Asu
Hallo Ich auch mal wieder habe kat getauscht und neue sonde drin aber die scheiss Abgaswerte gehen nicht runter in den normal bereich.
Meine Drehzalen sind bei 1180 nach oben schwankend und mir gehen solangsam die einfälle aus was es noch sein könnte.
Muss dazu sagen der Motor hat auch schon seine 300000 ungefähr runter.
Bin für jeden Vorschlag dankbar und bedanke mich schonmal im vorraus
34 Antworten
Lambda ist viel zu hoch. (Sollwert 0,97-1,03)
Das spricht für Falschluft. Eventuell auch Abgasseitig
Als erstes muß die Abgasanlage vom Krümmer bis zum Endtopf 100% dicht sein.
Dann die Regelfunktion der Lambdasonde prüfen (das wird z.B. bei der AU durch Aufschalten einer Störgröße gemacht)
DA die Sonde neu ist, sollte sie eigentlich funktionieren...
Vielleicht hast Du dann den Fehler ja schon gefunden...
Wenn nicht, würde ich das AGR-Ventil totlegen, die Saugseite auf Falschluft prüfen (mit Lecksuchspray oder gaanz vorsichtig mit Reiniger...
Die Kurbelgehäuseentlüftung genau unter die Lupe nehmen, das Sekundärluftventil totlegen (Schaluch zudrücken), die Tankentlüftung verschließen (schlauch zudrücken), den Kraftstoffdruck messen... Und dann erstmal ein Bier und weiterüberlegen, wenn es das alles nicht war.
Achso, den LMM nochmal testhalber abziehen.
Die verschlossenen Schläuche natürlich wieder öffnen!!!
Nochwas: Die Unterdruckanlage komplett auf Dichtheit prüfen mit einer Unterdruckpumpe.
Oft wird auch bei der Messung der Fehler gemacht, daß schlicht übersehen wird, daß der Kat noch gar nicht heiß genug ist.
Drei vier Minuten bei 3500-4000U/min laufen lassen, sollten dann aber einen deutlichen Regeleinsatz zeigen.
Ähnliche Themen
Aber wer versucht eigentlich eine AU durchzuführen, wenn schon die LL-Drehzahl viel zu hoch und nicht konstant ist😕
Zitat:
Original geschrieben von feet
Wie mir scheint geht es nicht um schwankende Leerlaufdrehzahlen ,
sondern schwankende und ruckelnde Drehzahlen oberhalb 1180 U/min .Wen dem so ist , sind wir natürlich unter falschen Vorraussetzungen das Problem angegangen .
Sollte ich mich nicht irren , wäre demzufolge ein ruckeln und schwankende Drehzahlen zumindest vorab ,
an der Zündanlage oder gar eventuell an der spritzufuhr zu suchen .Aber vielleicht täusche ich mich auch in der Interpretation des Problems bzw. Fehlerbeschreibung .
Hi ,
Möchte obiges nochmal in den Vordergrund stellen , im Falle wenn es im Eifer des Gefechtes untergegangen ist .
Denn ich kann nirgends lesen das beim TE die Leerlaufdrehzahl nicht stimmt oder zu hoch ist .
Zitat:
Original geschrieben von gauloises caporal
Aber wer versucht eigentlich eine AU durchzuführen, wenn schon die LL-Drehzahl viel zu hoch und nicht konstant ist😕
Ich weil in diesem fall laie und null Ahnung Danke lach
Und die Kurbelgehäuseentlüftung (Hohlschraube Drosselklappenstutzen!)- ist die auch "dicht"..?
Das Rohr der Entlüftung am Motorblock Fahrerseitig?
Ansonsten mußt Du halt erstmal die genannten Dinge überprüfen.
Aber die Drosselklappe ist SEILZUGGESTEUERT- wenn die nicht gerade total versifft oder ausgeschlagen ist, ist Die auch nicht defekt. Und versifft kann man reinigen.
Zitat:
Original geschrieben von feet
Hi ,Zitat:
Original geschrieben von feet
Wie mir scheint geht es nicht um schwankende Leerlaufdrehzahlen ,
sondern schwankende und ruckelnde Drehzahlen oberhalb 1180 U/min .Wen dem so ist , sind wir natürlich unter falschen Vorraussetzungen das Problem angegangen .
Sollte ich mich nicht irren , wäre demzufolge ein ruckeln und schwankende Drehzahlen zumindest vorab ,
an der Zündanlage oder gar eventuell an der spritzufuhr zu suchen .Aber vielleicht täusche ich mich auch in der Interpretation des Problems bzw. Fehlerbeschreibung .
Möchte obiges nochmal in den Vordergrund stellen , im Falle wenn es im Eifer des Gefechtes untergegangen ist .
Denn ich kann nirgends lesen das beim TE die Leerlaufdrehzahl nicht stimmt oder zu hoch ist .
Sie liegt mindestens bei 1180 und wenn warm wird fängt er an zu schwanken bis 160 ungefähr immer rauf und runter
Ja, so habe ich das auch verstanden.
Hi,
Dann hatte ich es im Nachhinein falsch interpretiert .
Danke für die Klarstellung .
bitte ich wäre ja auch der meinung das die zündspule ein weg hat oder ich die falschen zündkabel habe denn die abdeckung passt nicht die stecker sind zu hoch
Hi,
Zumindest das ruckeln und schwankender Drehzahlen bei höheren Drehzahlen außerhalb des Leerlaufes ist nicht mehr dem Leerlaufsteller zuzuordnen sondern eher der Zündanlage .
Wenn hier schon was bauartbedingt komisch erscheint , würde ich da mal anfangen .
Zitat:
Original geschrieben von Silvio omega
bitte ich wäre ja auch der meinung das die zündspule ein weg hat oder ich die falschen zündkabel habe denn die abdeckung passt nicht die stecker sind zu hoch
Sind die denn alle richtig gesteckt?? Die Stecker müssen sicher einrasten.
Oder sind die falschen verbaut??