,
hab nun Lambdasonde, Luftsfilter, Kerzen, alles neu...und trotzdem, bleibt er bei der CO Messung mit 2500 bzw. 3000 UPM, bei etwa 0.40, statt der fefortertem max. 0.30 stehen...nun faellt mir eigentlich nix mehr ein, als der KAT...aber der klingt noch gut meint der Schrauber...
ansonsten laeuft er auch wie ein Uhrwerk, hab ihn heute nachm. mal eben 100 km auf der autobahn gejagt mit 180 (soweit moeglich), damit er richtig heiss wir und mal frei macht, aber messung wieder 0.40,
Fehlerspeicher sagte im Uebrigen , LAMBDASONDE...sonst nix...
gibts noch paar heiise tips...bevor ich in richtung KaT Tausch muss?
Gruesse aus zirndorf
Reiner

Zitat:

Original geschrieben von captain-rene


als der KAT...aber der klingt noch gut meint der Schrauber...

Klingt noch gut?!? Wie klingt denn ein KAT? Nur weil der Träger nicht zerbröselt im Gehäuse rumfliegt muss das noch lange nichts heissen!

Mal die ansaugseitigen Elemente mit Startpilot oder Bremsenreiniger absprühen ob er schneller wird im Leerlauf. Deutet auf Undichtigkeit hin. Vorsicht! Extrem brennbar!
Sonst LMM. Deutet mittlerweile schwer daraufhin.
Gruß Wolfgang

Was sagen die Spannungen an der Lambda?

Also, Ansaugbruecke ist ok, keine Undichten Stellen, bleibt immer gleic im Leerlauf, trotz startpoilot...nun werd ich mich mal and den LMM machen , (ist auf alle Faelle billiger als KAT).
Obwohl ich das Gefuehl habe das er etwas schlechter auf Schwung kommt , irgendwie bisserl mehr gas benoetigt als vorher...sonst keine Geraeusche die irgendwie unnormal sind.
Nur gerstern auf der AB, bei 180 hat er irgendwie ploetzlich stark gequalmt ...und irgendwie hab ich das Gefuehl, er hat ein bisschen stosstange und Rueckfenster eingesaut, sieht so wie Dreck mit Oel aus...
ist aber nicht heiss geworden, Temperatur voellig ok und auch Oelstand...bin auch munter weiter dann und weiter mit Speed gefahren, kein Problem... kann das doch der Kat sein, der sich verabschiedet?
LG. Reiner

Also: Qualm hat nix mit Kat zu tun. Einen defekten Kat merkst Du bei diesem Auto m.W. nicht.
Nur bei der AU halt. Der hat ein Problem mit dem Regelsystem. Vielleicht doch der LMM?
Deine Beschreibungen deuten darauf hin. Tausch den mal.
Solange er nicht richtig läuft, solltest Du ihn nicht so scheuchen. Wenn der zu mager läuft, wird er innen heiß! Das merkst Du nicht am Thermometer. Der Thermostat regelt das locker weg. Er brennt dann durch. Kolben oder Dichtung oder Ventile...

Gruß Wolfgang

Hat jemand Erfahrung mit billigen LMM, bei ebay, da gibt es ja schon welche fuer 40 Euro....bei BMW kosten die immerhin ueber 300.oo
macht mich etwas stutzig...oder verdienen die einfach zu viel an solchen Teilen?

Bei Ebay hab ich schlechte Erfahrungen gemacht mit LMM. Im Zubehör Original für ca. 120 Euro. Das ist ok.
Gruß Wolfgang

Also erst mal allen die hier geantwortet haben VIELEN DANK, auch wenn nicht alles immer sehr nuetzlich war, hat es doch weitergeholfen. Nach dem nichts mehr helfen wollte die AU zu bekommen und den CO wert in die norm zu kriegen war ich dann bei BMW Wor...... in Herzogenaurach ( sehr freundlich, hilfsbereit und konnte immer auf die reparatur warten!!
Am Ende zwar um die 250 Euro aermer (einschl. AU), und der Schaden war: der Kurbelwellengehaeuse entlueftungsschlauch!!
So nun hab ich HU und AU bis 2013 und bin froh mein ''gutes stueck'' noch weiter fahren zu koennen. Spritverbrauch jetzt auch wieder im gruenen bereich.

Wuensche allen hier einen guten rutsch und ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr
Reiner

Deine Antwort