Astras aus Ellemere Port (GB)
Hallo!
Wie zufrieden seid Ihr qualitativ mit Euren Astras, die in England gebaut wurden? Mein 5-Türer-Astra kommt aus Ellemere Port, und die Verarbeitung, insbesondere was diverse Klappergeräusche und Teile der Verarbeitung angeht, ist tatsächlich haarsträubend. Sind wir Deutsche da einfach zu anspruchsvoll, oder muss ich bei einem Fahrzeug, dass einen Neupreis jenseits der 30t € aufruft, damit einfach leben!?
Scheinbar haben die Briten irgendwie ein anderes Qualitätsverständnis als die Kontinetal-Europäer.... Wieso gestattet GM, dass solche Autos verkauft werden dürfen!?
Ein Teil der Mängelliste HIER .
Und HIER findet Ihr raus, wo Euer Astra gebaut wurde..... In sieben Monaten, seit ich meinem Astra J habe, war ich nun fünf mal außerplanmäßig wegen diverser Mängel und Fehlern in der Werkstatt.
Mit meinem zweiten Fahrzeug, ein Audi A3 (Ambition, 2.0 TDI, DSG), habe ich gar keine Probleme. Und der war beim Kauf trotz gleicher Laufleistung & Baujahr knapp 3000.- € billiger.....
Viele Grüße,
Josl
Beste Antwort im Thema
Hallo TE,
ob der Astra aus England oder Polen kommt gibt sich wohl nicht viel, meiner ist aus Polen uns quitscht, zirpt, klappert und knarzt trotzdem vor sich hin. Ich glaube, das ist einfach konstruktiv bedingt, keine oder zu dünne Filzunterlagen, zu viel Spiel, zu wenig Befestigungspunkte.
Einfach nur ärmlich das Ding. Dazu noch eine schlecht schaltende Automatik und Elektropnikprobleme.
Na ja, ich bin schon gespannt wie der 520 D sein wird. Wenn der auch nix taugt wirds ein Kia ;-)
Grüße VC
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von osna1
Also so weit ich weiß kommen NUR die ST aus GBDie Limo´s aus PL
das ist Unsinn
Limo kommt auch aus England
Gruß aus KH
opel sagt zu mir das die Limo in Polen gebaut wird. Was soll da nun glauben. Noch einen Grund mehr Audi zu kaufen.
Also ich vermisse meinen A3 Sportback mit S-Line nicht. Bisher hat mein Opel weniger Mängel. Die Materialwahl ist bei Audi etwas besser beim Hartplastik. Die Sitze sind besser verarbeitet und die Türen wirken wertiger. (Von innen sind die Opel-Türen schöner). Aber ich mochte nicht mehr von meinem Armaturenbrett gelangweilt werden... Da finde ich den Opel sehr viel Jugendlicher. Audi/VW - das ist mir alles zu ähnlich.
Zitat:
Original geschrieben von mrtpms
opel sagt zu mir das die Limo in Polen gebaut wird. Was soll da nun glauben. Noch einen Grund mehr Audi zu kaufen.
Ja dann kauf doch endlich einen Audi und erzähl nicht immer nur davon 🙄
Ähnliche Themen
Die Limo kommt aus Gliwicze (ich hoffe ich habs richtig geschrieben) oder Ellesmere Port. Steht in der Fahrgestellnr. an 11. Stelle eine 7 kommt er aus England, bei einem G aus Polen. Jetzt kommt ja noch Rüsselsheim dazu, aber ich glaube nur für den ST.
Zitat:
Original geschrieben von MadCat69
Steht in der Fahrgestellnr. an 11. Stelle eine 7 kommt er aus England, bei einem G aus Polen. Jetzt kommt ja noch Rüsselsheim dazu, aber ich glaube nur für den ST.
Der Werkscode für Ellesmere Port ist 8 und nicht 7. 7 ist das Nutzfahrzeugwerk in Luton und da kommt kein Astra J her.
In Rüsselsheim werden zunächst nur 5-Türer gebaut.
Ah, hab ichs falsch in Erinnerung gehabt, danke 🙂
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
In Rüsselsheim werden zunächst nur 5-Türer gebaut.
und das wird auch so bleiben, da wenn überhaupt der ST in Deutschland gebaut werden sollte (falls GB mal voll ist) ist Bochum für den ST festgelegt worden.
Sports Tourer nicht, aber wohl GTC (optional zu Gliwice) und 4-Türer. Oder gibt es da Änderungen?
nein, der GTC ist für Rüsselsheim geplant.
Betreibt ihr gackern über ungelegte Eier?
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von Sascha.ISI
Also meiner kommt aus Ellesmere Port und ich bin sehr zufrieden. Die paar Mängel die ich dran hab, kommen vom OSV direkt (Schief angebauter Seitenschweller und defekter Innenraumtemperatur Fühler der Standheizung), bzw. hat mein Händler in seiner eigenen Werkstatt verursacht (Kratzer in der Felge, Reifen in der Schraube). Ansonsten alle Spaltmaße sind Top, kein Knarzen, kein Knirschen und auch nix Undicht. Also lasst die Engländer mal Engländer sein... der Großteil der Autos ist in Ordnung. Immer daran denken, dass hier ist ein Problemforum und es melden sich meist nur Leute die wirklich Probleme haben 😉 Und Prozentual gesehen auf alle Astra Fahrer ist das die Minderheit.@Josl: Warum war der Audi in Ordnung? Weil der Vorbesitzer in wegen zu vieler Mängel abgegeben hat 😉
Nein 😉 War ein einjähriger Werksdienstwagen mit 4000km auf der Uhr inkl. Anschlussgarantie und Winterrädern. Top Fahrzeug. Und wie gesagt, ne ganze Ecke billiger als der gleich alte Astra.
Unabhägig davon denke ich, ab einem bestimmten Preissegment kann ich erwarten, dass die Kiste vernünftig zusammengeschustert ist, völlig egal wo das der Fall ist.
Josl
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Betreibt ihr gackern über ungelegte Eier?
Nein! Niemals. 😉
Servus zusammen,
Einer meiner Astra H kam aus GB. Da hat es hinten links reingeregnet.
Grund: Die obere Fensterdichtung war falsch rum !!! eingebaut.
Also entweder war das Absicht, oder der Werker hatte noch 1,5 Promille
Restalkohol !
Sorry, aber sowas geht (fast) gar nicht...
Grüße N.
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Betreibt ihr gackern über ungelegte Eier?
Nein tun wir nicht.
Muss aber meinen Beitrag oben korrigieren, der GTC wird nicht in Rüsselsheim sondern in Gliwice produziert - sorry. Nachweis zu GM Media com
Zum 4 türer kann ich nichts sagen.
Zum Alternativen Produktionsort des ST zu Elemer Port gibt es diesen
link hierZitat:
Im Vertrag "Master Agreement" wurde auf europäischer Ebene vereinbart, dass der Astra Sports-Tourer in Bochum gebaut wird, falls die Kapazitäten in England nicht ausreichen. Diesem Vertrag haben auch die anderen deutschen Standorte unterschrieben. Gleichzeitig handelt es sich beim "Master Agreement" um einen Tarifvertrag. Eine Produktion des Astra Sports Tourer in Rüsselsheim wäre ein Vertragsbruch. Das würde der Gesamtbetriebsrat und erst recht die IG Metall strikt ablehnen.
Auch die Geschäftsleitung hat erklärt, dass sie sich an diesem Vertrag halten wird. Dies bestätigen auch die vorliegenden Produktionsplanungen. Rüsselsheim hat derzeit weder die technischen oder personellen Kapazitäten, um den Astra Sports Tourer zu bauen.
Ach ja, dann packe ich noch den geplanten Produktionsort des Cabrios dazu, dies soll auch Gliwice sein, jedenfalls
laut der Automobilwoche