Astra Turbo macht ärger

Opel Astra H

nabend liebe gemeinde,
vorab schonmal, in diesem thema handelt es sich um einen
motor z20lel
Laufleistung 150 000
fahrweise immer warm und kalt gefahren. gern auch mal schnell
tuning motorsoftware original. öl druck und temperaturanzeige sowie turbodruck

jetzt zu meinem problem. ich werde versuchen mich kurz zu halten.
mein wagen verbraucht auf 500 km etwa 1 liter 5w30. er raucht aus dem auspuff extrem wenn er warm ist. ab etwa 70°
während der fahrt ist nichts zu sehen. an der ampel rauchts dann los.
hab mich durch sämtliche foren gelesen. es wurde entweder

ventilschaftdichtungen
tutbolader
oder kolbenringr angepriesen

ventilschaftdichtungen habe ich gewechselt. wahren naja nicht arg im a... aber fest. problem besteht weiterhin.

turbolader. ja es ist noch der erste. horizontales spiel etwa 1mm. laut foren normal. auf der abgasseite sowie luftseite keilerlei öl. laut meinen zusatzinstrumente etwa 0,6 bar druck.

kolbenringe hab ich soweit es mir möglich ist überprüft. zündkerzen schauen alle rehbraun aus. auf den kolben sind keine untypischen ablagerungen. schauen auch alle gleich aus.

weiter zu meinem wagen. er hat meiner meinung nach volle leistung. auf der bahn schafft er laut tacho 230 kmh. die kopfdichtung habe ich vor etwa 3000 km neu gemacht und ja ich habe damals die ventilschaftdichtungen nicht gleich mitgemacht. hab daraus gelernt.
wenn der wagen warm ist habe ich ein drehzahlabhäniges leises pfeifen. sobald dann der turbo einsetzt hört es auf.
habt ihr eine idee was ich tun kann? woran es liegen kann?
werde morgen das öl auf 10w 60 umstellen. ich weis auch das es keine endlösung ist.
könnten es die kolbenringe sein? kann ich diese auch von unten wechselt?
ich danke euch schonmal. bin echt genervt und überfordert....

18 Antworten

Hallo.

Es gibt aber auch einen Fehler bei der Montage der Ventilschaftabdichtungen.
Und zwar wenn man die neuen bis zum Anschlag auf den Ventilschaft schiebt.
Denn hierbei wird oben an der Dichtung die Vorspannung weg genommen und somit kann der Schaft nicht mehr abgedichtet werden.
Ist mir auch schon passiert, allerdings bei Z16SE Motor.

Gruß Werner

Na um so einen Fehler zu verzapfen musst die Schaftdichtungen ja schon fast draufprügeln. Wenn die Normal gesteckt werden, also so wie es sollte, passiert sowas nicht. Ich habs jedenfalls noch nie versaut. Und ich hab schon einige gemacht.

Zum Eigentlichen Problem.

Bei der Menge an Öl wundert mich das Zündkerzenbild schon sehr. Normalerweise sollten die schwarz sein.
Aber gut....

Ich tippe hier dennoch auf den Turbo. 1mm erschein mir zu viel.

Aber ich möchte die Kolbenringe auch nicht ausschließen. Aber der Motor hat erst 150 000 km runter.
Also das halte ich für Unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich.

Haste mal ne Kompressionsprüfung und Druckverlustprüfung gemacht. Ist das soweit Okay?

guten abend,
nein eine kompressionsprüfung habe ich nochnicht gemacht. habe jetzt seid 2 tagen das 10w60 drin.
das rauchen an der ampel hat fast komplett aufgehört. nur in kurven raucht er jetzt noch. ab und an stoßt er noch eine wolke raus.
ich wüsste gern was die ursache dafür ist.
hat da keiner erfahrungen?
die ventilschaftdichtungen, ich weiß nicht!??!!!? draufgeprügelt hab ich di nicht. aber ja ich hab die bis ganz nach unten draufgedrükt...
ich würde echt gern die ursache finden. mein auto muss zum tüv. bekomm ich so die au?? er stinkt... also wohl eher nicht oder?

guten abend

hatte das problem mit dem rauchen auch bei mir wars damals der turbo, aber hast du schon mal dein motor entlüftungsschlauch am ventildeckel weggemacht und den motor laufen lassen, in gewisserweiße rausspritztendes öl ist normal aber wenns da "rausläuft" sind die kolbenringe hin.

und zur info als mein turbo hin war lief mein guter trotzdem 230 und hatte keine leistungseinbußen...
aber wenn man länger als 10sec an der ampel stand war ne nebelwand um einen herum ....

und ich hab damals 1 liter öl auf 100km verbraucht

gruß j 99

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CorsaDragon



die ventilschaftdichtungen, ich weiß nicht!??!!!? draufgeprügelt hab ich di nicht. aber ja ich hab die bis ganz nach unten draufgedrükt...

Hast Du denn mal geschaut wie weit die vorher aufgeschoben waren?

@Vaterx25xe

Beim Zylinderkopf des Z16SE Motor passiert Dir das ganz schnell das die Ventilschaftabdichtungen zu weit aufgeschoben werden.
Es gibt ja diese Rille anm Schaft die die Ventilschaftabdichtungen halten soll und da braucht es ganz viel Gefühl die zu ertasten.
Oder Du kaufst das Werkzeug von Opel zum aufschieben.

Gruß Werner

Zitat:

@Vaterx25xe

Beim Zylinderkopf des Z16SE Motor passiert Dir das ganz schnell das die Ventilschaftabdichtungen zu weit aufgeschoben werden.
Es gibt ja diese Rille anm Schaft die die Ventilschaftabdichtungen halten soll und da braucht es ganz viel Gefühl die zu ertasten.
Oder Du kaufst das Werkzeug von Opel zum aufschieben.

Gruß Werner

Aha... Hmmm naja man sollte so eine Arbeit eh nicht Gefühlslos machen. Son bischen Fingerspitzengefühl gehört schon dazu.😉

Ich hatte die Letzten Schaftdichtungen (den Volvo im Mai zähle ich nicht) beim X16xel gemacht aus dem Astra G. Aber ob der "Rastnasen" hatte...... puhhhh das ist jetzt schon zu lange her.
Aber er läuft noch und braucht 1 Liter Öl auf 15000 km. Also kann ich hier ja nicht so viel falsch gemacht haben.

schönen guten abend,
als erstes möchte ich mich mal bei euch für die vielen tipps bedanken.
also das mit dem entlüftungsschlauch muss ich mal ausprobieren. hab ih noch nicht. hege die hoffnung das es der turbo ist. ist teuer aber nicht viel arbeit. jedenfalls nicht so wie die kolbenringe.
gestern habe ich im stau gestanden und jetzt ist wieder alles wie bisher....
bin echt gefrustet und genervt.
also mit den schaftdichtungen..... ich weis nicht... hab mit denen sehr aufgepasst.
jedesmal wenn ich vom gas gehe und der wagen rollt und ich dann wieder gas gebe nebelt er wie sau...
wie kann ich denn den turbo überprüfen?
ich mein das ding koßtet ein paar scheine... und wenns dann doch was anderes war!!!???!!?!???!
ich hab ein pfeiefen festgestellt aber nur dann wenn der turbo nicht arbeitet. habe auch in luftkanal und im abgaskanal kein öl.
ich habe aber eine idee... kann ich mit druckluft die ölkanöle unter druck... etwa ein bar setzen und schauen hoffen ob ich einen olverlust hab. z.b. ob es an einer seite des turbos raussifft. ich mein wenn der motor an ist geht das ja eher nicht oder etwa ob öl auf die kolben tropft. etwa aus der richtung der schaftdichtungen. oder es eben aus richtung kolbenringen sifft...
was meint ihr dazu. will halt erstmal die fehlerquelle finden...
danke an euch....

hallo liebe gemeinde,
hab eben nocheinmal den turbo angeschaut und tatsache, jetzt hat er spiel und sifft öl.
ok ertmal froh. ich hab den defekt gefunden und muss nichtmehr suchen.
jetzt meine frage,
das geld ist rah. hat jemand erfahrungen mit dem tausch der rumpfgruppe?
z.b. dieses angebot

http://www.ebay.de/.../111074529381?...

dann meine nächste frage, kann ich beim z20 lel die rumpfgruppe von diesem des ler/t einbauen?
ich weis das die software angepasst werden muss.
bin mir nur nicht sicher ob die rumpfgruppe in das gehäuse des etwas kleineren lel passt???

Oha. Dad würde ich nicht machen. Zumal er Pfand verlangt und Du nie sicher weist was er für Voraussetzungen hat für das Altteil.

Für 300 euro bekommmst Du nen Turbo Komplett überholt mit Garantie. Da würde ich persönlich auf keinen Fall den Turbo selber reparieren. Wenn Du da ne Kleinigkeit Falsch machst zerkloppt der Dir den ganzen Motor.

Alldings steht Dein Auto für die Zeit der Reparatur des Turbos.

Zitat:

Original geschrieben von CorsaDragon


hallo liebe gemeinde,
hab eben nocheinmal den turbo angeschaut und tatsache, jetzt hat er spiel und sifft öl.
ok ertmal froh. ich hab den defekt gefunden und muss nichtmehr suchen.
jetzt meine frage,
das geld ist rah. hat jemand erfahrungen mit dem tausch der rumpfgruppe?
z.b. dieses angebot

http://www.ebay.de/.../111074529381?...

dann meine nächste frage, kann ich beim z20 lel die rumpfgruppe von diesem des ler/t einbauen?
ich weis das die software angepasst werden muss.
bin mir nur nicht sicher ob die rumpfgruppe in das gehäuse des etwas kleineren lel passt???

Ganz viele Fehlinformationen...

Rumpfgruppe incl. Turbinen- und Verdichterrad von LET/LEL/LER sind identisch. Softwareangleichung nicht nötig.

Diese billigen Ebay Lader funktionieren. Langzeiterfahrungen noch nicht vorhanden.

Wichtiger ist; man muss exakt prüfen, ob das Verdichterrad des neuen Laders mit dem Verdichterrrad des alten Laders zusammenpasst. Normal sollte das so sein. Spalt darf kaum sein und schleifen darfs natürlich auch nicht.

ok dann werde ich die nächsten tage meine rumpfgruppe tauschen. werd ein paar bilder machen und diese dann hier posten in der hoffnung dem nächsten helfen zu können.
ich danke euch für eure hilfe. habt mir echt geholgen...
mfg
corsadragon

...Ich hatte oben nen Schreibfehler drinne... neues Verdichterrad muss mit altem Verdichtergehäuse zammpassen... So sollte es heissen...

Und bitte nicht solche Spielchen mit Restriktorschrauben (was da für kleines Geld angeboten wird und gegen Laderölen helfen soll) anfangen!!

...und bau bitte den kompletten Lader ab... net nur rumpf tauschen im eingebauten Zustand... nicht verkanten oder irgendwie reinzwingen den neuen Lader in den Krümmer!

Neue Stehbolzen und neue Muttern verwenden; neue Dichtung versteht sich von selbst... das "Gerippe" wirst auch neu brauchen, ist meist zerbrochen.

Demontiere deine komplette Ölvorlaufleitung und reinige die pingeligst!!!

was genau meinst du mit gerippe.
klar wird der komplette krümmer rausgenommen. ich hab auch vor die öl zulauf und ablauf sowie mottern stehbolzen und dichtungen genau zu erneuern.
ich hab im netz immerwieder was von auswuchten gelesen. ich mein bei 80.000 rpm versteht sich das von selbst. sollte aber bei dem von mir geposteten angebot erledigt sein. werd da mal anrufen.
habt ihr schonmal davon gehört das sich beim falschen anziehen der schrauben den kopf verzieht??
diese werden doch spiralförmig von innen nach außen anziehen...

Das "Gerippe" ist diese zusammenhängende "Unterlegscheibe" zwischen Krümmer und Muttern...

Bei einem Anzugsmoment von 8NM (Vorschrift) verzieht sich kein Kopf... Möglich, dass dein Krümmer sich verzogen hat; entweder Planfläche oder Lochbild oder beides... Beim Lochbild kannst "Langlöcher" draus machen; jedenfalls darf der nicht schwer auf die Bolzen gehen... Wenn der nicht mehr plan ist, dann kriegst den nicht dicht mit 8NM; auch nicht mit 10 (Wert den ich nehmen würde)... Ziehst fester an, kann der im Betrieb nicht mehr wandern und es reisst dir der Krümmer oder die Stehbolzen oder beides.

Kannst bei der Gelegenheit auch am Sitz der Wastegateklappe diesen sinnlosen Gussrand wegfräsen; ergibt mehr Durchlass an der Stelle und es sollte sich am Sitz nicht mehr so sehr aufheizen; wirkt der Rissbildung entgegen.

Was das Wuchten angeht; Lader werden dynamisch gewuchtet; die drehen mal eben locker 150000 Touren und mehr.. Sollte aber der Verkäufer mehr drüber wissen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen