Astra ST - 1,6er oder 1,4 Turbo

Opel Astra J

Moin Moin zusammen,

ein Kollege von mir ist bei der Suche nach einem neuen (gebrauchten) u.a. über den Astra ST gestolpert und damit dann zu mir gekommen. "Du fährst doch ein Opel, du hast doch dann bestimmt Ahnung..."
Ja nee is klar...! 😁

Aktuell stehen 2 Astras zur Auswahl. Einmal ein 1,6er mit 116 PS und ein 1,4T mit 120 PS.
Das beide Motoren den Astra nicht in ein Rennauto verwandeln ist mir bewusst und das hab ich ihn auch schon gesagt. Darauf legt er aber auch kein Wert. Der Wagen muss ganz einfach von A nach B kommen und Frau und Kinder eine gewisse Sicherheit bieten. Mehr PS will er auch gar nicht haben. 😉

Welcher der beiden Motor ist nach eurer Meinung der bessere?
Ich hab gestern mal den Meister bei meinem 🙂 angerufen und Ihn nach der Qualität der Motoren gefragt. Er meinte er kann keinen der beiden besonders hervorheben. Beide sind in der Werkstatt völlig unauffällig (was Schäden oder so angeht).
Der 1,4er wäre durch den Turbo unten raus nur ein klein wenig spritziger.

Was meint Ihr?

18 Antworten

Ich bin den 1,4T mit 140 PS schon im Astra ST gefahren. Ich fand ihn recht durchzugsstark, aber er ist auch extrem laut und rauh.

Zitat:

@fruechtler schrieb am 30. Oktober 2015 um 07:05:00 Uhr:


der unterschied vom 120psler auf den 140psler ist,das der motor ruhiger ist,beim durchzug von den unteren drehzahlen besser ,bei überholvorgänge nicht schon 400meter im vorraus gas gegeben werden muss .

Will jetzt kein Klugscheißer sein, aber so wie du das darstellst , finde ich es schon übertrieben. 😁

Natürlich ist der 120 PS kein Rennauto, aber wie schon gesagt, kann man/ich damit auch gut überholen. Man muss halt auch mal voll rauf drücken.

Da müsste ich ja im Vergleich zu nem 1.6 T schon 1km zuvor Gas geben.😰 😛 Aber da vergleiche ich dann Äpfel mit Birnen. 😁

Wenn der Turbo 3 Jahre jünger ist und weniger kostet würde ich den ins Auge fassen.
Sowieso wenn die einfache Ausstattung kein Problem ist und das Auto nicht wieder verkauft werden soll.
Ich bin unter anderem wegen dem höheren Drehmoment von Ford zu Opel gewechselt und habe es nicht bereut bisher. Ab 2500 touren zieht er schön durch. Zwar bin ich noch am einfahren aber mir reichen die 120 ps aus. Selbst mit Anhänger,da geht es etwas langsamer aber kommt nicht so oft vor und voll beladen ist es eh besser langsamer zu fahren. Und auf der Autobahn reichen da die PS auch aus.

Vielleicht kann er noch ein bisschen handeln am Preis.

Bis gut 4000 U/min ist die Leistungsentfaltung des 120er Motors vollkommen identisch mit dem 140er.
Als wenig gefordertes Alltagsfahrzeug reicht aber meiner Meinung nach auch der unkomplizierte 1,6er mit seinem wenig auffälligen Getriebe.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen