AstraF fürn "Studi": Wirtschaftlichkeit und Qualität wichtig!
Ein Bekannter von mir, Student, von Autos null Ahnung, fährt einen Seat Marbella und sucht ein anderes Auto, für 2000 € Obergrenze.
Ich als überzeugter VW Fahrer dachte zunächst an einen Golf III 1,6 mit 75 PS.
Wirtschaftlichkeit spielt eine hohe Priorität!
Da ich aber nicht unbedingt die VW-Brille trage, habe ich mich nach Alternativen umgeschaut und muss sagen, dass der AstraF ab Facelift durchaus auch zu berücksichtigen ist.
Bin mir da aber noch nicht ganz sicher und etwas skeptisch!
Daher nun einige Fragen, wo ich mich freuen würde, wenn sie mir die AstraF-Experten ohne Opel-Brille beantworten:
Gab es ab dem Facelift ´95 in den folgenden Modelljahren noch irgendwelche besonderen Produktaufwertungen auf die man achten sollte?
Welchen Motor?
Der X16SZR 1,6 mit 75 PS müsste doch die beste Wahl sein!?
D3 Schadstoffeinstufung ist schon wichtig! Ab wann gabs die?
Wie sieht es beim X16SZR mit der Haltbarkeit aus, gibt es da Probleme und Sachen auf die man achten sollte?
Welche vernünftige km-Obergrenze sollte ich setzen, wenn ich nach diesem Motor suche?
Lieber einen mit 90TKm oder lieber einen mit 130TKm wo dann der Zahnriemen schon gemacht ist?
Kann man Zahnriemen und Bremsen mit etwas technischem Verständnis selbst machen?
Wisst ihr ob und wieviel der AstraF 1,6 in der Haftpflicht günstiger ist alsn IIIer Golf 1,6?
Welche der 3 Karosserievarianten Schrägheck, Caravan oder Stufenheck ist in der Haftplicht am günstigsten? Stufenheck oder Caravan?
Wie sieht es mit der Haltbarkeit des Klimaanlagen-Systems aus?
Welche Ausstattungslinie, muss net ganz so „basic“ sein, könnt ihr empfehlen?
Wenn ich mir dann mal einen Gebrauchten anschaue, auf welche Punkte sollte ich besonders achten? Rost is klar!
Gibt es im i-Net interessante Links zu Gebrauchtwagentests, Erfahrungsberichte oder eine online Version des AstraF-Prospektes wäre mal ne super Sache!
Vielen Dank für eure Erfahrungen, eure Hilfe und eure Tipps.
Ich werde euch auf dem Laufenden halten, wie die Suche läuft!
17 Antworten
Ich fahre einen Fließheck von 98 mit dem X16SZR. ICh muss sagen ich hab ihn noh nicht soo lange, aber er ist auf jeden Fall noch top. fährt sich sehr gut und ist für die Stadt auhc ausreichend motorisiert.
In der Versicherung zahle ich 5 Euro weniger als ich für einen Golf hätte zahlen müssen. Das kommt ja aber auhc auf den Zulassungskreis an.
Steuern sind meiner Meinung nach auhc recht günstig mit 108 Euro glaub ich. Das ist selbst für mich als Schüler tragbar.
Auch der Verbrauch lässt sich "gut" in Grenzen halten. Zumindest wenn man es will. (Ich werd einfahc zu oft schwach 😁 )
Bis jetzt waren alle die ihn mal gefahren haben sehr zuufrieden gewesen.
Zitat:
Original geschrieben von OnlyAnotherUser
Bis jetzt waren alle die ihn mal gefahren haben sehr zuufrieden gewesen.
wen lässt du denn alles mit deinem auto fahren ?
das grenzt ja an fahrzeugprostitution 😠
😁 😁 😁
mit meinem fahr nur ich, dann weiß ich wenigstens wer im ernstfall zahlen muss 😉
hier ist noch ein test vom astra f
http://www.autobild.de/test/gebrauchtwagen/artikel.php?artikel_id=8274